Wer hat schon Erfahrungen mit dem 1,5 TSI 150 PS Motor

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich kann bald meinen neuen Golf mit dem neuen 1.5l TSI aus Wolfsburg abholen. Hat jemand inzwischen schon vor mir seinen 1.5l TSI in Empfang nehmen können und kann schon erste Erfahrungen mit mir und vielleicht anderen teilen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen 1.5l TSI im Golf 7' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@saxon5357 schrieb am 15. Juli 2018 um 22:44:54 Uhr:


Mit dem Motor hier zieht man nicht die Butter vom Brot. 150 PS - 250 NM - aber halt erst bei 5000 - 6000 Umdrehungen. Untenraus ein kraft- und saftloses laues Lüftchen. Und im Normalfall fährt man den Wagen halt unterhalb von 5000 Umdrehungen. Auf dem Datenblatt alles super, in der Praxis kann man sich bei wenig Autobahnfahrten gleich einen weniger PS-starken Golf kaufen, der zieht in unteren Drehzahlbereichen genauso gut.

Ausserdem ist dieses ständige raus und rein zappen in den 2-Zylindermodus einfach nur nervig, diesen Übergang merkt man leider doch, beim rausgehen mehr als beim reingehen, aber man merkt ihn.

Und kaum ist die Strasse etwas schlechter, dann poltert das Fahrwerk so steif und hölzern, als wenn man in einer Seifenkiste fährt, da schlägt alles voll durch, mit Geräuschen, als wenn man auf Pappbechern herum trommelt - einfach nur billig. 4er und 5er-Golf waren da wesentlich runder und komfortabler gefedert.

Quatsch, Quatsch und nochmal Quatsch!

1005 weitere Antworten
1005 Antworten

Ist mir völlig neu, dass Hersteller in der Lage sind, innerhalb derselben Motorenbaureihe in der Serie soooo unterschiedliche Exemplare zu produzieren. Dazu gehört gehört schon geniales technisches Können. Respekt VW. 😎

Zitat:

@bastel.78 schrieb am 30. März 2018 um 14:28:59 Uhr:


Ich bin zufrieden, ruckt nicht und vom Verbrauch bin ich mehr als begeistert. Nach 164km zeigt er immer noch 820km an. Schaffe fast 1000km mit einem Tank. Wer braucht da noch einen Diesel?

MfG

sowas zeigt unser 1,4er mit 150 PS auch an: wenn ich die Tageskilometeranzeige nach dem Tanken nicht auf 0 stelle, den Speicher für den Durchschnittsverbrauch komplett zurück setze und dann nur bergab rolle und in dem Moment ein Foto mache😛

Jaja.

IMG_20180328_140356.jpg

sowas zeigt unser 1,4er mit 150 PS auch an: wenn ich die Tageskilometeranzeige nach dem Tanken nicht auf 0 stelle, den Speicher für den Durchschnittsverbrauch komplett zurück setze und dann nur bergab rolle und in dem Moment ein Foto mache😛

Ja nee ist klar ich bin 3359 Km bergab gerollt nach dem Tankstop. Alle die hier meckern sollten mal an Ihrer Fahweise arbeiten, dann auch vernünftige Verbräuche hinbekommen würden.

Ähnliche Themen

Das ist kein Pfusch. 1000km sind mit dem 1.4er im Passat schon möglich. Da sollte der "kleine" Golf das doch auch schaffen.

der Passat hat einen größeren Tank...

Zitat:

@Hugoratte schrieb am 30. März 2018 um 15:53:14 Uhr:


Jaja.

und genau das wollte ich damit sagen: wenn, dann muss man das so posten, wie Du es machst. Die Trip-KM Anzeige plus die Aussage, dass man der Tankstelle genullt hat, ist als "Beweis" (dafür sollte das Bild ja vermutlich dienen) nix wert😉

Dafür ist der Golf leichter.

Zitat:

@BerndHVL schrieb am 30. März 2018 um 15:59:42 Uhr:


sowas zeigt unser 1,4er mit 150 PS auch an: wenn ich die Tageskilometeranzeige nach dem Tanken nicht auf 0 stelle, den Speicher für den Durchschnittsverbrauch komplett zurück setze und dann nur bergab rolle und in dem Moment ein Foto mache😛

Ja nee ist klar ich bin 3359 Km bergab gerollt nach dem Tankstop. Alle die hier meckern sollten mal an Ihrer Fahweise arbeiten, dann auch vernünftige Verbräuche hinbekommen würden.

ich habe es einmal geschafft, derart weit unter die 6 Liter zu kommen: auf dem Weg nach Eemshaven zur Borkumfähre. 2 Personen und ein Reisekoffer im Auto. Tempomat auf 80 für rund 100 km Überlandfahrt auf der holländischen Seite, abgremst nur durch ein paar Kreisverkehre, beschleunigt nur anhand Tempomat, Sommerräder, 95 Oktan E10. Und so soll ich jetzt immer fahren?!😉

Wenn ich mir dann noch vor Augen halte, dass Leute, die den 1,5er nach einem 1,4er gekauft haben, über den Verbrauch des 1,5er maulen, dann passt da doch irgendwas nicht zusammen...

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 30. März 2018 um 16:18:49 Uhr:


Dafür ist der Golf leichter.

das macht aber nur derart viel aus, wenn man NICHT verbrauchsorientiert fahren würde.

Der Passat hat einen 70 Liter Tank, oder? Hatte zumindest, wenn ich mich recht entsinne, unser 3C Passat 1,4 mit 122 PS.

Der Passat Variant mit der 150 PS TSI Maschine als Handschalter liegt doch irgendwo bei knapp unter 1.500 kg. Unser Golf Variant bei rund 1350

Nein, 60l. Und der Golf? Wahrscheinlich 55l

jupp.

OK, da muss ich dann in der Tat zugeben, dass zumindest in etwas die gleichen Reichweiten bei rauskommen sollten. Ausserdem fährst Du ja auch den 1,4er im Passat. Dachte, wir reden bei Dir vom 1,5er.

Ändert aber trotzdem nix daran, dass ich mich frage, wie ich unter 6 Liter kommen soll ohne durchgehend mit GRA auf 80 km/h zu fahren. Muss ich dazu alleine im Auto sitzen, die Reifen bis Anschlag aufpumpen, alle Verbraucher abstellen, nie ein Fenster auf machen und jedes langesamer Auto ohne zu beschleunigen überholen?! Also sowas als Langzeitverbrauch auf die Beine zu stellen finde ich schon beachtlich. Das meinte ich von Anfang an nicht als direkte Kritik, sondern frage mich schon, wie man das bewerkstelligen soll.

Muss ich meiner Frau vielleicht mal auf den Zahn fühlen wie sie fährt, wenn ich nicht im Auto bin?!😛 Denn wenn ich mit drin sitze geht eigentlich kaum noch was an Tempo oder Beschleunigung raus zu nehmen. Sie ist dafür bekannt, gleichmäßig zu fahren und orientiert sich durchaus an den Geschwindigkeitsbegrenzungen (sowohl bzgl. Über- als auch Unterschreiten). Und sie fährt den Golf zu rund 75% der Laufleistung

Unter 6l sollte bei 120 schon gehen.

Nein, man muss eigentlich nur ganz normal fahren. Früh hochschalten und vor allem das wichtigste ist vorausschauend fahren.

Super Antworten hier, warum soll das Bild falsch sein? Bringt mir das was? Nein!!! Ich stelle immer nach dem Tanken auf null. Dann erscheinen ca. 830km Reichweite, ab ca. 160 - 200km gefahrenen Kilometern nimmt die Reichweite erst ab. Wer es nicht glaubt muss es ja nicht, mir egal!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen