Welches Auto habt Ihr neben dem Käfer sonst noch?

VW Käfer 1200

Klar gehört dem Käfer unsere ganze Zuneigung. Parkt in der Garage, während das treue Arbeitspferd, das uns von A nach B bringt, unter der Laterne steht.
Aber ich denke, auch das muss mal gewürdigt werden.

Anbei mein 525d, der auf den Namen "Herr Karl" hört 🙂. Weil er so vornehm aussieht.
Der bringt mich am Wochenende die 600 km von BaWü nach Ostfriesland und wieder zurück. Klaglos, schnell und sehr komfortabel. Leider gehört er nicht mir, sonderm meiner Firma, die ihn mir zur privaten Nutzung überlässt.

Was fahrt ihr sonst noch?

Beste Antwort im Thema

Oh Karl dir gehts ja soooo schlecht 😁

249 weitere Antworten
249 Antworten

... da fehlen jetzt noch der 2002tii, ein 525eta und ein 735i.

A3 2.0 Tdi Bj. 2004

Audi A4 und Mini Copper s Cabrio

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


... da fehlen jetzt noch der 2002tii, ein 525eta und ein 735i.

Das ist mal ein Fuhrpark....😛    Alles Deine?  Wusste ich garnicht, dass Du auch einen Buggy hast.

Einen 2002 tii hab ich auch, aber nur in 1:43

Ähnliche Themen

Hi, bin anscheinend nicht die Einzige, die sich nicht entscheiden kann.

Mein aller größter Liebling ist

SPEEDY

Bild anbei

als 2. haben wir einen Audi TT, Baujahr 2002 auch gut umgebaut - aber nur optisch.

Der Verkäufer hat mich für verrückt erklärt, dass ich einen TT als Winterfahrzeug kaufen will. Nätürlich muss der auch bei Regenwetter herhalten!!!

Bild anbei

... und dann gibt es noch einen alten Mercedes W123, der wenigstens jetzt ein H-Kennzeichen bekommen hat!

... und einen Roller und ein Motorrad stehen bei unserer Familie auch noch rum.

Die Entscheidung morgens ist immer etwas schwierig.

....nach dem Motto - man gönnt sich ja sonst nix!!!!!!!!!

Passat 35i als Alltagsauto und nen Golf 1 16V als Spaßauto bis mein Baby endlich fertig ist.

hallo,
außer meinem Lieblingscabrio 1303 in rot fahren wir noch einen Toyota RAV 4 - ein Spitzenteil als Zugpferd - einen Corolla Combi für die Hunde. Käfer fahre ich seit 40 Jahren in den verschiedensten Modellen und Toyos seit über 30 Jahren. Die einzigen Autos, die immer laufen!

Das sehe ich nicht so. Es kommt stark darauf an, wie man das Auto behandelt. Unter denen, die ich bisher gefahren habe befand sich eigentlich kein einziges, das großartig Defekte, die nicht von Fehlern des Bedienungspersonals herrührten, hatte und deshalb nicht lief, egal ob VW, Audi, Opel oder Volvo. Und das waren meist Fahrzeuge mit Laufleistungen von weit über 100 tkm, der Spitzenreiter hatte 320tkm auf der Uhr, als ich ihn abgab, und selbst den hat sich noch jemand hergerichtet und ihn weitergefahren. Wenn man das Auto nicht bis an seine Grenzen ausreizt, hält auch ein Nichtkäfer und ein Nichttoyota erstaunlich lange. Werden Autos aber ständig bis an ihre Grenzen beansprucht, hält keines wirklich lange und zuverlässig.

Also neben meinem 1300er BJ66 fahr ich noch MB W163 nach MOPF und einen Kia Carnival für "Ausflüge" mit den Hunden.

Leider keine Bilder von den Alltagsautos!

Also neben dem 1200er Mexikaner fahre ich selbst nen BMW E 39 530 dA Touring und meine Freundin nen Citroen C5 2,2 Hdi Kombi

Neben dem Käfer fahr ich eigentlich nur noch mein Motorrad oder eher Moped, ne 84er Honda CM 400 Custom. Im Winter ist Fahrradfahren angesagt, fürn Winterauto ist bei mir als angehenden Studenten leider kein Geld vorhanden, wobei ich dann auf den Ford Focus Kombi (Bj. 99; 1.8er Benziner) oder den Renault Megane (Bkj.97; 1.6er Benziner) meines Bruders zurückgreifen kann, sollte ich mal einen fahrbaren Untersatz benötigen. Alternativ steht noch der A6 meiner Freundin zur Verfügung, ist glaube ich ein 2003er Benziner mit 170Ps , glaube dass war ein 2Liter oder so... Fährt sich von allen eigentlich am schönsten (nach dem Käfer natürlich)

Habe meinen "Fuhrpark" um eine weitere Krabblerin ergänzt. Mit Boxer im Heck, wie es sich gehört. Aber in der Hi-Tech Ausführung mit Wasserkühlung und 6-Zylinder.

Guckst Du hier: 

und von hinten

Deine Antwort
Ähnliche Themen