Wer hat schon Erfahrungen mit dem 1,5 TSI 150 PS Motor

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich kann bald meinen neuen Golf mit dem neuen 1.5l TSI aus Wolfsburg abholen. Hat jemand inzwischen schon vor mir seinen 1.5l TSI in Empfang nehmen können und kann schon erste Erfahrungen mit mir und vielleicht anderen teilen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen 1.5l TSI im Golf 7' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@saxon5357 schrieb am 15. Juli 2018 um 22:44:54 Uhr:


Mit dem Motor hier zieht man nicht die Butter vom Brot. 150 PS - 250 NM - aber halt erst bei 5000 - 6000 Umdrehungen. Untenraus ein kraft- und saftloses laues Lüftchen. Und im Normalfall fährt man den Wagen halt unterhalb von 5000 Umdrehungen. Auf dem Datenblatt alles super, in der Praxis kann man sich bei wenig Autobahnfahrten gleich einen weniger PS-starken Golf kaufen, der zieht in unteren Drehzahlbereichen genauso gut.

Ausserdem ist dieses ständige raus und rein zappen in den 2-Zylindermodus einfach nur nervig, diesen Übergang merkt man leider doch, beim rausgehen mehr als beim reingehen, aber man merkt ihn.

Und kaum ist die Strasse etwas schlechter, dann poltert das Fahrwerk so steif und hölzern, als wenn man in einer Seifenkiste fährt, da schlägt alles voll durch, mit Geräuschen, als wenn man auf Pappbechern herum trommelt - einfach nur billig. 4er und 5er-Golf waren da wesentlich runder und komfortabler gefedert.

Quatsch, Quatsch und nochmal Quatsch!

1005 weitere Antworten
1005 Antworten

Zitat:

@auto-hobbit schrieb am 8. Mai 2018 um 20:59:01 Uhr:


Ich gehe davon aus dass du den schon mal gefahren hast?

Vll. ist meiner ja auch kaputt...
Ich würde z.b. behaupten mein max. Drehmoment liegt eher erst so ab 2000 rpm an. Davor ist rel. tote Hose gefühlsmäßig.

Ich müsste echt mal nen anderen fahren.. Als ich meinen bestellte gabs noch keinen zur Probefahrt.
Die Lehre: Keinen Motor mehr blind bestellen (oder nächstes mal gleich nen GTI...)

Ich hatte den Golf 5 mit 170 PS TDI und fand die Fahrleistungen angemessen flott für die Motorpower. Wenn der aktuelle 150PS TSI lt. Hersteller sich auf quasi gleichem Niveau bewegt, finde ich das im Vgl zu dem 170PS TDI von damals (2006) sehr gut.

Klar würde ich von 150PS keine GTI Fahrleistungen erwarten. Aber knapp über 8sec auf 100 und runde 220 V-Max sind für 150PS Serienleistung recht gut.

Was ich natürlich nicht beurteilen kann, wenn ein Motor tatsächlich einen technischen Defekt hat und dadurch erheblich von seinen vorgegebenen Fahrleistungen spürbar abweicht. Sollte da ein arges Missverhältnis existieren, muss der Wagen durchgecheckt und ggf repariert werden. Hier würde ich mal irgendwo einen groben Verriss bei den Fahrleistungen größer als 10/15% (ca 1- 1,2 sec) von der Werksangabe bei der Beschleunigung bzw deutlichen Verlust bei der zu erzielenden Höchstgeschwindigkeit ansetzen.

Zitat:

@GolfVII-Reida schrieb am 8. Mai 2018 um 22:34:48 Uhr:


Dann ist meiner auch kaputt. Mir geht es auch wie dir @auto-hobbit.
Stimmt schon das die Fahrwerte so schlecht nicht sind. Aber man spürt es eben nicht. Das Max Drehmoment liegt angeblich schon ab 1400?! U/min an bei mir eher ach knapp über 2000.
Leider gibt es keinen Leistungsstärkeren Benziner im „normalen“ Golf. Aber gut er bringt mich zügig von A nach B vielleicht hab ich zu viel erwartet und bin daher etwas enttäuscht.

Hier ist halt das Problem, das bspw ein früh anliegendes hohes Motordrehmoment und ein bspw ellenlang übersetztes auf Sparsamkeit ausgelegtes Getriebe, leider keine druckvollen Fahrleistungen erlauben kann, die man sich vielleicht von dem "tollen" Motordrehmomentwert verspricht. Wobei ich jetzt die Getriebeübersetzung des 1.5 TSI nicht direkt anspreche, da ich sie nicht kenne. Soll nur dem Verständnis dienen.

Ich seh das immer wieder bei unserem Diesel. 330Nm ab 1750/min. So richtig in Schwung kommt die Fuhre aber erst ab etwa 2000U/min. Dieses punchartige Losdrücken früherer 1.9 TDI, die wie am Gummiband gezogen einfach losgeprescht sind, fehlt diesem Diesel gänzlich. Subjektiv fühlt sich daher unser 150PS Diesel auch deutlich lahmarschiger an, als er es tatsächlich ist. Denn die Fahrleistungen an sich, stimmen schon. Man muss halt nur wieder etwas mehr Motordrehzahl fahren.

Die TSI sind nicht wirklich lang übersetzt. Ladedruckaufbauzeit brauchen sie trotzdem.

Ich kann nur die Durchzugswerte grob ermitteln.
Für genaueres bräuchte man so ein GPS-Teil, weiss jemand wie das heisst? Siehe JP-Videos z.b.
0-100 wird ein Normalfahrer nie schaffen denn das machen geübte Testfahrer. Ebenso 100-0.
Außerdem natürlich ermittelt mit der leichtesten mgl. Ausstattung und evtl. auch anderen Rädern.
Ich persönlich hab sowieso ganz speziell mit diesem Motor /Getriebe Probleme zügig anzufahren und auch der Gangwechsel 1-2 macht mir Probleme.
Ich weiss dass das recht pubertär ist aber ich bin schon mal fanz gern auch mal erster an der Ampel und ich kam kürzlich nichtmal einem asiatischen Kleinwagen (hab vergessen welcher) davon. Das war dann peinlich. Und das war noch auf den Winterreifen.
Außerdem scheint mir das sportliche Aussehen des Wagens andere neben mir noch zu provozieren.

Weiss jemand was eine Leistungsprüfung kostet?

Ähnliche Themen

Fahr doch einfach mal nen anderen 150PS TSI zum Vergleich. Das dürfte auf die schnelle gut reichen um zu wissen, ob nur der eigene Wagen sich so fährt.

Ja das kann ich sinnvollerweise nur bei meinem Händler und der ist ein Stück weg und muss auch nen entsprechenden Vorführwagen da haben und zur Zeit hab ich arbeitsbedingt da auch nicht wirklich Zeit zu.

Zitat:

@gttom schrieb am 9. Mai 2018 um 13:57:58 Uhr:



Zitat:

@auto-hobbit schrieb am 8. Mai 2018 um 20:59:01 Uhr:


Ich gehe davon aus dass du den schon mal gefahren hast?

Vll. ist meiner ja auch kaputt...
Ich würde z.b. behaupten mein max. Drehmoment liegt eher erst so ab 2000 rpm an. Davor ist rel. tote Hose gefühlsmäßig.

Ich müsste echt mal nen anderen fahren.. Als ich meinen bestellte gabs noch keinen zur Probefahrt.
Die Lehre: Keinen Motor mehr blind bestellen (oder nächstes mal gleich nen GTI...)

Ich hatte den Golf 5 mit 170 PS TDI und fand die Fahrleistungen angemessen flott für die Motorpower. Wenn der aktuelle 150PS TSI lt. Hersteller sich auf quasi gleichem Niveau bewegt, finde ich das im Vgl zu dem 170PS TDI von damals (2006) sehr gut.

Klar würde ich von 150PS keine GTI Fahrleistungen erwarten. Aber knapp über 8sec auf 100 und runde 220 V-Max sind für 150PS Serienleistung recht gut.

Was ich natürlich nicht beurteilen kann, wenn ein Motor tatsächlich einen technischen Defekt hat und dadurch erheblich von seinen vorgegebenen Fahrleistungen spürbar abweicht. Sollte da ein arges Missverhältnis existieren, muss der Wagen durchgecheckt und ggf repariert werden. Hier würde ich mal irgendwo einen groben Verriss bei den Fahrleistungen größer als 10/15% (ca 1- 1,2 sec) von der Werksangabe bei der Beschleunigung bzw deutlichen Verlust bei der zu erzielenden Höchstgeschwindigkeit ansetzen.

Vergiss es der 1.5 TSI geht deutlich schlechter als mein 2.0 TDI 140PS aus dem Jahr 2007.
das sind gefühlt echt Welten. Auch wenn er auf dem Datenblatt nicht schlechter ist.

Was du da fühlst ist der Krach den der Diesel beim beschleunigen macht. Der fehlt natürlich beim TSI. Die Werte des TSI sind besser!

Ich fühle sicher kein Krach. Den hör ich vielleicht.
Mag sein das der Tsi ähnliche Fahrleistungen hat hat. Ich denke das hat schon viel mit der Software zu tun und den Abgaswerten. Wer weiß denn schon was die Drosselklappe macht wenn man Gas gibt? Das Auto macht doch längst was die Ingenieure sagen und nicht das was der Fahrer will.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. Mai 2018 um 12:12:46 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 9. Mai 2018 um 11:39:26 Uhr:


Unser 1.4er 150 PS packt, wenn man im 2. Gang rollt und dann Vollgas durchbeschleunigt, ab knapp unter 2.000 U/min zu. Laut Drehzahlmesser so ca. 1.800 U/Min. In den hohen Gängen prinzipbedingt etwas früher, so ca. 1600-1700 U/min

Kann ich bestätigen, kratzende Räder auf trockener Straße im 2. Gang kann man auch provozieren. TDI like(manche meinen ja, der TSI könne das nicht)

jo, aus dem Kreisverkehr raus dreht be unserem schnell mal das kurveninnere Rad selbst auf trockenen Straßen durch😉

Zitat:

Mag sein das der Tsi ähnliche Fahrleistungen hat hat.

Mag nicht nur sein, dass er ähnliche hat sondern er hat deutlich bessere. ;-)

Da ich nächste Woche endlich vom 1,9 TDI Pumpe-Düse auf den 1,5 150 PS TSI DSG Sportsvan umsteige lese ich hier schon einige Zeit passiv mit.
Bei der ausgiebigen Probefahrt war ich sehr beeindruckt was heute aus einem 1,5er Benziner raus kommt.
Interessant wird es aber sicher im Gespann-Betrieb, zweimal im Jahr mit meinem 1200 kg Caravan und ab und zu mit einem 1000er Lastenhänger.
Die 250 Newton Drehmoment von meinem 1,9er TDI werden nach 250.000 km sicher nicht mehr komplett da sein.
Der neue TSI soll die 250 Newton Drehmoment sogar schon bei 1500 U/min haben.
Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht, wenn nein werde ich sicher nächste Woche hier berichten können.

Würde mich auch sehr interessieren ich transportiere auch des öfteren ~knapp 1000kg.

Hallo zusammen, ich mache mein Brennholz selber und habe beim Transport aus dem Wald Hänger inklusive Ladung etwa eine Tonne Gewicht gezogen.
Ich hatte nicht den Eindruck, dass mein Golf Variant 1.5 TSI 150 PS in irgend einer Weise gefordert war.

Viele Grüße
Johema

Zitat:

Der neue TSI soll die 250 Newton Drehmoment sogar schon bei 1500 U/min haben

Wie GolfVIIReida und ich schon schrieben ist das zumindest gefühlt nicht der Fall.

Wir würden wohl sagen dass das max. Drehmoment eher erst ab 2000 rpm da ist.

Wenn man den niedertourig versucht zu fahren fühlt er sich wie eine müde Kiste an.

Will man ihn einigermaßen flott fahren muss man die Drehzahl über 2000 rpm halten.

Ich vermute mal beim Hängerbetrieb wirds ähnlich sein, sonst kommt die Fuhre nicht vom Fleck.

Gerade auch beim Anfahren im 1. Gang, da hab ich ja schon ohne Hänger Probleme irgendwie dass der flott wegkommt.

Beim Duchzug und Drehzahlen über 2000 rpm merkt man dann schon das Drehmoment und die Leistung obenraus im Vgl. zu meinem 122 PS 1.4er vorher der bei höheren Drehzahlen natürlich eher schlapp machte. Gerade auf der AB ist der schon merklich besser und schneller auf 180-200. Vmax hab ich noch nicht ausgetestet. Will ich demnächst vll. mal machen. Tacho 210 war glaube ich das höchste bisher.
Eine genaue GPS-Anzeige hab ich leider nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen