Wer billig einen TDI nachgeschmissen bekommen möchte ...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

... sollte jetzt kaufen!

http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,350742,00.html

107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golf5burg


Leute, denkt dran: In etwa 30 bis 40 Jahren gibt es nur noch so wenig Erdöl-Ressourcen, dass sich kein Mensch mehr einen Diesel, geschweige denn einen Benziner leisten kann!
Die Automobilindustrie sollte lieber auf alternative Antriebe umsteigen und diese Technologie fördern, anstatt heute immer neue Teile zu entwickeln, die morgen schon keiner mehr kauft.

2045 steht dann im Lexikon, dass Diesel- und Benzinmotoren vor langer, langer Zeit eine mechanisch-elektronische Vorrichtung zur Erzeugung eines Drehmoments aus einem Erdölprodukt waren...mehr nicht. 😁

MfG

gott sei dank ist mein golf vorher kaputt! 😉

gruß,

buzz

Zitat:

Original geschrieben von LiquiMoly1


Tja der ewige Kampf zwischen der Benziner und Dieselfraktion geht weiter - und verlieren werden wohl beide 🙁

Interessant das jeder Thread der sich etwas expliziter mit der Kraftstoffsorte befasst innerhalb kurzer Zeit gleich über 100 Beiträge aufweist 🙂
Ich für meinen Teil weiss jetzt überhaupt nicht mehr was ich nun bestelln soll und dabei wollt ichs dieses Monat noch über die Bühne bringen.
Werd wohl noch etwas abwarten - hoffe es kommt bald mehr Licht in dieses Partikeldilemma meinem alten Golf trau ich nämlich keinen Wintereinsatz mehr zu!

Um diesen Thread mit noch etwas mehr Information auszustatten:

http://www.bmu.de/verkehr/downloads/doc/6801.php
=> PDF Broschüre
..is recht interessant.

Grüße!

Wenn ich dir einen Rat geben darf, kauf dir das Auto was dir gefällt, egal ob Benziner oder Diesel.

Wenn du warten willst bis es z.B. die Brennstoffzelle gibt, gehen viele schöne Jahre verloren. Immer unter dem Motto was heute neu ist, ist morgen alt und verliert an Wert.

Ich selbst fahre Diesel und habe es bis heute, trotz der vielen Diskussionen, nicht bereut.

Zitat:

Original geschrieben von jürgen48


Wenn ich dir einen Rat geben darf, kauf dir das Auto was dir gefällt, egal ob Benziner oder Diesel.

 

Ja da hast du recht und ich wollte eigentlich immer einen Diesel (und zwar nur aus dem Grund weil er nen besseren Durchzug hat - Rechnen tut er sich bei meinen km/Jahr sicher nicht) aber wenn ich mir die Zukunfts-horror-visionen von wegen Fahrverboten anhöre verzicht ich gern auf meine Nm.

Und sollte dieser jetzt noch zusätzlich zu den Kosten für die RPF-Nachrüstung noch steuerlich benachteiligt werden (ob auf Fahrzeug oder Kraftstoff) dann werdich mich sicher ärgern! Und dass möcht ich bei einer derart hohen Investition vermeiden.
"Gefallen" tun mir die Diesel und Benziner -Gölfe ja gleich gut 😁 😛 😁

Moin,
was meint ihr, wie günstig man da demnächst einen jungfräulichen TDI erwerben kann!!!!

Zum einen die RPF-Debatte, zusätzlich aufgewertetes Innenraumdesign ab Mj. 06 und zu guter Letzt noch die Rabatt-, Treue-, oder Prämienaktion.

Das alles zusammengenommen wird für den Golf TDI zu einem nie erwarteten drastischen Wertverlust führen.

Gruß helm17

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Der Punkt ist doch nicht, ob man jetzt ein
Umweltverschmutzer ist, wenn man Diesel fährt.

Sorry, jeder der Auto fährt verschmutzt wohl
die Umwelt!

Nur finde ich die Haltung der Industrie - speziell
von VW - sehr interessant:

1. Da gibt es eine EU-Richtlinie, die seit 6 Jahren
bekannt ist!

2. Der ADAC warnt vor diesem Problem seit
mehreren Jahren! Auch vor dem jetzt eingetretenen
Wertverlust der Diesel ohne Filter.

3. Der Umweltminister hat frühzeitig gewarnt.

Sorry, aber da der Politik den "Schwarzen Peter"
zuschieben zu wollen ist wohl etwas neben der
Kappe!

Jeder hätte schon Fahrzeuge mit Rußfilter kaufen
können, dann würde es diese Diskussion nicht
geben. Peugeot hat es seit Jahren.

Die A.... sitzen in den Konzern-Zentralen:

1. Erst die Leute vera... und denen alte Diesel-Technik andrehen, obwohl die selber schon wissen, dass der Kunde damit nicht mehr weit kommen wird

2. Und dann zaubern sie - schwupp die wupp wie
das Kaninchen aus dem Hut - billige Nachrüstsätze
hervor, um den Kunden nach dem Kauf nochmal
"abzuzocken"!

3. Das "Lustige" ist nun, dass diese Nachrüstsätze
ja nicht die Reinigungsleistung erbringen wie die
Serienfilter. Damit dürfte schon jetzt klar sein, wann auch die nachgerüsteten Diesel nicht mehr
den Anforderungen genügen ...
also muss dann doch ein Neuwagen in absehbarer Zeit her ...

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt!

Klartext: Diese Nachrüst-"Filterchen" sind ebenfalls
nur zum Abzocken da! Nicht mehr und nicht weniger.
Quasi wie damals die Nachrüstsätze bei den U-Kats.
Da hat's die Abzocke seitens der Automobilindustrie
schon mal funktioniert!

Das ganze funktioniert nur, wenn der Kunde mitmacht und die kunden haben in den letzten Jahren Diesel gekauft ohne Rußfilter. Bei VW war fast jedes zweite verkaufte Auto ein Diesel. Wieso sollte dann VW etwas ändern? Hätte der Absatz stagniert wegen fehlendem RPF hätten wir den Filter schon lange.

Zitat:

Original geschrieben von enzo59


Das ganze funktioniert nur, wenn der Kunde mitmacht und die kunden haben in den letzten Jahren Diesel gekauft ohne Rußfilter. Bei VW war fast jedes zweite verkaufte Auto ein Diesel.
____________________________________________________

Ja, diese Käufer waren und sind kluge Rechner und ich denke sie lassen sich auch in Zukunft von Klugschei.....
die heute schon wissen,was morgen passiert, nicht beeinflussen.
Ich würde den schwarzen Peter nicht der deutschen Automobilindustrie, sondern der Politik zuschieben.
VW z.B. hat die Euro 4-Norm ohne Filter erreicht da gab es bei den Franzosen mit Filter nur die Euro 3-Norm.
VW hat eigentlich nur das gemacht was die Politik verlangt hat. Außerdem spare ich, trotz Feinstaubbelastung, bis Ende 05 die KFZ-Steuer.
Ich habe 2003 meinen 13 Jahre alten AUDI 80 TDI, damals steuerbefreit weil Töpfernorm danach Einstufung in Euro 1, für 3450 € in Zahlung gegeben.
Ein vergleichbarer Benziner lag um die 2000 €.
Was mich ankotzt ist, das einige Bezinkutscher, die die Weisheit mit Löffeln gefressen haben, bei jeder Gelegenheit versuchen ihre Meinung anderen aufzuschwatzen. Warum sorgt ihr euch über meine "zukünftige finazielle Belastung" als Dieselfahrer? Es ist doch schließlich mein Geld, oder wollt ihr die Kosten übernehmen?

Interessant ist auch unter Tagesschau de , das Interview mit Prof. Reinhard Zellner vom Institut für physikalische Chemie der Universität Duisburg-Essen, zum Rußfilter, zu lesen.

Zitat:

Original geschrieben von jürgen48


Zitat:

Original geschrieben von enzo59


Das ganze funktioniert nur, wenn der Kunde mitmacht und die kunden haben in den letzten Jahren Diesel gekauft ohne Rußfilter. Bei VW war fast jedes zweite verkaufte Auto ein Diesel.
____________________________________________________

Ja, diese Käufer waren und sind kluge Rechner und ich denke sie lassen sich auch in Zukunft von Klugschei.....
die heute schon wissen,was morgen passiert, nicht beeinflussen.
Ich würde den schwarzen Peter nicht der deutschen Automobilindustrie, sondern der Politik zuschieben.
VW z.B. hat die Euro 4-Norm ohne Filter erreicht da gab es bei den Franzosen mit Filter nur die Euro 3-Norm.
VW hat eigentlich nur das gemacht was die Politik verlangt hat. Außerdem spare ich, trotz Feinstaubbelastung, bis Ende 05 die KFZ-Steuer.
Ich habe 2003 meinen 13 Jahre alten AUDI 80 TDI, damals steuerbefreit weil Töpfernorm danach Einstufung in Euro 1, für 3450 € in Zahlung gegeben.
Ein vergleichbarer Benziner lag um die 2000 €.
Was mich ankotzt ist, das einige Bezinkutscher, die die Weisheit mit Löffeln gefressen haben, bei jeder Gelegenheit versuchen ihre Meinung anderen aufzuschwatzen. Warum sorgt ihr euch über meine "zukünftige finazielle Belastung" als Dieselfahrer? Es ist doch schließlich mein Geld, oder wollt ihr die Kosten übernehmen?

Bravo, klarer Durchblick !
opaboris

]

Zitat:

VW hat eigentlich nur das gemacht was die Politik verlangt hat.

Eben nicht! Die Politik - genauer der Umweltminister -

hat früh genug auf diese Richtline hingewiesen!

Was hat VW gemacht? Nichts! D.h. stimmt nicht:
VW hat natürlich schon was gemacht:
Pischetrieder ist zu seinem Kumpel Gehard gerannt
und ließ Trittin zurückpfeifen.

Zitat:

Das ganze funktioniert nur, wenn der Kunde mitmacht und die kunden haben in den letzten Jahren Diesel gekauft ohne Rußfilter.

Richtig. Solange man den Kunden vera... kann, ist's

für VW o.k.

Zitat:

Das alles zusammengenommen wird für den Golf TDI zu einem nie erwarteten drastischen Wertverlust führen.

... was VW auch so ziehmlich egal sein kann (und

wohl auch sein wird) ...

die Kunden sind ja nur die Blöden!

Zitat:

Original geschrieben von wobber


 

Eben nicht! Die Politik - genauer der Umweltminister -
hat früh genug auf diese Richtline hingewiesen!

Was hat VW gemacht? Nichts! D.h. stimmt nicht:
VW hat natürlich schon was gemacht:
Pischetrieder ist zu seinem Kumpel Gehard gerannt
und ließ Trittin zurückpfeifen.

 

Na sag ich doch.

Im übrigen ist bei Trittin sehr viel sinnvolles herausgekommen. Ich denke dabei z.B Dosenpfand oder Kernkraftwerke. Die deutschen Kraftwerke werden nach und nach abgeschaltet und wenn bei den Franzosen mal was passiert, dann bleibt es sicherlich an der Grenze hängen.

Die Politik hat eindeutig schuld in Bezug auf Feinstaub !

Es gibt keine Grenzwerte und keinen Steuervorteil für den Einbau von Rußfiltern, erwartet man von der Industrie, dass sie Filter einbaut die am Ende nicht anerkannt werden, weil sie zuviele Partikel durch den Auspuff schieben ?

Und wenn ich hier die Lobeshymnen auf den Herrn Trettin so höre frage ich mich wa sist denn das für ein grüner Saubermann.

Selber mit einm Phaeton unterwegs , aber am liebsten allen anderen den Pkw verbieten, schaut mal in die Grünen Grundsatzpunkte rein !

Die Abschaltung von Atokraftwerken ist der komplette Schwachsinn, diese Kraftwerke vermindern den Kohlendioxidausstoß und scheinbar ist Deutschland eine Insel und es gibt keine Kraftwerke ringsrum !

Die militanten Atomkraftgegener die sogar den Tod eines angeketten jungen Mannes in Kauf nahmen , die kann man wohl kaum unterstützen !

Was ist denn schlimmer:
Rußpartikel oder Atomkraft?

Alte AKW´s nach und nach abschalten
und die Atomkraft weiterentwickeln!!!
Der schnelle Brüter war ein guter anfang....

Irgendwie läuft das alles etwas aus dem Ramen. Eventuell schaut der ein oder andere Deutschland fixierte etwas weiter und betrachtet die Grenzwerte der EU 😉
Herrn Tritt-ihn´s Uhr läuft sowieso baldigst ab - und das ist auch gut so!

@pv125

hehe, dann freu dich mal auf den nächsten un-weltminister, der wird erst geil sag ich dir! 😉

Das schlimmste ist ....

das die Politik nicht in der Lage ist Steuern , Abgasnormen, Spritbesteuerungen auf die nächsten 10 Jahre vorzugeben

weder Hersteller noch Käufer sind in der Lage langfristig zu planen, ein Auto kann durchaus auch so eine Zeit durchhalten !

Die Politiker sind m.M. nicht am wenigstens schuld, dazu sind die viel zu dumm. Die rennen nur dem Trend hinterher.

Man muß es eindeutig sagen: Peugeot und einige andere haben VW ausgetrickst. Warum?

Die EU4-Norm bezieht sich ja nicht nur auf Ruß, sondern auch z. B. auf Stickoxide etc. VW hat EU4 mit relativ viel Ruß und ohne Filter erreicht, weil sie Stickoxide unter Kontrolle gebracht haben. Peugeot hat EU4 nicht erreicht, aber mit dem Partikelfilter den Ruß praktisch vollständig eliminiert.

Jetzt war es nur noch eine Frage des Timings und des guten Marketings, und schon war VW in der Ecke. Dazu kommt, daß VW, in Person von Pischetsrieder, einfach geschlafen hat und dachte, sich hinter dem alten Freund Schröder verstecken zu können. Und im übrigen beschäftigt sich Pischetsrieder viel lieber mit der Frage, wie schwarz das Armaturenbrett im Golf sein soll und läßt sich in seiner Eitelkeit dazu interviewen.

Wenn das kein Grund ist, den Pischtsrieder endlich zu feuern. BMW hats ja schließlich auch noch getan, bevor er die Firma ruinieren konnte, und denen geht es seithar bekanntlich prächtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen