Welcher Motor für Golf 5?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo beisamen 🙂

Da mein Cousin demnächst einen neuen Golf 5 GT bekommt,
wollt ich mal fragen welchen Motor man empfehlen kann!!

Da er erst seit halbes Jahr Auto fährt, würd ich da an den 1.6 FSI 115PS Motor
denken.
Ist dieser Motor gut im G5?
geht er gut?

Er möchte nämlich ein Auto das schneller is als sein jetziges 😁
( Golf 2 1,3 55PS )

oder kähme der 1.4 TSI mit 122PS auch in frage??

Danke im vorraus 😉

Mfg

35 Antworten

Moin

GT gibt es nur mit 170 PS.

Du meinst den GT Sport ! ?

Nimm den 1.4 - 122 PS.

Testsieger von Auto-Bild.

Würde dir auch auf jeden Fall zum 1.4 - 122 PS Motor raten.

Hoi

Der Glückspilz bekommt ja ein funkel neuen 😠 😰

öhm jo meine den GT Sport

Ist viel unterschied zwischen den 2 Motoren leistungsmähßig?
also den 1.6 FSI & 1.4 TSI

naja besser als ein 55PS 1,3er Golf 2 gehnse ja beide denk ich 🙂

Mfg

Auf jeden Fall den 1,4er TSI, sparsamer und spritziger.

Ähnliche Themen

schließ mich der allgemeinheit an 1.4 TSI...außerdem wird der 1.6 eh von dem abgelöst

Hi

Ham diese 2 Motoren irgendwelche nachteile?
welcher ist anfälliger?

verkraften beide Climatronic usw.?

Mfg

klar verkraften beide climatronic 🙂 ist ja klima beim golf serienmäßig dabei.

nachteile des 1.6 sind der höhere verbrauch und schlechtere elastizität.dafür ein längerer verbauter ,guter motor

der 1.4 mit 122 PS ist grad neu af dem markt ...das ist sein einziger nachteil

Mein Opa hat den Golf 5 Comfortline mit dem 1.6FSI (115PS),
bin den schon mal gefahren und finde den nich mal so schlecht wenn man bedenkt wie schwer die 5er Golfs sind 🙂

aber wenn der 1.4 TSI - ler ( der mit 122PS) spritziger ist, wird er wohl den nehm 😁
naja ich finde er sollte mal beide Motorvarianten testen und selbst entscheiden.

ich finde den GT Sport sehr schick von optik her 😎

würd ja auch gern ein 5er Golf fahren, aber mein geldbeutel is da nich der meinung😛
naja als Azubi und fahranfänger ( ich ) langt mir mein Golf 2 mit seinen treuen 1,3 55PS

naja ich werd ihn mir dann mal ausleihen 😎

Mfg

Hallo,

ich würde den 1.4 Liter mit 122 PS nehmen. Diesen Motor habe ich im Variant am Samstag selbst bestellt.

Die 1.6 Liter Motoren mit 102 PS oder als FSI mit 115 PS sind im Vergleich zu den modernen TSI Motoren viel zu Schwach im Durchzug. Außerdem benötigen die 1.6 l Motoren mehr Benzin.

Hier mal zum Vergleich die technischen Daten:
1.6 mit 102 PS
Beschleunigung 0 -100 km/h: 11,4 sec
Höchstgeschwindigkeit: 184 km/h
Verbrauch (Innerorts / Außerhalb / Durchschnitt): 9,9 l / 6,1 l / 7,4 l
CO2: 176

1.6 FSI mit 115 PS
Beschleunigung 0 -100 km/h: 10,8 sec
Höchstgeschwindigkeit: 192 km/h
Verbrauch (Innerorts / Außerhalb / Durchschnitt): 8,7 l / 5,6 l / 6,7 l
CO2: 159

1.4 TSI mit 122 PS
Beschleunigung 0 -100 km/h: 9,4 sec
Höchstgeschwindigkeit: 197 km/h
Verbrauch (Innerorts / Außerhalb / Durchschnitt): 8,2 l / 5,2 l / 6,3 l
CO2: 149

mich würden noch sehr die elastizitätswerte interessieren

Nabend

Ich denke das der 1.6 FSI oder normal 1.6 das die vll. länger haltbar sind,
als der 1.4 TSI mit 122PS.
Weil Turbo & Kompressor....ich weiss nicht... 100.000Km haltet er vll., aber danach?
Das Material wird ja doch ganz schön beansprucht 🙂

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von CounterStriker


Nabend

Ich denke das der 1.6 FSI oder normal 1.6 das die vll. länger haltbar sind,
als der 1.4 TSI mit 122PS.
Weil Turbo & Kompressor....ich weiss nicht... 100.000Km haltet er vll., aber danach?
Das Material wird ja doch ganz schön beansprucht 🙂

Mfg

der 122PS hat keinen kompressor,nur einen turbo. dazu noch einen wassergekühlten Ladeluftkühler,somit hat er auch bei heißem wetter keinen allzugroßen leistungsverlust.

lol..100.000 km traust du dem 122 PS 1.4 L zu...wieviel traust dann dem 170PS zu? hab bald 50.000 droben,dürfte mir also praktisch bald um die ohren fliegen

der 1.6 fsi,ist auf jeden fall viel beser und der verbraucht veniger als der 1.4 tsi.tsi ist einfach nur eine sekunde schnella als der fsi,sonst ganich.und der hochgeschwindichkeit von fsi mit 115 ps ist 197kmh,und nicht192kmh,wie die hier manche sagen.

Ich kann mir net vorstellen das die aufgeladenen 1.4er Motoren ewig halten 😛

300.000KM und mehr wird eng denke ich

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen