Wer seinen GTI im Innenraum leiser machen möchte ...
Ich habe nun den Geräuschverstärker ausbauen lassen. Die Leitung wurde mit einer Blindkappe verschlossen. Der Geräuschpegel im Innenraum ist deutlich gesunken und für mich angenehmer zu fahren (Bin eben keine 20 mehr 😉)
Gruss Bloodmoon
Beste Antwort im Thema
Hallo goavogel, spricht sonst niemand mit dir?
Halt dich doch einfach heraus wenn du ernst gemeinte Fragen nicht beantworten willst oder kannst.
---------
Mit allerfreundlichstem Gruß
HF-TOM
144 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JRTDI
Hat denn keiner das genaue Innenmaß und einen Vorschlag was man am besten zum Verschließen nehmen kann?
MfG
JRGTI
Doch! Ich habe es mit Spezialsilikon verschlossen(knetbar,unzerstörbar,problemlos wieder zu entfernen,billig). Funktioniert einwandfrei! Und dieser herrliche Auspuffsound...... Ihr wisst ja nicht,was Euch entgeht! 😎
Hat jemand diesen Verstärker übrig? bzw. die Bauteile davon ...
Ich hab nen Seat Leon FR und bei dem haben Sie diesen Geräuschverstärker leider weggelassen ... allerdings ist natürlich die vorrichtung dafür da ...
😕
Zitat:
Original geschrieben von harry1k
Das besagte Teil ist kein Geräuschverstärker sondern ein Pop -UP Ventil das nur das Ansauggeräusch vom Turbo wieder gibt. Leider kennen nur sehr viele das Gas geben und nicht die Technik vom GTi .Für viele wehre es besser Fahrrad zu fahren ,und nicht einen Sportwagen der neuen Generation.
Zitat:
Für wenige währe es besser, sie würden auf ihre Rechtschreibung achten, statt schlaue Kommentare abzugeben. Wer ein Popoff-Ventil mit einem Geräuschverstärker gleichsetzt, hat sicher keine großartigen Kenntnisse von der Technik eines VW-Golf GTI V. (Möglicherweise aber hervorragendes Wissen in der Fahrradmechanik. )
Zitat:
Original geschrieben von gonzo04
😕
Zitat:
Original geschrieben von gonzo04
Zitat:
Original geschrieben von harry1k
Das besagte Teil ist kein Geräuschverstärker sondern ein Pop -UP Ventil das nur das Ansauggeräusch vom Turbo wieder gibt. Leider kennen nur sehr viele das Gas geben und nicht die Technik vom GTi .Für viele wehre es besser Fahrrad zu fahren ,und nicht einen Sportwagen der neuen Generation.
Zitat:
Original geschrieben von gonzo04
@gonzoZitat:
Für wenige währe es besser, sie würden auf ihre Rechtschreibung achten, statt schlaue Kommentare abzugeben. Wer ein Popoff-Ventil mit einem Geräuschverstärker gleichsetzt, hat sicher keine großartigen Kenntnisse von der Technik eines VW-Golf GTI V. (Möglicherweise aber hervorragendes Wissen in der Fahrradmechanik. )
Wie kommt man eigentlich darauf, einen Text nach über einem Jahr noch auf Rechtschreibfehler zu zitieren ... man, musst du Zeit haben ...
Ähnliche Themen
Hab mal ein nettes Video gefunden bezüglich
ausgebauten Geräuschverstärker.
http://www.youtube.com/watch?v=KUFMom76ZDw
Finde ich mal ne gute Lösung wen man das Auto auch für längere
Fahrten brauch und wie ich eher entspannt Musik geniesen will
als nach 9 Stunden auszusteigen, und sich zu fühlen wie
nach dem Discobesuch am letzten Wochenende.
:]
Also wirklich viel leiser hört sich das nicht an, vor allem bei Höchstgeschwindigkeit. Wenn man nicht dauernd hochbescheunigt, merke ich vom Geräuschverstärker kaum was, der ist doch wohl eher eine kleine Extrapackung Spass auf einer einsamen Landstrasse oder auf der Nordschleife. Wobei ich denke, wer 9 Stunden am Stück entspannt fahren will und dabei schön ruhig Musik hören möchte, der ist im Fond einer E-Klasse oder dergleichen bei Richtgeschwindigkeit wohl deutlich besser aufgehoben als in einem GTI. Den meisten Stress machen doch eine hohe Geschwindigkeit und viele andere Fahrzeuge auf der Straße aus. Umgekehrt, wenn man es krachen lassen will, ist die Kulisse zusammen mit den sportlichen Fahreigenschaften zurzeit nach wie vor mit das Beste was man in der Golfklasse ab Werk kriegen kann bzw konnte 😁, egal ob normaler GTI oder ED30.
Ich habe den Eindruck, das hier einige Leute keine ausreichende Probefahrt vor dem Kauf gemacht haben, ein sportliches (hervorragendes) Paket und leises Gleiten bei hoher Geschwindigkeit und/oder Vollgas sind zwei Wünsche die sich nunmal beißen, da machen einem schlicht schon die vier Zylinder und der Radstand und die Karosserie der unteren Mittelklasse für meinen Geschmack zuviele Striche durch die Rechnung. Wer mal mit einer E-Klasse oder einem anderen Fahrzeug aus der oberen Mittelklasse auf der Bahn richtig flott unterwegs war, wird wissen was ich meine. Das sind Sachen, die ich mir vorher genau überlegt und gegeneinander abgewogen habe. Aber jedem sein eigenes Ding.
Hi,
als "Betroffener" möchte ich nun auch noch meine Meinung dazu kundtun:
Als ich mit dem GTI aus der Autostadt fuhr, dachte ich, dass der Auspuff oder so kaputt wäre 😉 .Die erste Zeit konnte ich mich mit dem Geräuschverstärker auch nicht so richtig anfreunden. Mittlerweile möchte ich gar nicht mehr ohne fahren. DSG kombiniert mit 2.0 TFSI UND Geräuschverstärker, eine unschlagbare Kombination.
Das Einbauen eines Geräuschverstärkers hat nichts mit Proll-Tuning zu tun, sondern mit den immer schärfer werdenden Geräuschgrenzwerten.
So kann man beim Fahren "Rennsportatmosphäre" *g* geniessen, ohne seinen Mitmenschen ausserhalb des Fahrzeugs zu sehr auf die Nerven zu gehen. Und wem es nicht gefällt, baut den Verstärker einfach aus oder stopft ihn zu, und alle sind glücklich.
VW hat ausserdem aus dem Geräuschverstärker auch nie ein Geheimnis gemacht...
nicht nur Turbos auch nicht Turbos. Beim BMW z.B die 3.0 .
Naja was heißt nachrüsten da geht eien Membran an die Spritzwand und überträgt da so gewisse Resonanzen in den Innenraum.
Wenn man weiß wie das geht kann man das natürlich bei jedem Motor nachbauen mit mehr oder weniger Aufwand. Wie alles andere auch 😉
Vielleicht nicht wie manche denken die ganze Zeit, sondern nur unter Last