Wer hat hier den ältesten Turbolader?

BMW 3er E46

O.k., wenn man den berühmten Friedhofs-Thread studiert, könnte man den Eindruck gewinnen, BMW hätte bei den 320d/330d keine wirklich zuverlässigen Turbos verbaut. Vermutlich gibt es aber eine bislang schweigende Mehrheit von E46-Besitzern, die da noch nie ein Problem hatte oder zumindest schon länger mit dem Ding rumfahren.

Mein Turbo ist jetzt einen Monat als und hat 800 km runter. Läuft heute noch wie am Tag des Einbaus.

Im Ernst: Wer hat den ältesten?

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Thunder79



Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Wie kalkulierst Du die 45 Millionen?

Ich komme bei 2000 umin Durchschnitt und 60 kmh Durchschnitt auf 2000 Umdrehungen pro km. Macht bei
130tkm also 260.000.000 Umdrehungen. Also 260 Millionen.

Oder hab ich nen Denkfehler?

Meinen Wert hatte ich nur geschätzt, Spitzklicker! 😁 😉

Aber ich denke, Du hast da einen gravierenden Denkfehler drin, 2000 Umdrehungen/Km ist nichtmal der annährend erreichte Wert ....
Oder habe ich da einen Denkfehler?

Gruß, Tino

Na Kurbelwellenumdrehungen waren gemeint, wie schon weiter oben angedeutet oder wie man auch aus den Zahlen erkennen kann.

Lader schaetzen ist halt schwierig. Unter 1500 umin wird der nur geschleppt und drueber haengt es vom Gasfuss ab. Bis 120k u/min machen die.

320d vfl bj 2001 / mein erster turbo hat 155000 km runter, noch keine probleme 😉 ich mach ja auch regelmäßig service und ölwechsel 😉 ich hoffe der hält nochmal soviel

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30



Zitat:

Original geschrieben von Thunder79


Meinen Wert hatte ich nur geschätzt, Spitzklicker! 😁 😉

Aber ich denke, Du hast da einen gravierenden Denkfehler drin, 2000 Umdrehungen/Km ist nichtmal der annährend erreichte Wert ....
Oder habe ich da einen Denkfehler?

Gruß, Tino

Na Kurbelwellenumdrehungen waren gemeint, wie schon weiter oben angedeutet oder wie man auch aus den Zahlen erkennen kann.
Lader schaetzen ist halt schwierig. Unter 1500 umin wird der nur geschleppt und drueber haengt es vom Gasfuss ab. Bis 120k u/min machen die.

Kurbelwellenumdrehung hat rein garnichts mit dem Turbo zu tun, der Turbo erreicht seine höchstdrehzahl schon bei 1600-1800 Motor-Drehzahl und bleibt fast konstant bis maximaldrehzahl. Daher lässt sich niemals anhand der Motordrehzahl die Turbodrehzahl ermitteln.

Den Drehzahlschnitt eines Turbos zu ermitteln, beruht auf wage Schätzungen, genauso kann man schlecht die mittlere Drehzahl eines Motors abschätzen, bei dem einem höher, bei dem anderen etwas niedriger. Je nach Fahrweise. Aber ich denke, 2000tsd/min ist sicherlich zu niedrig, da schätze ich mal den Faktor 20-30x.

Übrigens, ein Turbo kann sogar bis zu 300tsd Umdrehungen erreichen!

Gruß, Tino

Zitat:

Kurbelwellenumdrehung hat rein garnichts mit dem Turbo zu tun, der Turbo erreicht seine höchstdrehzahl schon bei 1600-1800 Motor-Drehzahl und bleibt fast konstant bis maximaldrehzahl.

Bei Teillast koennen auch bei 2000 u/min beim Motor beispielsweise weniger als 0.7 bar Ladedruck anliegen, wenn man nicht

beschleunigt. Das ist ganz eine Frage des Gasfusses. Der Lader laeuft in diesem Fall leer mit. Wenig Abgas, wenig Laderdrehzahl, wenig Druck.

Da wir hier die Lebensdauer betrachten, koennte jemand den Eindruck haben, der Lader liefe in der Regel mit voller Drehzahl und das

ist ganz sicher nicht so.

Der Lader im E46 erreicht keine 300t u/min. Dazu ist er zu gross und zu gemaessigt ausgelegt. Die 120t u/min sind schon ein sehr hoher Wert fuer einen PKW dieser Klasse.

Gruss
Joe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Da wir hier die Lebensdauer betrachten, koennte jemand den Eindruck haben, der Lader liefe in der Regel mit voller Drehzahl und das
ist ganz sicher nicht so.

Nee da hast Du natürlich recht, die volle Drehzahl liegt nur bei Vollgas an. Das hatte ich auch nicht anders gemeint und als "Grundwissen" vorrausgesetzt... ;-)

Beim E46 liegt die Höchstdrehzahl zumindest beim 320D bei glaube 140tsd 1/min, beim 330D logischerweise weniger. Die 300tsd erreicht z.B. der 3-Zylinder Smartmotor. Darauf hatte ich es auch bezogen, ich hatte das mit den Turbos eher verallgemeinert.

Gruß, Tino

Mit wieviel bar saugt eigentlich ein Sauger? Es muessen weniger als 0,6 bar sein, aber ich finde gerade keine Werte
im web.

Gruss
Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen