Welche funktion hat genau der MOTOR-CHECK-SCHALTER

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
Wozu sind diese beiden Schalter (MOTOR-CHECK-SCHALTER und SSA-SCHALTER) im G2 eigtl. gut?
http://home.arcor.de/kai.schneider.do/brakex.jpg
Gibts momentan u.a. bei e-bay, hab die zufällig gefunden, von daher würds mich mal interresieren.

Matze

113 Antworten

Motor-Check-Schalter

Hat jamend ´ne Ahnung, in welche Modelle man diesen Schalter einbauen kann?

Hatte noch nie was davon gehört, fänd´ ich aber recht nützlich in meinem Auto:
Golf 2 GTi
EditionOne
Bj. 11/89
79 kW
MKB: PF
Digifant

Bei 386.000 km auf´m Buckel treten nämlich immer mehr Fehler auf...
Ich weiß, daß er einen Fehlerspeicher hat, der aber nur einige Fehler anzeigen kann... Leider...

Die allgemeine Meinung hier im Forum war, dass der PF zumindest in den Nicht-Californien-Varianten keinen Fehlerspeicher hat.
Ich hab auch schon in PF-Steuergeräte den Transistor für den Diagnosepin eingebaut und die Diagnose ging trotzdem nicht. Von daher vermute ich mal, dass das in der Software abgeschaltet ist.

Einwandfrei funktioniert der Taster in jedem Fall am RP.

Ursprünglich gedacht war der Schalter für die Digifant-Motoren (RV, PF) für Autos die nach Californien ausgeliefert wurden, allerdings nur im Modelljahr '88 und '89. Später gab es nur noch eine Diagnose-Leuchte in der Mehrfachkontrolleuchte.

Beim PN hat er auch wunderbar funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Die allgemeine Meinung hier im Forum war, dass der PF zumindest in den Nicht-Californien-Varianten keinen Fehlerspeicher hat.
Ich hab auch schon in PF-Steuergeräte den Transistor für den Diagnosepin eingebaut und die Diagnose ging trotzdem nicht. Von daher vermute ich mal, dass das in der Software abgeschaltet ist.

Einwandfrei funktioniert der Taster in jedem Fall am RP.

Ursprünglich gedacht war der Schalter für die Digifant-Motoren (RV, PF) für Autos die nach Californien ausgeliefert wurden, allerdings nur im Modelljahr '88 und '89. Später gab es nur noch eine Diagnose-Leuchte in der Mehrfachkontrolleuchte.

was für ne TN haben denn die diagnosefähigen stg`s? ich mein mich auch erinnern zu können das der 35i pf auslesbar is

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rick Jordan


Das Teil hab ich namentlich im internet gefunden:
Kontrolleuchte fuer Sicherheitsgurt und Zweikreis- und
Handbremse fuer Fahrzeuge mit Antiblockiersystem

Sicherheitsgurt is klar, Handbremse und ABS auch. Aber was meinen die mit Zweikreisbremse?

Ich hab ABS und natürlich die Handbremse und möchte die Gurtenleuchte einbauen.. wäre das die richtige?

Sieht übrigens so aus:

Wenn du jetzt auch noch die Teilenummer dabei schreiben könntest...

Zitat:

Original geschrieben von adilhoxha


Beim PN hat er auch wunderbar funktioniert.

Ah, das wollte ich immer schon mal wissen. Hier hatte mal jemand geschrieben, dass der PN im Nicht-Diagnose-Betrieb auf der Leitung eine getaktete Spannung ausgibt und damit den CO-Wert oder sowas angibt. Deshalb war ich immer am zweifeln, ob das mit dem Taster auch funktioniert, oder ob der dann ständig glimmt oder flackert...

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


was für ne TN haben denn die diagnosefähigen stg`s? ich mein mich auch erinnern zu können das der 35i pf auslesbar is

Tja, wenn ich's wüsste... Ich hatte zwar mal vorübergehend zwei verschiedene Passat-PF-STGs vom Schrott, aber da hab ich es nicht probiert. Einen US-ETKA bräuchte man...

