Welche Winterräder für den i4?

BMW i4 I04

Nachdem mein i4 nun doch noch im Februar kommen soll, bin ich am Überlegen welche Winterräder dafür geeignet wären. Eventuell brauche ich die dann ja noch, wenn es damit in den Winterurlaub geht.

Händler bietet an:

18 Zoll: Winter M Aerodynamic wheel 858M midnight grey bright polished mit Goodyear Ultra Grip Performance Satz ca. 2300.-

18 Zoll: Winter Double Spoke 853 gunmetal grey mit Goodyear Ultra Grip Performance Satz ca. 2150.-

19 Zoll: Winter M Y-Spoke 859M jet black uni bright polished Mischbereitung Satz ca. 3000.-

19 Zoll sind wahrscheinlich für Schneeketten nicht zugelassen nehme ich an.

Was wählt Ihr oder was würdet ihr vorschlagen oder habt ihr gewählt?

Gruss

otellodb

864 Antworten

Wow! Danke für den Hinweis @Schottenrock, wieder was gelernt.

Zitat:

@flavio5 schrieb am 29. September 2023 um 09:19:27 Uhr:


Ich habe vorgestern tatsächlich bestellt und bin doch wieder, wie bei meinen letzten beiden Neuwagen, an den GJR hängen geblieben^^

Habe zwischen zweien geschwankt. Einmal den Michelin CrossClimate 2 und den nagelneuen Continental AllSeasonContact 2. Beide haben herausragende Testergebnisse. JAAAA für alle Skeptiker, GJR bleiben in beiden Jahreszeiten ein Kompromiss. Mit jedem neuen Reifentyp werden diese Kompromisse aber immer kleiner. Und wenn man dann, wie ich, auch noch in einer Region wohnt, wo verschneite Tage an einer Hand im Jahr abgezählt werden können, ist der Komfort- und Kostenvorteil einfach immens. Jedes Jahr das Gummi auf einem Satz Felgen wechseln, hätte bei 4 Jahren halt leider etwa 600€ gekostet, plus 2x dahinfahren und ne Stunde warten, plus die riesigen Reifen monatelang im Keller stehen haben oder nochmal 70-90€ pro Jahr fürs Einlagern.

Den neuen Conti gab es nur in der Größe 245/40 R19 (zu neu). Damit ist er leider raus, da wir ja hinten 255/40 brauchen. Zuletzt gefahren bin ich den AllSeasonContact (Vorgänger) und davor den CrossClimate (Vorgänger). Die beiden neuen Modelle wurden aber nochmal leicht verbessert.

Folgende habe ich nun bestellt:
2x Michelin CrossClimate 2 245/40R19 98Y XL 3PMSF - 365,00€
2x Michelin CrossClimate 2 255/40R19 100Y XL 3PMSF - 386,04€

Und zum Thema sind die zugelassen? Naja, solange man in den Dimensionen bleibt (bei unserem schweren Auto muss besonders die Zahl hinter R19 korrekt sein), kann man nach meinem Dafürhalten jeden Reifen eines jeden Herstellers und auch jede Saisonart kaufen, sofern der Hersteller dies denn anbietet.

Und unsere original von Werk an bezogenen Reifen haben EXAKT die gleichen Angaben. Vorne 98Y (also bis 750kg pro Reifen und 300km/h) und hinten sogar 100Y also 800kg. Und hierauf kommt es an. Gäbe es jetzt einen 255/40 R19 90Y, DANN dürfte man den nicht nutzen, da er eine falsche Tragfähigkeit hat (mal unabhängig davon, dass es den Reifen vermutlich gar nicht gibt).

Deine 859er Felge hat exakt die gleichen Reifen aufgezogen, wie meine 860er. Daher bleibe ich dabei, was spricht gegen Mischbereifung bei Winter- oder Ganzjahresreifen? :-)

Ich muss mich wirklich für die ausführliche Hilfe bedanken! Du hast mir sehr bei meiner Entscheidung geholfen! Dafür liebe ich dieses Forum! Ich freue mich schon bald dem i4 Club anzugehören und bin schon sehr gespannt was mich erwartet :-)

Zitat:

@mcbrw schrieb am 9. September 2023 um 21:22:49 Uhr:



Zitat:

@djungelormel schrieb am 9. September 2023 um 20:50:02 Uhr:


Hat einer zufällig ein Foto mit den 853 in Gunmetal Grey (18 Zoll) auf einem Portimo Blauen mit M-Paket für mich?
Schwanke auch noch zwischen den 858 und den 853 Felgen. Vorab schonmal vielen dank.

Ja, sind hier zu sehen, sogar mit Video

https://www.i4talk.com/.../page-9#post-122556

Und hier noch ein Video zu den 853 gunmetal grey Winterrädern + Portimao:

https://www.youtube.com/watch?v=AF4GOsnYHU8

Heute habe ich mir das Reifenmenü im i4 etwas genauer angeschaut. Ich habe eine Frage zur "automatischen Reifenauswahl". Automatisch wird derzeit erkannt, dass Sommerreifen in der Größe 255/40 R19 100Y auf dem Fahrzeug sind (zumindest hinten). In der App wird sogar der Reifen als Michelin Pilot Sport 4 angezeigt.

Woher kommen diese Informationen? Ich habe irgendwo gelesen, dass die Reifendrucksensoren diese Informationen enthalten. Wenn ich mir nun in einer freien Werkstatt die Goodyear Winterreifen auf die Felgen ziehen lasse, wird sich vermutlich nichts an der Anzeige ändern und ich müsste es manuell auswählen. Um die korrekten automatischen Informationen zu erhalten, müsste ich es wohl bei einem BMW Händler machen lassen, der per Bluetooth die Inforationen aktualisieren kann.

Ist das so?

.jpg
Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen

Der Radsatz muss im Auto hinerlegt sein, das kann, meines Wissens nach, nur die Fachwerkstatt.

Du kannst natürlich deinen Radsatz auch manuell auswählen.

Hallo Leute,
vielleicht könnte mir einer mit meinem Problem helfen.
Habe den i4 40 mit folgenden Felgen ad Werk bestellt 18 M Aerodynamik 858 M Bicolor MB.
Da ich den Wagen geleast habe und nach 3 Jahren retour gebe zahlen sich in meinen Augen keine Winterkompletträder aus - ich überlege daher aus Kostengründen die Reifen immer unzuwuchten.
Nun habe ich mich hier ein bisschen bzgl. Winterreifen eingelesen - mein BMW-Händler sagte mir ich solle folgende Winterreifen besorgen
Vorne: 245/45R18 100Y XL; Hinten: 255/45R18 103Y XL, nun lese ich hier aber immer 245/40 oder 255/40 nicht 45…

Danke für die Hilfe, ist mein erstes Auto

*edit:
Würden folgende Kompletträder beim M Sportpaket Pro funktionieren? 18" BMW Double-spoke style 853 Gunmetal Grey, winter wheel set
Hat jemand Erfahrung was mich das Umwuchten pro Jahr kosten wird? Rentiert sich der Kauf eines Komplettsatzes?

Zitat:

@DavidPa schrieb am 4. Oktober 2023 um 08:59:09 Uhr:


[...] mein BMW-Händler sagte mir ich solle folgende Winterreifen besorgen
Vorne: 245/45R18 100Y XL; Hinten: 255/45R18 103Y XL, nun lese ich hier aber immer 245/40 oder 255/40 nicht 45…

Danke für die Hilfe, ist mein erstes Auto

255/40 und 245/40 passen z.B. auf 19" 855er oder 859er Felgen.
Zu den 18" 858er Felgen passen 245/45 R18 und 255/45 R18. Dein Händler hat vollkommen Recht.
A propos - schon mal überlegt GJR aufzuziehen (wenn die Region es zulässt)? Damit würdest du ggf. das Umziehen sparen.
Problem bei GJR in der Dimension könnte der Lastindex 100 vo und 103 hi sein.

Vielen Dank für die rasche Antwort.
Da ich in Österreich wohne und doch öfters Schnee liegt bleibt mir das Umwuchten wohl nicht aus.
Hat jemand Erfahrung damit was mich das kosten würde? Winterkomplettsatz kostet mich > 1000€ mehr als nur die Reifen. Rentiert sich das Unwuchten oder komme ich auf 3-4 Jahre auf das selbe?

Kann mir noch jemand gute Winterreifen mit diesen Dimensionen empfehlen? Vorne: 245/45R18 100Y XL
Hinten: 255/45R18 103Y XL. Wie sieht’s hier mit unterschiedlichen Herstellern aus? Ist das erlaubt?

Zitat:

@DavidPa schrieb am 4. Oktober 2023 um 11:24:56 Uhr:


Vielen Dank für die rasche Antwort.
Da ich in Österreich wohne und doch öfters Schnee liegt ...
Hinten: 255/45R18 103Y XL. Wie sieht’s hier mit unterschiedlichen Herstellern aus? Ist das erlaubt?

Wohne an der Küste - flach, fast ohne Schnee und sehr wenig Frost tagsüber.

Du musst in Deutschland "sortenrein" auf jeder Achse bereifen. Das ist legal aber nicht empfehlenswert.

Aus Gründen der Sicherheit und Fahrstabiltät rate ich davon ab.
Z.B. im Extremfall: Der HR hat deutlich schlechtere Nasseigenschaften als der VR. Dann überholt dich das Heck. Bei Schnee kehrt es sich vielleicht um; dann wird das Auto unlenkbar.
Bei 250kW Heckantrieb - lasse es.

Bei den Premiummarken (Brückenstein, GY, Conti, Michelin und Co.) kann man fast nix verkehrt machen.

Bei 3 Jahren Leasing hast du halt 6 mal Umwuchten und Montage, kannst dir ja selbst ausrechnen, was das kostet - bei uns wohl ca. 400-500€. Dazu kommt das steigende Schadensrisiko an den glanzgedrehten Sommerfelgen, nicht nur wegen der häufigen Montage, sondern auch, weil du die halt dann auch im Winter fährst, wo das Risiko viel größer ist. Bei Rückgabe musst du die Felgen bei einem Schaden komplett ersetzen. Und die Reifen brauchst du eh, die sind in 18" auch nochmal etwas teurer als in 17".

Insofern dürfte die Ersparnis gegenüber Winterrädern und selbst wechseln nur noch bei einigen hundert Euro liegen, die du wohl anschließend mit dem Verkauf der Winterräder wieder reinholen können solltest. Aber selbst wenn nicht, stehst du mit dem Umwuchten halt im Jahr 2-3 Stunden blöd beim Händler rum 😉

Ich hatte dieselbe Überlegung auch schon bei meinem ersten Leasing. Glücklicherweise hab ich mich dagegen entschieden, denn ich konnte damals dann die Reifen vom E46 weiterfahren mit neuen Felgen, und diese Räder dann nach dem Leon im GTE auch nochmal 2 Jahre weiterfahren. Möglicherweise kannst du die gekauften Winterräder ja auch beim Nachfolger nochmal verwenden - oder sonst eben verkaufen.

Guten Abend zusammen,

ich suche auch nach Winterreifen für einen i4 35. Da mir die Optik egal ist und der Wagen nur für 2 Jahre geleast wird, suche ich nach einer möglichst günstigen Alternative, durchaus auch gebraucht.
Bei einigen Händlern findet man die Felge 6883520 mit der Angabe, dass sie auch für den i4 G26 zugelassen ist. Trifft das zu? In anderen Inseraten habe ich von G20/21 und G22/23 gelesen, nicht aber G26.
Gibt es auch eine Angabe zur Traglast der Felge, und muß diese größer sein als im 4er mit Verbrenner, bedingt durch das hohe Gewicht des i4? Oder passen alle Felgen, die für den 4er freigegeben sind und man muß „nur“ bei den Reifen auf einen Traglastindex von 101 achten?

Danke für eure Antworten!

Das schreiben viele Verkäufer, die Felgen würden auch passen, sind aber von BMW nicht für den G26 freigegeben. Das würde nur über eine Einzelabnahme gehen und da sich BMW mit den technischen Daten bedeckt hält, wird diese sehr teuer. Ich stand vor einem ähnlichen Problem, da ich die Felgen meines Dreiers weiterverwenden wollte.

Übrigens hat der G26, egal ob BEV oder ICE einen größeren Abrollumfang als G-Dreier und G-Vierer Coupé und Cabriolet.

Zitat:

@MiKiStA schrieb am 4. Oktober 2023 um 23:45:54 Uhr:


Guten Abend zusammen,

ich suche auch nach Winterreifen für einen i4 35. Da mir die Optik egal ist und der Wagen nur für 2 Jahre geleast wird, suche ich nach einer möglichst günstigen Alternative, durchaus auch gebraucht.
Bei einigen Händlern findet man die Felge 6883520 mit der Angabe, dass sie auch für den i4 G26 zugelassen ist. Trifft das zu? In anderen Inseraten habe ich von G20/21 und G22/23 gelesen, nicht aber G26.
Gibt es auch eine Angabe zur Traglast der Felge, und muß diese größer sein als im 4er mit Verbrenner, bedingt durch das hohe Gewicht des i4? Oder passen alle Felgen, die für den 4er freigegeben sind und man muß „nur“ bei den Reifen auf einen Traglastindex von 101 achten?

Danke für eure Antworten!

Versuche doch mal diese Verdächtigen:

https://www.reifendirekt.de/.../komplettrad.pl?...

oder

https://www.reifen.com/.../15328701

Es kann sein, dass WR17" nicht im Reifenmenü hinterlegt sind (war bei meinem Bj 22 so). Dann musst Du einfach 17" SR manuell auswählen. Das funktioniert einwandfrei. Ich bin mir auch fast 100% sicher, dass das keinen Einfluss auf DSC und DTC hat, denn diese Systeme reagieren auf durchdrehende Reifen und regeln dann. Es wäre mir neu, dass man Reibwerte von Reifen in der Programmierung hinterlegt.

Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 5. Oktober 2023 um 11:20:24 Uhr:



Versuche doch mal diese Verchtigen:

https://www.reifendirekt.de/.../komplettrad.pl?...

oder

https://www.reifen.com/.../15328701

Es kann sein, dass WR17" nicht im Reifenmenü hinterlegt sind (war bei meinem Bj 22 so). Dann musst Du einfach 17" SR manuell auswählen. Das funktioniert einwandfrei. Ich bin mir auch fast 100% sicher, dass das keinen Einfluss auf DSC und DTC hat, denn diese Systeme reagieren auf durchdrehende Reifen und regeln dann. Es wäre mir neu, dass man Reibwerte von Reifen in der Programmierung hinterlegt.

Danke für den Link, ich bin jetzt aber noch stärker verunsichert.
Der erste Link führt auf ein Komplettrad bei reifendirekt, welches dort als geeignet für den i4 geführt ist. In dem verlinkten Felgengutachten (von 07/2023) ist aber der i4 nicht aufgeführt, nur G3C, G4C und als BEV der iX1. Es ist zwar auch eine ABE dabei, aber die nützt mir doch nichts, wenn in dem Gutachten mein Wagen nicht genannt ist, oder?
In dem Gutachten der Felge bei reifendirekt gibt es diverse Anmerkungen/Ausnahmen, und für G4C (also Gran Coupé) ist explizit NoE und NoP vermerkt, was gleichbedeutend ist mit „kein BEV“ und „kein PHEV“.
Demnach wäre diese Felge nicht geeignet, obwohl der Händler sie einem explizit für den i4 anbietet.

Für den zweiten Link (auf reifen.com) sieht es besser aus. Dort ist zwar der G26 auch nicht explizit genannt, aber für G4C ist in der Anmerkungen „i4“ aufgeführt mit Ausnahme des m50 und Elektro ist ebenfalls nochmal explizit genannt. Also wäre dieses Rad wohl geeignet, wenn ich es richtig verstehe.

Insgesamt ist das aber wirklich eine Wissenschaft für sich und dass man sich nicht auf die Angaben von großen Händlern verlassen kann, finde ich schon übel. Wieviele Käufer schauen sich denn im Detail die Gutachten an (sofern überhaupt verlinkt), wenn sie vorher in einer Auswahl „ihr“ Fahrzeug selektiert haben?

Ratlose Grüße….

Zitat:

@MiKiStA schrieb am 5. Oktober 2023 um 12:17:07 Uhr:


Ratlose Grüße….

Du meinst wohl Radlose Grüße 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen