Wer hat schon Erfahrungen mit dem 1,5 TSI 150 PS Motor
Ich kann bald meinen neuen Golf mit dem neuen 1.5l TSI aus Wolfsburg abholen. Hat jemand inzwischen schon vor mir seinen 1.5l TSI in Empfang nehmen können und kann schon erste Erfahrungen mit mir und vielleicht anderen teilen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen 1.5l TSI im Golf 7' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@saxon5357 schrieb am 15. Juli 2018 um 22:44:54 Uhr:
Mit dem Motor hier zieht man nicht die Butter vom Brot. 150 PS - 250 NM - aber halt erst bei 5000 - 6000 Umdrehungen. Untenraus ein kraft- und saftloses laues Lüftchen. Und im Normalfall fährt man den Wagen halt unterhalb von 5000 Umdrehungen. Auf dem Datenblatt alles super, in der Praxis kann man sich bei wenig Autobahnfahrten gleich einen weniger PS-starken Golf kaufen, der zieht in unteren Drehzahlbereichen genauso gut.Ausserdem ist dieses ständige raus und rein zappen in den 2-Zylindermodus einfach nur nervig, diesen Übergang merkt man leider doch, beim rausgehen mehr als beim reingehen, aber man merkt ihn.
Und kaum ist die Strasse etwas schlechter, dann poltert das Fahrwerk so steif und hölzern, als wenn man in einer Seifenkiste fährt, da schlägt alles voll durch, mit Geräuschen, als wenn man auf Pappbechern herum trommelt - einfach nur billig. 4er und 5er-Golf waren da wesentlich runder und komfortabler gefedert.
Quatsch, Quatsch und nochmal Quatsch!
1005 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. Mai 2018 um 21:28:46 Uhr:
Zitat:
@auto-hobbit schrieb am 7. Mai 2018 um 21:23:43 Uhr:
Wie meinst du sowas pauschal sagen zu können?Er soll lieber mal ne längere Probefahrt machen. Spritverrbauch kann sich je nach Profil auch bei deutlich mehr als 7 l einpendeln. 5,4 ist für nen Diesel ja jetzt auch nicht so wenig.
Papierwerte an Fahrleistung bringen auch nicht viel wenns sich einfach anders anfühlt.
Zu vergleichen wären besser Radzugkraftdiagramme.0-100 km/h ist völlig irrelevant, 0-50(60) wäre viel interessanter.
Bei viel Stadtverkehr oder viel schnellen Autobahnetappen dürfte der TSI deutlich im Nachteil sein.
V.a. bei Stadverkehr. Und es gibt ja Stadverkehr und Stadtverkehr. Bei permanent stop and go hab ich locker mal über 10 l/100 drauf stehen z.b.Weil ich eben beides gut kenne.
Wie lange hast du denn den 1.5 TSI ACT gefahren?
Den 1,4l ACT fast genau 46.500, ohne ACT fast 31.000km, den TDI zuletzt 80.000km. Parallel dazu diverse andere/gleiche aus dem Familien/Firmenfuhrpark.
Mein 1,5 wird am 23.5 geholt, nach Einlaufzeit bin ich auf neue Tiefstwerte gespannt.
Da meine Fahrprofile ganz gemischt sind, kommt da ein gutes Gespür auf.
Zitat:
@GolfVII-Reida schrieb am 7. Mai 2018 um 21:22:32 Uhr:
Auf jeden Fall fühlen die 150 PS nicht wie 150 an. Sportlich ist was anderes. Aber wenn man ihm Drehzahl gibt geht es schon. Allerdings als sparsamer Fahrer kommt man nicht in den Bereich wo es mal Spaß macht. Das ist halt der Unterschied zum TDI (meiner Meinung nach).
Wie sollten sich denn 150PS anfühlen?
Nur mal zum Vergleich:
Golf 5 GT TDI 170 PS 0-100: 8,2 sec
Golf 6 1,4 TSI 160 PS 0-100: 8,0 sec
Golf 7 1,5 TSI 150 PS 0-200: 8,3 sec
Nur mal ein etwas älterer Vgl dazu: BMW 320i E46 150PS 0-100: 9,9sec
Ich finde die 150PS im aktuellen Golf 7 machen eine für die Leistung plausible und gute Sache.
Wow die Werte beim Golf 7 auf 200 km/h sind tatsächlich gut ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 8. Mai 2018 um 20:35:44 Uhr:
Den 1,4l ACT fast genau ..
Nach dem hab ich nicht gefragt. Will sagen: Es könnte da Unterschiede geben.
Den 1.4 ACT hatte ich leider nicht als Handschalter zur Probefahrt, daher keinen direkten Vergleich.
Zitat:
@auto-hobbit schrieb am 8. Mai 2018 um 20:54:16 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 8. Mai 2018 um 20:35:44 Uhr:
Den 1,4l ACT fast genau ..Nach dem hab ich nicht gefragt. Will sagen: Es könnte da Unterschiede geben.
Den 1.4 ACT hatte ich leider nicht als Handschalter zur Probefahrt, daher keinen direkten Vergleich.
Nur welche? Vorallem wohl negative. Bis auf den höheren Einspritzdruck und die Folgen fürs Gehör fällt mir nichts ein.
Positiv ist wohl Verbrauch und Abgasnorm.
Zitat:
@gttom schrieb am 8. Mai 2018 um 20:49:31 Uhr:
Nur mal zum Vergleich:Golf 5 GT TDI 170 PS 0-100: 8,2 sec
Golf 6 1,4 TSI 160 PS 0-100: 8,0 sec
Golf 7 1,5 TSI 150 PS 0-200: 8,3 sec
Wozu braucht man da noch nen R... 😁
Zitat:
Ich finde die 150PS im aktuellen Golf 7 machen eine für die Leistung plausible und gute Sache.
Ich gehe davon aus dass du den schon mal gefahren hast?
Vll. ist meiner ja auch kaputt...
Ich würde z.b. behaupten mein max. Drehmoment liegt eher erst so ab 2000 rpm an. Davor ist rel. tote Hose gefühlsmäßig.
Ich müsste echt mal nen anderen fahren.. Als ich meinen bestellte gabs noch keinen zur Probefahrt.
Die Lehre: Keinen Motor mehr blind bestellen (oder nächstes mal gleich nen GTI...)
Klingt normal, volles Drehmoment wird mit vollem Ladedruck gemessen. Im Alltag hat man den nicht gleich.
Ich war mit dem 1,4er ACT so zufrieden, der Neue reicht mir als 130PS.
Dann ist meiner auch kaputt. Mir geht es auch wie dir @auto-hobbit.
Stimmt schon das die Fahrwerte so schlecht nicht sind. Aber man spürt es eben nicht. Das Max Drehmoment liegt angeblich schon ab 1400?! U/min an bei mir eher ach knapp über 2000.
Leider gibt es keinen Leistungsstärkeren Benziner im „normalen“ Golf. Aber gut er bringt mich zügig von A nach B vielleicht hab ich zu viel erwartet und bin daher etwas enttäuscht.
Zitat:
@GolfVariant7 schrieb am 3. April 2018 um 09:58:18 Uhr:
also ich habe den 1,5 l TSI ACT 150 PS DSG Golf Variant Bestellt ca. Mai da alleine schon wegen Euro 6c da es zur Zeit ja noch keinen Besseren Wert gibt ...
Das ist vielleicht etwas verwirrend formuliert. Generell gibt es natürlich schon bessere Schadstoffklassen als Euro 6c nach NEFZ.
Zitat:
@GolfVariant7 schrieb am 3. April 2018 um 09:58:18 Uhr:
Hallo,also ich habe den 1,5 l TSI ACT 150 PS DSG Golf Variant Bestellt ca. Mai da alleine schon wegen Euro 6c da es zur Zeit ja noch keinen Besseren Wert gibt bzw. Angeboten wirt als Golf Variant, ach ja laut VW Seite hat der Golf ca. 50 L Tank.
Zur Zeit fahre ich einen Bora Kombi 1,9 l TDI 130 PS Tipronic (203000 Km) in Berlin im gesamtschnitt 3500 Km 7 l Verbrauch ca. 80 % Stadtautobahn (Tanke shell Super Diesel) hoffe mit dem Golf dann auf nur 6 l ( werde dann shell 100 Tanken) zu kommen was ja anscheinend ja möglich ist und werde dann sehen was noch so alles von dem hier geschriebenen zu trift oder nicht laut dann meiner Erfahrung und Fahrweise werde aber zur Arbeit hin im ECO Modus fahren bin gespant bis dann !
du kannst übrigens günstiges E10 tanken, der Verbrauch ändert sich dadurch nicht und er läuft genauso super. Mit E10 kannst du das sparpotenzial noch mehr ausreizen. Nachdem meiner jetzt langsam eingefahren ist, wird er auch sparsamer....
Zitat:
@GolfVII-Reida schrieb am 8. Mai 2018 um 22:34:48 Uhr:
Dann ist meiner auch kaputt. Mir geht es auch wie dir @auto-hobbit.
Stimmt schon das die Fahrwerte so schlecht nicht sind. Aber man spürt es eben nicht. Das Max Drehmoment liegt angeblich schon ab 1400?! U/min an bei mir eher ach knapp über 2000.
Leider gibt es keinen Leistungsstärkeren Benziner im „normalen“ Golf. Aber gut er bringt mich zügig von A nach B vielleicht hab ich zu viel erwartet und bin daher etwas enttäuscht.
Unser 1.4er 150 PS packt, wenn man im 2. Gang rollt und dann Vollgas durchbeschleunigt, ab knapp unter 2.000 U/min zu. Laut Drehzahlmesser so ca. 1.800 U/Min. In den hohen Gängen prinzipbedingt etwas früher, so ca. 1600-1700 U/min
Zitat:
@i need nos schrieb am 9. Mai 2018 um 11:39:26 Uhr:
Zitat:
@GolfVII-Reida schrieb am 8. Mai 2018 um 22:34:48 Uhr:
Dann ist meiner auch kaputt. Mir geht es auch wie dir @auto-hobbit.
Stimmt schon das die Fahrwerte so schlecht nicht sind. Aber man spürt es eben nicht. Das Max Drehmoment liegt angeblich schon ab 1400?! U/min an bei mir eher ach knapp über 2000.
Leider gibt es keinen Leistungsstärkeren Benziner im „normalen“ Golf. Aber gut er bringt mich zügig von A nach B vielleicht hab ich zu viel erwartet und bin daher etwas enttäuscht.Unser 1.4er 150 PS packt, wenn man im 2. Gang rollt und dann Vollgas durchbeschleunigt, ab knapp unter 2.000 U/min zu. Laut Drehzahlmesser so ca. 1.800 U/Min. In den hohen Gängen prinzipbedingt etwas früher, so ca. 1600-1700 U/min
Kann ich bestätigen, kratzende Räder auf trockener Straße im 2. Gang kann man auch provozieren. TDI like(manche meinen ja, der TSI könne das nicht)
Es könnte natürlich sein, auch aufgrund der besseren Abgasnorm und Vorbereitung auf RDE, das diverse Spitzen glattgebügelt werden, weil gerade die unverhältnismäßig schlechte Emissionen haben.
Auch der Grund, warum dafür bald der Anlasser als miniturbo mitschiebt, siehe neue TDIs.
Zitat:
@Carli1978 schrieb am 8. Mai 2018 um 20:50:49 Uhr:
Wow die Werte beim Golf 7 auf 200 km/h sind tatsächlich gut ;-)
Schreibfehler .... sehe ich tatsächlich heute erst😁