Zitat:

Original geschrieben von Jack GT


Sieht übrigens so aus:

Und genau die gibt es wohl auch noch mit einer zusätzlichen "CHECK"-Leuchte. Zu Hause hab ich auch die Nummern davon irgendwo. Hab ich mal im ETKA rausgegoogelt, werden zwar normal nicht angezeigt, aber wenn man sich Nummern zusammenfantasiert, kommt man irgendwann drauf. Waren aber megateuer. Aber vielleicht sind die ja jetzt auch günstiger.

Theoretisch müsste es die Leuchte ja dann auch ohne ABS aber mit "CHECK" geben (im US-Golf gabs ja kein ABS), eine Variante, die auch evtl. für jemanden interessant ist.

Beim PN gibt es verschiedene Steuergeräte, manche geben tatsächlich den CO-Wert aus, andere nicht. Ob sie das immer oder nur auf Nachfrage tun, ich weiß es nicht, PN ist für mich eher ein uninteressantes Thema... irgendwo hatte ich aber auch mal ein PDF dazu aufgetan.

Ist Deine Vierfachkontrollleuchte die 165 919 235 A?

Zitat:

Original geschrieben von MrStahlfelge


PN ist für mich eher ein uninteressantes Thema...

Jou, für mich auch. Wir haben grade zwischen den Jahren den PN in meines Bruders Winter-Jetta beseitigt und einen RP eingebaut. Und der letzte PN, der mit Problemen auf mich zu kommen könnte, geht wahrscheinlich demnächst auch bald...

Teilenummer muss ich zu Hause nachschauen.

also die Teilenummer von dem blauen A/C Schalter ist: 191 941 535 B und hier zwei Bilder davon...
Ich denke das wäre die Nummer vom NSL-Schalter oder?

http://img267.imageshack.us/img267/6858/tnp12400050iz.jpg

http://img364.imageshack.us/img364/1286/tnp12400080ur.jpg

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Ah, das wollte ich immer schon mal wissen. Hier hatte mal jemand geschrieben, dass der PN im Nicht-Diagnose-Betrieb auf der Leitung eine getaktete Spannung ausgibt und damit den CO-Wert oder sowas angibt. Deshalb war ich immer am zweifeln, ob das mit dem Taster auch funktioniert, oder ob der dann ständig glimmt oder flackert...

Der PN gibt auch den CO-Wert über die Diagnoseleitung aus. Wird die Leitung jedoch vorher für paar Sekunden auf Masse geschalten, so wird der Fehlerspeicher ausgelesen.

Dies machen aber nicht die ersten PN's.

Zitat:

Original geschrieben von xv3


also die Teilenummer von dem blauen A/C Schalter ist: 191 941 535 B und hier zwei Bilder davon...
Ich denke das wäre die Nummer vom NSL-Schalter oder?

http://img267.imageshack.us/img267/6858/tnp12400050iz.jpg

http://img364.imageshack.us/img364/1286/tnp12400080ur.jpg

Ja, das ist in Deutschland die Nummer vom NSL Schalter.

Haben die US Golf keinen NSL Schalter? Gab doch auch us Golfs mit Nebelscheinwerfer,oder??

Zitat:

Original geschrieben von MrStahlfelge


...
Ist Deine Vierfachkontrollleuchte die 165 919 235 A?

Diese Kontrolleuchte sollte für den Sicherheitsgurt, ABS, Zweikreis- und Handbremse sowie für die Motorsteuerung sein.

Welchen Anschluß haben denn diese Mehrfachkontrollleuchten? Die normale Kontrollleuchte mit Handbremskontrollleuchte hat ja meiner erinnerung nach einen 2-Pol Anschluß.

habe mir heute auch den check-schalter geholt. super ding für sieben tacken, lachschlager. und vor allem einfach angeschlossen. und wieder ein blinkdingens (und diesmal sogar ein sinnvolles) mehr...

danke für die tips hier!

Deine Antwort
Ähnliche Themen