Welchen Passat

VW Passat B5/3B

Hallo,

da ich beruflich jetzt doch ca 30.000km im jahr fahren werde brauche ich ein neues auto.
Ich hab mich jetzt mal soweit für ein passat entschieden 😁

Jetzt hab ich so im Preisrahmen von 10-13t€ gedacht.

Da der Diesel nicht mehr so billig ist wie früher und die versicherung und mehr Anschaffungskosten hör sind als bei einem Benziner werde ich warscheinlich zu einem Benziner greifen.

Jetzt weis ich nur nich zu was für einem. er sollte villeicht nicht grade 10l brauchen 😁
Also fällt der V5 warscheinlich ja raus. oder?
Und was ist mit dem 1,8T?
Wie sehen denn so die fahrleistungen des 1,8T's aus? schafft der seine 200tkm? oder muss man davor schon mit großen reperaturen rechnen?

Oder lohnt sich dochd er griff zum TDI?

Fragen über fragen

Gruß Kai

65 Antworten

hm naja ich trette meinen 1.8 hin und wieder auch ordentlich. Je nach dem, climatronic an, die anlage zieht auch ca. 0,3/0,4 liter. Ich wohne in berlin und wenn man dazu dann noch des öfteren während des berufsverkehrs fahren muss dann schnellt der verbauch schon in die höche.
naja zudem is der 1.8 motor mit seinen 125PS schon gut gefordert bei einem auto solch einer größe. Aber man kann ihn selbstverständlich auch mit 9 litern bewegen das ist keine frage.

die listen des adac stimmen schon. aber die basieren eben darauf, dass man auf 50% in der versicherung fährt. übrigens kostet ein TDI in der anschaffung mehr, aber er bringt das im wiederverkauf in die kasse zurück.

btw: der 136ps ecotec motor von opel ist sehr sparsam. mein cousin fährt den im astra gsi. man kann den echt nur mit extrem schneller fahrweise auf über 9liter bekommen. dafür finde ich den motor aber auch ziemlich unkultiviert und nicht gerade antrittsstark und drehfreudig.

Meist gilt die Versicherungseinstufung von 100%.

nee, da steht 50%

Ähnliche Themen

zum Thema Passat Benziner oder Diesel: gut, bei mir stellt sich die Frage nicht, denn bei 60.000 Kilometern pro Jahr stellt sich die Frage nach einem Benziner nicht wirklich. Ich hatte vorher einen 1.9 TDI mit 96 kW. Ich muß sagen, es war ein phantastisches Auto - Durchschnittsverbrauch bei knapp unter 6,5 l/100 km. Fahrtstrecke 30 % Autobahn, 60 % Landstraße, 10 % Stadtverkehr. Langsam fahre ich sicher nicht, allerdings heize ich auch nicht übermäßig. Das faszinierende an diesem TDI ist dieses Büffeldrehmoment. Alles im sechsten Gang erle(di)gen, sobald man über 70 km/h ist, das hat schon was. Schaltfaules fahren, obwohl das Getriebe wirklich okay ist. Ich habe auch schon davon gehört, daß die Federung schlecht sein soll. Das kann ich nicht bestätigen. Aber Diesel - immer wieder, und dann immer mit reichlich Drehmoment. Diese Motorcharakteristik macht viel mehr Spaß als es reine Zahlen vermuten lassen würden.

"Das faszinierende an diesem TDI ist dieses Büffeldrehmoment. Alles im sechsten Gang erle(di)gen, sobald man über 70 km/h ist, das hat schon was."
Das ist nur ein subjektives gefühl. klar erledigst du einen benziner wenn ihr beide 70 fährt und im 5ten gang dann beschleunigt, sobald der benziner aba dann bei dieser geschwindigkeit im 2ten oder im 3ten ist dann siehst du kein land, dieses "Büffeldrehmoment" ist nur von kurzer dauer (im turboloch). Davor hast du nix und dahinter genauso wenig. Beim benziner hast du bis 2400rpm nix, geht dann aber bis 6000rpm ordentlich.
Naja wobei die 131 ps tdis schon nicht schlecht gehen. Ist halt geschmackssache, einem gefällt der durchzug von unten, anderen der von oben.

Naja das stimmt schon so alles.
Aber ich muss halt jetzt in den sauren Apfel beisen und mich mit den mehrkostetn beschäftigen :-(

Der Diesel ist auf jeden Fall die vernüftigere Variante.Sehr hohes Drehmoment bei weniger PS (im Verhältnis zum Benziner). Theoretisch geht aber das hohe Drehmoment auf Kosten des Materials, hier sind aber Praxis gefragt, die ich nicht habe. Fahre selbst W8 Automatik, der schluckt bis 20 Liter, ist im PS-Verhältnis fast konkurenzlos lahm, und macht mir trotzdem einen Heidenspaß.

Zitat:

Fahre selbst W8 Automatik, der schluckt bis 20 Liter, ist im PS-Verhältnis fast konkurenzlos lahm, und macht mir trotzdem einen Heidenspaß.

das nenne ich einen sauren apfel 😁

trotzdem respekt, dass du wenigstens dazu stehst und nicht wie andere versuchst den eigenen wagen toll zu reden. man nimmt ihn so wie er ist. man hat ihn sich schliesslich selber ausgesucht.

Also ich fahre den 1.8T im Variant und ich muss sagen, dass der schon sehr durstig werden kann. Vor allem wenn man ihn zügig bewegt, also beim Beschleunigen schön über 3000 halten, oder auf bergigen Strecken. Auch auf der AB, wenn man mal längere Strecken 180-220 fährt, saugt der gern mal über 15l (im Durchschnitt!!! der Momentanverbrauch zeigt bis zu 23l an). Der niedrigste Durchschnittsverbrauch den ich je erreicht habe lag bei 7,8l, das war aber ein ganzer Tag Landstraße mit maximal 110 km/h und sehr spritsparender Fahrweise in den Dörfern. Das ist im Vergleich zum Diesel immernoch sauviel. Der 1.8T macht allerdings schon richtig Spaß wenn man ihn tritt, das verleitet dann auch mal über den Verbrauch hinwegzusehen. Wenn man aber günstig unterwegs sein will ist der 18.T sicherlich nicht die richtige Wahl. Kommt auf die eigenen Bedürfnisse und den Fahrstil an.

...ich weiß, ich weiß, gleich krieg' ich Haue, schreib' es aber trotzdem: Ich hab' meinen Passat im Juni 01 gekauft und ihn jetzt mit einem KM-Stand von 120.000 verkauft. Der hatte den Basismotor, also 1,6 mit 101 PS. Den Motor hielt (und halte) ich für die ideale Motorisierung. Er fährt ausreichend schnell und bei'm Überholen hab' ich nie Probleme gehabt, ist nur eine Frage des Schaltens. Da ich zu 90 % auf der A1 zwischen Bremen und Münster unterwegs bin erübrigt sich für mich die Frage nach der Höchstgeschwindigkeit sowieso, weil man ein Auto da eh nie ausfahren kann.
Der Verbrauch hat nie über 8 l /100 km gelegen, ich war insgesamt 3 x zur Inspektion und Steuern brauchte ich auch nicht zu zahlen. Die Versicherung (30 %) war so günstig, dass sie (fast) aus der Portokasse gezahlt werden konnte.
Das einzige was nervte, war das doch relativ hohe Geräuschniveau.

naja ab 3000 umdrehungen werden die alle irgendwie bisschen brummig.

Wie kann denn der 101PS Motor
für so ein großes Auto angemessen sein?
Fühl dich nich an die Karre gefahren (Haha Wortwitz -_-)
Ist nur ne Frage.

Der ältere, kleinere und leichtere 35i (bei mir 1130kg)
scheint mir mit 90 PS permanent untermotorisiert:
Beschleunigen am Berg dauert ewig, überholen mit 4 Personen an Bord ein Ding der Unmöglichkeit, und
die Beschleunigung hat Mühe der eines 45PS Corsa B gleichzuziehen.

Mfg
Ch

Zitat:

Original geschrieben von Christian85


und
die Beschleunigung hat Mühe der eines 45PS Corsa B gleichzuziehen.

Dann kannst du nicht fahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Dann kannst du nicht fahren 😁

...seh' ich genau so 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen