ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. turbolader hilfe

turbolader hilfe

Themenstarteram 23. Mai 2006 um 8:13

hallo, ich habe einen e46 EZ.2002 70tkm, am samstag auf der a9 hat der turbolader seinen geist aufgegeben. Nun ist das auto bei bmw und die Reparatur würde ca. 2000€ kosten. Nun wird gecekt ob es auf kulanz geht aber die Service mitarbeiter machen mir wenig hoffnung. Wie sieht es da aus wenn ich die kulanz nicht bekomme was kan ich da machen beschweren wo ? oder soll ich das auto zu der niederlassung bringen lassen wo ich wohne. Was schlägt ihr mir da vor ? Ich hat vor 3J ahren 25.000 € für das auto bezahlt und bei bmw gekauft aber nicht damit ich schon nach 3 jahren 2000 € für den turbolader bezahle. Bitte um hilfe.

Ähnliche Themen
32 Antworten

Kundendienste alle bei BMW?

Wenn ja?

Wende Dich (NACH abgelehnter Kulanz UND erweiterter Kulanzabfrage) an:

BMW Gewährleistungsstelle

BMW AG Gewährleistungsabteilung

Petuellring 130

80788 München

Tel.: 089 382 0

Am besten telefonisch!

Tom

am 23. Mai 2006 um 10:19

Re: turbolader hilfe

 

Zitat:

Original geschrieben von terminal

hallo, ich habe einen e46 EZ.2002 70tkm, am samstag auf der a9 hat der turbolader seinen geist aufgegeben. Nun ist das auto bei bmw und die Reparatur würde ca. 2000€ kosten. Nun wird gecekt ob es auf kulanz geht aber die Service mitarbeiter machen mir wenig hoffnung. Wie sieht es da aus wenn ich die kulanz nicht bekomme was kan ich da machen beschweren wo ? oder soll ich das auto zu der niederlassung bringen lassen wo ich wohne. Was schlägt ihr mir da vor ? Ich hat vor 3J ahren 25.000 € für das auto bezahlt und bei bmw gekauft aber nicht damit ich schon nach 3 jahren 2000 € für den turbolader bezahle. Bitte um hilfe.

Hallo terminal ,

erstmal mein Beileid.Das wäre etwas für mich.Ich würde persönlich bei BMW München vorbei gehen,was die Konstrukteur da für ein minderwertiges Teil verbaut haben,da dies jawohl bei dieser Laufleistung ein Unding ist.Das zweite,wie kommen die in der Werkstatt auf ca.2000 Eur,du willst doch keinen neuen AT-Motor einbauen lassen.Das würde ich mir von der Werkstatt erstmal erklären lassen.Der Turbo liegt bei ca.500Eur + den beliebten Kleinteilen(warum auch immer) der Rest soll über 1000Eur Arbeitslohn sein?Also,die Reperaturkosten von 2000Eur sind meiner Meinung nach eindeutig zu hoch gegriffen.Lass dir das nochmal genaustens erläutern und bestehe hartnäckig auf Kulanz.

Grüße,320d Micha

Kommt schon hin, die Reparatur liegt zwischen 1800 und 2000€ warum auch immer :mad:

Ist schon der Hammer

am 23. Mai 2006 um 10:28

Hallo e46coupefahrer ,

kannste Laut sagen.Ist ja heftig.Na,hatte die Möglichkeit es selbst zu machen,nur wenn sich keiner mit dem Schrauben auskennt ist er schon arm dran.

Wenn,das Fahrzeug 12-15 Jahre alt wäre,ist das ja schon bald als Totalschaden zu deklarieren.

Grüße,320d Micha

Themenstarteram 23. Mai 2006 um 10:44

so ich hab jetzt ein anruf von bmw werkstadt bekommen das es keine kulanz gibt und ich somit alle kosten trage. Das kann doch nicht sein, ich würde das auto gerne nach nürnberg holen was aber nicvht möglich sei ich solle mich selber drum kümmern. das ist doch ein witz was soll ich jetzt machen ich werde auf jeden fall die 2000 € nicht bezahlen. Bitte um rat.

Zitat:

Original geschrieben von terminal

Bitte um rat.

Hast du gelesen:

 

Zitat:

Wende Dich (NACH abgelehnter Kulanz UND erweiterter Kulanzabfrage) an:

BMW Gewährleistungsstelle

BMW AG Gewährleistungsabteilung

Petuellring 130

80788 München

Tel.: 089 382 0

Am besten telefonisch!

Tom

:confused:

Das Thema abschleppen, geht auf Deine kosten!

Themenstarteram 23. Mai 2006 um 13:00

ich hab gerade die durchwahl vom entscheider über die kulanz bekommen, meine frage wie soll ich da am besten vorgehen und mich verhalten, habt ihr da paar tipps für mich.

Am Besten SACHLICH bleiben, aber dennoch mit Nachdruck dein Anliegen schildern, evtl. auf Kompromisse eingehen und ned komplett auf Stur stellen. Das mit dem Abschleppen würd ich dem gar nicht erzählen, das interessiert den eh ned :(

Servus

Tom

Mein Turbo ist vor 8 Monaten abgeraucht. 70.000km, auch Baujahr 2002. Nach Anruf bei BMW haben wir dann ausgehandelt, dass ich nur den Arbeitslohn (ca. 300€) zahlen muss, der Rest wurde von BMW übernommen. Eine Regelung, mit der ich sehr einverstanden war. Bei dir müsste sich da auch noch was machen lassen.

Themenstarteram 24. Mai 2006 um 8:59

so habe heute morgen mit der Kulanzabteilung gesprochen. Keine Kulanz von BMW begründung auto 3 Jahre alt und 70 tkm. sehr unfreundlich und Stur, wollte mich erst abwimmeln und meinte ich solle mich mit diser entscheidung zufrieden geben eine andere entscheidung werde es nicht geben. So jetzt bin ich natürlich stinkesauer, will auf keinen fall die ca. 2000€ an bmw bezahlen. Jetzt muss ich das auto aus Pfaffenhofen nach nürnberg holen und irgendo günstig reparieren lassen. Die Frage ist wie kriege ich das autohier her soll ich ein abscheper mieten oder mich bei adac anmelden, was ratet ihr mir da ? Und wo könte ich den turbolader einbauen lassen vielleich bei ATU ?

Themenstarteram 24. Mai 2006 um 11:26

was kostet eigentlich ein turbolader für e46 320d. BJ.2002

Re: Re: turbolader hilfe

 

Zitat:

Original geschrieben von 320d Micha

.Der Turbo liegt bei ca.500Eur + den beliebten Kleinteilen(warum auch immer) der Rest soll über 1000Eur Arbeitslohn sein?

Ein Austauschturbo für den 320d kostet bei BMW ca.1000€ ohne Kleinteile.

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

.Und 1000€ nochmal für die Arbeit finde ich aber auch zu viel.In einer freien Werkstatt kann man da locker 50% sparen.

Vieleicht kannst du den Turbolader ja auch reparieren lassen.Ein Austauschteil ist ja auch nichts anderes,als ein instandgesetztes Altteil

am 24. Mai 2006 um 11:54

1000Eur für einen Austausch-Turbolader!! plus 1000Einbau das kann man sich gar nicht vorstellen.Ich weiß,wir haben den bescheuerten Eur,jedoch sind das umgerechnet fast 4000DM.

Das ist doch Preiswucher,alleine 1000Eur für Arbeitslohn.Da wird ja kein Motor überholt.Freie Werkstatt ist vom Arbeitslohn schon günstiger.Begründung,das Fahrzeug ist 3Jahre alt über 70TKM runter daher keine Kulanz,da wäre ich bis an die oberste Stelle in München gegangen.Wie viele Vertreter fahren BMW und haben innerhalb kürzester Zeit 1 - 2Jahren auf den Fahrzeugen zwischen 50.000 und 100.000KM gefahren und diese Fahrer sind desöfteren im Zeitdruck und sind daher nicht feinfühlig mit ihren Fahrzeugen.Da kann BMW doch auch nicht hingehen und sagen,war ein Vertreter-Fahrzeug mit 100.000KM in 2Jahren,daher keine Kulanz.BMW spricht doch für Qualität und Zuverlässigkeit und Freude am Fahren.In diesem Fall vergeht einem jedoch ganz schnell die Freude.Lass Dich auf diese Aussage,Fahrzeug 3Jahre alt und über 70.000KM-keine Kulanz garnicht ein.Vielleicht,geht mein Turbo an meinem 320d auch bald mal hops,sollte ich so eine Rückantwort von München erhalten,dann vergesse ich dort die Türe zuöffnen.Gibt's doch garnicht,ein Fahrzeug das für Qualität sprich und dann sowas....

Grüße,320d Micha

Grüße 320d Micha

Themenstarteram 26. Mai 2006 um 10:29

weiß jemand welche teile benötigt werden um einen turbolader einzubauen, langt da der turbolader alleine oder sind noch kleinteile oder sonstige teile nötig um dies einzubauen, können eventuel teile vom alten übernommen werden. Bei BMW habe ich schon nachgefragt doch die vollen mir gleich das ding verkaufen und am besten gleich selber einbauen. Kleinteile nennen sie mir nicht. Hat schon mal jemand sowas einbauen lassen ? Bitte dringend um Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen