Welcher Motor für Golf 5?
Hallo beisamen 🙂
Da mein Cousin demnächst einen neuen Golf 5 GT bekommt,
wollt ich mal fragen welchen Motor man empfehlen kann!!
Da er erst seit halbes Jahr Auto fährt, würd ich da an den 1.6 FSI 115PS Motor
denken.
Ist dieser Motor gut im G5?
geht er gut?
Er möchte nämlich ein Auto das schneller is als sein jetziges 😁
( Golf 2 1,3 55PS )
oder kähme der 1.4 TSI mit 122PS auch in frage??
Danke im vorraus 😉
Mfg
35 Antworten
So anfällig kann der 1.4 TSI nicht sein.
Die modernen Motoren von VW sind heutzutage auf wenig Verbrauch und dennoch auf Leistung getrimmt ohne es jedoch zu übertreiben.
Alle moderenen VAG-Motoren halten bei korrekter Wartung mindestens 300.000km wenn nicht mehr.
TSI ist das beste Prinzip was es gibt und ich finde es gut, dass es sich immer größerer Beliebtheit erfreuen kann.
Viel Leistung, wenig Verbrauch, wenig Emissionen, wenig Steuern - besser geht es doch meiner Meinung nach nicht und der Spruch von damals wie: "Nichts geht über Hubraum außer noch mehr Hubraum" ist doch längst total unzutreffend mit den heutigen Technologien.
Ich finde es daher sehr vernünftig und gut wenn man sich für den Kauf eines TSI-Motors entscheidet.
Achja: Ich habe meinen 1.4 "FSI" auf 120PS gebracht und das ohne Turbo - also alle die Angst haben sie müssten sich fürchten, dass ihnen bald der Motor um die Ohren fliegt können aufgrund dieses Arguments doch noch beruhigt sein.
Allgemein hat VW noch nie extrem hochgezüchtete Motoren gebaut bzw. hat immer ein besonderes Augenmerk auf Haltbarkeit/Langlebigkeit gelegt.
Also: Viel Spaß mit dem TSI - er bereitet einfach nur "Freude am Fahren" und das in Verbindung mit extremer Sparsamkeit.
Lg,
Jan
Zitat:
Original geschrieben von benny71
der 1.6 fsi,ist auf jeden fall viel beser und der verbraucht veniger als der 1.4 tsi.tsi ist einfach nur eine sekunde schnella als der fsi,sonst ganich.und der hochgeschwindichkeit von fsi mit 115 ps ist 197kmh,und nicht192kmh,wie die hier manche sagen.
Mein Tipp: Schreib mal langsamer, dann versteht man auch was.
Deutsch ist das nicht.
Zitat:
Original geschrieben von ROW19m
Achja: Ich habe meinen 1.4 "FSI" auf 120PS gebracht und das ohne Turbo - also alle die Angst haben sie müssten sich fürchten, dass ihnen bald der Motor um die Ohren fliegt können aufgrund dieses Arguments doch noch beruhigt sein.
Du sprichst vom 105 PS FSI im Lupo, richtig?
Da sind 120 PS 'ne stramme Leistung !! 😉
Ohne scharfe Nocke dürfte das nicht gehen und
Durchzug bleibt da sicher nicht mehr viel . . . .
Mahlzeit leute 🙂
Sorry für eine verspätete Antwort, konnte nicht eher.
zum standard 1.4 ( 80PS )
es bewegt sich nur was, in den höheren drehzahlen^^
es kahm mir auch so vor als ob mein 2er Golf mit 55PS besser geht 😛
1.6FSI
geht ganz ordentlich, aber bischen dampf ist auch nur in höheren drehzahlen
bemerkbar.
bis 80 & 100 Km/h gings ganz gut vorran, aber ab 100 dauerts bis man dann ne höhere geschwindigkeit bekommt
1.4 TSI 122PS
von unten raus sehr spritzig auch im niedrig drehzahlbereich,
sprintet meiner meinung nach sehr flott richtung 100
und wie ich finde sehr laufruhig, trotz aufladung 🙂
Mein Cousin, entscheidet sich zu 95% für den 1.4 TSI 122PS
Mfg
Ähnliche Themen
Nabend
im unteren und mittleren Drehzahlbereich zieht er sehr gut an wenn man tippt,
oberer bereich dann nicht mehr ganz so, aber wichtig sind doch unterer & mittlerer 😛
bis 180 Km/h konnte ich auf AB beschleunigen, mehr ging nich wegen Verkehr
( ging auch flott bis dahin )
Meiner meinung nach sehr spritzig vorallem unten raus und es bewegt sich auch
was wenn man draufdrückt 😁
Zumindest seh ich das so, als 1,3 55PS Golf 2 fahrer 😎
und bei gelegenheit mal Vater´s BMW E34 535i (215PS)
und der 1.4FSI im Golf 5 liegt sehr nah an dem BMW, zumindest vom Popometer aus😛
Mfg