Welche Winterräder für den i4?
Nachdem mein i4 nun doch noch im Februar kommen soll, bin ich am Überlegen welche Winterräder dafür geeignet wären. Eventuell brauche ich die dann ja noch, wenn es damit in den Winterurlaub geht.
Händler bietet an:
18 Zoll: Winter M Aerodynamic wheel 858M midnight grey bright polished mit Goodyear Ultra Grip Performance Satz ca. 2300.-
18 Zoll: Winter Double Spoke 853 gunmetal grey mit Goodyear Ultra Grip Performance Satz ca. 2150.-
19 Zoll: Winter M Y-Spoke 859M jet black uni bright polished Mischbereitung Satz ca. 3000.-
19 Zoll sind wahrscheinlich für Schneeketten nicht zugelassen nehme ich an.
Was wählt Ihr oder was würdet ihr vorschlagen oder habt ihr gewählt?
Gruss
otellodb
864 Antworten
Es ist aber halt für viele einfacher, einfach mal zu fragen und zu hoffen, dass jemand die Antwort schon direkt liefert 😉 Dann muss man ja selbst nicht suchen.
Wäre eigentlich ein cooles Feature, wenn man in solchen Threads einzelne Beiträge hervorheben und anpinnen könnte, nämlich die wo beispielsweise die COC-Dokumente hochgeladen wurdne etc.
Bin am überlegen, mir auch fürn Winter 19er Räder zu kaufen.
Falls wer Interesse hat, verkauf ich meine 858 Felgen, 18", mit GoodYear Winterreifen. Reifen neu, Felgen noch vom Händler gegen meine 19er SR umgesteckt.
Zitat:
@Jonathan39 schrieb am 11. Oktober 2023 um 16:18:21 Uhr:
Jetzt lese ich aber überall, dass nur 245 bei 18 Zoll gehen würde.. hat der Reifenhändler da wohl was verbockt? Die haben die auf die Rial X12 8,0x18 gezogen:225/50R 18 99V TL Winterhawk-4 XL FSL
FIRESTONE 18089
EXTRA LOAD
Zitat:
@Jonathan39 schrieb am 11. Oktober 2023 um 16:18:21 Uhr:
Zitat:
@Jonathan39 schrieb am 11. Oktober 2023 um 16:02:52 Uhr:
die bekomme ich am nächsten Mittwoch auch, sehen ja doch ganz ordentlich aus. Hatte schon Sorge, von den 19" M-Paket Felgen kommend 😁
nur leider auf 225er Reifen
Zitat:
@Jonathan39 schrieb am 11. Oktober 2023 um 16:18:21 Uhr:
Zitat:
@Jonathan39 schrieb am 11. Oktober 2023 um 16:02:52 Uhr:
Lt. ABE der X12 Seite 3 sind 225/50 R18 unter Einhaltung der Auflage (T99) Achslast für den i4 35 und 40 erlaubt.
Ähnliche Themen
@Bernd69 Danke für deine Mühe. Wenn es in der ABE erlaubt ist, dann wird es schon passen. Ohne ABE ist es halt nicht erlaubt.
Ist halt immer anstrengend, keiner hier kennt irgendwelche Gutachten auswendig, d.h. jemand fragt: "Kann ich die Reifen oder Felgen auf meinem i4 fahren" und dann müssen andere nach dem Gutachten googeln um dann die Antwort zu kriegen "Ja, dass das drin steht weiß ich, hab ja die ABE".
Ich weiß dass so ABEs nicht für jeden leicht zu lesen sind, aber dann postet doch bitte direkt die ABE mit, wenn ihr nach Radkombinationen fragt oder verlinkt darauf. Das macht es für alle Beteiligten deutlich leichter.
Am Ende ist es ganz einfach:
ohne ABE kann man das fahren, was im COC steht und mit ABE das, was in der ABE steht. Weicht man davon ab, ist eine Einzelabnahme fällig, die beim i4 wohl aufgrund der Traglast etwas schwieriger ist.
Ja aber dann muß die Reifengröße eingetragen werden. Das ABE gilt für die Felgen. Ist die Reifengröße nicht im COC dann muß sie beim TÜV eingetragen werden.
Hallo,
kennt ihr folgende orginal BMW Seite: Mögliche Rad- / Reifenkombinationen nach Modellen:
https://www.bmw.de/.../G26_BEV_Reifenliste.pdf.asset.1628757211432.pdf
Es geht wohl eigentlich nur um die BMW Reifenkennzeichnung aber dort sind alle möglichen Reifenkobinationen genannt.
Ich vermisse bei der Liste drei Dinge:
1. Felgengrösse
2. 19 Zoll Wintermischbereifung
3. den Hinweis dass es beim M50 erst bei 18 Zoll und 245 Breite losgeht.
Zitat:
@Steffe_chiemgau schrieb am 11. Oktober 2023 um 19:33:23 Uhr:
Ja aber dann muß die Reifengröße eingetragen werden. Das ABE gilt für die Felgen. Ist die Reifengröße nicht im COC dann muß sie beim TÜV eingetragen werden.
M.E. gilt die ABE für die Felge in Verbindung mit den aufgelisteten Reifengrößen. Diese werden in der Regel auch im COC aufgelistet sein.
Zitat:
@Bernd69 schrieb am 12. Oktober 2023 um 07:15:08 Uhr:
Zitat:
M.E. gilt die ABE für die Felge in Verbindung mit den aufgelisteten Reifengrößen. Diese werden in der Regel auch im COC aufgelistet sein.
Oben ist doch ein COC, also ich kanns nicht sehen das die größe aufgelistet ist!
Wenn nicht im COC, dann ist die Reifengröße im ABE zwar zu der Felge zugelassen, aber ohne Eintragung der Reifengröße in das Auto, darfst Du sie dann nicht fahren. Ganz einfach.
Ich lasse jetzt mit Auslieferung Winterreifen auf die 19“ Felgen ziehen und werde mir im Frühjahr einen 20“ Satz (Dotz Fuji) zulegen mit ABE.
Da ich mich seit längerem mit der Entscheidung 18 oder 19 befasse, hätte ich noch eine Bemerkung, die für Kunden die in Ö oder CH unterwegs sind, wichtig ist. Mit 19" können keine Schneeketten mehr montiert werden!! In vielen Regionen ist bei Kettenpflicht auch Ketten für Allradfahrzeuge vorgeschrieben. Bisher habe ich noch kein 19" Komplettrad gefunden welches "mit Ketten" funktioniert.
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 4. Oktober 2023 um 10:19:08 Uhr:
Zitat:
@DavidPa schrieb am 4. Oktober 2023 um 08:59:09 Uhr:
[...] mein BMW-Händler sagte mir ich solle folgende Winterreifen besorgen
Vorne: 245/45R18 100Y XL; Hinten: 255/45R18 103Y XL, nun lese ich hier aber immer 245/40 oder 255/40 nicht 45…Danke für die Hilfe, ist mein erstes Auto
255/40 und 245/40 passen z.B. auf 19" 855er oder 859er Felgen.
Zu den 18" 858er Felgen passen 245/45 R18 und 255/45 R18. Dein Händler hat vollkommen Recht.
A propos - schon mal überlegt GJR aufzuziehen (wenn die Region es zulässt)? Damit würdest du ggf. das Umziehen sparen.
Problem bei GJR in der Dimension könnte der Lastindex 100 vo und 103 hi sein.
Hätte noch eine kurze Frage:
https://www.leebmann24.de/.../?...
BMW schreibt hier bei der 858 Felge auf Winterreifen vorne & HINTEN 245/45R18.
Nun bin ich komplett verwirrt. Der Händler meinte vorne 245/45R18 & hinten 255/45R18
Meintest du das beide passen, also auch komplett 245/45 oder 250/45 möglich?