Wellendichtring wechseln - help needed!
Hat das jemals jemand von euch repariert?
Beste Antwort im Thema
Schraubendreher und Hammer benutzen. Der muss schon verbeult werden, damit er rausgeht.
42 Antworten
Passendes Werzeug um den neuen Simmerring wieder einzupressen ist auch empfehlenswert.
Zitat:
Original geschrieben von DomiAleman
zwei kleine Löcher bohren, Spaxschrauben reindrehen und mit der Kneifzange rausziehen.
Autsch! Wenn ich mir den Titel des Threads ansehe 😁😁😁
he he ...die überschrift Läd ja schon zu anderen Gedanken ein...😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Autsch! Wenn ich mir den Titel des Threads ansehe 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von DomiAleman
zwei kleine Löcher bohren, Spaxschrauben reindrehen und mit der Kneifzange rausziehen.
😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DomiAleman
Und wenn du schon dabei bist: mach den Kleinen von der Kupplungsstange auch gleich neu.DoMi
wadd, wo sitzt der denn?
Ist jetzt nicht wahr, oder? Ich hab in ungefähr fünf threads gefragt, welche Dichtungen und Simmerringe es am 9A Getriebe gibt...
Sag dass das jetzt nicht wahr ist.
Es gibt doch nur:
Ausrücklager: Neu, Haken hinter
Simmering hinter den Antriebswellen: Hab ich, Haken hinter
Kupplungsflansch (gezahnt vorne): Ist bestellt, Haken hinter
und du kommst jetzt noch mit einem weiteren. Bitte nicht, Wo soll der hier denn sitzen? "der Kleine von der Kupplungsstange"
Wo muss ich da denn was ausbauen um den zu wechseln?
Zitat:
Original geschrieben von Magixx
wadd, wo sitzt der denn?Zitat:
Original geschrieben von DomiAleman
Und wenn du schon dabei bist: mach den Kleinen von der Kupplungsstange auch gleich neu.DoMi
Ist jetzt nicht wahr, oder?
Na die dünne Stange genau in der Mitte der Welle kann man rausziehen. Da sitzt auch ein kleiner Dichtring. Und WENN du schonmal dabei bist.......
siehe Foto...
Klasse Domi ! Danke DIR !! Werd versuchen die VW TN herauszufinden im Internet. Wenn Sie jemand kennt.... thanks
DIESER HIER müsste es sein:
Wellendichtring Getriebewelle innen (8x14x4); VAG 020311108A
DoMi
ALso ich dreh immer Holzschrauben rein, und hebel dann mit der WAPU raus...
Edit: Für den Kleinen steht im ETKA nur "Dichtring 4x14"... Sehr verwirrend...
Hat mich mit dem Kollgegem 20 minuten gekostet, um dann zu sehen,
das ers doch ist 😁 Und nicht wundern, die beiden Ringe sind Scheiße teuer.
Und der Andere hat nen Sondermaß... Kein Normmaß...
Zitat:
Original geschrieben von DomiAleman
Gibts reichlich in der Bucht:http://www.ebay.de/dsc/i.html?...
DoMi
Vielen Dank, Domi nochmal für deinen wichtigen Hinweis ! Zwar ne schwere Geburt mit den Getriebeteilen, aber so langsam hab ich dann alles.
Bezüglich der Simmeringe in der Welle, schaut mal bitte
hierund
hierUnter zweitem Link gibt es eine Messingbuchse, die würde ich dann auch ganz gern erneuern. Frage: Wie bekommt man diese raus?
Ich möchte euch liebe Forumsfreunde/innen mal jetzt und hier & heute exklusiv meine
"Getriebe ausgebaut?Ja!Dann brauchst du:" -Liste proudly presenten.
Ausgebautes Getriebe, Erneuerungssatz komplett:
2x Reparatursatz Wellendichtringe Antriebswelle; VAG 020498085E
1x Wellendichtring Getriebewelle aussen (21,9x40x8 ); VAG 020311113
1x Wellendichtring Getriebewelle innen (8x14x4); VAG 020311108A
1x Führungsbuchse Ausrückstange; VAG 020311107D
1x Ausrücklager VAG 020141165
1x Zentralausrücker(Druckstange) VAG 020141741B
1x Grüner Deckel; VAG 020141073A
1x Ausrückteller mit Halteklammer; VAG 055141124H / 055141130F
War eine lange, harte, schwere Geburt - aber nun ist alles zusammen. (Will sagen: Es bedurfte vieler Threads und vieler Beiträge mit zig Rückfragen bis dies so vollständig war)
Wer mag, darf sich diese gerne kopieren und die eigens-gepflegte Golf 2 Datenbank damit füttern.
Bin sicher dem ein- oder anderen von euch kann ich damit helfen (Mir hätte so eine -Einkaufs-Liste sehr geholfen & verdammt viel Zeit erspart) 😉
Friendly regards, Ma'x
Zitat:
Original geschrieben von Magixx
... Frage: Wie bekommt man diese raus?
Da wirst du wohl irgendwas brauchen, was dick wird wenn du es reinsteckst.
Ich denke da z.B. an die Art und Weise, wie ein Fahrradlenker befestigt wird.
Oder einen langen Nagel mit dem Kopf voran reinschieben, bis der Kopf hinter den Rand der Messingbuchse hakt...dann noch einen zweiten Nagel danebenstecken und daran ziehen.
DoMi