Welchen Passat
Hallo,
da ich beruflich jetzt doch ca 30.000km im jahr fahren werde brauche ich ein neues auto.
Ich hab mich jetzt mal soweit für ein passat entschieden 😁
Jetzt hab ich so im Preisrahmen von 10-13t€ gedacht.
Da der Diesel nicht mehr so billig ist wie früher und die versicherung und mehr Anschaffungskosten hör sind als bei einem Benziner werde ich warscheinlich zu einem Benziner greifen.
Jetzt weis ich nur nich zu was für einem. er sollte villeicht nicht grade 10l brauchen 😁
Also fällt der V5 warscheinlich ja raus. oder?
Und was ist mit dem 1,8T?
Wie sehen denn so die fahrleistungen des 1,8T's aus? schafft der seine 200tkm? oder muss man davor schon mit großen reperaturen rechnen?
Oder lohnt sich dochd er griff zum TDI?
Fragen über fragen
Gruß Kai
65 Antworten
Haha sehr witzig.
Natürlich hängt er den Corsa ab
aber nicht so wie man es von einem Auto das 2-3 Klassen höher liegt meiner Meinung nach erwarten könnte.
Aber die anderen angeführten Punkte sind auch aussagekräftiger.
Zitat:
versicherung für einen TDI mit 131 PS: 3200Euro/Jahr
Versicherung für meinen 1.8 mit 125 PS: 2400/jahr 1.8T hätte mich 2800Euro/jahr gekostet
Hm, also das erscheint mir DEUTLICH zu hoch, wenn ihr da nicht gerade bei 150% seid.
Ich habe jetzt erst kürzlich meine Rechnung bekommen: 936,-Euro Vollkasko, mit 300,- SB.
Das ganze bei 45% und SFK 9. Sparkassen Versicherung übrigens...
Zum Verbrauch: Also der 150er und 130er 1,9 TDI sind ja ziemlich gleich. Und ich habe bei sehr forcierter Fahrweise einen Verbrauch von 7,9 L/100km. Gerechnet auf die letzten 7000km. Bevor sie mich geblitzt hatten, hatte ich 8,7L/100km 😉
Temporär kanns wirklich schon mal über 10 gehen, wenn frei ist- auch mal über 300-400km mein ich.
Zum Vergleich: Mercedes C-Klasse 180K 143 PS. Habe ich 12,4 L/100km gebraucht- im dichten Verkehr freitag mittag auf der A8 ! Also für mich kommt kein Benziner in Frage. Hat man allerdings einen sehr gemäßigten Gasfuß, so kann man auch mit einem Benziner sparsam fahren- doch dann reicht auch die kleinste verfügbare Maschine.
Grüße
probigmac
1.6 motor ? optimale lösung ? 101 ps für so ein großes auto sind viel zu wenig und sparsamer als ein 1.8 oder 2.0 ist er bestimmt auch nicht, weil wenn du mit dem ding aus dem arsch kommen willst dann musst du den tretten und tretten ( das kostet sprit!) und da brauch mir jetzt keiner erzählen ist nicht so und weiterhin hier alles gutreden.
beste lösung ist eine motorisierung so um die 150 / 160PS, ab 200 PS haste ja eh schon fast nix mehr von durch den front antrieb. Bin einen 1.8T gefahren der auf 198 PS gechippt war und dem sind ab 3000 umdrehungen bei vollgas hoffnungslos im ersten und 2ten gang die räder durchgedreht, also kannst du die leistung garnicht mehr richtig umsetzen.
Und das mit dem "dann kannst du nicht fahren" - mehr als schalten und gas geben kannst du nicht machen und da kannst du bei 101 ps schalten wie ein weltmeister mehr leistung bekommst du dadurch nicht. Du kannst deine leistung dann höchsten besser abrufen durch optimales schalten doch sobald neben dir ne gurcke steht die nur 90 ps hat und 200 kg leichter ist hast du schelchte karten.
naja und bei vollbesetzen auto kann und will ich mir auch nicht vorstellen wie da ein überholvorgang auf der landstraße von statten gehen soll. Das finde ich ist schon eine schwierige sache mit dem 1.8ter der 24 ps mehr hat und erfordert eine menge mut...
Beim anfahren (115 ps) muss man teilweise auf 4000u/min drehen um mit einen kleinwagen beim beschleunigen mitzuhalten.
101 ps version muss ne schnecke sein 😁
Ähnliche Themen
alles ist relativ. sicher muß man einen 1.6er mal ordentlich treten, um zügig vorwärtszukommen. Doch wie oft macht man das? Nur bei einem Überholvorgang oder Wettrennen. Im Normalfall fährt man im allgemeinen Verkehrsfluß mit! Man kommt in 90% aller Fälle überhaupt nicht dazu, die Motorleistung auch nur ansatzweise zu nutzen, zumal an jeder Ecke ein Blitzgerät steht.
Und wenn man 3x am Tag den Motor bis in den Begrenzer hochdreht, hat das so gut wie keinen Einfluß auf den Durchschnittsverbrauch. Der bleibt bei rund 8l.
Hatte jedenfalls noch nie Probleme, einen LKW zu überholen (bin aber immer allein unterwegs). Wenn der Passi natürlich voll beladen ist, passiert nicht mehr viel. Aber da er dann auch in der Kurve schwankt und sich beim Bremsen schwer tut, läßt man vollbeladen lieber solche Schumacher-Einsätze. Zumal sich sonst auch die Mitfahrenden über diese Fahrweise beschweren würden...
Beim Anfahren mit 115PS bis 4000 U/min? Sicher, wenn ich ein Wettrennen fahren will, drehe ich sogar bis 6000U/min. Es ist ja bekannt, das die Benziner gerade erst bei 4-5000 U/min ordentlich Schub machen. Ist halt kein Diesel. Der beschleunigt untenrum und oben passiert nix mehr.
Grüße
BB
Also bei all dieser Diskusion würde ich sagen kaufe dir den W8.Ach ja lease ihn und das benzin lasse dir schenken.
Er soll billg sein ,wenig verbrauchen und sehr sehr schnell sein. Ich meine das schnelle ist doch eher nebensache der Überholsprint ist viel wichtiger .Und noch was zur TT ist der Wagen erst mal richtig warm ist er genauso schnell wie der Schalter oder gerade mal eine halbe Sekunde langsamer im spurt von 0-80. An der nächsten Ampel oder vor dem nächsten Stau sehen wir uns alle wieder.
...kann BBB nur voll zustimmen.
Wann fährt man ein Auto, das mit 5 Personen besetzt ist? Ich kann mich nicht erinnern, wann das bei mir mal der Fall war. Außerdem: Ich bin über die Renn- und Angeberphase hinaus und hab' schon bei 50 im Stadtverkehr in den 5. Gang geschaltet. Ich kann mich wirklich nicht erinnern, in den dreieinhalb Jahren, in denen ich ihn gefahren hab', das Gefühl gehabt zu haben, untermotorisiert zu sein.
Vielleicht liegt es auch daran, dass ICH fahre und es mich nicht interessiert, ob mich ein Corsa oder ein Polo überholt... Wenn's Spaß macht 😁
Ich wünsche einigen etwas mehr Selbstbewußtsein 😉
Wenn man ein schnelles Fahrzeug mit geringem Spritverbrauch will muss es einfach der 1.8T sein, der als einzigen Nachteil einen anfälligen Turbolader hat.
Klar, der V6 4MOTION ist schneller, aber deutlich teurer, an den W8 sollte man garnicht denken.
Ebenfalls klar: Man kommt auch mit dem 1.6er zügig vorwärts, aber man braucht Drehzahl. Wenn ich z.B. auf der Landstraße jemanden der 70 fährt überholen will schalte ich in den Dritten, was sicherlch kein Probem ist. Dann zieh ich auch vollbeladen zügig an dem vorbei und drehe vielleicht bis 4500 Touren, was ja nun nicht übertrieben hoch ist!
Mit dem 1.8T kannste natürlich einfach in den 4. schalten, mit dem V6 auch im 5. bleiben.
Das wars dann auch mit dem Unterschied, ansonsten sind 1.6er und auch 1.8er nicht sooo schlecht, da sie mit knapp über 200 km/h eine recht hohe Endgeschwindigkeit haben, die auch in angemssener Zeit erreicht wird.
Wer allerdings jedesmal bei 2000 U/min hochschalten will der sollte weder an den 1.6er noch an den 1.8er denken denn dann ist eine Vollbeladung dein sicherer Tod auf dem Beschleunigungsstreifen! Wer hohe Drehzahlen nicht scheut kommt auch mit den beiden vorwärts!
Generell gilt: Probefahren wa das Zeug hält, denn nur so findet man heraus, ob einem die Leistung eines Wagens ausreicht!
grüße
Also ich hab jetzt mal etwas rum geschaut.
Und den
hier gefunden
Hat zwar nicht soviel PS aber ich hoff doch mal genung um zu fahren.
Weis nur nicht was da für inspektions kosten auf mich zu kommen wenn der jetzt 120TKM hat. Müste vielleicht ja der 60Tkm kommen :-( und er hat glaub nur Euro 2 das wird sicher teuer :-(
Gruß
Also ich bin ja hier Outsider als Opelfahrer aber ich hatte vor meinem 2.0 16V Vectra nen 1.6 16V Vectra.Beides caravans.Und der hat genauso viel Verbraucht wie mein 2.0er jetzt.Dafür waren die Fahrleistungen nicht schlecht für 100PS.Aber der Passat wiegt ja auch mehr.Also dem 3BG Passat mit 100PS Diesel von meinem Vater (Dienstwagen)ist er schon gewachsen.Aber trotzdem ist der 101PS Passat Benziner nicht unbedingt für 30tkm im Jahr geeignet.Dann doch lieber den Diesel mit 100PS oder 115PS. oder sogar 130PS.Je nach Geldbeutel.Beim Golf hab ich gelesen macht sich derr Diesel bei 8tkm im Jahr schon wieder gut.
@booby-
Mit dem 110er wirste bestimmt auch glücklich.Die ausstattung ist ja gut.Besonders den Tempomat und die Klimatronik find ich gut.Aber 9.900€ ist selbst für nen Händler zu teuer.Also 9.300€ muß schon drin sein.
Ok vielen Dank.
Werd ihn mal heute Abend Probe fahren und mal nach den Motor schauen was der so für anfälligkeiten hatt. aber sollte eigentlich nicht so schlimm sein.
Ist anscheinend super gepflegt. immer nur bei dem autohaus im kundendienst gewesen.
Preis hab ich mir vorgestellt das ich mein polo in zahlung geb und wenn er mir ihn für 9000€ gibt ist es ok.
Jetzt bin ich mal gespannt wie der drine gepflegt ist.
Weis einer die Service intervalle´?
Wie sieht das mi´t der Euro 2 norm aus?
gruß Kai
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
oh, wusste gar nicht, dass es den benziner schon so lange gibt.
naja wie dem auch sei, ich hätte keine lust 30000km im jahr mich mit popeligen 195nm rumzuquälen. gerade wenn man viel auf der autobahn unterwegs ist und lastwagen überholt, nach bausstellen beschleunigt usw.. ist man doch dankbar für die 310nm die der TDI hat.
ich weiß ja gar nicht, warum die leistung eines motors in PS angegeben wird. ihr seid ja alle der meinung, die leistung heißt NM.
es gibt auch benziner, die an solche fahrleistungen rankommen sollen :-)
darüberhinaus gibt es noch sowas, was sich getriebe nennt, damit lässt sich stets die optimale kraftübertragung regeln. ohne dies wärst du übrigens jenseits der 4000 U/min aufgeschmissen. genauso wie ein verzicht auf den turbo.
Zitat:
Preis hab ich mir vorgestellt das ich mein polo in zahlung geb
mach das besser nicht.Wenn du deinen in Zahlung gibst gibt er dir kaum Prozente auf den Passat und er zahlt wahrscheinlich eh zuwenig für den Polo.Setzt deinen Polo bei Mobile rein und handel den Händler runter.Da haste doppelt Geld gespart.
Hmm ok werd ich machen 😁
Hat einer eigentlich so ein paar daten zu dem Passat?
also beschleunigungswerte NM usw?
Find irgendwie nichts würde einfach gerne wissen was der so hat.
wird zwar kein kaufkriterieum aber zu wissen was man vielleicht fährt ist immer gut 😁
Gruß