• Online: 1.660

BMW i4 I04 eDrive40 Test

01.09.2025 18:57    |   Bericht erstellt von bimidi

Testfahrzeug BMW i4 I04 eDrive40
Leistung 340 PS / 250 Kw
HSN 0005
TSN DGZ
Aufbauart Limousine
Kilometerstand 3000 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 7/2025
Nutzungssituation Dienstwagen
Testdauer einige Monate
Gesamtnote von bimidi 4.5 von 5
weitere Tests zu BMW i4 I04 anzeigen Gesamtwertung BMW i4 I04 (seit 2024) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Der i4 ist Nachfolger eines X3 G45. Ich war mit dem X3 zwar sehr zufrieden, aber die neue Dienstwagen-Versteuerung hat mir den letzten notwendigen Schubser gegeben, ein E-Auto zu kaufen. Das Auto lĂ€uft ĂŒber meine Firma, ist also ein Dienstwagen. Allerdings kaufe ich die Fahrzeuge immer. Als ich dann einen i4 in exakt meiner Wunschausstattung gefunden habe, war es um mich geschehen.

Der i4 ist schwarz/schwarz mit M pro, und tatsĂ€chlich komplett ausgestattet. Die Konditionen fĂŒr den Kauf waren mehr als fair - auch, weil das Fahrzeug schon einige Zeit auf dem Hof des HĂ€ndlers gestanden hatte. Ich bin bislang noch nicht so viel gefahren und kann mir deshalb lediglich ein vorlĂ€ufiges Urteil erlauben. Langstrecken fehlen bislang zum Beispiel noch völlig.

Galerie

Karosserie

4.0 von 5

Beim Vergleich mit anderen aktuellen Fahrzeugen fÀllt die QualitÀt von Verarbeitung und Materialien sofort auf. Nichts knarzt oder klappert - alles macht einen extrem soliden Eindruck.

Kein glĂ€nzendes schwarzes Plastik im Innenraum, ein Lenkrad und eine Mittelkonsole mit richtigen Tasten, belederter Pralltopf, bekunstledertes Dashbord, kaum Hartplastik und so weiter - alles ist so, wie man es sich wĂŒnscht. Dazu kommt, dass mir das Interieur-Design genauso gut gefĂ€llt, wie das Exterieur.

Die M-Sportsitze sind zudem Klasse.

Galerie
Testkriterien
Platzangebot vorn: eng gerÀumig
Platzangebot hinten: eng gerÀumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
QualitÀtseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Eine Verarbeitung, wie es sie heute kaum noch gibt.
  • - Durch Coupeform eingeschrĂ€nktes Platzangebot auf RĂŒcksitzen.

Antrieb

4.5 von 5

Die Kriterien der Punktewertung sind fĂŒr ein E-Auto nicht passend.

Klar - Leistung ist jede Menge da. Getriebe im klassischen Sinn gibt es nicht, Drehfreude auch nicht.

Verbrauch? Nun ja - der i4n ist schon effizient, aber gerade bei der Reichweite gibt es heute auch Wettbewerber, die mehr zu bieten haben. FĂŒr mich reicht das - auch wenn ich gerne zugebe, dass es natĂŒrlich nicht zu viel Reichweite geben kann.😉

Wer noch kein E-Auto gefahren ist, muss das zeitnah machen. FĂŒr mich gibt es nichts Besseres - nicht mal aus Umwelt-GrĂŒnden, sondern tatsĂ€chlich vom Fahrerlebnis her. Ansatzloses Beschleunigen ohne brumm-brumm - der Wahnsinn. Wenn man allerdings auf Sound steht (wie ich frĂŒher auch): Finger weg.

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zÀh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Erstaunliche, unvergleichliche Leistungsentfaltung
  • - 800 Volt Ladetechnik wĂ€re noch netter.

Fahrdynamik

4.5 von 5

Ich wĂŒsste jetzt nicht, was ich laut kritisieren wĂŒrde.

NatĂŒrlich ist das ein schweres Auto und somit sind der Quer-Dynamik Grenzen gesetzt. Allerdings entschĂ€digt der E-Antrieb mit der typischen E-Charakteristik das in beeindruckender Weise.

Viele Fahreigenschaften kann man zudem einstellen. Die Lenkung beispielsweise kann indifferent sein, aber auch sehr direkt.

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: trÀge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + LĂ€ngsdynamik beeindruckend.
  • - Quer-Dynamik durch das hohe Gewicht natĂŒrlich begrenzt.

Komfort

4.5 von 5

Die Federung ist einstellbar, zeigt aber die typische BMW Charakteristik, also eher sportlich straff.

Die Bedienung ist vorbildlich, wenn man akzeptiert, dass Vieles natrĂŒrlich ĂŒber Bildschirme bedient wird. Allerdings hat der i4 in der Version immer noch viele Tasten fĂŒr wichtige Funktionen.

Testkriterien
Federung (einstellbar): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
InnengerÀusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Praktisch keine FahrgerĂ€usche (wenn man's mag = sensationell)

Emotion

5.0 von 5

E-Auto und Emotionen?

Kann man drĂŒber streiten. Ich habe schon viele Autos aus allen Klassen besessen. Der i4 ist aktuell mein absoluter Liebling - auch im Vergleich zu allen VorgĂ€ngern.

Ich gebe aber zu, dass ich das vor Jahren noch anders gesehen hÀtte.

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (sportlich): ausbaufÀhig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + FĂŒr mich eines der schönsten Autos am Markt.

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen GrĂŒnden kann ich den BMW i4 I04 eDrive40 empfehlen:

Bislang habe ich nur Positives zu sagen.

In drei Monaten werde ich diesen Part aktualisieren.😍

Aus diesen GrĂŒnden kann ich den BMW i4 I04 eDrive40 nicht empfehlen:
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0
Testbericht schreiben!
Fahrzeug Tests