Wer hat hier den ältesten Turbolader?
O.k., wenn man den berühmten Friedhofs-Thread studiert, könnte man den Eindruck gewinnen, BMW hätte bei den 320d/330d keine wirklich zuverlässigen Turbos verbaut. Vermutlich gibt es aber eine bislang schweigende Mehrheit von E46-Besitzern, die da noch nie ein Problem hatte oder zumindest schon länger mit dem Ding rumfahren.
Mein Turbo ist jetzt einen Monat als und hat 800 km runter. Läuft heute noch wie am Tag des Einbaus.
Im Ernst: Wer hat den ältesten?
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bodox
Sehr geil zu lesen -vor allem da ich gerade am überlegen bin ob ich meinen 330D bei 180Tkm 12/2000 - auch mit dem ersten Turbo - und auch sonst ohne Probleme
wegen der Laufleistung verkaufen will und mir nen 525D zulege!
Wenn Du das Auto magst, dann vergiß das schnell wieder.
Ich hatte jetzt das Vergnügen, während der letzten 8 Jahre mit etwa 30 verschiedenen Fahrzeugen unterwegs zu sein, zum Teil auf weiten Strecken in Deutschland. Nicht ein einziges hatte diese Kombination von Qualitätsanmutung, Durchdachtheit im Detail und in der Konstruktion, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Sportlichkeit und Komfort, die das erlesene Fahrgefühl ausmacht. Auch ein E90 kommt da nicht hin, egal, wie stark, und ich muß zugeben, daß kein mittlerer Mercedes dabei war (der kommt wahrscheinlich hin). Ich würde mein Auto auch wieder neu kaufen, wenn es das gäbe. Klar, da sind jetzt viele km drauf, aber ich gehe nicht davon aus, daß nie etwas kaputt geht. Trotzdem kenne ich niemanden, der mit einer 200PS-400NM-Möhre günstiger fährt als ich.
Grüße,
Roman.
Also ich hatte vor kurzen noch ein 320D Bj 12/2000
Habe den gekauft mit 18tkm in 2003 und vor ca. ein monat mit 260tkm verkauft....nie probleme mit gehabt.
ach sorry .....doch einmal dem LMM austauschen bei ca. 160tkm
Also war SEHR SEHR zufrieden damit. :-)
gruß
Zippie
Mein E46 320d VFL BJ 2000 hat nun mittlerweile mit seinem ersten Garret- Turbolader 294 000km runter und kein Ende in sicht!!!
Übrigens: Wenn ein Turbolader stirbt, dann muß das nicht unbedingt eine Aussage über die Haltbarkeit des Turboladers beinhalten. Oder anders: Es gibt nicht in jedem Fall einen kausalen Zusammenhang zwischen Ausfall und Qualität des Laders.
Grüße,
Roman.
Ähnliche Themen
OK dann schließ ich mich mal mit an => EZ. 03/03 z.Z. 93500 km 1.Turbo und ich hoffe das ganze Auto macht weiterhin so viel Spaß wie bisher ! 😁
Mein erster Turbo im 330dT wird nun bald 7 Jahre (Produktionsdatum 11/20001). Auch in unseren andern beiden 320d Dieseln keine Laderschaden bislang, da 'nur' ein Motorschaden aufgrund Injektor wo Kolben durchgebrannt ist und Zylinderkopf demoliert sowie Kompression weg ist, aber der Lader wurde weiterverwendet. Gegen diese Kosten ist ein Laderschaden allerdings peanuts.
Bei meinem 320td Compi 01/2004 gibt es bisher auch keine Probleme. Bin aber auch nur mickrige 65tkm gefahren. 🙂
Wie kalkulierst Du die 45 Millionen?
Ich komme bei 2000 umin Durchschnitt und 60 kmh Durchschnitt auf 2000 Umdrehungen pro km. Macht bei
130tkm also 260.000.000 Umdrehungen. Also 260 Millionen.
Oder hab ich nen Denkfehler?
Und dann hat der Turbo noch grob das tausendfache gedreht - denn die 2000rpm macht nur die Kurbelwelle.
Gruß
Ich seh es schon kommen - aua - Dieselfahrer geben die Laufleistung in Turbo-Umdrehungen an.
Benzinerfaher in Kurbelwellen 😁
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Wie kalkulierst Du die 45 Millionen?Ich komme bei 2000 umin Durchschnitt und 60 kmh Durchschnitt auf 2000 Umdrehungen pro km. Macht bei
130tkm also 260.000.000 Umdrehungen. Also 260 Millionen.Oder hab ich nen Denkfehler?
Meinen Wert hatte ich nur geschätzt, Spitzklicker! 😁 😉
Aber ich denke, Du hast da einen gravierenden Denkfehler drin, 2000 Umdrehungen/Km ist nichtmal der annährend erreichte Wert. Wenn dann muss man das in Stunden umrechnen, also 130tsd Km Laufleistung / 60Kmh Durchschnittsgeschwindigkeit = 2166 Betriebsstunden. Vermutlich kommt ein Lader auf eine durchscnittliche Umdrehung auf geschätze 50tsd/min.
Das macht in einer Stunde 3Mio Umdrehungen und bei 2166 Betriebsstunden 6.498.000.000. Also 6,5 Milliarden Umdrehungen...
Hmm, bin da jetzt selbst skeptisch, ist ja schon nen ultrahoher Wert! 😁
Oder habe ich da einen Denkfehler?
Gruß, Tino