Wer hat die neue PHILIPS XTREME POWER Birne bereits im Auto ?
Wer von Euch hat diese super Birne bereits in seinem Schweinwerfer und wie zufrieden seit Ihr damit ?
Gruss, Danke !
Frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Opelkaputtmacher
Wo rum dann ? Oder sollte ich die FRAGE: Wer hat die neue PHILIPS XTREME POWER Birne bereits im Auto etwa falsch verstanden haben ?
Ja , das hast Du wohl ganz offensichtlich tatsächlich falsch verstanden. Hier in diesem thread geht es um uns arme unterprivilegierte H7-Nutzer, die sich leider kein Xenon leisten können so wie Du....
224 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bumer_7
Hallo zusammen,
der Einsatz von Lampen Thema Philips Visuion Plus bzw. Blue Vision wurde schon ausgiebig besprochen. Aber was ist eigentlich mit den "Philips-Rally"-Birnen (gibt's z.B. bei Ebay)? Hat sie jemand ausprobiert? sie haben ja 80 Watt statt 55.
ganz einfach
Diese Lampen sind nicht zugelassen im Geltungsbereich der STVZO!
LOOL...hatte im Astra mal 100W Birnen ausprobiert (hatten natürlich kein E-Prüfzeichen) die wurden so heiß, dass der Reflektor angeschmurgelt ist!! Also echt ne dumme Idee sowas auszuprobieren...außerdem blenden die den Gegenverkehr fast so sehr wie Fernlicht
Zitat:
Original geschrieben von dausl
ganz einfachZitat:
Original geschrieben von bumer_7
Hallo zusammen,
der Einsatz von Lampen Thema Philips Visuion Plus bzw. Blue Vision wurde schon ausgiebig besprochen. Aber was ist eigentlich mit den "Philips-Rally"-Birnen (gibt's z.B. bei Ebay)? Hat sie jemand ausprobiert? sie haben ja 80 Watt statt 55.Diese Lampen sind nicht zugelassen im Geltungsbereich der STVZO!
100 Watt Lampen auch nicht und trotzdem werden diese ausprobiert. Außerdem 80 sind nicht 100 Watt.
Ich habe zur Zeit Philips Diamond Vision. Bei Trockenheit/Nacht mit 5000K sehr sehr hell
aber bei Nässe geht garnicht.
Ich fand die PXP 80+ nicht schlecht. Die Osram Nightbreaker empfinde ich aber noch mal als leicht besser. Letztere halten bei mir jetzt schon 1,5 Jahre und das bei 25-30 tkm/Jahr und ständig zugeschalteter Autolichtfunktion.
Zitat:
Original geschrieben von bumer_7
100 Watt Lampen auch nicht und trotzdem werden diese ausprobiert.
...nach mir die Sinnflut. 🙄
Ähnliche Themen
Guten Abend Herr xxxxxx,
Vielen Dank für die Übersendung Ihres Kaufbeleges.
Zu Ihrer Reklamation möchten wir wie folgt Stellung nehmen:
Sie haben sich mit Philips X-Treme Power für eine Hochleistungs-Autolampe entschieden. Ihre hohe Performance – nämlich mehr Lichtleistung und optimierte Ausleuchtung der Fahrbahn verkürzt ihre Lebensdauer im Vergleich zu Standardlampen deutlich. Es ist allgemein bekannt, dass leistungsstarke Scheinwerferlampen mit bis zu 80% mehr Lichtausbeute eine kürzere Lebensdauer gegenüber den Standardlampen haben. Der Hersteller gibt für diese Leuchten eine Lebensdauer von ca. 380 Std. an. Diese Dauer dürfte bei Ihnen schon längst überschritten worden sein.
Selbstverständlich unterliegt dieses Produkt einer 2-jährigen Gewährleistungsfrist, diese erstreckt sich jedoch auf alle während der Frist auftretenden Mängeln, die nachweisbar Ihre Ursache in Materialfehlern oder fehlerhafter Fabrikation haben. Das Ableben der X-Treme Power, wie in Ihrem Fall nach über 1 Jahr ist normaler Verschleiß, was nach der Rechtslage keinen Reklamationsgrund darstellt.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung und verbleiben
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Auto-Lxxx.de Team
Soviel dazu, also Finger weg von dem Schrott.
Zitat:
Original geschrieben von V40Basti
"...Guten Abend Herr xxxxxx,
Zu Ihrer Reklamation möchten wir wie folgt Stellung nehmen:
... Es ist allgemein bekannt, dass leistungsstarke Scheinwerferlampen mit bis zu 80% mehr Lichtausbeute eine kürzere Lebensdauer gegenüber den Standardlampen haben. ...
... Selbstverständlich unterliegt dieses Produkt einer 2-jährigen Gewährleistungsfrist, diese erstreckt sich jedoch auf alle während der Frist auftretenden Mängeln, die nachweisbar Ihre Ursache in Materialfehlern oder fehlerhafter Fabrikation haben. Das Ableben der X-Treme Power, wie in Ihrem Fall nach über 1 Jahr ist normaler Verschleiß, was nach der Rechtslage keinen Reklamationsgrund darstellt."
Wo die Recht haben, haben sie Recht. Ich habe die Birnen ebenfalls drin und bin mit der Leuchtkraft äußerst zufrieden. Schon beim Kauf muss jedem klar sein, dass die Haltbarkeit in der Regel nicht unerheblich reduziert ist. Man kann aber auch selber etwas zur Haltbarkeit beitragen, indem man unter anderem unnötiges Ein- und Ausschalten vermeidet (z. B. durch Deaktivierung der Ein- und Ausschaltautomatik). Wie gesagt, wer diese Birnen nutzt, muss einfach die höheren Kosten mit in Kauf nehmen. Mir persönlich ist es das wert...
Also ich lese hier des zum ersten mal und möchte jetzt nicht
die 15 Seiten durchlesen, und wollt euch fragen, ist die jetzt
gut oder was habt ihr hier ausdiskutiert ?
MFG
Gut ist sie aber teuer! Und nicht viel heller als die NightGuide 50%!
Ich habe die Nightguide und die XTremePower 80% miteinander mit einem Luxmeter verglichen. Die XTremePower ist nur ca. 6% heller! Das fällt nicht auf.
Die XTremePower war ca. 7 Monate in Verwendung und die Nightguide 5 Monate im Dauerbetrieb mit Tagfahrlicht. Auf Dauer ist die Nightguide 50% heller da ja die Leuchtkraft über die Nutzungsdauer abnimmt und sich die Nightguide nicht so schnell abnutzt wie die XtremePower!
Also ich benutze Xtreme Power schon seit einigen Monaten und muss sagen, ich bin sehr zufrieden damit. Allein die Leuchtkraft von diesen Glühbirnen sind echt sehr hammer, weil allein schon im normalen Abblendlicht die Leuchtkraft fast (also fast) genauso start ist wie Fernlicht.
Von der Optik her sind die Glühbirnen auch besser als diese Standart Lampen.........
Teuer sind die schon, aber für die Sicherheit ist das Geld aufjedenfall wert 😉
Zitat:
Original geschrieben von rishi09
Allein die Leuchtkraft von diesen Glühbirnen sind echt sehr hammer, weil allein schon im normalen Abblendlicht die Leuchtkraft fast (also fast) genauso start ist wie Fernlicht.
Jo war ich mit meinen ja auch. Wie gesagt ist ein schleichender Prozess... und mit den Nightguide 50% ist die Leuchtkraft fast genauso stark wie Fernlicht. ;-) Nur halten sie länger und sind länger auf Dauer genauso hell wie am Anfang. Die XTremePower verlieren sehr schnell an ihrer tollen Leuchtkraft...
Im übrigen hilft im Winter viel mehr das Salz von den Lampen zu wischen. Das kann schon je nach Verschmutzung eine Einbuße von über 50% bedeuten. Selbst leichter beschlag schluckt sehr viel Licht das nicht auf die Straße kommt ...
Ich hatte die Philips XP auch schon drin, zuvor PIAA um ca. 80€.
Die Osram Nightbreaker finde ich übrigens noch besser. Aktuell schon knapp 2 Jahre drin bei 25tkm/Jahr und Automatiklicht.
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Ich hatte die Philips XP auch schon drin, zuvor PIAA um ca. 80€.
Die Osram Nightbreaker finde ich übrigens noch besser. Aktuell schon knapp 2 Jahre drin bei 25tkm/Jahr und Automatiklicht.
Okay gut, denn wenn ich mit dem Touareg von mir fahre, und dann mim e46
ist es schon ein Extremer unterschied, okay ich habe Xenon im T aber
es sind noch immer die ersten von 2003 und wollte sie jetzt tauschen !
MFG
Ich fahre seit 1,5 Jahren OSRAM nightbreaker. Bin super zufrieden. Bei ebay für 13€ das Paar. Besser geht nicht.
Zum Testbericht von @Papirus!
Ich habe mir irgendwann, weil eine Lampe ausgefallen ist, die White Hammer im Baumarkt gekauft, gleich auf dem Parkplatz eingesetzt und ich werde sie einfach nicht wieder los 😁
Warum?
Weil sie eine tolle Ausleuchtung haben, hell sind und immer noch halten! Dies nunmehr nach über 2 jahren und 30.ooo km! Ich würde sie wieder kaufen!
Original aus dem Test heißt es:
FAZIT: Wenn schon billig, dann White Hammer. In der Reichweite ist nur die Bosch Plus 90 besser. Alle Messwerte sind innerhalb der Toleranzen. Somit ist sie die beste No-Name-Lampe im Vergleichstest.
Testurteil: Sehr empfehlenswert
Gruß aus Berlin