Wer billig einen TDI nachgeschmissen bekommen möchte ...
... sollte jetzt kaufen!
107 Antworten
uh man...panikmache gehr weiter...
erklär mir mal jemand sinnvoll, warum immer noch alle DIESEL-PKW für die hohe Feinstaubbelastung verantwortlich gemacht werden--> obwohl ja nun erwiesen ist, dass sie es nicht sind...
man stelle sich mal folgendes Szenario vor:
"München, Fahrverbot für Diesel-PKW ohne RPF erlassen...jedoch werden die Grenzwerte weiterhin massiv überschritten"
ich glaube das dann niemand mehr wirklich auf diese Panikmache anspringt
Das hängt mir als Betroffener langsam zum Hals
raus*kotz*
Das ist keine Panikmache mehr-das artet bald
zur Hetzkampange aus.
Lustig wirds erst, wenn die Werte trotz Filter
im Auto/Lkw nicht sinken und die Feinstaubemision
auf hohem Niveau bleibt.
Ich möchte an dieser Stelle niemandem den
schwarzen Peter zuschieben; sowohl die dt.
Autobauer als auch die Regierung hat Dreck
am Stecken. Mann beachte bitte Bundeseichel
Hans Finanz der nun rumdruckst-woher er das
Geld für die Steuerliche Förderung des Rußfilters
hernehmen soll...Zahlen wir nicht schon genug
Steuern und Maut genug?
Ich hoffe es gibt bald:
Krieg, Totalitäre Massenarbeitslosigkeit,
Staatsbankrott, Neuwahlen.....
-das ganze System ist kaputtgewirtschaftet...
oh...ich schweif grad ab....
Nun die Diesel sind zwar nicht die Hauptverursacher,
aber bekanntermaßen besonders die Euro 4 Diesel ohne Filter die gefährlichsten Feinstäube für
die menschliche Lunge. Von der Seite geht es
in Ordnung. Man wußte es ja früh genug.
Wenn die Industrie halt pennt, braucht sie sich auch
hinterher nicht beschweren.
Übrigens:
Es gibt in Deutschland keine Fahrverbote für Diesel wegen Feinstaub!
Haben jedenfalls sämtliche "Experten" hier
im Forum noch vor nicht all zu langer Zeit
behauptet ...
Ähnliche Themen
Hier mal noch was zum Thema, das auch meine Meinung widerspiegelt:
http://www.tagesschau.de/.../...56_TYP6_THE4207046_NAV_REF_BAB,00.html
Zitat:
Original geschrieben von pley
Hier mal noch was zum Thema, das auch meine Meinung widerspiegelt:
http://www.tagesschau.de/.../...56_TYP6_THE4207046_NAV_REF_BAB,00.html
Nun, dann sollte ich dieser Herr mal fragen,
weshalb TÜV, ADAC, ... bei Fahrzeugen mit
modernen Filtern (Peugeot, Ford, Toyota) bei
Messungen feststellen, dass Filter von diesen
Herstellern FAST 100% aller Rußpartikel zurückhalten.
Haben jetzt TÜV oder der ADAC keine Ahnung
von Motoren?
Sollte Herr Zellner jedoch recht haben, würde es
konsequenterweise das Aus für den Diesel
bedeuten (-> USA, Kanada, wo VW aktuell
seinen V10 TDI aus dem Programm nehmen
muss, weil trotz Filter die Umweltbestimmungen nicht
eingehalten werden).
Zitat:
Original geschrieben von pley
Hier mal noch was zum Thema, das auch meine Meinung widerspiegelt:
http://www.tagesschau.de/.../...56_TYP6_THE4207046_NAV_REF_BAB,00.html
richtig darum geht es...
und ja die Industrie hat gepennt, doch eigentlich sind es die normlen Leute die nun den Schwarzen Peter zugeschoben bekommen und ausbaden müssen ( Wertverfall, Fahrverbot, Massenhetzjagt )...
Und es ist eben nicht sinnvoll mit einem Filter den Feinstaub unter die Nachweisgrenze zu verbrennen...denn dann wird er noch gefährlicher...der Filter verlagert das Problem nur...nämlich dahin wo keiner hinsieht...
@wobber genau darum geht es 99% aller PArtikel, die nachgewiesen werden...wenn du bei HJS mal genauer liest...ist dort auch eine Grafik, die die Zunahme der Partikel unter der Nachweisgrenze darstellt....
und warum sollte der Diesel verboten werden? Ein Direkeinspritzer Benziner erzeugt auch einen erheblichen Anteil an Feinstaub...noch dazu Co2 in Mengen und der Kraftstoff muss viel Energiereicher aufgearbeitet werden...also ist die Benzinökobilanz nun auch nicht den grünen Daumen wert...
Merkt Ihr eigentlich nicht, warum diese Panikmache....
Ganz einfach es sind Geschäftsinteressen..
Es kaufen zu viele Dieselautos....
Die Industrie und hier besonders die Mineralölkonzerne wollen alle Spritsorten gut verkaufen....
Deshalb wird jetzt politisch der Diesel schlecht gemacht damit wieder mehr Benziner verkauft werden...
Ich tippe drauf das der Tritt In demnächst mit einem neuen Feinstaubgesetz kommt, das den Diesel unattraktiv macht.
Die Politiker sind alle käuflich und entscheiden nach den Industriebossen...
Schaut mal über den Teich, die machen es vor, da sind Diesel Mangelware...
Wenn schon Rußfilter dann mal bei den großen Dreckschleudern den LKW anfangen, aber die kommen wenn überhaupt zuletzt...
Macht mal die Augen auf....
Solange jeder nur auf den eigenen Gewinn schaut, damit mein ich vor allem Industrie, wird erst was getan, wenn man davon ausgehen kann, dass es einen wirtschaftlichen Schaden bedeuten würde, wenn man es nicht tun würde. Ob das ganze nun was bringt oder ob man in der Zeit in der man nichts getan hat, was erreichen hätte können, bleibt ungestraft.
Ein Fahrverbot würde theoretisch schon etwas bringen, das müßte dann aber schon global gelten. Is ja logisch weniger Quellen überhaupt, können auch weniger erzeugen. Allerdings muss es doch auch sinnvollere Möglichkeiten geben, nach denen wohl vorrangiger gesucht werden müßte.
@fritte999:
Zitat:
Es kaufen zu viele Dieselautos....
Yep. Die Mineralöl-Konzerne verkraften lediglich
einen gewissen Diesel-Anteil. Sonst wird es
unwirtschaftlich.
Deshalb weist z.B. Mercedes auch seine Händler
an, nicht mehr als 50% Diesel-Fahrzeuge zu verkaufen. Der Rest MUSS Benziner sein. Sonst
gibt's was auf die Finger.
Zitat:
Ich tippe drauf das der Tritt In demnächst mit einem neuen Feinstaubgesetz kommt, das den Diesel unattraktiv macht.
1. das und
2. wird wohl nach 2006 (dann wird wohl unser "Autokanzler" nicht mehr an der Macht sein)
die Diesel-Subvention (für PKWs) gestrichen werden!
Das hatte die FDP und CDU schon lange vor. Nur
dann kam der "VW-Kanzler" dazwischen ...
Hat man sich vor 20 Jahren mal über die Feinstaubbelastung Gedanken gemacht? Ich denke kaum einer und die Luftqualität vor 20 Jahren war bestimmt nicht besser.
Aufgrund der erheblichen Fortschritte in der Messtechnik und Analytik sind heute Belastungen nachweisbar, die vor 20 Jahren niemanden gejuckt haben. Trotzdem sind zu der damaligen Zeit die Menschen nicht an "Staublungen" zugrunde gegangen. Und das die "Belastungen" an Feinstaub nur zu einem geringen Anteil aus dem Verkehr stammen, führt diese gesamte Feinstaubdiskussion ad absurdum...
Die Belastungen sind heute wahrscheinlich erheblich geringer als vor 20 Jahren. Nur kann's keiner Nachweisen. Und die Reaktion auf diese Diskussion ist mal wieder typisch deutsch: Panikmache und Aufgebausche einer mittlerweile völlig sinnentleerten Diskussion. Aufgrund der geringeren CO² Emission eines Diesels gegenüber einem Benziner wird dieser Antrieb auch weiterhin seine Berechtigung und Zukunft haben. Ist nur eine Frage der Zeit, bis dieses Thema den nun losgetretenen Diesel-Hass und Benziner-Hype wieder ablösen wird. Dann kommt die nächste sog. Richtlinie, mit der die CO²-Emissionen gesenkt werden müssen und dann dreht sich's wieder um... Laßt Euch nicht verarschen ;-)
@GuenterS:
Richtig.
Und die Frage ist, welcher Industrie nützt es.
Bekanntlich hat z.B. VW sehr stark auf Diesel
(ohne Filter) gesetzt.
Obwohl es ja heißt, dass die ganze deutsche
Automobilindustrie gepennt hat, geht das wohl
in erster Linie auf das Konto von VW:
Auch Mercedes hat "heimlich" bereits letztes Jahr
80% aller Diesel mit Rußfilter verkauft. Opel
hat Filter, Ford setzt Peugeot-Motoren mit Filter...
VW schaut aktuell als einziger richtig belämmert drein. Und merken auch das beim Absatz am
stärksten. Mit anderen Worten:
Die restlichen Hersteller haben VW ins offene
Messer laufen lassen und haben sich einen
Vorteil verschafft! Aber das haben die Deppen
in der VW-Führung zu spät realisiert - obwohl
genügend Leute gewarnt haben. 🙁
Und so wird es weitergehen:
Jeder, der sich einen Vorteil auf dem Markt
(durch politische Entscheidungen) verschaffen
kann, wird dies tun! Und der Diesel ist hierzu
sehr einladend und auch ein guter Angriffspunkt.
Maken, die besonders von der Diesel-Technologie
abhängig sind, wird es härter treffen als andere.
Wir haben nämlich einen Verdrängungsmarkt,
da wird mit allen Tricks gearbeitet. Leider sehr
selten für den Kunden. Der Kunde muss nur
sehen, dass er auf's richtige Pferd setzt. Sonst
ist er der Dumme.
@LordAKA:
Das ist wohl absoluter Blödsinn, den Du da
schreibst, denn
wieviel Energie wurde vor 20 Jahren verbraucht
und wieviel heute? q.e.d. !