welche Kühlungsflüssigkeit nachfüllen?
Hallo zusammen,
ich beobachte das Level der Kühlungsflüssigkeit seit Monaten, ich hab seit ein Paar Wochen gemerckt, das Level geht langsam runter, bis es irgendwann mal unter dem Min Level geworden ist.
Ich hab entdeckt, dass der Deckel irgendwie nicht richtig sitzt, dann habe ich es noch mal richtig eingesetzt, und jetzt scheint es besser zu sein, ich verliere keine Flüssigkeit mehr im Ausgleichbehälter.
Die Frage:
Ich möchte Flüssigkeit nachfüllen, welche soll ich auswählen, wenn ich nicht weiss, was für eine Flüssigkeit drin ist, die Werkstatt weiss es nicht mehr.
Ist das schlimm, wenn man irgendeine Flüssigkeit nimmt, und dazu gibt, auch wenn es die gleiche marke ist?
Oder soll man den Behälter leeren dann eine komplett neue Flüssigkeit nachfüllen?
Welche Flüssigkeit soll ich wählen?
Danke im Vorraus
VG
Hass
35 Antworten
Ich hab das Auto jetzt 7km gefahren, und das Level ist wieder 1cm unter min gestiegen, nachdem ich das Motor (20 min) ausgemacht habe… jetzt könnte ich nachfüllen? Oder nicht..? Das Foto ist jetzt aktuell (vor 1min aufgenommen)
Ist das normal, dass es so schwankt? Gestern beim warmen Zustand war sogar das Level über max ! Das macht mich verrückt
Zitat:
@opaaudi schrieb am 29. Mai 2022 um 14:06:36 Uhr:
Hin und wieder schwankt der Wasserstand.....hab ich zumindest bei meinem schon einige Male beobachtet.....Normal hab ich kalt zwischen Min. und Max.
Warm an Max. Markierung.
Schon 2-3 Mal gehabt das Kalt an Min. Markierung,- Aufgefüllt, Gefahren -war am nächsten Tag zuviel drauf....
Also deiner Meinung nach, das ist normal? Es könnte bei mir daran liegen, dass das Ausgleichbehälter, nicht oroginal ist, d.h dass das min und max nicht richtig für das Auto dinentioniert ist? Ich hab das KFZteile24 Werkstatt reparieren lassen (das hat 400€ gekostet)…
Warum der Stand bei meinem hin und wieder, ja eher selten, mal so stark schwankt weiß ich nicht,....ist aber so weiter nichts Auffällig.
Spielt eigentlich keine Rolle ob der ABG aus dem Zubehör oder von Audi, die Markierungen sollte schon passen.
Vielleicht noch eine Luftblase im System ?
Hier sonst eine Beschreibung dazu, bräuchtest eigentlich nur ab da wo steht
"Verschlussdeckel für Kühlmittelausgleichsbehälter schließen - Motor starten"
https://www.motor-talk.de/.../...hsel-und-entlueften-t6972169.html?...
Da steht auch das die Markierung Kalt an Max. stehen soll,...so aus dem Leitfaden,...im Bordbuch steht eben zwischen Min. und Max. Kalt....
mal nebenbei, wenn dein tolle "Werkstatt" keine Originalteile verbaut, wäre das ein Grund mehr zu wechseln.
Jetzt beobachte das noch eine gewisse Zeit und wenn dann immer noch Flüssigkeit verloren geht, ab in eine gescheite Werkstatt.
Ähnliche Themen
Naja, ´ne Freie Werkstatt wir da keine OE Teile Verbauen solange es deren Zubehör Lieferant Anbietet !?
Aber, wofür 400€ ??
Bei meinem sieht es ähnlich aus. Kalt nur knapp über Minimum und richtig warm landet er bei Max - scheint mir normal zu sein, da diese Stände immer konstant bleiben.
Würd mich da nicht verrückt machen. Meiner machts ebenfalls, manchmal ist er unter minimum (ca 1 bis 2cm), einen Tag später steht er dann wieder bei kurz vor Maximum. Das pendelt so lange hin und her bis ich ein mal pro Jahr ein bisschen nachfüllen muss damit er nicht zu weit runter geht. Stört mich persönlich nicht. Wo ich mir sorgen machen würde wäre bei einem Stand von 5cm unter Minimum.
Beim Motoröl bei mir genau so. Fülle ich ihn auf voll, verliert er sehr schnell Öl und sackt auf dreiviertel ab. Dort schwankt er dann zwischen dreiviertel und viertel und verbraucht in 15.000km ungefähr einen viertel Balken. Komisch, aber stört mich nicht
Zitat:
@playzocker22
...,manchmal ist er unter minimum (ca 1 bis 2cm), einen Tag später steht er dann wieder bei kurz vor Maximum.
Mal so mal so, also im Warmen Zustand ?
Oder Kalt an Min. , Warm an Max. ?
Zitat:
@playzocker22
Das pendelt so lange hin und her bis ich ein mal pro Jahr ein bisschen nachfüllen muss damit er nicht zu weit runter geht.
Dann hat dein System ja aber Schleichenden Wasserverlust !?
________________________
Anfang 2017 wurde bei meinem das Thermomanagement Getauscht, hatte von da an immer ein Blick mehr auf den AGB
Aktuell Guck ich da mal so alle 3 Wochen nach wenn ich Wischwasser auffülle, jedoch alles Ok und kein verlust.
In der Kalten Jahrszeit um 2018/2019 habe ich 2-3 mal nachgefüllt weil Kalt an Min. stand,...jedoch mit dem Resultat das Kalt am Nächsten Tag über Max. stand, also die Aufgefüllte Menge wieder Abgesaugt.
Kalt steht der bei meinem für üblich mittig und warm an oder etwas über Max., und da hat sich die letzten Monate/Jahre nichts dran Geändert.
Leute ich danke Euch sehr für die Infos + Erfahrungen,
ich glaube, ich hab kein Wasserverlusst, die Flüssigkeit dehnt sich einfach extrem von 1cm unter min im kalten Zustand bis zu 1cm über max im warmen Zustand….
Wären die Striche „min und max“ anders dimentioniert dann wäre doch alles i.O..
ich werde es weiter beobachten
Zitat:
@audijazzer schrieb am 29. Mai 2022 um 14:43:55 Uhr:
mal nebenbei, wenn dein tolle "Werkstatt" keine Originalteile verbaut, wäre das ein Grund mehr zu wechseln.
Jetzt beobachte das noch eine gewisse Zeit und wenn dann immer noch Flüssigkeit verloren geht, ab in eine gescheite Werkstatt.
Im Gegenteil, kfzteile24 sind Schott.. das will ich damit sagen.. der Deckel war nicht mal gut verschraubt..
Bei Audi hätte das 1000€ sicher gekostet… die Preise sind unverschämt und die Arbeiter geben mir einen schlechten Eindruck
Zitat:
@opaaudi schrieb am 29. Mai 2022 um 14:47:37 Uhr:
Naja, ´ne Freie Werkstatt wir da keine OE Teile Verbauen solange es deren Zubehör Lieferant Anbietet !?Aber, wofür 400€ ??
Sorry mein Fehler: das hat 200€ und 200€ für die Inspektion
Zitat:
@Hass_A5 schrieb am 30. Mai 2022 um 15:13:07 Uhr:
Zitat:
@audijazzer schrieb am 29. Mai 2022 um 14:43:55 Uhr:
mal nebenbei, wenn dein tolle "Werkstatt" keine Originalteile verbaut, wäre das ein Grund mehr zu wechseln.
Jetzt beobachte das noch eine gewisse Zeit und wenn dann immer noch Flüssigkeit verloren geht, ab in eine gescheite Werkstatt.Im Gegenteil, kfzteile24 sind Schott.. das will ich damit sagen.. der Deckel war nicht mal gut verschraubt..
Bei Audi hätte das 1000€ sicher gekostet… die Preise sind unverschämt und die Arbeiter geben mir einen schlechten Eindruck
und? Genau das habe ich gemeint und geschrieben.
@Hass_A5
Wird die Kühlflüssigkeit nicht mittels eines Gerätes eingefüllt, damit jegliche Luft im Kühlsystem entzogen wird?
Vielleicht wurde das ja in deiner Werkstatt, die den Behälter wechselte nicht beachtet und die Flüssigkeit einfach so eingefüllt?
Bei mir war das Überdruckventil des unscheinbare blaue Deckels defekt, so das ich immer wieder Kühlflüssigkeit verlor.
Neuen Deckel drauf und alles ist seit dem in Ordnung. Hatte ich nie im Verdacht, das der dämliche Deckel mit dem Überdruckventil kaputt sein könnte. War am einfachsten zu tauschen und nicht teuer. Also wurde der zuerst getauscht.
Ich vermute, dass das Ventil nicht richtig arbeitet und sich daher der Druck nicht richtig aufbaut oder zu viel Druck entweicht, so dass dann Unterdruck im kalten Zustand entsteht und der Deckel sehr fest sitzt.
Ich würde für die paar Euro einen neuen blauen Deckel montieren wollen auch wenn der alte erst ein Jahr jung ist. Und den dann beim Freundlichen kaufen.
Gruß Hönni
Nun mach ihn doch nicht noch mehr verrückt!
:-)
Wegen befüllen/ Entlüften:
https://www.motor-talk.de/.../...sigkeit-nachfuellen-t7290519.html?...