Wem wurde schon das Navi geklaut (Discover Pro/Media)?
Da ich ein gebranntes Kind bzgl. Navi-Klau bin (RNS 510) würde ich gerne wissen, wem schon welches Navi aus dem VIIer geklaut wurde. Angeblich haben die neuen Geräte ja einen Komponentenschutz, welcher die neuen Navis für Diebe uninteressant machen soll.
Für mich ist das übrigens ein wichtiges Entscheidungskriterium. Ich würde lieber mit dem Discover Media leben (in der Annahme, dass dies für Diebe wenig interessant ist), statt ständig Angst haben zu müssen, dass das Discover Pro geklaut wird.
Beste Antwort im Thema
Wenn man sich das Etikett etwas genauer ansieht und sich dann ein bisschen mit SW-Versionen auskennt, wird man sofort erkennen dass es sich bei der abgebildeten Steuereinheit in eBay um ein Gerät aus einem Testwagen handelt. Die Bezeichnung X822 sagt daß es eine Vorserien-Softwareversion ist.
Solche Testwagen werden von VW an zertizierte Verwerter abgegeben die diese dann zerlegen dürfen und die Einzelteile meist bei eBay anbieten. Immer zu erkennen wenn auf einem Steuergerät ein Zahl mit einem X davor aufgedruckt ist. Auch das Datum 07.02.2012 das klein aufgedruckt ist legt den Verdacht nahe daß es sich dabei um ein sehr frühes Vorseriengerät handelt
Somit stimmt auch die Aussage daß das Gerät bis zum Ausbau funktioniert hat
Das Bedienelement aus dem auf der Seite zuvor genannten Link bei ebay ist scheinbar auch kein Diebstahlteil aus einem Wagen, sondern stammt aus vermutlich illegalen Abgriff aus der Produktionsquelle.
Also wirklich aus Serien-Fahrzeugen ausgebaute Geräte sind bei eBay bisher nicht aufgetaucht.
116 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von loessi
http://www.ebay.de/.../200937578205?...
Ich werd' nich' mehr, ganz unten in der Beschreibung steht:
"Die Teile befinden sich in gutem Zustand und haben bis zum
Ausbaueinwandfrei funktioniert !!"
Echt dreist...
Wenn man sich das Etikett etwas genauer ansieht und sich dann ein bisschen mit SW-Versionen auskennt, wird man sofort erkennen dass es sich bei der abgebildeten Steuereinheit in eBay um ein Gerät aus einem Testwagen handelt. Die Bezeichnung X822 sagt daß es eine Vorserien-Softwareversion ist.
Solche Testwagen werden von VW an zertizierte Verwerter abgegeben die diese dann zerlegen dürfen und die Einzelteile meist bei eBay anbieten. Immer zu erkennen wenn auf einem Steuergerät ein Zahl mit einem X davor aufgedruckt ist. Auch das Datum 07.02.2012 das klein aufgedruckt ist legt den Verdacht nahe daß es sich dabei um ein sehr frühes Vorseriengerät handelt
Somit stimmt auch die Aussage daß das Gerät bis zum Ausbau funktioniert hat
Das Bedienelement aus dem auf der Seite zuvor genannten Link bei ebay ist scheinbar auch kein Diebstahlteil aus einem Wagen, sondern stammt aus vermutlich illegalen Abgriff aus der Produktionsquelle.
Also wirklich aus Serien-Fahrzeugen ausgebaute Geräte sind bei eBay bisher nicht aufgetaucht.
[offtopic]Hehlerei bleibt Hehlerei-dazu die Gegenstände, die vom Verkäufer davor angeboten worden sind-ohne Worte. Wer bei solchen "Händlern" kauft, dem sollte man das Auto wegnehmen. Wenn die Kunden bei solchen Händlern bieten und dabei noch betrogen werden, hätte ich auch kein Mitleid mit denen.[/offtopic]
Da kann ich nur hoffen, dass in Deutschland keines der Navis aus dem G7 geklaut wird.
Zitat:
Original geschrieben von ickeb
[offtopic]Hehlerei bleibt Hehlerei-dazu die Gegenstände, die vom Verkäufer davor angeboten worden sind-ohne Worte. Wer bei solchen "Händlern" kauft, dem sollte man das Auto wegnehmen. Wenn die Kunden bei solchen Händlern bieten und dabei noch betrogen werden, hätte ich auch kein Mitleid mit denen.[/offtopic]
Da kann ich nur hoffen, dass in Deutschland keines der Navis aus dem G7 geklaut wird.
Und in der Schweiz , Lichtenstein , Österreich und wer sonst noch aller hier schreibt 😁
Gruß Kurt
Ähnliche Themen
und wenn schon - die meisten G7 haben doch eine TK Versicherung...und ja, manches wird in der Bucht angeboten, aber nicht alles (Big brother guckt da ja auch mal rein)
Tja, die TK zahlt aber üblicherweise nur den Zeitwert. Für mein RNS 510, dass sie mir letztes Jahr geklaut haben (da war es knapp 2 Jahre alt), habe ich noch 1.350€ bekommen. Neupreis 2.315€ 😰
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Das sieht man ja auch daran daß bei eBay bisher so gut wie keine MIB-Geräte aufgetaucht sind, wenn ich da an die Einführung des RNS510 zurück denke, da war das ganz anders.
Wobei beim RNS510 sehr viele abhanden kamen (kommen?) bevor sie jemals im VW-Werk ankamen. Die waren dann auch nicht als gestohlen gemeldet.
Der Komponentenschutz scheint noch zu halten, aber spätestens wenn noch mehr MQB-Fahrzeuge auf den Markt kommen, ist das in Europa *die* interessanteste Plattform um mit gestohlenen Infotainment-Komponenten Geld zu verdienen. Könnte mir durchaus vorstellen, dass da noch einige Experten nach Schwachstellen suchen werden.
vg, Johannes
Ich denke auch dass da in Zukunft was kommen wird. Eine Onlineaktivierung bei VW ist kein absoluter Schutz.
Sicher ist hier die Situation noch eine etwas andere, aber bei Windows und Office kann man den Aktivierungsserver ja auch problemlos auf dem lokalen PC simulieren.
Machen kann man vieles, aber erstmal muss es jemand schaffen das System zu knacken und hat das bei Audi bis jetzt schon jemand hinbekimmen? Die haben den Komponentenschutz ja schon länger.
Solange das nicht der Fall ist wird es definitv keine Möglichkeit geben ohne Hilfe von VW das Geräte in einem anderen Fahrzeug richtig zum Laufen zu bringen.
... und selbst die VW Werkstätten haben derzeit keine Freigabe für eine Um- bzw. Aufrüstung der Geräte.
Würde mich freuen wenn mein Navi (Discover Media) geklaut würde, das taugt nicht in der Suppe.
Beschwerde bei VW, keiner meldet sich. Mein 3 Jahre altes TOMTOM tut jetzt seinen Dienst im GolfVII Highline für 35000€. Ist kein Scherz.
Zitat:
Original geschrieben von Jan1
Würde mich freuen wenn mein Navi (Discover Media) geklaut würde, das taugt nicht in der Suppe.
Beschwerde bei VW, keiner meldet sich. Mein 3 Jahre altes TOMTOM tut jetzt seinen Dienst im GolfVII Highline für 35000€. Ist kein Scherz.
Wenn du mal konkreter wirst, kann man dir vielleicht helfen (Diebstahl hilft doch nicht 😉 )
Also was ist daran nicht gut? Ich habe zur Zeit auch das Discover Media und finde es ok.
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Wenn es also möglich ist diese Einheiten wieder funktionstüchtig zu verbauen sollte es nur zwei Möglichkeiten geben.1.) Das mit der Onlinefreischaltung ist ein Fake
2.) Der VW Server ist gehackt
Die Sache ist theoretisch relativ einfach:
- Der Aktivierungsprozess wird geloggt und ausgewertet (MITM)
- Verschlüsselung knacken (das ist auch der "Knackpunkt"😉
- Berechnung ID>Aktivierungscode analysieren, kopieren
- eigenen Server erstellen, Gerät vorgaukeln, es wäre der richtige
Bestes Beispiel ist die Aktivierung bei Microsoft-Produkten mit gefälschten KMS-Servern.
Es wird nicht lange dauern, dann ist jedes Gerät in der Garage aktivierbar 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jan1
Würde mich freuen wenn mein Navi (Discover Media) geklaut würde, das taugt nicht in der Suppe.
Beschwerde bei VW, keiner meldet sich. Mein 3 Jahre altes TOMTOM tut jetzt seinen Dienst im GolfVII Highline für 35000€. Ist kein Scherz.
35.000€ für nen Highline??? Wow da hättest du dir auch nen GTI mit ordentlicher Ausstattung kaufen können 😁
Ich habe bewusst auf ein Navi verzichtet da sie mir 1.zu teuer sind und 2.das Update auch zu teuer ist.
Wenn man das mal alles zusammen rechnet,kann man sich locker 10 TomTom kaufen mit großem Display usw 🙂