ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 320d Turbolader?

320d Turbolader?

Themenstarteram 21. Juli 2006 um 11:20

Hallo,

seit gut zwei Wochen hat mein e46 (136 ps) einen starken Leistungsverlust wenn ich länger über 180 fahre. Nach 2-3 min fängt sich das Auto dann wieder.

Gestern beim freundlichen gewesen, dieser das Auto durchgecheckt. Konnte keinen Fehler finden. Nun seine Theorie: es könnte das Schaufelrad sein welches sich bei starker Beanspruchung durch die entstandene Hitze ausdehnt und bis zur Abkühlung für den Leistungsverlust sorgt.

Mir ist es allerdins zu teuer den Turbolader auf Verdacht auszutauschen.

Ist dieses Problem jemandem Bekannt.

Besten Dank

Ähnliche Themen
12 Antworten

Diese Diagnose halte ich für höchst unwahrscheinlich...

Prüfe mal, ob die Kühler sauber sind...hast du hinweise auf erhöhte Wassertemperatur?

mfg Jan

ist nicht auch der Luftmassenmesser ein beliebtes Thema???

Gerade in Verbindung mit K&N Luftfilter verdrecken die schnell, haben aber auch so nicht die dollste Lebenszeit.

Vielleicht einfach mal ausprobieren, wenn passendes Fahrzeug zur Verfügung steht.

Gruss Jürgen

Themenstarteram 21. Juli 2006 um 14:27

Zitat:

Original geschrieben von jpbiker

Diese Diagnose halte ich für höchst unwahrscheinlich...

Prüfe mal, ob die Kühler sauber sind...hast du hinweise auf erhöhte Wassertemperatur?

mfg Jan

Keinerlei Hinweise auf erhöhte Wassertemperatur. Auch sonst keinerlei Hinweise auf irgendeinen Defekt, im Fehlerspeicher steht auch nichts.

 

Zitat:

Original geschrieben von kanuspezi

ist nicht auch der Luftmassenmesser ein beliebtes Thema???

Gerade in Verbindung mit K&N Luftfilter verdrecken die schnell, haben aber auch so nicht die dollste Lebenszeit.

Vielleicht einfach mal ausprobieren, wenn passendes Fahrzeug zur Verfügung steht.

Gruss Jürgen

Luftmassenmesser wurde vor nicht ganz einem Jahr gewechselt, zudem würde ich den LMM ausschließen da ansonsten keine Leistungseinbußen zu merken sind. Außer natürlich den benannten Aussetzter.

am 21. Juli 2006 um 14:31

Erst mal herzlich WILLKOMMEN! :)

Was soll sein, wenn sich das Schaufelrad ausdehnt? Wenn es irgendwo streift, ist alles zu spät. Nein, auf den Turbo tippe ich nun wirklich nicht.

Eher einer der Injektoren (steht dann aber bei BMW im Fehlerspeicher), oder halt doch der LMM - immer wieder gern genommen, auch im "Replay"... ;)

Letzteres macht sich recht eindeutig dadurch bemerkbar, dass bei diesem Leistungseinbruch die Verbrauchsanzeige merklich zurückgeht, trotz Vollgas. Dieses mal beobachten.

Viel Erfolg, und berichte bitte weiter!

Gruß, Timo

Themenstarteram 21. Juli 2006 um 14:58

Zitat:

Original geschrieben von MoKa

Erst mal herzlich WILLKOMMEN! :)

Was soll sein, wenn sich das Schaufelrad ausdehnt? Wenn es irgendwo streift, ist alles zu spät. Nein, auf den Turbo tippe ich nun wirklich nicht.

Eher einer der Injektoren (steht dann aber bei BMW im Fehlerspeicher), oder halt doch der LMM - immer wieder gern genommen, auch im "Replay"... ;)

Letzteres macht sich recht eindeutig dadurch bemerkbar, dass bei diesem Leistungseinbruch die Verbrauchsanzeige merklich zurückgeht, trotz Vollgas. Dieses mal beobachten.

Viel Erfolg, und berichte bitte weiter!

Gruß, Timo

Na dankeschön,

jo was passiert wenn sich das Rad ausdehnt?!? Ja keine Ahnung. Aber klingt schon logisch, wenn es schleift ist es vorbei.

Auf den Verbrauch werde ich das nächste mal achten wenn es auftritt. Ich werde dann Montag berichten.

Gruß, Alex

am 21. Juli 2006 um 16:08

Ich glaube auch, daß es vielseitigere Schäden und Fehlfunktionen geben würde, wenn die VTG-Schaufeln länger klemmen. Es ist dabei nicht klar, ob die Schaufeln in einer Stellung für niedrige oder hohe Drehzahl hängen bleiben. Schleifen können die Turbinenschaufeln so leicht nirgendwo. Der Kranz öffnet und schließt sich innerhalb des Doppelrings der Turbinenseite.

Nichtsdestotrotz: jpbiker hat eine erhöhte Temperatur vorgeschlagen. Vielleicht schlägt ein Schutzkennfeld an, das die Leistung drosselt, bis die Temperatur wieder abgesenkt ist. Schwidn, hast Du schon einmal die "geheimen" Bordcomputeranzeigen angeschaut und die Temperatur überwacht? Das wäre mein erster Versuch. Die Anzeige im Cockpit muß noch nicht von der Mitte abgewichen sein, wenn die Temperatur zu hoch ist.

Die Idee mit dem LMM ist zwar plausibel, aber es ist nicht einsichtig, weshalb ausgerechnet nach längerer Zeit mit hoher Leistung der Fehler auftritt. Ein defekter Injektor ist bei einer Hochdruck-Verteilereinspritzpumpe kaum wahrscheinlich. Hmmm.

R.

Themenstarteram 24. Juli 2006 um 12:59

Danke für die Antworten,

die Verbrauchsanzeige geht tatsächlich runter wenn dieses Phänomen auftritt (aber wäre dem denn nicht auch so wenn der Turbo nicht funktionieren würde wie er sollte?). Aufgrund des Tipps von MoKa und der Vermutung eines Mechanikers einer anderen BMW Niederlassung wird morgen der LMM mal wieder getauscht.

Wobei mir doch anders wurde als ich den Preis erfahren habe.

320€ ist schon frech.

Für den Fall dass ich diese 320€ in den Wind geschossen habe,

würde ich gerne wissen welche Kühler gemeint sind, die ich überprüfen soll (ich hoffe die Frage ist nicht zu doof, bin nun mal kein Techniker)

Das mit den "geheimen" Bordcomputeranzeigen wird wohl nicht klappen da kein Bordcomputer vorhanden ist.

A.

Themenstarteram 25. Juli 2006 um 10:07

hier mal eine Aktualisierung,

war heute bei einem anderen BMW-Händler, dieser hat abermals das Auto gecheckt bevor er den LMM tauscht. LMM zeigt keine Auffälligkeiten, nicht so jedoch der Turbo. Dieser zeigt wohl Abnormalitäten.

Also leider wohl doch der Turbo.

Aber vielen Dank für die Tipps.

Gruß Alex

am 25. Juli 2006 um 10:41

Welche Abnormalitäten zeigt denn der Turbolader bei BMW(Werkstatt) ausser des Leistungsverlustes über 200 kmh?

Stell die Frage, weil ich die Erfahrungswerte brauch , falls mal was mit meinem ist und ich schonmal bescheid weis, irgendwie wart ich auch drauf dass mein TL abraucht, scheint ja nicht selten vorzukommen.

Irgendwelche Erfahrungswerte beim 330 D ´01??

am 27. Juli 2006 um 7:33

Hallo Zusammen,

meiner hatte das Phänomen auch mal. Allerdings ist es nur einmal vorgekommen. Ich hatte damals mal einen Ex-BMW-Ingenieur gefragt und der hat die gleiche Vermutung gehabt wie Roman, also dass die Kiste irgendwie zu heiß wurde und dann für kurze Zeit in ein Notprogramm geschaltet hat, bis alle Temperaturen wieder im grünen Bereich waren.

An Deiner Stelle würde ich das erst mal noch eine Zeit beobachten, bevor ich auf Verdacht den Turbo tauschen lass. Ist ja bestimmt nicht ganz billig!

Themenstarteram 27. Juli 2006 um 8:54

Hallo,

Auto steht heute beim Händler zur Reparatur. Ganz günstig ist es nicht, aber man kann gut ein paar 100 sparen wenn man ein bisschen Zeit investiert und den Turbo nicht über den Freundlichen bezieht. In meinem Fall habe ich 620,-€ + MwSt bezahlt.

Sind gut 500 € weniger im Vergleich zu den Preisen meines BMW Händlers. Und ja es ist ein Originalteil, ist vom gleichen Hersteller vom dem sie auch BMW bezieht, Garantie ist auch 1 Jahr darauf.

Ich hätte noch ein wenig gewartet mit der Reparatur, jedoch fahre ich noch heute Abend 1200 km, und da wollte ich nicht riskieren im Ausland mit einem kaputten Turbo liegen zu bleiben.

Gruß Alex

am 27. Juli 2006 um 10:00

Laß es mal sanft angehen mit dem neuen Teil. Ich würd ihn erstmal 20 Minuten im Standgas laufenlassen, um ihn an den Öldruck und die dann langsam steigenden Temperaturen zu gewöhnen.

R.

Deine Antwort
Ähnliche Themen