Welcher Verkaufspreis bei nur 40.000km?

BMW 5er E39

Hallo Leute das ist mein erster Beitrag,

Mein Vater plant seinen E39 520i Touring (150PS, Schalter) zu verkaufen allerdings ist die Sache etwas kompliziert:
Das Auto ist ein Garagenwagen der nur 40.000km gefahren ist und quasi noch neu. Deshalb fällt es so schwer
einen richtigen Verkaufspreis zu finden weil im vergleich alle anderen Autos auf dem Markt mehrere 100.000km haben. Deshalb ist meine frage an euch für wie viel man den ins Netz stellen kann oder ob es sich überhaupt lohnt den Wagen zu verkaufen.

Danke schonmal im vorraus für die Antworten 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HelldriverNRW schrieb am 26. Februar 2018 um 20:01:37 Uhr:



Zitat:

@mr.teakwood schrieb am 26. Februar 2018 um 18:40:47 Uhr:


Hallo, auch das ist nun mein erster Beitrag im E39 Forum. Seit 7 Wochen bin ich stolzer Besitzer eines 525i Touring, Baujahr 12/2000. Fahrzeug aus 1. Hand, Scheckheft gepflegt, Automatik/Stept., Schiebedach, PDC, Klimaautomatik, Sitzheizung und 8-fach auf Alus bereift. Frische AU und Batterie gab es zum Garagenwagen noch dazu. Rost, Kratzer und Beulen: Fehlanzeige. 78000 km gelaufen und zum unglaublichen Preis von 2000€ erstanden. Kaum war das Fahrzeug auf mich zugelassen bot man mir schon das dreifache. Also es gibt sie noch die E39 mit wenig Km und ohne Buchhalterausstattung.

Und das gab es wo?
Hätten in den Börsen ja sofort die Händler abgegriffen?

Das Fahrzeug stand schon beim BMW Händler die 2000.- Euro dafür boten (Inzahlungnahme) und der Neue war schon da. Ich bot auch 2000.- Euro und versprach, dass das Auto nicht in Afrika landen würde so wie BMW auf die Frage, antwortete was mit dem Auto geschehen würde. Und schon war es meiner. Dem Vorbesitzer ging es nicht darum einen möglichst hohen Gewinn aus dem Verkauf zu erzielen, sondern darum, dass das Fahrzeug in "gute Hände" kommt. Nun werde ich das "Gute Stück" pflegen und hegen und freue mich darüber wieder einen großen Kombi zu haben, da mein Vorgänger VW Passat einfach zu klein war.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Ja.gabs ohne.

Ich kenne ihn nur mit Niveau. Finde es auch super gut. Hatte in letzter Zeit des öfteren bis zu 500 - 600kg im Kofferraum. Bin am bauen. Sieht man ihm nicht an. Die Niveau Regulierung gleicht das perfekt aus. Hatte im Drive In im Bauhaus schon nen Dacia neben meinem stehen. Der hatte halb so viel Beton Säcke drin wie ich. Da ging garnix mehr. Hat wieder ausgeladen :-D
Hat das was mit Facelift zu tun? Hatte damals nur nach Facelift geschaut...
Da war keiner ohne dabei...

Niveau war nur ab 530 Serie...

Zitat:

@Michael_530d schrieb am 9. März 2018 um 07:50:43 Uhr:


Also ich sehe schon... beide E39 werden es wohl doch noch bei mir bis zum H-Kennzeichen schaffen 🙂

Gibs zu, genau genommen willst du doch gar nicht verkaufen.😁😁 Der 530d sieht doch schick aus. Da der trotzdem nicht mehr so viel bringen wird wie du dir vorstellst, fahr ihn weiter. Scheiß auf Steuer, Fahrverbote und so.

Ähnliche Themen

Zitat:

Da der trotzdem nicht mehr so viel bringen wird wie du dir vorstellst, fahr ihn weiter. Scheiß auf Steuer, Fahrverbote und so.

Genau so siehts aus. Wenn man noch einen einigermassen vernünftigen e39 sein Eigen nennt, wäre man jetzt wirklich bekloppt den zu verkaufen. Es wird sich in naher Zukunft soviel ändern das man eigentlich mit einem Neukauf nur noch verlieren kann ...

So schaut's wohl aus... wenn ich sehe, was ich für den Gegenwert des E39 als Alternative kaufen könnte, bleibt eigentlich nur eins: den E39 behalten. Hier weiß ich, was ich habe - ein rundum sorgloses Auto ohne Wartungsstau.

Auch wenn's für meine Zwecke inzwischen viel zu groß geworden ist 🙂

Grüße Michael

Richtige Entscheidung. Weiterhin viel Freude mit den E39🙂

Hallo,

die Diskussion um die Diesel sind hier ziemlich OT. Mich würde eher interessieren, was der TE macht.

Gruß Steffen

PS.: Das die Zeit zum Verkauf eines Diesels nicht besonders günstig ist, dürfte eigentlich markenübergreifend klar sein. Wenn man also nicht durch evtl. drohende Fahrverbote oder Umweltzonen zum Verkauf gezwungen wird, sollte man sie fahren, solange es geht.

Auch soviel kann für einen -gut ausgestatteten- E39 mit (unter) 40.000 km und beliebtem Motor "verlangt" werden. 😁 😁.

https://home.mobile.de/FELBERAUTOMOBILE#des_258831379

Verlangen kann man viel ;-)

Wollt ich auch meinen. Kann meinen e38 auch für 80.000eur einstellen. Wenns einer zahlt gibs ne party 😁

Beim Eurojackpot würde er Teil meiner Sammlung....
was sind 30 Mille? 😁

Und dann aber "im Kundenauftrag" verkaufen haha, muss ja ein spinner sein

Wie 34 tkm sieht sieht die SitzWange des Fahrersitzes nicht aus. Meinen e38 hatte ich mit 104tkm gekauft(im Nachhinein glaub ich die stimmten nicht) aber so platt gedrückt war meine SitzWange damals nicht. Das hab ich dann in den nächsten 60tkm geschafft.

Gruß m

Ein schöner BMW keine Frage, der Preis wäre mir ebenfalls viel zu hoch. Nur ist es auch schwer in solchen Fällen einen entsprechenden Preis anzusetzen. Da kann man nur hoffen einen Finanzstarken Interessenten zu finden, der dann auch noch kauft. Sowas zu verkaufen ist Fluch und Segen zu gleich finde ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen