Wer billig einen TDI nachgeschmissen bekommen möchte ...
... sollte jetzt kaufen!
107 Antworten
ich weiß "saubere" Benziner...an was glaubst du noch?
Hier heult keiner...wie gesagt, wenn es einen Filter gäbe dann hät ich ihn...
Wobei ich denke das so oder so nix passieren wird...Wie sollen denn Fahrverbote durchgesetzt werden? Und wenn eins kommt gibt es 1000 Ausnahmen! Eine auch sicher für mich 😉
und wegen der Steuer mach ich mir auch keine Sorge...dann meld ich ihn in der Schweiz an und gut ist 😛
Fahrverbote wurden ja auch damals mit dem G-KAT aufkleber in den Benzinern nicht durchgesetzt, halte ich auch für nicht durchführbar. Die filterlosen Stinker werden ja auch mit deutlich geringerem Wiederverkaufswert und angehobener Steuer genug bestraft 😁
Hi Brettgemeinde,
war nicht gestern Semesterbeginn. 😁
Sonst sind solche Threads unüblich, 61 Beiträge in 5 Std. Respekt.
Zum Thema halt ich mich lieber raus,
muss für den Wertverfall meines Euro 4 Diesegolf anschaffen gehn 😁 😛 😁
Gruss
Vadder
Über die Steuer und den geringeren Wiederverkaufswert in ein paar Jahren lache ich mich ehrlich gesagt tot - bis dahin wird noch viel Feinstaub in die Luft geblasen. Hauptsache ich darf weiter fahren.
Mein Mitleid gilt nur den Familien, die sich die KFZ-Steuer vom Munde absparen und für den Preis eines Nachrüstfilters 2 Jahresurlaube machen. Wenn es doch Fahrverbote gibt, haue ich halt mit unserem unweltfreundlichen Benziner in der Garage 11 Liter auf der AB durch.
PS: Eine gewisse Überheblichkeit wurde in diesem Beitrag bewusst gewählt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Momentanes Problem bei mir:
es gibt keinen Filter...
Der Satz ist nicht ganz vollständig, er muß ergänzt werden um: bei VW (und anderen).
Da hat man sich doch lieber über andere lustig gemacht und ansonsten geschnarcht. Wenn jemand die Nachrüstung subventionieren soll, dann bitte Herr Pischetsrieder, und zwar aus seiner Privatschatulle - da ist vermutlich gut gefüllt. Dann könnte er mal für seine Fehleinschätzung (wieviele darf er eigentlich sich noch leisten?) selber geradestehen.
Nun ich mache mir auch keine Sorgen über den Wiederverkauf *nachostenblickwoautoreifennochverbranntwerden*
Feinstaub über alles.
Selbst der Renault-Chef gibt zu, das die zur Zeit geführte Feinstaubdiskussion "typisch deutsch" ist.
http://www.wams.de/data/2005/04/10/671381.html?prx=1
Dann noch etwas zur Messmethode. Zur Zeit kann bei den "Nanopartikeln" nicht unterschieden werden ob es sich um ungefährliche Kondensate oder gefährliche Partikel handelt, daher sind die ganzen Messungen der Städte fürn Ar... . Es war schon immer so: "Wer viel misst, misst viel Mist."
@petterson
Wenn jemand die Nachrüstung subventionieren soll, dann bitte Herr Pischetsrieder, und zwar aus seiner Privatschatulle - da ist vermutlich gut gefüllt. Dann könnte er mal für seine Fehleinschätzung (wieviele darf er eigentlich sich noch leisten?) selber geradestehen.
Da gebe ich dir recht:
Er und die,die er mundtot gekauft hat.
Er sollte fairerweise sich an den Nachrüstkosten
beteiligen.
Mein Verkäufer sagte damals(9/04) der erfüllt
auch ohne Filter die strengste Abgasnorm.
Und auf meine Frage mit dem Filter sagte er,
ab MJ05 läßt der sich nachrüsten...
Hatte ich mir stattdessen einen GTI geholt-
würde ich über seine Trinksitten jammern.
So jammere ich halt über die Dieselhetzkampange
Aber warten wirs erstmal ab-ungelegte Eier soll mann nicht begakern.
Tja, wenn man hier so manche Statements liest, wohl doch.Zitat:
Original geschrieben von GolfIII GT
ich glaube kein Autofahrer sollte dem anderen etwas von Verpesten und Umweltfreundlichkeit erzählen. Bei den Benzinern kommt auch nicht nur saubere Luft hinten raus.
Oder ein 750er BMW z.B 😉Zitat:
Wie viele Leute geben massig Geld aus für ein absolut übermotorisiertes Auto (Benziner) - zum Beispiel einen Golf GTI. Sehr umweltfreundlich. Da sollte man genauso wenig oder viel drüber meckern.
Full Ack.Zitat:
Wenn ich mir von jemanden in diesem Ton den Moralapostel machen lasse, dann von einem, der nur ein Fahrrad in der Garage hat.
😉Zitat:
Aber natürlich haben alle Benziner-Käufer trotz wesentlich höherer Kosten im Vergleich zum Diesel(was auch GAR NICHT vom Einzelfall abhängt) rein aus ökologischen Gründen zum Benziner gegriffen - Hallo!?!?
Ist ja nicht so schlimm. Der pustet so gesunde Luft hintenraus. Wenn man diese gesunden Abgase eines Benziners einfach sammeln könnte und in Luftkurorten verhökern, oder dem Mineralwasser beimischen könnte als Energy-Drink sozusagen ...Zitat:
Wenn es doch Fahrverbote gibt, haue ich halt mit unserem unweltfreundlichen Benziner in der Garage 11 Liter auf der AB durch.
Alles im allen hat dein Posting das Pharisäertum mancher Autofahrer hier offenbart. Komisch, dass niemand auf deine Aussagen eingegangen ist ...
Tja der ewige Kampf zwischen der Benziner und Dieselfraktion geht weiter - und verlieren werden wohl beide 🙁
Interessant das jeder Thread der sich etwas expliziter mit der Kraftstoffsorte befasst innerhalb kurzer Zeit gleich über 100 Beiträge aufweist 🙂
Ich für meinen Teil weiss jetzt überhaupt nicht mehr was ich nun bestelln soll und dabei wollt ichs dieses Monat noch über die Bühne bringen.
Werd wohl noch etwas abwarten - hoffe es kommt bald mehr Licht in dieses Partikeldilemma meinem alten Golf trau ich nämlich keinen Wintereinsatz mehr zu!
Um diesen Thread mit noch etwas mehr Information auszustatten:
http://www.bmu.de/verkehr/downloads/doc/6801.php
=> PDF Broschüre
..is recht interessant.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von DonDonner
Dann noch etwas zur Messmethode. Zur Zeit kann bei den "Nanopartikeln" nicht unterschieden werden ob es sich um ungefährliche Kondensate oder gefährliche Partikel handelt, daher sind die ganzen Messungen der Städte fürn Ar... . Es war schon immer so: "Wer viel misst, misst viel Mist."
... drum maches es die Italiener ganz anders. Man stellt die Meßfühler einfach zwei Meter höher auf und hat dann feinste Luft....
Auch eine Methode die Grenzwerte nicht zu überschreiten.
Allerdings um ehrlich zu sein. Wenn ich das "Vergnügen" habe hinter nem gechippten Diesel oder nem alten LKW herzugondeln verliert bei mir der Diesel auch alle Sympathien. Grenzwerte für Feinstaub hin oder her...
Greetinx
In Norditalien (Südtirol) dürfen doch Fahrzeuge ohne RPF gar nicht mehr in die Städte. Dies gilt nicht nur für Italiener, sondern auch für andere Nationalitäten. Und bei uns werden ähnliche Maßnahmen kommen. Ich begrüße dies, kann endlich wieder mein Gebläse auf Außenluftzuführ stellen, wenn man auf Hauptverkehrsstraßen fährt.
Der Punkt ist doch nicht, ob man jetzt ein
Umweltverschmutzer ist, wenn man Diesel fährt.
Sorry, jeder der Auto fährt verschmutzt wohl
die Umwelt!
Nur finde ich die Haltung der Industrie - speziell
von VW - sehr interessant:
1. Da gibt es eine EU-Richtlinie, die seit 6 Jahren
bekannt ist!
2. Der ADAC warnt vor diesem Problem seit
mehreren Jahren! Auch vor dem jetzt eingetretenen
Wertverlust der Diesel ohne Filter.
3. Der Umweltminister hat frühzeitig gewarnt.
Sorry, aber da der Politik den "Schwarzen Peter"
zuschieben zu wollen ist wohl etwas neben der
Kappe!
Jeder hätte schon Fahrzeuge mit Rußfilter kaufen
können, dann würde es diese Diskussion nicht
geben. Peugeot hat es seit Jahren.
Die A.... sitzen in den Konzern-Zentralen:
1. Erst die Leute vera... und denen alte Diesel-Technik andrehen, obwohl die selber schon wissen, dass der Kunde damit nicht mehr weit kommen wird
2. Und dann zaubern sie - schwupp die wupp wie
das Kaninchen aus dem Hut - billige Nachrüstsätze
hervor, um den Kunden nach dem Kauf nochmal
"abzuzocken"!
3. Das "Lustige" ist nun, dass diese Nachrüstsätze
ja nicht die Reinigungsleistung erbringen wie die
Serienfilter. Damit dürfte schon jetzt klar sein, wann auch die nachgerüsteten Diesel nicht mehr
den Anforderungen genügen ...
also muss dann doch ein Neuwagen in absehbarer Zeit her ...
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt!
Klartext: Diese Nachrüst-"Filterchen" sind ebenfalls
nur zum Abzocken da! Nicht mehr und nicht weniger.
Quasi wie damals die Nachrüstsätze bei den U-Kats.
Da hat's die Abzocke seitens der Automobilindustrie
schon mal funktioniert!
Der Dieselmotor hat sowieso schon ausgedient, ob TDI oder Commonrail.
Der Staat zeiht den ASutofahrern noch mehr Geld aus den Taschen als die Automobilkonzerne...und ihn dann als Unschuldsengel hinzustellen, versteh ich garnicht!
Leute, denkt dran: In etwa 30 bis 40 Jahren gibt es nur noch so wenig Erdöl-Ressourcen, dass sich kein Mensch mehr einen Diesel, geschweige denn einen Benziner leisten kann!
Die Automobilindustrie sollte lieber auf alternative Antriebe umsteigen und diese Technologie fördern, anstatt heute immer neue Teile zu entwickeln, die morgen schon keiner mehr kauft.
2045 steht dann im Lexikon, dass Diesel- und Benzinmotoren vor langer, langer Zeit eine mechanisch-elektronische Vorrichtung zur Erzeugung eines Drehmoments aus einem Erdölprodukt waren...mehr nicht. 😁
MfG