Welcher M3 Motor für E36 Compact?

BMW 3er E36

Hi!
Ich wollte mir einen M3 Motor in meinen E36 Compact 318ti (140 PS) BJ 06/95 einbauen (is verrückt - ich weiß).

Kann mir jemand sagen, ob der 3,0 Liter BJ 95 passt? Oder geht der nicht rein?

Welche Umbauten müsste ich noch machen (ausser Motorsteuer, achse, kabelbaum, kleinkram)?

Bremsanlage?
Welches Differentilal bzw. Hinterachse (Z3)?

Ich wäre super dankbar!

83 Antworten

jepp...du brauchst ne Vorder-Achse vom 6-Zylinder...Lenkgetriebe und Lenksäule

Die müßte passen, also schlag zu. Würd auch gleich den Motor nehmen, dann haste gleich einen und sparste Dir einiges an Fahrtweg.

Wünsch Dir auf alle Fälle viel Glück mit Deinem Umbau !

@Aldiman: Danke....Ich befürchte ja, ich kann es brauchen 🙁

Nochmal zum Preis: Ich wollte so 2000 Euro für Motor, Achse, etc. veranschlagen, ohne Kompressor... Und natürlich ohne TÜV-Abnahme - das sollte ich schon irgendwie hinbekommen!

Ähnliche Themen

2000€ ist absolut unrealistisch 😉

Weshalb?
Die Vorderachse wird nicht so teuer, die Hinterachse offensichtlich auch nicht (*hoff*). Der Motor um 1200 - der Einbau...Ja....eher nicht mit den Löhnen hier zu vergleichen...

Vergiss nicht...Du brauchst ne komplette Bremsanlage

Dazu noch nen Kühler

Ne Auspuffanlage

Fahrwerk

eigentlich nimmst Du nur deine Karosse und die Innenausstattung + Blechteile...alles was technisch ist und mehr oder weniger zum Antrieb gehört muss ausgetauscht werden

Motor
Kühlsystem
Auspuffanlage
Vorderachse + Lenksystem + Bremssystem
Hinterachse + Bremssystem
Hauptbremssystem
Getriebe
Differntzial
Kardanwelle
Primäre und sekundäre Elektronik (Motor, Bremssystem, Anzeigeinstrumente...ev. EWS)

moin !

@path, hast recht, hatte das falsch verstanden....

ansonsten hast du mit deinen ausführungen recht...

@kmasterk

ich bau gerade selber mein 318is coupe auf m52b28 um, und sag dirs mal so,... ohne ein kpl. spenderfahrzeug is dein anliegen sehhhhr schwehr, du ahnst noch nicht einmal was du alles ändern musst....

als kleine anregung zeige ich die mal 2 bilder von meinem auto....

innenraum
und
motorraum

nur mal so nebenher, als kleine anregung, ich würde niemal einen motor einbauen, den ich nicht auseinandergenommen und revidiert habe, aus gutem grund 😉

mfg Jan

Danke, das hilft mir wirklich weiter!

Ich brauche also einen zerlegten 325i + die Hinterachse bei ebay!

Richtig?

Jetzt habe ich es hoffentlich verstanden!

@ e36Jan

*ohne Worte*

Beim M Motor mag das mit der Vorderachso ja sein. Bei nem anderen 6 Zylinder aber ganz sicher nicht. Das Einzige, was an der Vorderachse getauscht werden muß, wenn 4 Zyl. auf 6. Zyl., ist der Vorderachsenstabilisator, da der von den 4 Zyl. Modellen nicht tief genug gebogen ist. Mehr ist da nicht zu tauschen. Ich muß es wissen, da ein solcher Umbau hier vor meiner Tür steht.
Die Bremsanlage ist auch nur an der Hinterachso zu tauschen, bei 323i und 328i innenbelüftete Scheibenbremsen. Ansonsten sind die Antriebswellen und das Differenzial zu tauschen, mehr nicht. Im Kardantunnel muß die mittlere Stabilisierung eventuell gegen eine für 6 Zyl. mit den passenden Aufhängungen für den Mittelschalldämpfer getauscht werden. Motorkabelbaum, Motor, Klimakompressor, Schaltgetriebe, Kardanwelle und weitere Motoranbauteile verstehen sich wohl von selbst. Den Kühler ab 318is kann man übrigens behalten, der ist genauso groß. Auf das ASC+T habe ich übrigens komplett verzichtet. Der ganze Wagen ist so vom TÜV abgenommen worden. Die gesamte Eintragung inkl. Sondereintragung für die Rad Reifenkombi hat gerade mal 200 Euro gekostet. Da war die Eintragung des K&N und der G-Power Anlage nat. mit dabei. Wobei das mit den Reifen nach §21 noch der teuerste Spaß war. Also das Gerede von wegen megateurer Eintragung ist absoluter Quatsch. Man brauch für die Eintragung übrigens eine schriftlich Freigabe von BMW, da steht auch drauf, welche Teile genau getauscht werden müssen. Also bei BMW anrufen, schildern welches Fahrzeug jetzt da steht und sagen welchen Motor man einbauen möchte.
Von der Vorstellung für 1200€ nen brauchbaren Motor, darunter verstehe ich einen mit deutlich unter 100000km (wie mein 323i z.B. mit 30000km laut Scheckheft bei Einbau) und alle Teile zu bekommen, kannste Dich allerdings mal direkt verabschieden. Also mit Einbau 2000€ ist wirklich absolut lächerlich.

@e36jan
was machst Du denn da mit Deinem Auto?

Grüße,

Erik

Das heisst, ich muss nicht die Komplette Hinterachse tauschen, nur die Antriebswellen und Diff?

Das heisst, ich muss nicht die komplette Hinterachse tauschen, nur die Antriebswellen und Diff?

Wie hoch wäre der Preis deiner Meinung nach für einen Motor plus Anbauteile und wie hoch für die Wellen/Diff und wie hoch für den Einbau?

Wäre Dir wirklich sehr dankbar

Ja, Du mußt nur die genannten Teile tausche. Der Achskörper ist identisch.
Für nen guten Motor + die Teile (gebraucht) wirste sicher mindestens 2000€ ausgeben müssen. Ob nun schon ausgebaut, oder als kompletten Unfaller, dürfte egal sein. Einige Teile wirste aber sicher auch neu kaufen müssen, da bei nem Unfallwagen irgendwelche der benötigten Teile immer kaputt sind. Nen fahrbaren Wagen schlachtet keiner. Es dürfte sicher äußersts schwierig werden nen 325i mit ner niedrigen Laufleistung zu finden. Also fährst Du sicher besser mit einem 323i, oder 328i. Die sind ja bis 99 gebaut worden. Der Einbau der Teile hätte z.B. bei BMW in der Werkstatt 1500€ gekostet.
In ner kleinen Werkstatt kommste vielleicht mit 800-1000€ davon. Bei jemand, der was von BMW versteht, solltest Dus aber auf jeden Fall machen lassen. Son kompletter Umbau ist keine Kleinigkeit.

Der Motor muß eh neuer sein, als Deine Karosse, sonst bekommste das niemals eingetragen.

Grüße,

Erik

Deine Antwort
Ähnliche Themen