Wer hat schon Erfahrungen mit dem 1,5 TSI 150 PS Motor
Ich kann bald meinen neuen Golf mit dem neuen 1.5l TSI aus Wolfsburg abholen. Hat jemand inzwischen schon vor mir seinen 1.5l TSI in Empfang nehmen können und kann schon erste Erfahrungen mit mir und vielleicht anderen teilen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen 1.5l TSI im Golf 7' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@saxon5357 schrieb am 15. Juli 2018 um 22:44:54 Uhr:
Mit dem Motor hier zieht man nicht die Butter vom Brot. 150 PS - 250 NM - aber halt erst bei 5000 - 6000 Umdrehungen. Untenraus ein kraft- und saftloses laues Lüftchen. Und im Normalfall fährt man den Wagen halt unterhalb von 5000 Umdrehungen. Auf dem Datenblatt alles super, in der Praxis kann man sich bei wenig Autobahnfahrten gleich einen weniger PS-starken Golf kaufen, der zieht in unteren Drehzahlbereichen genauso gut.Ausserdem ist dieses ständige raus und rein zappen in den 2-Zylindermodus einfach nur nervig, diesen Übergang merkt man leider doch, beim rausgehen mehr als beim reingehen, aber man merkt ihn.
Und kaum ist die Strasse etwas schlechter, dann poltert das Fahrwerk so steif und hölzern, als wenn man in einer Seifenkiste fährt, da schlägt alles voll durch, mit Geräuschen, als wenn man auf Pappbechern herum trommelt - einfach nur billig. 4er und 5er-Golf waren da wesentlich runder und komfortabler gefedert.
Quatsch, Quatsch und nochmal Quatsch!
1005 Antworten
Genau so ist es bei mir auch, jedoch empfinde ich das ruckeln als deutlich wahrnehmbar....vielleicht bin ich aber auch nur überempfindlich 😁
Fakt ist allerdings, dass er auf den ersten Metern ruckelt. Und ich persönlich empfinde einen Neuwagen, der bei 1 Grad Außentemperatur anfängt zu ruckeln, durchaus als ,,bockig”. Schade, dass das der aktuelle Stand der Technik ist.
Das Ruckeln kann ich beim 1.5er Variant-DSG auch bestätigen bei Minusgraden. Bin schon etwas erstaunt, weil das mein 1.2er Polo-TSI nicht gemacht hat.
Mein 1,5er mit 2000 km drauf ruckelt auch nicht, wir hatten heute - 6 Grad, fährt ganz normal, der Verbrauch liegt um 9l.....
Zitat:
@SebbiSt schrieb am 6. Februar 2018 um 07:55:39 Uhr:
Der bockt richtig. Fährt sich ungefähr so wie das erste mal Anfahren in der Fahrschule.Ist aber auch nach 20m fahren weg und dann bockt er nicht mehr.
Meine drei letzten Volkswagen hatten aber alle dieses Problem. Volkswagen scheint es nicht besser hinzukriegen
das hat nix mit VW zu tun, sondern ist relativ häufig bei Direkteinspritzern mit Handschaltung bei Minusgraden vorhanden. unser 1,2er TSI Beetle macht das aktuell morgens bei -6°C auch😉
Ähnliche Themen
Habe heute früh extra drauf geachtet. -8 grad. Kein wirkliches ruckeln merkbar. Also wenn dann echt nur ganz schwach. Aber nichts wo ich sagen würde, dass es stört
Ich hatte gestern die Möglichkeit den 1,5TSI ACT 7-DSG zu testen , weil mein Golf beim Freundlichen war.
Das Ruckeln bis Tempo 30 im kalten Zustand kann ich bestätigen gerade auf schlechter Straße denkt man
der geht gleich aus oder der Tank ist leer .
Verbrauch bei 8-9l und nie schneller gefahren als 140 finde ich zu hoch , möchte nicht den Verbrauch wissen
wenn man schneller fährt .
Beim Anzug konnte der 1,5l auch nicht wirklich überzeugen .
Was bezüglich Anzug meinst du genau?
Man muss beim 1.5er beim anfahren tatsächlich mehr Gas geben im Ggs. zum 1.4 122 PS den ich vorher hatte. Der Turbo hat auch zumindest gefühlt ein schlechteres Ansprechverhalten.
Die Durchzugswerte 80-120 oder 60-100 die angegeben oder gemessen wurden, stimmen, nur spüren tut mans als Fahrer nicht so wirklich.
Auf der vorigen Seite hat das jemand ganz gut zusammengefasst: https://www.motor-talk.de/.../...-5-tsi-150-ps-motor-t6101270.html?...
Wirklich sportlich fühlt der sich leider nie an.
Wenn du natürlich vom 2l TDI kommst ist klar dass er beim Drehmoment nicht mithalten kann.
Interessanterweise braucht er auf schnelleren Autobahnetappen tatsächlich nicht so viel wie man erwarten könnte. Ich fuhr Anfang Januar Frankfurt-München in 3,5h mit 7,5 l Durchschnitt, da hätte ich mehr erwartet.
Nur bei gemütlicherer Fahrweise bringe ich ihn nicht so weit runter wie meinen 1.4 122 vorher. Da war der Langzeitverbrauch bei 6,5. Land/BAB/Stadt 50/40/10 etwa bei 205/16 Sommer wie Winter.
Jetzt beim 1.5er begann ich im Oktober mit 225/17 Sommerreifen, aber nur kurz. Jetzt mt 205/16 WR liege ich bei 6,8 l auf 100. Mit den breiteren SR wirds dann wohl über die 7 gehen, aber da muss ich wirklich erstmal den Sommer abwarten.
Es war mir vorher nicht bewusst dass die breiteren Reifen da soo viel ausmachen. Auch schaltet sich offenbar der 2 Zyl-Modus mit den breiteren Reifen nicht so häufig zu.
Zitat:
@bomann2011 schrieb am 8. Februar 2018 um 22:17:59 Uhr:
Ich hatte gestern die Möglichkeit den 1,5TSI ACT 7-DSG zu testen , weil mein Golf beim Freundlichen war.Das Ruckeln bis Tempo 30 im kalten Zustand kann ich bestätigen gerade auf schlechter Straße denkt man
der geht gleich aus oder der Tank ist leer .Verbrauch bei 8-9l und nie schneller gefahren als 140 finde ich zu hoch , möchte nicht den Verbrauch wissen
wenn man schneller fährt .Beim Anzug konnte der 1,5l auch nicht wirklich überzeugen .
dem muss ich aber vehement widersperchen!!! Mein 1,5er hat jetzt 2000 km drauf und zieht wie sau. Fast GTI Niveau.
Wenn er erstmal eingefahren ist läuft und säuft er wirklich gut.
Ich bin vor kurzem 200 km Autobahn gefahren immer nur am Anschlag, scnön rausgedreht, lief bis 230 Sachen und hat im Schnitt 14l vernascht....
Wo bei dem Motor der Fortschritt sein soll ist mir schleierhaft und die Zylinderabschaltung ist die größte Verarschung.......
Na im Teillastbereich. Funktioniert schon beim 1,4l gut!
Wer viel Vollgas fährt, braucht sich über entsprechenden Verbrauch nicht wundern. In dem Sinne gibt es wohl weniger Fortschritt sondern nur Grundregeln der Physik. Gut, ältere Motoren mit mehr Anfettung hätten mehr verbraucht. Also doch Fortschritt ? 😉
Zitat:
@auto-hobbit schrieb am 9. Februar 2018 um 08:31:15 Uhr:
Was bezüglich Anzug meinst du genau?
Man muss beim 1.5er beim anfahren tatsächlich mehr Gas geben im Ggs. zum 1.4 122 PS den ich vorher hatte. Der Turbo hat auch zumindest gefühlt ein schlechteres Ansprechverhalten.
Die Durchzugswerte 80-120 oder 60-100 die angegeben oder gemessen wurden, stimmen, nur spüren tut mans als Fahrer nicht so wirklich.
Auf der vorigen Seite hat das jemand ganz gut zusammengefasst: https://www.motor-talk.de/.../...-5-tsi-150-ps-motor-t6101270.html?...
seit es E-Gas gibt, darf das Motorsteuergerät mit der Drosselklappe machen was es möchte und wenn die Abgase besser werden bei etwas verzögerter Gasannahme oder langsamerer dann wird das gemacht egal wie das Pedal gerade steht.
Ich würde das zumindest nie ausschließen, da man eh keinen direkte Verbindung mehr zur Drosselklappe hat.
äh ja, sowas hab ich ja nicht angezweifelt.
ich hab einfach die tatsache bzw. zumindest mein gefühl im Vgl. wiedergegeben.
Am Anfang hatte ich den 1.5er sogar mal abgewürgt.
Zitat:
@sunbridge schrieb am 9. Februar 2018 um 09:23:02 Uhr:
dem muss ich aber vehement widersperchen!!! Mein 1,5er hat jetzt 2000 km drauf und zieht wie sau. Fast GTI Niveau.Zitat:
@bomann2011 schrieb am 8. Februar 2018 um 22:17:59 Uhr:
Ich hatte gestern die Möglichkeit den 1,5TSI ACT 7-DSG zu testen , weil mein Golf beim Freundlichen war.Das Ruckeln bis Tempo 30 im kalten Zustand kann ich bestätigen gerade auf schlechter Straße denkt man
der geht gleich aus oder der Tank ist leer .Verbrauch bei 8-9l und nie schneller gefahren als 140 finde ich zu hoch , möchte nicht den Verbrauch wissen
wenn man schneller fährt .Beim Anzug konnte der 1,5l auch nicht wirklich überzeugen .
Wenn er erstmal eingefahren ist läuft und säuft er wirklich gut.
Ich bin vor kurzem 200 km Autobahn gefahren immer nur am Anschlag, scnön rausgedreht, lief bis 230 Sachen und hat im Schnitt 14l vernascht....
Wo bei dem Motor der Fortschritt sein soll ist mir schleierhaft und die Zylinderabschaltung ist die größte Verarschung.......
was für ein GTI soll das denn sein? Golf 4?🙄
Selbst ein gechipter 1.5er, der dann bis zu 190 PS und 320 Nm hat und deutlich besser als ohne Chip geht, ist KEIN Vergleich zu einem GTI
Der 1.4er geht für so einen kleinen Motor gut, keine Frage. Er zieht auch ähnlich gut durch wie damals der 1.8T mit 150/180 PS, aber obenraus fehlt einfach Leistung. Würde man diesen Motor in einen Golf 4 GTI einbauen, würde vermutlich kaum einem etwas auffallen😉
Hallo, was das Geruckel angeht beim 1.5 ACT da ist ein Motorsoftwareupdate in der Mache. Soll wohl in 3-4 Wochen erscheinen, hat mir das Autohaus heute mitgeteilt.
Zitat:
@micha194 schrieb am 13. Februar 2018 um 15:30:17 Uhr:
Hallo, was das Geruckel angeht beim 1.5 ACT da ist ein Motorsoftwareupdate in der Mache. Soll wohl in 3-4 Wochen erscheinen, hat mir das Autohaus heute mitgeteilt.
Das wurde mir in meinem Autohaus schon im Oktober erzählt das es in Vorbereitung ist.
Muss also ein Wahnsinns Update werden wenn die da über 3 Monate dran basteln.