Wer hat schon neuen Golf V Variant?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wer hat schon seinen neuen Golf V Variant geliefert bekommen und kann berichten?

Beste Antwort im Thema

ich weiß nur der sieht aus wie ein 10 jahrer alter Toyota Kombi von hinten .....

4309 weitere Antworten
4309 Antworten

Tag Zusammen,
das war's dann wohl mit meinem Wunsch nach einem neuen GVV.
War gestern beim Freundlichen und der hat mir mitgeteilt, dass keine Konfigurationen mehr angenommen würden. Die Produktion sei ausverkauft. Ggf. könne man in ein oder zwei Monaten noch Bestellungen für vorhandene Fahrzeuge abgeben. Diese seien dann aber nicht mehr frei konfigurierbar, sondern vom Werk vorgegebene Restbestände.
Den VI Variant würde man frühstens ab November bestellen können.
Er habe die Hoffnung, dass die Lieferzeiten dann deutlich kürzer würden, weil dann der Hype mit der Abwrackprämie wohl durch sei.
Immerhin bietet er mir einen Passat Variant mit vergleichbarer Ausstattung (ausser Xenon, dafür 170PS TDI) für nur knapp 1500 Euro über dem GVV-Preis an. Lieferzeit ca, 2,5 Monate.
Ist ne Überlegung wert, zumal im eh schon sehr kleinen Neu- und Vorführwagenbestand wohl kaum ein passender GVV für mich zu finden sein wird.
Kann die Modelpolitik von VW allerdings nicht so ganz nachvollziehen. Jetzt schon ein Facelift (mehr ist es ja eigentlich nicht) für den Variant zu machen. Bei der guten Nachfrage nach dem GVV (bestätigte auch der Händler) hätte man den Wechsel doch besser auf Ende 09 / Anfang 10 schieben sollen...
Bin ja mal gespannt, wie der GVIV so werden wird!

Die Lieferzeiten des GVV waren schon vor der Umweltprämie so lang....die Prämie ist nicht der Grund für die Lieferzeiten sondern eher das gute Preis Leistungsverhältniss.

Man hätte den Golf Variant einfach Jetta (Bora) nennen sollen....dann hätte man sich das Facelift noch etwas sparen können.

Das mit der Bestellbarkeit erst ab November bezweife ich.
Modelljahreswechsel ist in Mexiko, wie bisher, immer im Hochsommer.
Das heisst ab August gibt´s die Neuerungen und auch die neuen Modelle bzw. Facelifts.
Vergangenes Jahr gab´s ab Ende Mai schon die ersten Info´s.
Vielleicht will dich dein Händler auch nur dazu ermutigen dir einen Pasat zu kaufen.
Die gehen momentan nicht besonders...
(Gebraucht bekommst Du einen Passat Vari fast zum gleichen Kurs wie einen vergleichbaren Golf VV )

Das Gute Preis-Leistungsverhältnis würde ich so nicht ganz unterschreiben... Jedenfalls nicht bei sehr gut ausgestattenen GVV
(hier ca. 36 TEU)
Wenn ich meine Konfiguration des GVV mal mit der passenden Konfiguration des Passat Vari vergleiche, dann komme ich auf EUR 4.500 Unterschied. Angesichts der Tatsache, dass der Passat größer ist und bei der gerechneten Konfiguration die 170PS Maschine an Bord hat, finde ich den Passat eher besser in der Preis-Leistung.
Wobei ich rein vom Design her eher zum Golf, denn zum Passat tendiere.
Aber hilft nix. Nun kommt halt ein Passat auf den Hof.

Ähnliche Themen

Habe einen Golf 5 Variant TSI 122ps DSG /7 .GANG ---bin so weit Zufrieden, teils sehr .---Verbrauch bei Überland,Autobahn bis ca. 160 km/h gut(5.8l-ca.7.5l) je nach Fahrweise,Luftdruck in den Reifen usw.--- Bei Stadtfahten z.B.(Kurzstrecken ca.3 km - 9.5Ltr. etwas viel,meiner Meinung) ---- Laufruhe sehr gut(=Niedriger-mittelhoher Drehzahl) darüber etwas mehr,aber nicht wirklich störend. Laderaum,Zugänglichkeit,Verarbeitung auch gut bis sehr gut. Nachteile : Lange Lieferzeit,Türauskleidung der Ablageschalen der Türen hinten nicht mehr vorhanden---war im Golf V Tdi vorher noch Gummimatte,Kleines Ablagefach unterm Lenkrad etwas schwergänig zu schliessen. Mein Fazit : Ausgereiftes Auto,mit vernachlässigbaren - wenigen Mängeln. MfG: Tom1309quote] P.s. Ausstattung: Sportline(ink.Panoramadach),Sitzheizung,Xenon,Standheizung,Gepäcktrennnetz
Original geschrieben von Wetzel
Wer hat schon seinen neuen Golf V Variant geliefert bekommen und kann berichten?

Thema Lieferzeit:

http://www.finanzen.net/.../...n_in_Mexiko_erneut_teilweise_aus_878632

es dürfte ja momentan, bis auf den Transport, keine Wartezeiten mehr geben.

Immer wieder wird der selbe Text zitiert, wohl ohne, dass er vollständig gelesen oder verstanden wird.

Zitat:
Offen bleibt das Fließband,
auf dem der Bora SportWagen montiert wird.


Wenn man auf den Link von VW Mexico in dem Artikel klickt, siet mann, dass "Bora SportWagen" genau unser Golf Variant ist (ist die amerikanische Bezeichnung).

Golf V Variant wird also weitergebaut.

dieterbk

Zitat:

Original geschrieben von pau2bk


Immer wieder wird der selbe Text zitiert, wohl ohne, dass er vollständig gelesen oder verstanden wird.

Zitat:
Offen bleibt das Fließband,
auf dem der Bora SportWagen montiert wird.


Wenn man auf den Link von VW Mexico in dem Artikel klickt, siet mann, dass "Bora SportWagen" genau unser Golf Variant ist (ist die amerikanische Bezeichnung).

Golf V Variant wird also weitergebaut.

Ändert aber nichts an der Tatache das es einen Bora nicht mehr gibt🙄

http://www.vw.com/jettasportwagen/en/us/

Man muss nicht alles glauben was man liest😁

Zitat:

Original geschrieben von ge.micha



Zitat:

Original geschrieben von pau2bk


Immer wieder wird der selbe Text zitiert, wohl ohne, dass er vollständig gelesen oder verstanden wird.

Zitat:
Offen bleibt das Fließband,
auf dem der Bora SportWagen montiert wird.

Wenn man auf den Link von VW Mexico in dem Artikel klickt, siet mann, dass "Bora SportWagen" genau unser Golf Variant ist (ist die amerikanische Bezeichnung).

Golf V Variant wird also weitergebaut.

Ändert aber nichts an der Tatache das es einen Bora nicht mehr gibt🙄 www.vw.com/jettasportwagen/en/us/

Man muss nicht alles glauben was man liest😁

Das stimmt so aber nicht. In Mexico wird der Golf Variant als Bora SportWagen verkauft. In den USA heißt er Jetta SportWagen. 😉

http://mx.volkswagen.com/.../Bora_Sportwagen.html

Gruß Jan

Wusste ich nicht🙄

Ein Auto drei Namen...Komisch😎

Hallo an Alle
Bin ganz neu hier, hab aber zum Teil wegen unserer Autobestellung schon mitgelesen.

Wir haben ein GVV am 17.03.2009 bestellt
Heute am 11.05.2009 bei Händler angekommen, obwohl der voraussichtliche Liefertermin im 3. Quartal gewesen wäre.

TSI 118kw DSG Comfortline

Hallo Du Glücksbär,

ich habe meinen am 06.02.2009 bestellt (90 kw TSI) und der avisierte Termin ist der 10.07.2009. Weiß hier eigentlich jemand, warum das so unterschiedlich ist???

Gruß Tom

Hallo,

nun muß ich doch auch meinen ersten Beitrag schreiben.

Habe meinen GVV (Comfortline, candyweiß, TSI 90kW, DSG) am 10.02.09 bestellt. Der Abholtermin in der Autostadt ist am 19.05.09. Hätte das Auto auch schon zwei Wochen früher abholen könne. 

mfG
rh 

Zitat:

Original geschrieben von Studerlein


Hallo an Alle
Bin ganz neu hier, hab aber zum Teil wegen unserer Autobestellung schon mitgelesen.

Wir haben ein GVV am 17.03.2009 bestellt
Heute am 11.05.2009 bei Händler angekommen, obwohl der voraussichtliche Liefertermin im 3. Quartal gewesen wäre.

TSI 118kw DSG Comfortline

Gruß an Alle hier, bin ebenfalls neu hier.

Lese schon länger in mehreren Themen regelmäßig mit und muß sagen: sehr informativ und
manchmal auch lustig..........

Zum zitierten Beitrag: Habe auch im März bestellt (11.03.09) und meine "Zusage" des 🙂 ist
auf den August datiert.
Wenn man dann oben genannte Daten liesst wird man ja echt neidisch.
Bei mir soll es ein GVV 1.6 Trendline mit Panoramadach in schwarz werden.
Bin jetzt gespannt wann er kommt.

GVV_fite

Zitat:

[
Bin jetzt gespannt wann er kommt.

GVV_fite

Tja, wer halt mit Ferdinand Golf spielt !!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen