welche Kühlungsflüssigkeit nachfüllen?

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen,
ich beobachte das Level der Kühlungsflüssigkeit seit Monaten, ich hab seit ein Paar Wochen gemerckt, das Level geht langsam runter, bis es irgendwann mal unter dem Min Level geworden ist.
Ich hab entdeckt, dass der Deckel irgendwie nicht richtig sitzt, dann habe ich es noch mal richtig eingesetzt, und jetzt scheint es besser zu sein, ich verliere keine Flüssigkeit mehr im Ausgleichbehälter.

Die Frage:
Ich möchte Flüssigkeit nachfüllen, welche soll ich auswählen, wenn ich nicht weiss, was für eine Flüssigkeit drin ist, die Werkstatt weiss es nicht mehr.
Ist das schlimm, wenn man irgendeine Flüssigkeit nimmt, und dazu gibt, auch wenn es die gleiche marke ist?
Oder soll man den Behälter leeren dann eine komplett neue Flüssigkeit nachfüllen?
Welche Flüssigkeit soll ich wählen?

Danke im Vorraus
VG
Hass

35 Antworten

Hauptsache du machst ihn nicht verrückt. 😉
In meiner Absicht liegt es jedenfalls nicht jemanden nervös/ verrückt zu machen.

Naja er Schrieb doch bereits sein Fazit...jetzt kommt wieder jemand um die Ecke und meint den Verschlussdeckel als Verursacher, welcher samt AGB bereits erneuert,....

Alternativ z.b. LIQUI MOLY Fluoreszierender Lecksucher i.v.m. einer UV Lampe nutzen,....und andere Alternativen wurden auch genannt, System Abdrücken,...aber laut seinem Beitrag gehe ich davon aus das alles i.O. ist und er die Sache weiter Beobachten wird.

@opaaudi
Es könnte doch möglich sein, das der Deckel trotzdem, dass er neu ist einen weg hat, oder?
Was ich interessant fand, war die Tatsache, daß er sich extrem schwer öffnen ließ.
Da habe ich auf zu viel Unterdruck geschlossen, weil das Ventil vielleicht zu lange öffnet, so das bei heißerm Kühlmittel davon 1. zu viel entweicht und 2. nach erkalten der Suppe durch das zu lange Öffnen ein größerer Unterdruck entsteht als normal.
Ich weiß, viele vielleicht.
Mit einem anderen Verschlussdeckel könnte man aber bestätigen oder ausschließen, dass es am Deckel liegt.

Gruß Hönni
Edit.

Klar, nicht auszuschließen! Aber eigentlich auch eher unwahrscheinlich !?

Müsste OE der hier sein, dürfte Lokal 10-15€ Kosten:

https://www.ebay.de/itm/192825210040?...

War es bei deinem denn so wie beim TE, von Kalt Min. auf Warm Max. ?

Ich finde es der Beschreibung nach vom TE irgendwie dennoch zuviel, den großen Sprung....wäre Interessant zu Wissen was Passiert wenn er den Deckel im Heissen sowie kalten Zustand Öffnet.

- Vorsichtig, Verbrennungsgefahr! Langsam Öffnen ggf. sofort wieder Schliessen,.... Öffnen, Schliessen,...langsam den Druck Entweichen lassen,....
Im kalten zustand sollte der sich ohne ein Zisch und Plopp und ohne Widerstand Öffnen lassen...

Wenn ich das bei meinem Behutsam mache Zischt es 2-3 mal kurz und das Wasser Steigt rund 3cm, hatte ich letzt gemacht um nachzusehen weil ich Wissen wollte ob es dort Zirkuliert.

@Hoenni07
Ja ach nichts Persönliches, und klar war das doch ein nicht Verkehrter Tipp nochmal einen anderen Deckel zu Verwenden,....nur wenn Du die anderen Beiträge vom TE liest ist er schnell Verunsichert weil da mal 1cm unterschied...

Zitat:

@Hass_A5 schrieb am 29. Mai 2022 um 14:16:07 Uhr:


(...)
Das macht mich verrückt

😁

Ähnliche Themen

Kein Problem opaaudi.
Was mir auf dem Photo von Hass_A5 auf Seite 1 aufgefallen war, bei mir sitzt der Schlitz des blaue Deckel exakt waagerecht zum Behälter, wenn er geschlossen ist. Bei ihm nicht.
Ich weiß nicht, ob das etwas zu sagen hat?

Blauer Verschlussdeckel.jpg

Er schrieb auch das der Deckel nicht gut Verschraubt sei ... Vielleicht ist der ganze AGB samt Verschluss für die Tonne, bzw. vor allem der Verschluss mit dem Ventil.

Ich weiß ja nicht welcher Hersteller da verbaut wurde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen