1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Wellendichtring wechseln - help needed!

Wellendichtring wechseln - help needed!

VW Golf 2 (19E)

Hat das jemals jemand von euch repariert?

15483729
Beste Antwort im Thema

Schraubendreher und Hammer benutzen. Der muss schon verbeult werden, damit er rausgeht.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Da gibt es Aufsätze für den Wichser,die am Ende 2 halbrunde Krallen haben,die in der Mitte durch einen Keil in der Breite eingestellt werden können😉

Zitat:

Original geschrieben von DomiAleman


Und wenn du schon dabei bist: mach den Kleinen von der Kupplungsstange auch gleich neu.
...
Na die dünne Stange genau in der Mitte der Welle kann man rausziehen. Da sitzt auch ein kleiner Dichtring. Und WENN du schonmal dabei bist.......

So der äußere Große und der kleine innere Simmering sind draußen, an der Welle.

Scheiß fummelige Arbeit, wenn man nix vermacken soll/will.

Vor der

"Führungsbuchse" 020311107D

hab ich noch etwas Respekt. Die lass ich noch drin um erst, wenn ich am Montag das Neuteil hab das Spiel zu vergleichen. Wenn die Buchse noch nicht ausgelutscht ist, bleibt die drin.

Hab höllisch Angst, dass ich Sie nicht rausbekomme. Hat jemand Erfahrungswerte, sitzt die arg press? Würde es (da diese komplett Metall ist) was bringen, wenn ich den Dorn außen erwärme und dann in der Mitte die Führungsbuchse mit Eisspray runterkühle?

P2250435
P2250434

Hatte das vor Jahren mal beim Kumpel mit der blöden Messingbuchse. Die war schon halb zerkloppt und ausgenudelt, da hatte sich wohl schon mal jemand dran zu schaffen gemacht. Saß natürlich bombenfest das Mistvieh. Da haben wir, mangels passendem Werkzeug und weil die Kiste den nächsten Tag wieder laufen mußte, vorsichtig nen Lappen mit nem Stück Draht reingetüdelt. Dann die Buchse ganz zerkloppt und dann mit dem Draht Lappen und Brösel rausgezogen. Die Methode mit dem Wichser und den passenden Krallen scheint das beste zu sein, werd ich mal auf meine Einkaufsliste setzen 🙂
Ich glaub im Laden muß ich lachen: "Tschuldigung, haben sie vielleicht nen Wichser??" 😁

Zitat:

Die Methode mit dem Wichser und den passenden Krallen scheint das beste zu sein, werd ich mal auf meine Einkaufsliste setzen

Ich glaub im Laden muß ich lachen: "Tschuldigung, haben sie vielleicht nen Wichser??"

ähmm wie siehtn das teil denn aus😁😁😁

hab gestern schon gelesen und dachte da macht einer ein scherrz😉😁😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von max.tom



Zitat:

Die Methode mit dem Wichser und den passenden Krallen scheint das beste zu sein, werd ich mal auf meine Einkaufsliste setzen

Ich glaub im Laden muß ich lachen: "Tschuldigung, haben sie vielleicht nen Wichser??"

ähmm wie siehtn das teil denn aus😁😁😁
hab gestern schon gelesen und dachte da macht einer ein scherrz😉😁😎

Stiftauszieher heißen die Teile. Grundsätzlich ne gute Idee, aber hier nicht zu verwenden, denn ich hab ja

in der Buchse

kein Gewinde und will auch keins reinschneiden (Schneidespäne)

Das entmutigt mich jetzt noch mehr, diese Hülse zu entfernen, bei dem was Dotcom hier geschrieben hat. Ich glaub ich lass drin das Teil.
Warmmachen(außen Bunsenbrenner) und innen(Eisspray) abkühlen?

Zitat:

Da gibt es Aufsätze für den Wichser,die am Ende 2 halbrunde Krallen haben,die in der Mitte durch einen Keil in der Breite eingestellt werden können😉

ah jetzt ja ! Stimmt, irgendwer sagte sowas mal. Ich komm dann ma mit meiner Gearbox zu dir hoch, Webster (o;

(...weil nur um jetzt einmal was auszubauen, jetzt so ein hightec Teil zu kaufen...) Aber trotzdem: Mercie für den Hinweis mit dem Werkzeug.

Zitat:

Das entmutigt mich jetzt noch mehr, diese Hülse zu entfernen, bei dem was Dotcom hier geschrieben hat. Ich glaub ich lass drin das Teil.

Warmmachen(außen Bunsenbrenner) und innen(Eisspray) abkühlen?

Ok war viell. n extremes Beispiel. (Du hast die Buchse nicht gesehen die wir "herausoperiert" ham. Vergewaltigt wäre im Falle der Buchse geschmeichelt gewesen, so wie die

VORHER

schon aussah.)

Mitm Bunsenbrenner, ich weiß nicht. Über die Welle geht ja schon bissel Kraft--nicht daß da irgendwie die Festigkeit / Härte leidet.

So nen "Wichser light" kannste doch zur Not auch selber bauen. Muß ja nicht schön aussehen, nur funktionieren. DomiAleman hat doch schon den Trick mit den Nägeln auf der 2.Seite vom Fred verraten...
das Ganze etwas verfeinert. Sollte schneller gehen als ewig zu fummeln mit halbem Ergebnis.
Ich dachte da so an die besagten Nägel, nen Stück Rundmaterial dranbrutzeln, hinten etwas umbiegen und mitm Hammer draufkloppen. Oder nen Stück dickes Rundmaterial, alter Kopf vom Hammer o.ä. mittig durchbohren und das auf das dünne Rund schieben, hinten ne kleine Platte dranbrutzeln und fertig ist der Wichser Marke Eigenbau. Als wir das damals gemacht haben mit der Buchse hatte ich noch keinen Brutzler... 🙁

Aber vergleiche ruhig erstmal mitm Neuteil--wenn die Buchse nicht ausgenudelt ist laß sie einfach drinnen...

Zitat:

Original geschrieben von doctom1981


..den Trick mit den Nägeln...

Evtl könnte man auch ein 10er Gewinde in die Buchse schneiden, Schraube reindrehen und damit rausziehen.

(falls die Wandstärke das zulässt)

Hinterher gründlich die Späne raussaugen

DoMi

Die Buchse ist aus Lagerbronze und sieht außen wie ein Zahnrad aus. Sie muss selten gewechselt werden. Bei meinem letzten Getriebe mit 280000 km war das Spiel so klein wie bei einer neuen Buchse.

Den WD im Getriebegehäuse treibt man mit einer passenden Glasflasche (D= 40 mm) und einem Gummihammer ein (Tipp aus MT). Die Glasflasche hat gegenüber einem Rohr den Vorteil, dass man sieht, ob sich der WD verkanntet.

Alle Teile gibt es günstig bei Auto-Teile-Müller im Netz.

...und schau, wieviel Spiel die Druckstange in der Führungsbuchse hinter dem kleinen Dichtring hat, sonst kannst Du das Gertiebe nach einem halben Jahr wieder ausbauen.....

Zitat:

@GolfJetta schrieb am 9. Mai 2016 um 20:40:17 Uhr:


...und schau, wieviel Spiel die Druckstange in der Führungsbuchse hinter dem kleinen Dichtring hat, sonst kannst Du das Gertiebe nach einem halben Jahr wieder ausbauen.....

...scheint ja schon seit über vier Jahren zu halten...da war die Buchse wohl noch gut. 😉

DoMi

Aber wenn der Thread schonmal hervorgeholt wurde...

Die Buchse bohre ich immer einfach aus. Den Bohrer-Durchmesser dabei so wählen, dass er größer als der massive Teil der Buchse ist und kleiner als der Innendurchmesser der Welle. Dann die Späne und Brösel raussaugen oder von der Seite des 5. Gangs rausblasen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen