Welcher Verbrauch ist realistisch beim 1.0 Ecoboost?

Ford Focus Mk3

Bin gestern den 1.0 Ecoboost mit 125PS ca. 80km probegefahren, dabei waren Stadt, Land und Autobahn (60%) Fahrten.
Ich bin so sinnig wie möglich gefahren, früh hochgeschaltet, alle überflüssigen Verbraucher aus und bei Ampelphasen den Motor ausgestellt.
Dann der spannende Moment, der Blick auf den Bordcomputer...Enttäuschung machte sich breit...7,2L!
Also gerechnet hatte ich so mit 6L!
Der Motor macht wirklich Spaß, fahre jetzt einen 1.6 TDCI mit 109PS, aber wenn der Verbrauch wirklich bei ca. 7L liegt, macht es für mich keinen Sinn, ich fahre ca. 20.000Km im Jahr.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem 125 Ps Ecoboost, was ist da reallistisch ?
Im AutoBild Vergleich der Motoren, soll sich der Diesel ja erst ab 29.000 lohnen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cnc-meister schrieb am 21. Aug. 2016 um 16:35:16 Uhr:


im Nachhinein wäre für mich der 1.6er oder der 1.5er die bessere Wahl gewesen.Der braucht kaum mehr und läuft viel entspannter.

Bei _deinem_ Fahrprofil. Ich glaube aber du ärgerst dich so sehr über deine Motorwahl, du würdest die Spar-Möglichkeiten des 1.0EB garnicht ausschöpfen wollen weil dir der Motor ohnehin zu wider ist. Sowas kann man eben durch eine Probefahrt im vorhinein ausschließen.

So gehen die Meinungen eben auseinander. Ich bin letztens wieder eine kurze Runde meinen alten 325i gefahren und dachte mir " unglaublich wie kraftlos der Motor im Antritt ist gegenüber meinem kleinen Ecoboost", da hat sich in den letzten 20 Jahren schon genug getan 🙂

268 weitere Antworten
268 Antworten

Das Foto ist aus dem Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern fast nur Landstraßen. Wohne in Berlin und bin da bei 6,5l auf 100km

1l ecoboost 125ps Handschalter

Zitat:

@Weichkeks schrieb am 8. August 2016 um 22:56:06 Uhr:


Das Foto ist aus dem Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern fast nur Landstraßen. Wohne in Berlin und bin da bei 6,5l auf 100km

1l ecoboost 125ps Handschalter

Das klingt plausibel.

Zitat:

@racemondi schrieb am 08. Aug. 2016 um 20:24:23 Uhr:


Na ja wenn ich da den 2.0-er Diesel bei mir in der Familie sehe mit 6,8 Litern, dann kann ich solche Verbräuche fast nicht glauben

Wieso? Der 2.0 Diesel hat ja auch mindestens 25 Ps mehr Leistung, einiges mehr an Gewicht, meistens die dickere Bereifung und immer einen Rußpartikelfilter mitzuschleppen. Kraft kommt ja schließlich von Kraftstoff!

Würde ich nicht 90% meiner Fahrten mit 6km Kurzstrecken innerstädtisch verbringen, wär ich mit dem 1.0EB sicher auch weiter runter als 6,6l/100km im Overall-Schnitt.

Gab es durch den Facelift bei den 1.0ern auch Unterschiede ?

Ich hatte bisher nur den 2.0er Diesel im Auge, der im Facelift nur noch 150PS hat. Wenn der 1.0er fast gleich viel verbrauch, halt teures Benzin statt Diesel getankt wird, aber dafür sollte weniger kaputt gehen, dann ist der sehr interessant für mich (44km ausschließlich BAB/AB und nie Kurzstrecke).
Als Automatik leider nur im Facelift.

Der Motor hat ein Paar Preise gewonnen, wir haben den 1.6EB und finde den fantastisch, ist der 1.0er ähnlich zu sehen ?
Die Leistung wird halt leider wohl spürbar weniger sein, aber 1.0er mit 125 PS oder 1.5er mit 150 PS, dann wohl eher der Kleine mit 125PS.

Ähnliche Themen

Meinen Focus 125PS-Ecoboost fahre ich jetzt seit knapp einem Jahr und bin bei den täglichen Arbeitswegen mit gut 50 % Stadtanteil (und einigem Stop-and-Go) noch nicht unter 6,7 l/100 km gekommen.

Den 1.6er Eco kannst du absolut nicht mit dem 1.0 vergleichen!

Ich bin die letzten 2 Wochen 1500km mit unserem C Max mit dem 1.6er gefahren.Was ein Genuss.

Zuhause wieder in den 1.0 Focus...Ganz andere Fahrerei.Ich versuche den Focus wieder zu los zu bekomme. Das Auto is ja klasse.Aber nicht mit diesem Motor!

Zitat:

@cnc-meister schrieb am 20. August 2016 um 20:24:51 Uhr:



Zuhause wieder in den 1.0 Focus...Ganz andere Fahrerei.Ich versuche den Focus wieder zu los zu bekomme. Das Auto is ja klasse.Aber nicht mit diesem Motor!

Kann es vielleicht sein das dein Motor technisch nicht i.O.ist?

Bist so ziemlich der einzige der so über den 1,0 jammert und ich kann wenn ich mal einen fahre absolut nix negatives über ihn berichten,im Fiesta ist er unruhiger aber im Focus meines erachtens tiptop.

Vielleicht mal wieder das klassische Problem der falschen Motorwahl beim Kauf.
Davon mal abgesehen hatte Ich schon mehrfach den Dreizylindern in Leihwagen. Weder als Ich noch den Mondeo TDCI hatte noch später beim 1.6 Eco hatte Ich beim Umstieg auf den 1L ein Problem, klar das Er nicht dieselben Fahrleistungen hatte, aber Er war nicht so das man nicht damit leben konnte. Im Zweifelsfall wäre der Motor durchaus eine Überlegung gewesen.
😁 Aber bei meinem Aktuellen eh nicht in der Liste. Aber bei einem Focus oder C-Max? Durchaus kein NoGo.
Es sollte halt immer klar sein das ein Auto mit 1,3-1,5t bei 125PS kein Sportler wird und sich 35PS mehr deutlich auswirken.

aber die VW-PS haben mehr Dampf

Zitat:

@racemondi schrieb am 21. August 2016 um 00:14:26 Uhr:


aber die VW-PS haben mehr Dampf

Halten aber dafür nicht halb so lang.:-)

Zitat:

Es sollte halt immer klar sein das ein Auto mit 1,3-1,5t bei 125PS kein Sportler wird und sich 35PS mehr deutlich auswirken.

Ich würde hier eher den Drehmomentverlauf betrachten! Da können 125PS aus 1,0l schlechter aussehen als aus 1,4l!

Eigentlich garnicht, außer dass der 1.0Ecoboost sein Drehmoment länger halten kann als der 1.4 TSI bspw.

Und die 125Ps Variante der jeweiligen Motoren können beide nur maximal 200Nm zur Verfügung stellen, der eine immer, der andere nur im Overboost.

Dass die VW-Motoren subjektiv kräftiger wirken liegt auch dran dass sie meistens gut nach oben streuen. Noch jeder meiner VAG-Motoren hatte mehr Leistung als angegeben.

Ich konnte den Vergleich ziehen mit dem Golf Variant 1.4 TSI 122Ps kombiniert mit dem 7-Gang DSG. Durch die kurze Übersetzung/enge Spreizung des DSG wirkt der 1.4 TSI giftiger und agiler, aber im Endeffekt unterscheidet sich die Beschleunigung nicht im geringsten bis Tempo 140 - es wirkt nur so. Mir persönlich gefällt die Harmonie und die Ruhe des 1.0 Ecoboost mehr als die Hektik und das röhrende des 1.4TSI.

Aber generell, wenn ich bei einem 100/125Ps-Motor von der Leistung eines 150/182Ps-Motor ausgehe, dann werde ich natürlich garantiert enttäuscht werden.

Und weiters muss ich gerade bei den 150/182 Ps-Motoren damit leben dass sich ein gesunder Mehrverbrauch einstellt ggü. dem 1.0 Ecoboost. Einen 1.0EB fährst du schnell unter 7 Liter, je nach Mix auch deutlich weniger. Bei den restlichen Turbobenzinern ist dies nur bei gemütlichen Autobahnetappen möglich, in der Stadt geht der Verbrauch dann schnell hoch.

Wenn man also dieselähnliche Verbräuche will, kommt nur der 1.0EB in Frage.

Eigentlich ging es mir nicht um die Seite des länger Drehmoment haltens, sondern untenrum und ansprechen des Turboladers. Das kann man leider mit einem DSG nicht erfahren.

Zitat:

Einen 1.0EB fährst du schnell unter 7 Liter, je nach Mix auch deutlich weniger.

Na sollte er ja auch. Mit 7l kann man ja heute schon einen 150PS/250NM Minivan als Benziner gut bewegen!

Auch hier, der 1.0EB kommt bei 1400 Touren, der 1.4 TSI ebenfalls bei 1400 Touren. In Österreich würde man sagen: gehupft wie gehatscht!

Einen Minivan mit 1.4 TSI oder 1.5 Ecoboost mit 150/160Ps bewegst du innerstädtisch nur schwer bzw. garnicht unter 7 Litern, auf der Autobahn bei gemütlicher Fahrt aber schon, ja. Aber da kommt der 1.0 Motor auch problemlos unter 6 Liter.

Darüber hab ich heut zufällig einen Test gesehen bein AMS TV, Sharan vs Galaxy. 1.4 TSI 150Ps gegen 1.5 Ecoboost 160Ps und die Testverbräuche lagen bei 8,9l/100km beim Sharan gegen 10l/100km beim Galaxy, also ganz schön saftig, auch wenns große vollwertige Vans sind - da sind Dieselmotoren eher angebracht.

Ich pendle seit etwas über 9000km zwischen 6,4 und 6,7 Litern in meinen vorwiegend städtischen Mix mit dem EB125, mit dem Audi A1 1.6 TDI den ich eine kurze Zeit gefahren bin lag ich bei 5,2l mit dem 90Ps-Motor, der 1.5 TDci mit 75Ps im B-Max bescherte mir insgesamt einen Verbrauch von 6,2l bei meinem Standard-Fahrprofil - ich kann mich also keineswegs beschweren über den Verbrauch des 1.0EB bei den gebotenen Fahrleistungen 🙂

Zitat:

Auch hier, der 1.0EB kommt bei 1400 Touren, der 1.4 TSI ebenfalls bei 1400 Touren. In Österreich würde man sagen: gehupft wie gehatscht!

Nein, weil das nicht den Ladedruckaufbau berücksichtigt. Die angegebenen Daten werden ja gemessen bei Vollgas und dann wird abgebremst, im Alltag haben wir aber genau eine verkehrte Beanspruchung.

Zitat:

Einen Minivan mit 1.4 TSI oder 1.5 Ecoboost mit 150/160Ps bewegst du innerstädtisch nur schwer bzw. garnicht unter 7 Litern, auf der Autobahn bei gemütlicher Fahrt aber schon, ja.

Warum plötzlich nur innerstädtisch?

Ich fahre seit 9000km einen neuen Touran, 1,4l TSI, 7 Sitzer mit einiges an Ausstattung. Ich komme mit knapp über 7l im Gesamtschnitt aus. Da ist viel Stadt dabei!

Deine Antwort
Ähnliche Themen