Welcher Motor für Golf 5?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo beisamen 🙂

Da mein Cousin demnächst einen neuen Golf 5 GT bekommt,
wollt ich mal fragen welchen Motor man empfehlen kann!!

Da er erst seit halbes Jahr Auto fährt, würd ich da an den 1.6 FSI 115PS Motor
denken.
Ist dieser Motor gut im G5?
geht er gut?

Er möchte nämlich ein Auto das schneller is als sein jetziges 😁
( Golf 2 1,3 55PS )

oder kähme der 1.4 TSI mit 122PS auch in frage??

Danke im vorraus 😉

Mfg

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von benny71


der 1.6 fsi,ist auf jeden fall viel beser und der verbraucht veniger als der 1.4 tsi.tsi ist einfach nur eine sekunde schnella als der fsi,sonst ganich.und der hochgeschwindichkeit von fsi mit 115 ps ist 197kmh,und nicht192kmh,wie die hier manche sagen.

Ich fahre den 115PS FSI und im Fahrzeugschein stehen 192km/h und nicht 197km/h und wat nun?

Magst du gegenwetten?

Gehst du nach Tachowerten? Da wären 197km/h aber eigentlich zu wenig angesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von CounterStriker



Ich kann mir net vorstellen das die aufgeladenen 1.4er Motoren ewig halten 😛

300.000KM und mehr wird eng denke ich

Mfg

also der 122PS TSI hat eine literleistung von 87 PS , der 2.0 TFSI hat eine literleistung von 100 PS . somit hätte der 122 PS TSI bei umgerechnet 2L hubraum grad mal 170PS.

demzufolge nach müsste der GTI ja dann noch kürzer halten als der 1.4 ? kann ich mir im leben nicht vorstellen,der GTI motor ist ein guter motor und der 122PS TSI sicherlich auch.

und dass der 1.6FSI weniger verbraucht als der 1.4 TSI kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.vor allem nicht bei gleicher fahrweise

Zitat:

Original geschrieben von CounterStriker


Ist viel unterschied zwischen den 2 Motoren leistungsmähßig?
also den 1.6 FSI & 1.4 TSI

naja besser als ein 55PS 1,3er Golf 2 gehnse ja beide denk ich 🙂

Da liegt eine kleine Welt dazwischen.

Der 122 PS ist dank Turbo deutlich spritziger bei weniger Verbrauch.

Fahrspassmässig wahrscheinlich doppelt so gut wie der Saugermotor.

Für mich persönlich ist immer nur der Verlauf der Drehmomentkurve wichtig - nicht wie viel PS am "Ende" stehen (oft in einem Bereich, der ohnehin kaum gefahren wird).
Da sind nun mal die Turbos/Kompressoren klar im Vorteil - bei den kleinvolumigen Maschinchen.
 
Gruß
skaven

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983



Zitat:

Original geschrieben von benny71


der 1.6 fsi,ist auf jeden fall viel beser und der verbraucht veniger als der 1.4 tsi.tsi ist einfach nur eine sekunde schnella als der fsi,sonst ganich.und der hochgeschwindichkeit von fsi mit 115 ps ist 197kmh,und nicht192kmh,wie die hier manche sagen.
Ich fahre den 115PS FSI und im Fahrzeugschein stehen 192km/h und nicht 197km/h und wat nun?
Magst du gegenwetten?
Gehst du nach Tachowerten? Da wären 197km/h aber eigentlich zu wenig angesetzt.
[/quote

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983



Zitat:

Original geschrieben von benny71


der 1.6 fsi,ist auf jeden fall viel beser und der verbraucht veniger als der 1.4 tsi.tsi ist einfach nur eine sekunde schnella als der fsi,sonst ganich.und der hochgeschwindichkeit von fsi mit 115 ps ist 197kmh,und nicht192kmh,wie die hier manche sagen.
Ich fahre den 115PS FSI und im Fahrzeugschein stehen 192km/h und nicht 197km/h und wat nun?
Magst du gegenwetten?
Gehst du nach Tachowerten? Da wären 197km/h aber eigentlich zu wenig angesetzt.

hey johnny sorry du hast recht mit 192kmh.bei ist komisch geschriben in fb.ich dachte were sieben am endeaber es war eine zwei.

Wenns um die Haltbarkeit würde ich den 2.0 SDI empfehlen. Der hat eine Literleistung von 35 PS, der hält bestimmt 1 Million Kilometer. 😁

Mal ohne Spass, habt ihr im Ernst vor, mit dem Ding über 300.000 Kilometer zu fahren???

Ich denke ebenfalls nicht, dass der 122 PS - TSI schnell kaputt geht. Da kann dir ein anderer Motor genauso verreckten.
Bei mir zum Beispiel ist nach 2 Jahren die Benzinpumpe kaputt gegangen, und ich habe einen klassischen, ausgereiften Sauger.

Mahlzeit 😁

Der 2.0 SDI is ein langlebiger Motor da haste recht 😛
aber gehn tut der im Golf 5 wie ein Sack nüsse, ´

} Höchstgeschwindigkeit > 163 km/h
} Beschleunigung > 0-80 Km/h > 10,6s / 0-100 Km/h > 16,7s 😁

am Freitag fahren ich & mein Cousin zum Testfahren 😛
wir testen den 1.6FSI 115PS und den 1.4TSI 122PS
aus spass will ich mal den Standard 1.4 mit 80PS fahren 😁

Mfg

Über die Haltbarkeit würd ich mir jetzt nicht so nen Kopf machen. Wenn der ordentlich warm gefahren wird dann ist der sicherlich für min(!) 150000 km gut. Meiner hat ja auch schon knapp 60000 km und er schnurrt noch wunderbar. Die 100000 km bekomm ich bis Mitte nächsten Jahres sicherlich voll!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT



also der 122PS TSI hat eine literleistung von 87 PS , der 2.0 TFSI hat eine literleistung von 100 PS . somit hätte der 122 PS TSI bei umgerechnet 2L hubraum grad mal 170PS.
demzufolge nach müsste der GTI ja dann noch kürzer halten als der 1.4 ? kann ich mir im leben nicht vorstellen,der GTI motor ist ein guter motor und der 122PS TSI sicherlich auch.

und dass der 1.6FSI weniger verbraucht als der 1.4 TSI kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.vor allem nicht bei gleicher fahrweise

Moinsen,

also prinzipiell geb ich Dir ja recht, mag aber doch mal meckern... Ist es nicht so, dass ein "kleinerer" Motor (wobei ich jetzt aber vor allem Leistung und nicht Hubraum mein) durchschnittlich bei hoeheren Drehzahlen fahren muss als ein groesserer?!? Also ich koennte mir gut vorstellen, dass man mit dem 122 PS TSI die Gaenge haeufiger ausfaehrt als im GTI (ausser, wenn man eben den GTI aus voller ueberzeugung gekauft hat und am liebsten immer 200 PS haben will... aber so fahren die wenigsten!). Der 122PS TSI hat doch keinen Kompressor (oder?!?) und somit muss man ehh die Drehzahlen eher hoch halten um agil zu bleiben. Naja bin den 122PS TSI noch nie gefahren und somit kann's gut sein, dass ich mir da was falsches vorstelle. Allerdings glaube ich schon auch, dass der TSI (in jeder Leistungsstufe) recht haltbar sein duerfte!

Hallo

die ganze Diskussion ist schon ziemlich akademisch geworden, vor allem hinsichtlich der Haltbarkeit. 300.000 km sollte heute jeder Motor halten. Beide diskutierte Versionen haben ein 6-Gang Getriebe. Also ist es unrealistisch anzunehmen, dass man sich dauernd im Bereich von 6000 U/min bewegt. Die Drehmomentwerte sprechen eindeutig für den Turbo (1.4 TSI) und gegen den Sauger (1.6 FSI). 200 Nm zwischen 1500-4000 U/min vs. 155 Nm bei 4000 U/min. Der Turbo lässt sich also schaltfauler bewegen und hält viel mehr Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen bereit. Nicht voll getreten, dürfte er auch sparsamer sein als der 1,6, aber das Spektrum zw. Minimal- und Maximalverbrauch dürfte größer sein als beim Turbo.

Nieger

Zitat:

Original geschrieben von jqw767



Moinsen,

also prinzipiell geb ich Dir ja recht, mag aber doch mal meckern... Ist es nicht so, dass ein "kleinerer" Motor (wobei ich jetzt aber vor allem Leistung und nicht Hubraum mein) durchschnittlich bei hoeheren Drehzahlen fahren muss als ein groesserer?!? Also ich koennte mir gut vorstellen, dass man mit dem 122 PS TSI die Gaenge haeufiger ausfaehrt als im GTI (ausser, wenn man eben den GTI aus voller ueberzeugung gekauft hat und am liebsten immer 200 PS haben will... aber so fahren die wenigsten!). Der 122PS TSI hat doch keinen Kompressor (oder?!?) und somit muss man ehh die Drehzahlen eher hoch halten um agil zu bleiben. Naja bin den 122PS TSI noch nie gefahren und somit kann's gut sein, dass ich mir da was falsches vorstelle. Allerdings glaube ich schon auch, dass der TSI (in jeder Leistungsstufe) recht haltbar sein duerfte!

Dein erste Aussage ist korrekt. Je mehr PS man hat,um so weniger Drehzahlen braucht man für die gleiche Leistung.

Ist ja reine MAthematik.

Aber dazu kommt beim Turbo,das wenn das Turboloch erstmal überwunden ist,deutlich mehr Leistung bei niedrigen Drehzahlen zur Verfügung steht, im Gegensatz zum Sauger,der einfach hohe Drehzahlen braucht.

Der 122PS Motor braucht keinen Kompressor. Er hat auch ohne kein wirkliches Turboloch. Somit hast du schon einen äusserst agilen Motor, wenn der 116PS Sauger noch kurz vor dem verhungern ist.

Zitat:

Original geschrieben von CounterStriker


am Freitag fahren ich & mein Cousin zum Testfahren 😛
wir testen den 1.6FSI 115PS und den 1.4TSI 122PS
aus spass will ich mal den Standard 1.4 mit 80PS fahren 😁

Mfg

bin ich mal auf deinen erfahrungsbericht gespannt...

wie der turbo beim diesel kam hat auch jeder gerufen dass er nach 100t km einem um die ohren fliegt . und was ist jetzt? jeder moderne diesel hat einen turbo!

morgen wirst du sehen dass der tsi einfach der bessere motor ist

und wie war die testfahrt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen