Welche Winterräder auf euren G20/G21?

BMW 3er G20

Hey Leute.

Da der G21 bald kommt schaue ich schon seit Tagen nach gescheiten Winterräder. Bis auf eine Felge in komplett Schwarz in 18 Zoll (direkt von BMW) und eine 19er (auch von BMW) bin ich noch nicht wirklich fündig geworden. Da BMW mit Mischbereifung fährt ist die Auswahl auch nicht grade so riesig. Auch ist die Auswahl selber bei BMW noch nicht ganz so groß. Des weiteren frage ich mich ob es wirklich 19 Zoll im Winter sein muss.
Optik sagt 19 aber der Komfort und die Schrammenanfälligkeit spricht für 18.

Ich habe auch schon bei Sparco, BBS, MSW und OZ geschaut aber irgendwie sagt mir da nix zu.

Wie seit Ihr mit dem Thema umgegangen oder was habt ihr euch geholt? Gern auch mit Bildern 🙂

Beste Antwort im Thema

Mal zur Abwechslung zu den ganzen 24“ Rädern

Asset.HEIC.jpg
1871 weitere Antworten
1871 Antworten

Zitat:

@Jandreas schrieb am 7. Oktober 2023 um 10:59:20 Uhr:



Zitat:

@DriverF48 schrieb am 5. Oktober 2023 um 17:21:04 Uhr:


Interessante Aussage. Wo doch die meisten Fahrzeuge von BMW Rent mit Ganzjahresreifen ausgestattet sind.
Zumindest war es bei meinen Fahrzeugen ( 320D + 318 D) so.

Die "harte" Aussage bezgl. Garantieverlust wurde mittlerweile auf mein nachhaken auch zurückgekommen.

Hier auszugsweise die Antwort:

...nach Rücksprache mit unserem Leiter Gewährleistung muss ich mich für meine Aussage entschuldigen und diese revidieren.
Sollte es zu Beanstandungen im Fahrverhalten, bspw Straßenlage, Schlupf oder in der Akustik kommen, muss Ihnen bewusst sein, dass Diagnosearbeiten evtl nicht von BMW (in der Garantie etc.) übernommen werden, wenn es auf die verbauen (Nicht freigegebenen) Reifen zurückzuführen ist.
Des Weiteren sind Reifen mit der BMW Sternkennung explizit mit den jeweiligen Fahrzeugen abgestimmt, um das beste und vor allem das sicherste Fahrverhalten zu Gewährleisten.

------------------------------------
Kurzum bleibt ein schlechtes Gefühl. Das gilt dann aber auch für den Fall, wenn man Ganzjahresreifen auch nur als Winterreifenersatz verwenden möchte. Das Ganze gilt natürlich insbesonders bei xDrive. Nachdem ich mittlerweile vom Urlaub wieder zurück bin, werde ich auch noch das persönliche Gespräch suchen und mich dann final entscheiden.

Was spricht denn, deiner Meinung nach, für GJR?

Zitat:

@K3tti schrieb am 7. Oktober 2023 um 14:04:08 Uhr:


Was spricht denn, deiner Meinung nach, für GJR?

Erstens, 8 - 9.000 km Jahresfahrleistung, keine winterlichen Touren und hier im urbanen Umfeld kaum noch Schnee.

Zweitens, mittlerweile GJR mit Y-Kennung und hervorragenden Tests, sowohl im Trockenen, als auch bei Nässe und Schnee.

Ist auch (fast) keine Frage des Geldes, nur habe ich die Wechslerei satt, das Einlagerung und die Anschaffung eines zweiten Felgensatzes. Und einlagern lassen, steht in meinen Augen in keinem preislich sinnvollen Verhältnis.

Mit dem reinen Winterreifen fahre ich in den Wintermonaten den schlechteren Reifen.

Track und Rennstrecke fahre ich ebenfalls nicht.

Reicht das? 😉

Hallo,

da haben sie sich aber viel Mühe gegeben um mitzuteilen was sowieso klar war.

Gewährleistung VTG besteht bei Material-/ Montage -Fehler weiterhin.

Kosten durch Räder/Reifen, ob mit oder ohne *, die BMW nicht geliefert hat, verusachte Arbeiten/Reklamationen werden nicht übernommen. Ist doch normal; geschickt geschrieben.

Da das VTG in aller Regel die Gewährleistungszeit überlebt und wenn dann meist danach kaputt geht, ist man auf Kulanz angewiesen. Reifengründe für die Ablehnung sind meistens nur vorgeschoben. Kulanz kann man dann wohl vergessen.

VTGs sind Verschleißteile; da spielt die Behandlung, Laufleistung und gleiche Reifenprofiltiefe eine Rolle.

Freundliche Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 7. Oktober 2023 um 13:06:14 Uhr:



Zitat:

@Jandreas schrieb am 7. Oktober 2023 um 10:59:20 Uhr:



Interessante Aussage. Wo doch die meisten Fahrzeuge von BMW Rent mit Ganzjahresreifen ausgestattet sind.
Zumindest war es bei meinen Fahrzeugen ( 320D + 318 D) so.

Die "harte" Aussage bezgl. Garantieverlust wurde mittlerweile auf mein nachhaken auch zurückgekommen.
Hier auszugsweise die Antwort:

...nach Rücksprache mit unserem Leiter Gewährleistung muss ich mich für meine Aussage entschuldigen und diese revidieren.
Sollte es zu Beanstandungen im Fahrverhalten, bspw Straßenlage, Schlupf oder in der Akustik kommen, muss Ihnen bewusst sein, dass Diagnosearbeiten evtl nicht von BMW (in der Garantie etc.) übernommen werden, wenn es auf die verbauen (Nicht freigegebenen) Reifen zurückzuführen ist.
Des Weiteren sind Reifen mit der BMW Sternkennung explizit mit den jeweiligen Fahrzeugen abgestimmt, um das beste und vor allem das sicherste Fahrverhalten zu Gewährleisten.

------------------------------------
Kurzum bleibt ein schlechtes Gefühl. Das gilt dann aber auch für den Fall, wenn man Ganzjahresreifen auch nur als Winterreifenersatz verwenden möchte. Das Ganze gilt natürlich insbesonders bei xDrive. Nachdem ich mittlerweile vom Urlaub wieder zurück bin, werde ich auch noch das persönliche Gespräch suchen und mich dann final entscheiden.

Was bringt Dir das? Auf das gesprochene Wort hast Du im Fall der Fälle auch keinen Anspruch.

Wenn es rein um die GW geht, kann diese nicht abgelehnt werden. Geht es um Kulanz, steht es im Ermessen von BMW bzw. bei der NL vom Serviceberater.

Die obige Aussage von deinem BMW Partner ist böse gesprochen bla, bla. Er könnte Dir auch sagen, ich verkaufe nur Reifen mit Stern. Andere gibt es bei mir nicht, was bei einer NL auch zutreffen würde.

Wenn man heute für einen F10 bei BMW einen WR kauft, würde man einen „alten“ Michelin A4 bekommen, weil der für den F10 ist, während der neuere A5 für den G30 ist. Der A5* lief auf den F10 übrigens wunderbar. Bei F10 und F30 würde ich immer Sternreifen fahren, da hier das VTG anfälliger ist.

Ich fahre im Winter aus Überzeugung ohne Stern (außer beim F10) weil die * Winterreifen nicht so gute Wintereigenschaften haben, wie die ohne Stern. Die sind mehr auf Trockenheit/Rollwiderstand optimiert.

Zitat:

@K3tti schrieb am 7. Oktober 2023 um 14:04:08 Uhr:


Was spricht denn, deiner Meinung nach, für GJR?

Als Winterreifenersatz sind die inzwischen durchaus eine Überlegung wert. Im Sommer haben die aber auf einem Auto nichts zu suchen, vor allem nicht auf einem M340i.

Seh ich absolut genauso. Im Winter (gerade wenn es in der persönlichen Region keinen gibt) von mir aus. Aber auch nur 1m damit im Sommer zu fahren… niemals.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 7. Oktober 2023 um 14:26:54 Uhr:



Zitat:

@K3tti schrieb am 7. Oktober 2023 um 14:04:08 Uhr:


Was spricht denn, deiner Meinung nach, für GJR?

Erstens, 8 - 9.000 km Jahresfahrleistung, keine winterlichen Touren und hier im urbanen Umfeld kaum noch Schnee.
Zweitens, mittlerweile GJR mit Y-Kennung und hervorragenden Tests, sowohl im Trockenen, als auch bei Nässe und Schnee.
Ist auch (fast) keine Frage des Geldes, nur habe ich die Wechslerei satt, das Einlagerung und die Anschaffung eines zweiten Felgensatzes. Und einlagern lassen, steht in meinen Augen in keinem preislich sinnvollen Verhältnis.
Mit dem reinen Winterreifen fahre ich in den Wintermonaten den schlechteren Reifen.
Track und Rennstrecke fahre ich ebenfalls nicht.
Reicht das? 😉

Hallo,

dann fahr doch lieber Sommer wie Winter mit SR wie ich. Eine generelle WR Pflicht gibt es ja nicht. Da ich WR habe, hatte ich sie das letzte Mal Februar 2021 für ca 2 Wochen dran und sofort wieder demontiert. Früher bin ich ca 40 Jahre ohne WR gefahren und war gut bis der CSU Verkehrsminister Ramsauer diesen Mist eingeführt und gleich mit Punkten belegt hat.

Kommt natürlich drauf an wo man wohnt, wie weit man fahren muss und auch ob man ein Unfähiger oder Könner ist.

Normalerweise müssten die Grünen und auch die Freien aus Ressourcen/ Umweltschutz Gründen das Gesetz endlich ersatzlos streichen.

Freundliche Grüße

Mein Großvater ist auch 40 Jahre unfallfrei gefahren, was aber eher daran lag, dass alle um ihn herum so aufmerksam waren und nicht unbedingt an seiner Selbsteinschätzung des "Könners"

By the way:
Eine generelle Winterreifenpflicht gibt es in Deutschland nicht, stattdessen eine situative (§ 2 (3a) StVO). Das heißt, dass man bei winterlichen Straßenverhältnissen, also bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte, nur mit Winterreifen fahren darf. Die Faustformel von Oktober bis Ostern (O bis O) ist ein grober Hinweis, hat rechtlich jedoch keine Relevanz.

Also wenn du dein Auto im Winter nicht bewegst oder durch dein Können sowieso in keine Unfälle verwickelt bist kann dir Herr Ramsauer doch egal sein

Zitat:

@GTDennis schrieb am 8. Oktober 2023 um 16:20:27 Uhr:


Mein Großvater ist auch 40 Jahre unfallfrei gefahren, was aber eher daran lag, dass alle um ihn herum so aufmerksam waren und nicht unbedingt an seiner Selbsteinschätzung des "Könners"

By the way:
Eine generelle Winterreifenpflicht gibt es in Deutschland nicht, stattdessen eine situative (§ 2 (3a) StVO). Das heißt, dass man bei winterlichen Straßenverhältnissen, also bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte, nur mit Winterreifen fahren darf. Die Faustformel von Oktober bis Ostern (O bis O) ist ein grober Hinweis, hat rechtlich jedoch keine Relevanz.

Also wenn du dein Auto im Winter nicht bewegst oder durch dein Können sowieso in keine Unfälle verwickelt bist kann dir Herr Ramsauer doch egal sein

Hallo,

und was hat das jetzt mit den Winterreifen zu tun?

Aber vielen Dank für die Info zu deinem Opa.

Freundliche Grüße

Zitat:

@portimao schrieb am 8. Oktober 2023 um 15:28:44 Uhr:



Zitat:

@DriverF48 schrieb am 7. Oktober 2023 um 14:26:54 Uhr:


dann fahr doch lieber Sommer wie Winter mit SR wie ich. Eine generelle WR Pflicht gibt es ja nicht. Da ich WR habe, hatte ich sie das letzte Mal Februar 2021 für ca 2 Wochen dran und sofort wieder demontiert.

Nachdem auch meine Frau mit dem Auto unterwegs ist, möchte ich da keinerlei Risiko eingehen. Mit den Autos von ihr sind wir über 20 Jahre bestens mit Ganzjahresreifen unterwegs gewesen, Sommer wie Winter. Nun haben wir aber nur noch eines. Daher auch der Wunsch nach GJR, aber BMW macht mir da mehr oder weniger einen Strich durch die Rechnung. Wegen dem Schei** xDrive. Somit würden sie auch nicht als Winterreifenersatz gehen. Muss mir was überlegen und nochmal mit BMW sprechen.

GJR fahren… Never ever… die Reifen sind nicht „Fisch und nicht Fleisch“. Schwammiges Fahrgefühl, kein präzises ein lenken, von Gefahrenbremsungen aus höheren Geschwindigkeiten ganz zu schweigen. Meiner Meinung nach nur für bestimmte Personengruppen geeignet. Sorry, ist meine persönliche Meinung.

Zitat:

@portimao schrieb am 5. Oktober 2023 um 18:02:12 Uhr:



Aber ganz ehrlich, kein Mensch kauft sich einen 340i und montiert GJR womit sich das gesamte Fahrverhalten besonders im Sommer deutlich verschlechtert. Dann braucht man sich auch nicht mehr über zu geringe Höchsrgeschwindigkeit beschweren. Könnte man höchstens als Ersatz für WR im Winter in Erwägung ziehen, aber nicht beim XDrive.

Scheinbar bin ich „kein Mensch“ …denn ich habe genau das gemacht! Statt Winterreifen, hab ich Allweather mit 290 km/h Freigabe draufgezogen … und ich war mehr als begeistert, wie gut das funktionierte! Wichtig: im Sommer fahre ich Michelin P4S … aber im Winter mit Max. 2 Wochen Schnee bei uns war das ein sehr geglücktes Experiment. Das mit dem Garantieverlust ist mir dahingegend neu.

@sthomass

Das mit dem Garantieverlust wurde auch revidiert (s. o.), aber bei Kulanz wird's eng bei Reifen ohne *. Völlig egal ob Winter-, Sommer- oder Ganzjahresreifen.

Man kann ja auch GJR aufziehen und die aktuellen Reifen in den Keller packen.
Falls das Verteilergetriebe wirklich einen weg bekommt, muss man halt die originalen Räder wieder aufziehen lassen bevor man zur Werkstatt fährt. Das wäre auch eine Lösung.
Fest steht, kommt man mit einem kaputten VTG bei BMW an, wird zuerst auf die * am Reifen geguckt. Das wurde mir mehrfach bestätigt.
Meinen ex F10 mit X-Drive hatte ich im Winter auch auf nicht * Winterreifen. VTG hatte nie Probleme gemacht. Allerdings hatte ich im Sommer * Reifen aufgezogen.
Das musst du wohl selber entscheiden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen