Wer hat die neue PHILIPS XTREME POWER Birne bereits im Auto ?

BMW 3er E46

Wer von Euch hat diese super Birne bereits in seinem Schweinwerfer und wie zufrieden seit Ihr damit ?

Gruss, Danke !

Frank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Opelkaputtmacher


Wo rum dann ? Oder sollte ich die FRAGE: Wer hat die neue PHILIPS XTREME POWER Birne bereits im Auto etwa falsch verstanden haben ?

Ja , das hast Du wohl ganz offensichtlich tatsächlich falsch verstanden. Hier in diesem thread geht es um uns arme unterprivilegierte H7-Nutzer, die sich leider kein Xenon leisten können so wie Du....

224 weitere Antworten
224 Antworten

gibt es diese wohl auch als HB3 oder HB4 Birnen?? Weiß das einer oder hat jemand ne Info dazu??

_Die Philips X-Treme meine ich.

nein, die philips x-treme power gibt es nur als h4 und h7.
ich gehe davon aus, dass es sie in naher zukunft auch nicht in anderen bauformen geben wird.

siehe power2night, die gab und gibt es bis jetzt auch nur als h4 und h7.

gruss,
tom

Philips extreme

Hallo zusammen,
also in der Ausgabe 12/06 der Zeitschrift promobil (Seite 66 ff.) ist ein ausführlicher Vergleichstest der Lampe mit den Lampen Philips Nightguide Doublelife und einer Serienbeleuchtung eines Wohnmobils abgedruckt. Darin wird die Leuchtweite der x-treme Power mit gemessenen 65 m angegeben und die der Nightlguide Doublelife mit 48 m, was einer Verschiebung der Sichtgrenze um 78% gegenüber der Serienbeleuchtung ausmacht (Serie 36,5 m). Zur Zeit ist die Lampe allerdings noch schwer zu bekommen. Sie soll 35,- bis 45,-€ pro Paar kosten.
Sobald sie vor Ort erhältlich ist, werde ich sie mir holen.
Zur Lebensdauer wurde natürlich noch nichts gesagt.
Inwieweit die Power2Night an die Lichtleistung heran kommt, ist mir nicht bekannt.

Gruß...

Ich habe nun seit ca 14 Tagen die Xtreme Power im Scheinwerfer.
Gestern Nacht war ich dann mal wieder bei Regen und Dunkelheit unterwegs und bin nach wie vor sehr begeistert.
Ordentliches Licht vor dem Auto, sebst bei nasser und dunkeler Fahrbahn.
Die Rechweite ist enorm, Schilder blitzen früh genug auf.

Nun vermisse ich mein Xenon- Licht nicht mehr.

DANKE PHILIPS !!!!!! DANKE !!!!!!!!!!!!

Frank

Ähnliche Themen

ja toll. Und für die netten HB3 und HB4 Scheinwerfer gibt es das wieder nicht. Ich glaube ich rüste auf H7 SW um.

So, nun hat mich PHILIPS mal tel informiert:

Die Lichtleistung der Xtreme Power liegt bei 1550 Lumen. Das gilt für alle H7 Lampen. Die Xtreme Power lenkt das LIcht nur gezielter vor das Auto, sodass es kaum Streulicht gibt.
Dadurch +80%. Weiterhin haben wir 3400 Kelvin. Zum vergleich: die Blue Vision Utra hat fast 4000 Kelvin aber dadurch eine schlechtere Ausleuchtung bei Regen, das Streulicht ist deutlich mehr. Die Lichtleistung nimmt dadurch in der Weite sehr stark ab.

Ich kann jedem nur die Hotline empflehlen, wenn der Fachfragen hat.
Tel. 00800-74454775 kostenlos.

Zum Vergleich: Die Range Power Blue bring es auf 1000 Lumen, die MTEC super white ( hier mehrfach besprochen) bring es nur auf 900 Lumen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Frank

Hallo Frank,

interessante Info, danke!

Hast Du zufällig auch noch die Lumen der Blue Vision Utra im Kopf?

Gruss Mad

Das sind auch nur 1550 Lumen.
Die Serienstreuuung liegt bei +/- 50 Lumen bei Philips.

Frank

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Hast Du zufällig auch noch die Lumen der Blue Vision Utra im Kopf?

 

Laut einem Test 1422 Lumen.

Hab ich grad auf meinem Rechner gefunden.......müsste von Autobild sein.

Gruß

Ci-driver

Zitat:

Original geschrieben von BWM touring


Ich habe nun seit ca 14 Tagen die Xtreme Power im Scheinwerfer.
sehr begeistert.

da stimme ich dir vollstens zu.

Zitat:

Original geschrieben von BWM touring


Zum Vergleich: Die Range Power Blue bring es auf 1000 Lumen, die MTEC super white ( hier mehrfach besprochen) bring es nur auf 900 Lumen

wo bitte hast du diese werte her?

philips wird dir das sicher nicht so nennen.

aus den fingern gesaugt?

uebrigens ist eine narva range power blue nahezu baugleich mit einer philips blue vision (ultra) - zu der du 1550 lumen sagtest...

wie erklaerst du den unterschied von 550 lumen?

gruss,
tom

Gaaaaanz einfach.
Ich habe bei NARVA angerufen und mir die Daten von Frau Köhler ( Kundenbetreuung ) geben lassen.

Frank

und diese dame wusste die daten der mtec-lampen und gab die auch an die oeffentlichkeit?
ist ja wahnsinn, ich glaube, da muss ich auch mal anrufen...

mir liegen interne testergebnisse von osram vor, auch in bezug auf die mtec super white.
die wird derjenige aber sicher nicht auf normalen kundenwegen veroeffentlichen...

gruss,
tom

Zitat:

Original geschrieben von t00i


und diese dame wusste die daten der mtec-lampen und gab die auch an die oeffentlichkeit?
ist ja wahnsinn, ich glaube, da muss ich auch mal anrufen...

Warum denn nicht? Dafür ist doch ein Kundendienst auch da...oder? Informationen über Mitbewerber ist auch eine andere Schiene.

Gruss Mad

...................was sagt denn OSRAM dazu ????????????

du behauptest also allen ernstes, die dame von narva hat dir erzaehlt, wieviel lumen die lampen von mtec haben?

gruss,
tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen