Welches Soundsystem empfehlt ihr?

BMW X5 E70

Es gibt ja vom Freundlichen drei Varianten: Standard mit 6, HiFi mit 12 und HiFi Professionell mit 16 Lautsprechern (und entsprechend Verstärkerleistung). Welche Erfahrungen habt ihr mit den genannten Angeboten?
Ich selbst bin eher durchschnittlich audiophil (und höre so ziemlich alle Musikrichtungen quer Beet) und drehe nur gelegentlich mal voll auf. Dann aber soll es gut klingen und Druck auf die Ohren geben :-)

Beste Antwort im Thema

So Sven, nachdem ich Bekloppter gerade die letzten 90 Minuten in meinem X5 vor der Haustür saß und verschiedene Einstellungen mit Netrebko, Mozart, Earth Wind & Fire, Bon Jovi etc. ausprobierte bin ich mal auf Deine Fotos gespannt. 😉
Muss sagen, dass das Hifi Prof. jeden Cent wert war. Bin noch ein wenig taub auf den Ohren, da ich Let´s Groove von EW&F mal mit der höchsten noch klanglich machbaren Lautstärke gehört habe. Erinnerte mich richtig schön an meine Spielereien mit meiner Infinity-Anlage in meinem ersten Golf. Hoffentlich hat mich keiner der Nachbarn gesehn 😁

104 weitere Antworten
104 Antworten

Mensch da waren aber Einige schnell mit ihren Antworten!
Muß jetzt leider erstmal los, melde mich heute abend nochmal zum Thema. Geb dann auch meine Einstellungen zum Besten.

Gruß Steffen

Zitat:

Original geschrieben von Schmerre


...
Das ist das Problem heutzutage, die Hersteller verlangen ein zu breites Wissen vom Endkunden und das meine ich für fast jede Branche. Siehe Itunes, mußte mich erst stundenlang belesen mit was man seine CDs am besten einlesen sollte, denn die Standart-Einstellung ist schlichtweg schxxx. Kam da nur durch Zufall drauf, da ich meine mp3 ins Itunes übertragen habe und diese danach klangen wie aus dem besagten Radiowecker (Itunes hat wohl nach Aussagen der jüngeren Gemeinde hier in Deutschland wohl den schlechtesten mp3 Compiler den es zurzeit aufn Markt gibt, kann ich nur bestätigen). Deshalb nur in AAC einlesen mit 256kbit/s und variabler VBR (bis 320kbit/s macht wohl die Technik von BMW mit... hab ich irgendwo mal gelesen, obs stimmt keine Ahnung...ist ja aber auch ein Platzproblem auf der Festplatte).
Übrigens wie schon oben geschrieben, das HIFI Prof. nimmt qualitativ minderwertige Aufnahmen durch den Soundprozessor sehr übel und reagiert mit bescheidenen Klang darauf

Gruß Steffen

Hallo Steffen,

ich kodiere alles mit Apple Losless, das ergibt nach meinen Erfahrungen und auch von Testberichten die klanglich besten Ergebnisse. Hat aber den Nachteil daß die Datenmenge relativ groß ist. Da mit der Platz egal ist und ich mehr Wert auf den Klang lege, ist das für mich die beste Lösung. Höre zu Hause auf der Heimanlage meistens direkt aus iTunes Musik. Wenn ich wieder Lust auf mehr Klang habe, kram ich mir eine SACD heraus.
Funktioniert einwandfrei in meinem E53 mit einem alten, Version 4 iPod mit 60 GB.

Gruß,
Andreas

Hallo,

melde mich wie versprochen nochmal mit meinen Einstellungen.

100 Hertz +9 (noch 3 Striche bis voll)
200 Hertz +9
500 Hertz +8
1 Kilohertz +2
2 Kilohertz +8
5 Kilohertz +9
10 Kilohertz +9

Bass +8
Höhe +5

Surround aktiviert

Speed +2 glaube ist Originaleinstellung

Kommt wie gesagt immer darauf an was man gerne für Musik hört und welchen persönlichen Gehörgeschmack man hat.
Ich höre gern mit einem knackigen Bass und ausgeprägten Höhen.
Leider gibt es auch beim Prof. ein kleines Defizit im Tiefbass, alless darüber ob Kickbass, Mitten oder Höhen sind durchaus akzeptabel und meiner Meinung nach sein Geld wert.
Sicherlich bekommt man beim Car-Hifi Spezialisten für das Geld höherwertiges Material an Boxen, Soundprozessor und Endstufe, aber das Zeug muß auch eingebaut werden und geht wohl kaum unter 20 Stunden Einbauzeit ab. Dies kostet dann nochmal richtig, denn ein Fachmann wird nicht für nen Äppel undn Ei arbeiten.
Außerdem wie beschrieben müsste das ganze Auto auseinander genommen werden und knarzen tut er ja bei Minustemperatuen ab Werk schon...was soll das erst nach dem Zusammenbau werden. Da brauch die Anlage dann schon richtig Druck😁

@ Andreas stimmt geb Dir mit den Codecs völlig recht, mir war es aber wichtig auf meinem IPOD 80GB meine gesamt Musiksammlung zu bekommen. Da ich Neuling auf diesem Gebiet war bzw. bin und dies nicht abschätzen konnte ob der Platz reicht gab ich dem AAC-Format aus Kompromissgründen den Vorzug.

Angehängt nochmal paar Bilder von meinen ganzen Einstellungen bzw. Möglichkeiten für die (nicht) Prof.-Besitzer.

Gruß Steffen

NR 2

Ähnliche Themen

NR 3

NR 4

NR 5

Zitat:

Original geschrieben von schweizer63


Da hast Du das Gefühl, die Bläsertruppe sitzt auf der Rückbank!! Das geht aber nur mit genügend Druck auf den Töpfen und ordentlich Bumms von unten...

Ich sag nur Anna, die Göttliche!! Auch sie schien auf der Rückbank zu sitzen....

Sei mir nicht böse, aber GENAU das, was du beschreibst, kann ja wohl KEINEM Audiophilen gefalllen...oder kaufst du dir in nem Konzert auch ne Karte für die erste Reihe und drehst dann den Stuhl um, nur damit der/die Künstler hinter dir sitzen??? 😉😉 GUTE Musik wird in Stereo aufgenommen und so soll (und MUSS sie mMn auch) wiedergegeben werden...Raumklang kannste im Kino haben, der hat im Auto (fast) nichts zu suchen...und ein geniales (will nicht sagen perfektes) Hörerlebnis kann man durchaus auch mit lediglich einem Frontsystem und einem Subwoofer erreichen...mehr braucht es wirklich nicht an Lautsprechern (ja, die Teile heissen wirklich so, Boxen kann man im Ring...).

Zitat:

Original geschrieben von Schmerre


Hallo,

melde mich wie versprochen nochmal mit meinen Einstellungen.

100 Herz +9 (noch 3 Striche bis voll)
200 Herz +9
500 Herz +8
1 Kiloherz +2
2 Kiloherz +8
5 Kiloherz +9
10 Kiloherz +9

Bass +8
Höhe +5

Surround aktiviert

Speed +2 glaube ist Originaleinstellung

GENAU DAS ist die typische Einstellung eines "Serien"systems, der verzweifelte Versuch, Klang irgendwo reinzubringen, wo es nicht geht, indem man einzelne Frequenzbänder absolut unpassend zueinander überhöht... Btw.: es schreibt sich Hertz (mit t), mit dem Blutförderorgan hat es so gesehen eigentlich nichts zu tun 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schmerre


Sicherlich bekommt man beim Car-Hifi Spezialisten für das Geld höherwertiges Material an Boxen, Soundprozessor und Endstufe, aber das Zeug muß auch eingebaut werden und geht wohl kaum unter 20 Stunden Einbauzeit ab. Dies kostet dann nochmal richtig, denn ein Fachmann wird nicht für nen Äppel undn Ei arbeiten.
Außerdem wie beschrieben müsste das ganze Auto auseinander genommen werden und knarzen tut er ja bei Minustemperatuen ab Werk schon...was soll das erst nach dem Zusammenbau werden. Da brauch die Anlage dann schon richtig Druck

Naja, einfach mal gegenrechnen würde schon helfen...eine vergleichbare Anlage (im Preis) ist auch durchaus machbar beim Fachhändler...da bin ich mir ziemlich sicher. Und alleine aufgrund der Einstellmöglichkeiten wird sich ein viel besseres Klangerlebnis ergeben als im Kaufzustand, einfach deswegen, weil einige technische Einstellungen mit der Serie einfach nicht machbar sind (z.B. Laufzeitkorrektur, vollwertiger EQ u.Ä.). Nicht zu vergessen eine professionelle Dämmung und Geräuscheliminierung, die auch zu einem solchen Einbau gehört...

Als Verdeutlichung: ich will hier niemandem seine Wahl madig machen oder sie schlecht reden, jeder entscheidet nach eigenem Anspruch...aber wenn so manch einer hier mal eine richtig gute und entsprechend eingestellte Anlage gehört hätte, der würde sich nicht so weit mit seinen vielen Lautsprechern aus dem Fenster lehnen...Merke: Masse ist nicht gleich Klasse...😉

Und um damit zu einem Fazit zu gelangen und die Eingangsfrage zu beantworten: Radiovorbereitung reicht, den Rest kann der Fachhändler einbauen (und auch gerne nochmal: zum gleichen Preis und in besserer Qualität). Und das AUCH in der Originaloptik, da gibts genug Möglichkeiten dafür...

Gruß Tecci

Hallo Tecci,

Gebe Dir in einigen Punkten recht und das Her(t)z hab ich Dir zu liebe auch gleich geändert.

ABER bevor man hier über ein Auto mitreden möchte sollte man es nicht nur vom Nase plattdrücken an der Außenscheibe kennen, sondern man sollte schon einmal drin gesssen haben.
Denn dann wüßtest Du, es ist nicht möglich dieses Auto nur mit Radiovorbereitung zu bestellen und es ist auch nicht möglich das Radio abzuklemmen, da dieses ins FlexRay Bussystem eingebunden ist.
Weiterhin ist dieses Auto etwas größer als ein Polo, da braucht es schon mehr als nur ein System oder was ist mit den Leuten die hinten sitzen? Man glaubt es ja kaum hier haben schon einige Kinder und die fahren auch noch gelegentlich mit!
Weiterhin glaube ich kaum das hier jemand an nem Auto von 60-100K in seine Türverkleidung größere Löcher schneidet um ein 16'er Chassis zu integrieren damit ein ordentlicher Sound kommt, von einer Bassbox im Kofferraum ganz zu schweigen (Original 13'er).
Mit dem dem EQ magst Du allgemein recht haben, aber mir persönlich gefällt es so und basta. Ich zwinge ja niemanden diese Einstellungen zu übernehmen.
Zum Surround im Auto, die Soundingenieuren von BMW werden sich schon etwas dabei gedacht haben oder denkst Du das sind alles Hilfsarbeiter?

Mit dem rechnen, na dann fangen wir mal an:

Arbeitszeit 20 Stunden mal mind. 20,- sind 400,-
haben wir noch 800,- zur Verfügung
13'er Chassis 2Paar a 150,- sind 300,-
Ham wir noch 500,-
Center für 50,-
jetzt noch nen Sub für 300,-
Jetzt wirds aber eng, denn wir haben noch 150,- für Radio, Soundprozessor (falls gewollt), Verstärker, Kabel, Sicherungen, Clips die beim Einbau kaputt gegangen sind evtl. noch ein Dignsdabums falls die Lichtmaschine pfeift.

Es mag schon sein das Du Ahnung im Car-Hifi-Bereich besitzt, aber ich stelle fest mit dem Rechnen ist nicht so Deine Stärke😉

Und jetzt mal nur für Dich Tecci
Mal als kleiner Abriss aus meinem 5'er, damit es vergleichbar klingen soll:
Next LS5 vorn und hinten, Audioart 360.6XE, Phase Linear Aliante Sub, Clarion DXZ 928R
Das hat schon etwas mehr gekostet als die 1200,- von BMW.

Gruß Steffen

Jungs ihr wollt doch jetzt hier keine "Meiner ist aber grösser- Diskussion" lostreten. Dafür ist das Niveau des E70 Forums in den letzten Monaten einfach zu hoch.

@ Steffen: herzlichen Dank für deine Mühe uns alten Säcken ein bischen was über das Profi- Hifisystem zu erklären. Ich werde sie genau so ausprobieren denn in meinem nächsten Wagen wird die Profi Anlage drin sein (SA Code 677)

Gruss, Drak (fällt gerade kein guter Spruch ein, fand den Post von Tecci aber voll daneben)

Zitat:

Original geschrieben von drak



Gruss, Drak (fällt gerade kein guter Spruch ein, fand den Post von Tecci aber voll daneben)

Arrogant?

Jemanden in Pennälerform auf einen Rechtschreibfehler hinzuweisen, ist für mich eh unterirdisch..

Das mit der plattgedrückten Nase fand ich von Stefan aber gut!!

😁 😉 😁

Guten Morgen!!

Michael

Guten Morgen an alle,
 
ich finde schon die Ausgangsfrage etwas riskant. Schliesslich ist mE Sound und Musik immer eine rein subjektive Sache. Wie viele unterschiedliche Meinung ich schon bekommen habe zu meinem aktuellen (LOGIC7) system: von total überteuert bis hin zu absoluter spitenklasse...
 
Ich selbst gebe für mich ganz offen zu, daß ich eher dazu tendiere, die bestmögliche Variante zu bestellen (hier das Prof.) einfach in dem treuen Glauben, BMW wird mir schon was schönes einbauen. Klar ist das naiv und ich weiss auch, dass ein Preis/Leistungsvergleich sicherlich alle direkt verbauten Systeme schlecht aussehen lässt. Ich denke aber, dass ich (ähnlich wie die meisten) nur einen simplen Anspruch habe: sollte halt gut klingen.
 
Nachträglich einbauen: nun, das hab ich sicherlich im alter so zwischen 20 und 25 gemacht - war damals klasse, da auch der Einbau leichter war. Aber heutzutage mit dem schon angsprochenen Bus-Systemen, na ja. Ganz zu schweigen vom Leasing!!!
 
Als Fazit von meiner Seite: ich hatte das kleine Sound System im Testwagen. War schon ok - aber wenn man mal wirklich ein bischen mehr Power haben will, dann geht nix am Prof. vorbei. Zum Thema Werkseinstellung des EQ: ich meine mich erinnern zu können, dass die Werksseitige einstellung nichts mit einer Kurve zu tun hatte, eher die sog. Flatline im mittleren Bereich aller Frequenzbänder.
 
Also: Go for Professional!
 
Grüße
Rainer

Guten Morgen miteinander
 
Ach ist das herrlich!! Nach einigen Statements, wo wir uns gegenseitig die Fachausdrücke um die Ohren gehauen haben, kommen wir doch zurück zu den Basics, was schlussendlich auch den Kauf unseres Dicken ausmacht. Es sind die EMOTIONEN beim Fahren und auch beim Musikhören, die es ausmachen. Und die sind zum Glück höchst unterschiedlich 😉! Also, wir haben uns für den Dicken entschieden, weil es in erster Linie ein geXXes Auto ist, das uns emotional anspricht und auch weil wir BMW vertrauen, dass die Kiste auf dem aktuellsten Stand der Technik ist. Genauso vertraue ich den Bayern bei der Wahl des Hifi-Systems. Ich will das BESTE, das sie mir anbieten, deshalb die Prof-Anlage, die mich - wie ich ja ausführlich beschrieben habe - emotional mit den richtigen Sound in höhere Sphären trägt 😁 😉! Alles andere ist mir WURSCHT, zumal ich ja auch davon ausgehe, dass die Songs die wir uns reinziehen schon bei der Produktion ordentlich abgemischt wurden. 
 
Carpe diem!
Gert

Moin,

@Steffen: vielen Dank für Deine reich bebilderten Einstellungen. Sehen so ähnlich aus wie meine, werde aber noch einmal ein Feintuning vornehmen und Probehören.

@tecci
eine vom Fachmann nachgerüstete Anlage könnte eventuell gleich oder sogar besser klingen, wenn der finanzielle Aufwand im gleichen Rahmen bleibt. Auf ein zerlegtes Auto gleich am Anfang und vor Allem auf die Probleme beim Wiederverkauf habe ich allerdings nicht die geringste Lust. Dann lieber die beste Anlage ab Werk. Ob der Schlagzeuger nun auf der Rückbank sitzt oder auf dem Armaturenbrett tront ist mir dann auch egal, Hauptsache er klingt gut und das tut er beim prof System.

evt. Schreibfehler bitte ich höflichst zu entschuldigen.

Gruß
Jan

mir waren diese über-musik-fuzzies ohnehin schon immer suspekt.

sind das nicht die mit den fingerdicken, "vergoldeten" kabeln an den kleiderschrankgrossen boxen in ihrer 35qm 1-zimmerfinca in offenbach bürgel, wo der amplifier die zentrale steuerungseinheit der gesamten wohnung, in einigen härtefällen des gesamten lebens darstellt???😁😁😁

ich hab das professional, weils einfach teuer ist 😎 also kanns nicht schlecht sein 😉

ton ab!

gruss

sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen