BMW 318i E36 - Nur Standlicht, Innenraumbeleuchtung und Heckleuchten flackern bei laufendem Motor
Hallo,
das oben beschriebene Verhalten fing zunächst an nachdem das Auto eine gewisse Strecke zurückgelegt hatte. Nun sehe ich das Flackern aber sofort nach dem Anlassen. Da nur drei Komponenten betroffen sind, glaube ich nicht, dass die Lichtmaschine schuld hat. Was aber könnte es sonst sein?
Für eine Erleuchtung wäre ich als Laie sehr dankbar
Viele Grüße aus Hamburg!
.
8 Antworten
Zitat:
@ClausPeter45 schrieb am 22. Mai 2025 um 21:18:46 Uhr:
Hallo,
das oben beschriebene Verhalten fing zunächst an nachdem das Auto eine gewisse Strecke zurückgelegt hatte. Nun sehe ich das Flackern aber sofort nach dem Anlassen. Da nur drei Komponenten betroffen sind, glaube ich nicht, dass die Lichtmaschine schuld hat. Was aber könnte es sonst sein?
Für eine Erleuchtung wäre ich als Laie sehr dankbar
Viele Grüße aus Hamburg!
Nun war der Wagen deswegen in der Werkstatt und man hat ihm eine neue Lichtmaschine verpasst, aber die genannte Beleuchtung flackert nach wie vor.☹️... Ich will natürlich reklamieren. Argumentionshilfe hierzu von diesem Forum wäre nicht schlecht. Vielen Dank und Gruß,
.
Was für eine Argumentationshilfe? Der Fehler ist ja offensichtlich noch da. Reicht das nicht als Argumentationshilfe?
Im welchem Zustand ist die Batterie eigentlich? Reinige auch mal die Pole.
Ansonsten kann ich mir da nur einen schlechten Massepunkt vorstellen. Man hat dann an der Kontaktstelle einen hohen Widerstand und sobald ein größerer Strom fließt, kommt es zum Spannungsabfall, was dann zum Flacken führt.
Wäre eine mögliche Erklärung. Aber aus der Ferne kann man da nichts genaues zu sagen. Schaltplan und Multimeter nehmen und messen.
Batterie ist 6 Monate alt. Den erwähnten Massepunkt will ich dann mal ansprechen. Habe den Verdacht, der Werkstattbetreiber hat so wenig Ahnung wie ich...... Muß doch wieder wechseln....
Vielen Dank und Gruß,
Was natürlich auch sein kann ist, dass das irgendwo ein Kabel durchgescheuert ist und einen hochohmigen Kurzschluss verursacht. Dann fliegt zwar nicht die Sicherung aber das Licht würde auch flackern.
Muss man wie gesagt messen wo die Störung genau anfängt. Da sind ja auch Kammverbinder und sowas.
Ähnliche Themen
Hallo bfg45,
es dürfte wohl ziemlich schwierig sein eine solche Bruchstelle zu finden, oder haben Sie hierzu auch einen Tip? Danke und Gruß
Kann man pauschal nicht sagen. Je nachdem wo der Fehler versteckt ist. Abgesichert ist das ganze ja vorne im Sicherungskasten und geht dann bis nach Hinten. Das Problem kann überall sein. Am besten Schaltplan bei google suchen und dann schauen wie das ganze verkabelt ist und die Abschnitte dann durchmessen.
Hätte aber auch zuerst auf Lichtmaschine getippt da das Problem scheinbar ja nur dann auftaucht.
Sollten mir noch Ideen kommen, ergänze ich das.
Du könntest auch ein extra Massekabel vom Minuspol zu der betroffnen Rückleuchte legen. Wenn es ein Masseproblem ist, sollten die Lampen ja in dem Moment dann problemlos funktionieren.
Musst halt nur mit Multimeter oder Prüflampe rausfinden wo die Massefläche der Rückleuchte ist.