Wer hat schon Erfahrungen mit dem 1,5 TSI 150 PS Motor
Ich kann bald meinen neuen Golf mit dem neuen 1.5l TSI aus Wolfsburg abholen. Hat jemand inzwischen schon vor mir seinen 1.5l TSI in Empfang nehmen können und kann schon erste Erfahrungen mit mir und vielleicht anderen teilen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen 1.5l TSI im Golf 7' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@saxon5357 schrieb am 15. Juli 2018 um 22:44:54 Uhr:
Mit dem Motor hier zieht man nicht die Butter vom Brot. 150 PS - 250 NM - aber halt erst bei 5000 - 6000 Umdrehungen. Untenraus ein kraft- und saftloses laues Lüftchen. Und im Normalfall fährt man den Wagen halt unterhalb von 5000 Umdrehungen. Auf dem Datenblatt alles super, in der Praxis kann man sich bei wenig Autobahnfahrten gleich einen weniger PS-starken Golf kaufen, der zieht in unteren Drehzahlbereichen genauso gut.Ausserdem ist dieses ständige raus und rein zappen in den 2-Zylindermodus einfach nur nervig, diesen Übergang merkt man leider doch, beim rausgehen mehr als beim reingehen, aber man merkt ihn.
Und kaum ist die Strasse etwas schlechter, dann poltert das Fahrwerk so steif und hölzern, als wenn man in einer Seifenkiste fährt, da schlägt alles voll durch, mit Geräuschen, als wenn man auf Pappbechern herum trommelt - einfach nur billig. 4er und 5er-Golf waren da wesentlich runder und komfortabler gefedert.
Quatsch, Quatsch und nochmal Quatsch!
1005 Antworten
Mir fällt gerade ein, als Beweis könnte ich morgen mal ein Bild von der Tanknadel (noch auf voll) und der Reichweitenanzeige machen. Das sollte dann reichen.......
MfG
Du brauchst nichts zu beweisen. Es gibt einfach Leute die schaffen bestimme Verbrauchswerte nicht. Die haben einfach eine andere Fahrweise.
Einspruch euer Ehren! Der Passat hat 66 L im Tank. Dann ist die Reichweite vollends klar ; -)
Ähnliche Themen
Ich verstehe auch nicht warum n Passat Fahrer hier im Golf Forum seinen Senf dazu gibt und uns alle verwirrt ?! :-D
....
Mehr wie 60l konnte ich noch nie tanken. Ich habe auch keinen verwirrt. Ich wollte euch nur sagen, dass der "große" Passat mit dem "alten" 1.4er schon 1000km schafft. Dann sollte der Golf das doch auch schaffen. Entschuldigung das ich irgendeinen Golf Fahrer durch mein Senf verwirrt habe. Ich hoffe es kommt nicht mehr vor.
Gibt einen User, der mit dem 1.4TSI 140PS seit 85.000km im Schnitt bei 4.9 liegt. Er hat jede Tankfüllung knapp über 1000km (auch wenn es oft nur 1002km sind 😁)
Gott sei Dank möchte ich sagen .... wenn ich hier Verbräuche sehe von >7 Litern bei individueller "normaler" Fahrweise bekommt man fast das Gefühl, die Motorenentwicklung wäre in den letzten 15 Jahren stehen geblieben.
nochmal, damit hier mal Ruhe rein kommt: ich wollte niemanden unterstellen, dass er/Sie es nötig hat, Daten zu "zinken", um sich mit Verbrauchswerten darzustellen. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass solche Angaben wie "ich habe den Zähler nicht auf null gestellt aber es war so" letztenendes eigentlich gar nicht erst hätten fotografiert und hochgeladen werden müssen - man hätte es auf einfach in Prosa in einem Satz umschreiben können, hätte sich die Arbeit sparen können. Das hätte dann im Umfeld solch extrem niedriger Verbrauchswerte genau so viel Relevanz.
Aber nun gut: VMax und Verbruchsdiskussionen muss man eben mit Samthandschuhen anfassen. Das hätte ich wissen und beachten müssen. Sehr leichtsinnig von mir🙂 So und jetzt Schluss damit und erfreut Euch des (zumindest bei uns) schönen Wetters am Osterwochenende.
BTW2: ich hätte auch nicht vergessen sollen, dass unser Variant kein ACT hat. Das macht auch nochmal was aus. Wir fahren aktuell im Winter mit E10 Bei knapp über 7 Liter im Schnitt. Im Sommer mit E5 knapp unter 7 im Alltag.
Ihr seht auf dem Bild meine letzten Tank Vorgang von gestern und was ich getankt habe, bei 60 Liter Inhalt könnt ihr selber rechnen