Welche Felgen passen
Hi
also ich hab mir auch einen Golf bestellt, 17 Zoll Siena Felgen
würd gerne jetzt 18 Zöller draufmachen. Geht das? auf muss ich achten? Einpresstiefe oder auf was sonst?
Danke
chris
Beste Antwort im Thema
Die Felgengröße ob 17/18/19 Zoll ist erstmal egal da sich der Abstand zum Radkasten nicht verändert da das Rad oben und unten ja größer ist. Sogar 20 Zoll passen drunter.
Worauf man achten sollte ist die Felgenbreite und die ET ! 7x und 7,5 x sind standard. 8x passt auch. Ab 8,5x oder 9x sollte man auf ET achten.
Lochkreis und anbindung sind natürlich Fahrzeugspezifisch. Also beim Golf 5/112! Sprich 5 Bohrlöcher mit 112.er Rundplatte. Wenn ihr also eine BMW Felge fahren wollt geht das nicht da der BMW 5/120 Hat. Da helfen nur Adapterplatten.
Hier mal ein Beispiel: Felge 8x18 ET 45
8 x ist die Felge breit
18 Zoll ist der Durchmesser
45 ist die ET
Die Felgenbreite und die ET spielen eine wichtige Rolle. Schaut man von oben auf die Felge und nimmt die Mitte dann ist das ET 0.
Von der Stelle wo man die Felge anschraubt bis zur Mitte wird die ET gemessen. Also hier 45mm. Verkleinert oder vergrössert man diesen Wert.... also ET 35 oder ET 50 rückt die Felge je nachdem weiter nach aussen (Kotflügel) oder nach innen (Radkasten). Eine niedrige ET (35) steht als viel weiter raus als eine ET (50) ... hoffe ihr könnt mir bildlich folgen...😉
Wenn ihr also eine breite Felge 8,5x oder 9x fahren wollt geht das nur mit einer hohen ET z.B. 50.
Optimal für den 6.er Golf ist eine breite von 8 mit einer ET zwischen 42 - 51. Egal welche Grösse (18/19oder sogar 20 Zoll)
Felgen werden meistens in verschiedenen ETs produziert. Achtet also immer auf die ET. Beispiel.
Ich wollte eine 8,5 x 19 ET 35 Felge für meinen 6.er haben. Aufgrund der breite von 8,5 und der niedrigen ET 35 steht das Rad über die Kotflügelkante raus. Da wird der TÜV meckern. Diese Kombination ist allerdings machbar wenn ihr an euer Auto hand anlegt. Die Radkästen müssen gebördelt werden bzw. die Kotflügel müssen gezogen werden. Wenn man dann auch noch das Auto tiefer legen möchte hat man das Problem das es evtl. schleifen wird wenn man mal mit 2 oder 3 Mädels und ner Kiste Bier im Kofferraum fahren will. 😁
Der Reifen spielt soweit keine Rolle. Für jede Felge ist die Reifengröße dann sowieso vorgeschrieben. Das ergibt sich dann aus dem Tüvgutachten. Bei meinem Beispiel könnte ich auf der Felge 215 oder 225 oder 235-35-19 fahren.
so...hoffe ich konnte euch ein wenig helfen.
Gruss
Pfeiffer
1087 Antworten
also passende Antworten gibt es eigentlich schon zu genüge im www. und in spez. Foren (z.B. golfvigti.com). Felgen im Format 8,5" sollte man
eher mit ET 50 aussuchen , geht aber auch noch gerade so mit ET 45 und beides mit einem 225er Reifen. Diese Kombin. schließt wunderbar ab und funktioniert auch mit einer Tieferlegung . Mit Distanzscheiben wird das nichts und braucht man auch nicht . Zur Sicherheit vorn oben li. und re. die oberste Schraube des Innenkotflügels entfernen und wenn es hi. leicht schleifen sollte der Innenfilz im oberen Bereich bearbeitet werden,
ist aber alles kein Problem und schnell erledigt , wenn nötig sein sollte.
Wenn der 155KW Golf nicht in den Gutachten aufgeführt ist geht es auch nicht einzutragen da die passende ABE Nr. des GTI hier fehlt , evtl. über einen §21 (Einzelabnahme). Bei vielen Felgenherstellern wird der GTI in nächster Zeit nachgereicht , dauert aber in aller Regel seine Zeit bis das KBA dies als Nachtrag bearbeitet.
Zitat von zweiO :
... wenn es hi. leicht schleifen sollte den Innenfilz im oberen Bereich bearbeitet werden...
Wie sollte der Innenfilz (hintere Radhausauskleidung?) bearbeitet werden?
Danke.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von seb.ewald
Zitat von zweiO :
... wenn es hi. leicht schleifen sollte den Innenfilz im oberen Bereich bearbeitet werden...Wie sollte der Innenfilz (hintere Radhausauskleidung?) bearbeitet werden?
Danke.Gruß
z.B. durch anlegen an den Radkasten, gestaltet sich aber eher etwas schwierig, oder ein kleines Stück (einen ca. 3-4 cm breiten und etwa 25-30cm langer Streifen) rausschneiden . Man muß keine Angst dabei haben , hier ist noch genug Konservierung/U-Schutz/ Karosseriedichtm. vorhanden . Ich habe dies schon bei vielen gemacht nicht nur beim Golf , es gab noch nie Probleme damit . Den Sturz kann man auch etwas mehr in Richtung negativ (-2 Grad) stellen ohne das ein höherer Verschleiss der Reifen feststellbar ist .
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
also passende Antworten gibt es eigentlich schon zu genüge im www. und in spez. Foren (z.B. golfvigti.com). Felgen im Format 8,5" sollte man
eher mit ET 50 aussuchen , geht aber auch noch gerade so mit ET 45 und beides mit einem 225er Reifen. Diese Kombin. schließt wunderbar ab und funktioniert auch mit einer Tieferlegung . Mit Distanzscheiben wird das nichts und braucht man auch nicht . Zur Sicherheit vorn oben li. und re. die oberste Schraube des Innenkotflügels entfernen und wenn es hi. leicht schleifen sollte der Innenfilz im oberen Bereich bearbeitet werden,
ist aber alles kein Problem und schnell erledigt , wenn nötig sein sollte.
Wenn der 155KW Golf nicht in den Gutachten aufgeführt ist geht es auch nicht einzutragen da die passende ABE Nr. des GTI hier fehlt , evtl. über einen §21 (Einzelabnahme). Bei vielen Felgenherstellern wird der GTI in nächster Zeit nachgereicht , dauert aber in aller Regel seine Zeit bis das KBA dies als Nachtrag bearbeitet.
schonmal danke für die Infos!
Aber verstehe nicht warum Distanzplatten an der HA nicht gehen?
Wenn ich gleich Reifen hinten und vorne habe, ist es doch aufgrund der breiteren Antriebsachse so, das vorne der Reifen weiter rausstehen wird als hinten!? Wo ist dann das Problem das man die Differenz der Breite zw VA und HA durch Distanzplatten ausgleicht?
Wieviel mm oder cm ist die VA breiter als die hinterachse? Kann ja soo viel nicht sein, meinetwegen 1,5cm?! was spricht dann gegen Distanzplatten 7mm auf jeder Seite hinten?
Ähnliche Themen
ganz einfach , weil es bei dieser Kombin. mit Distanzsch. nicht mehr passt , es würde unbarmherzig schleifen . Der Unterschied zw. Antriebsachse und HA ist eher gering , zumal die Karosserie ja auch nicht gleich verläuft und die Radkästen vorne und hinten auch nicht gleich ausgestellt sind . Es geht nicht ohne größere Eingriffe am Blech vorzunehnem (z.B. durch ziehen der Radläufe)
nee das muss absolut nicht sein 😉
und wenn du sagst das ohne distanzplatten die räder vorne und hinten mit dem radkasten abschliessen wäre es ja auch totaler quatsch welche zu verbaun!
Mir gehts nur darum das sie vorne wie hinten gleich abschliessen!
Heute habe ich mit nem guten Kollegen gesprochen der bisschen Ahnung hat (einige Preise mit seinem Corsa B geholt, mit der Karre auf Zeitschriften gewesen und sowas) und der sagte mir, wenn ich Felgen habe die mir gefallen, aber die Felgen lt Gutachten nicht für mein Auto zugelassen sind, das man mit einem "Ersatzgutachten" die Felgen genauso eingetragen bekommt.
Sprich eine komplett andere Felge auch von ner anderen Marke mit exakt gleicher Grösse (in meinem Fall 8x19 ET38) in dessem Gutachten mein Auto dann aufgeführt ist.
Allerdings ist er seit paar Jahren aus der Tuner-Szene raus und meinte zu mir das dies zumindestens vor 5 Jahren noch absolut Problemlos geklappt hat!
Hat jmd mit soner Eintragungsvariante schonmal Erfahrungen gemacht?
nochmal , die Reifen/Felgen schließen optisch gesehen und technisch
unbedenklich mit den Radläufen ab , mehr braucht man nicht und schon garnicht machbar mit Spurplatten . Es werden aktuell Eintragungen nach EU-Richtlinien und fast nicht mehr nach Landesrecht durchgeführt . Unterschied ist/war bei Landesrecht genügte das die Reifenlauffläche ausreichend abgedeckt ist , bei EU Recht muß das Ganze Rad abgedeckt sein. Man kann/konnte Räder auch nach §21 (Einzelabnahme) eintragen, normal wird nach §19.3 und mit einem vorhandenen Gutachten eingetragen . Bei einem 21er wird nach Aufwand eingetrgen/ abgerechnet welches zum Teil deutlich teurer sein kann und die Regel war auch dies gleich in den Brief/Teil2 einzutragen und umgehend dies in den Schein/Tei1 bei der Zulassungstelle abändern lassen. Diese Eintragungsweisse macht auch nur der TÜV und im Osten die Dekra, andere Prüforganisationen sind dazu nicht berechtigt . Als Grundlage wird zumindest eine Traglastbescheinigung des Rades benötigt , ganz ohne geht es auch hier nicht . Alle Prüforganisationen bzw . deren Prüfer sind aber seit ca. 2 Jahren sensibilisiert worden hier nicht mehr ganz so locker dies abzusegnen , da es in der Vergangenheit öfters Probleme gegeben hat ,wie auch immer , es ist nicht mehr so einfach , selbst innerhalb einer Fzg. Marke ist es mittlerweile fast unmöglich geworden Felgen eines anderen Modells eintragen zu lassen , obwohl es die Daten zulasssen würden.
Zu deiner Größe , 8x19 ET 38 geht nicht , 8x19 ET 45 wäre optimal , auch hinsichtlich deiner Angst es würde nicht abschließen , es schließt wunderbar ab.
Sooo , genug jetzt , mehr schreib ich jetzt nicht mehr , eigentlich sollte man jetzt die reichlichen Ratschläge befolgen und alles beantwortet sein.😉
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
...
Zu deiner Größe , 8x19 ET 38 geht nicht , 8x19 ET 45 wäre optimal , auch hinsichtlich deiner Angst es würde nicht abschließen , es schließt wunderbar ab.
Sooo , genug jetzt , mehr schreib ich jetzt nicht mehr , eigentlich sollte man jetzt die reichlichen Ratschläge befolgen und alles beantwortet sein.😉
Das Problem hier im Forum ist, das soviele Leute es was unterschiedliches sagen.. es hiess ja schließlich noch 1 Seite vorher das 8
,5passen und abschließen.. 8x19 ET38 wäre dann dementsprechend 1mm weiter aus dem Radkasten und
müsstendann auch so grade passen..
du musst bedenken das die Felge um das 1/2 Zoll jeweils zur Hälfte nach innen sowohl auch nach aussen wächst . Im Falle von 8,5" wäre das rd. 6mm nach innen/aussen mit der entsprechenden ET von 45-50 passt das auch , ganz einfach !!
Zitat:
Original geschrieben von Frank Fuck
Das Problem hier im Forum ist, das soviele Leute es was unterschiedliches sagen.. es hiess ja schließlich noch 1 Seite vorher das 8,5 passen und abschließen.. 8x19 ET38 wäre dann dementsprechend 1mm weiter aus dem Radkasten und müssten dann auch so grade passen..Zitat:
Original geschrieben von zwei0
...
Zu deiner Größe , 8x19 ET 38 geht nicht , 8x19 ET 45 wäre optimal , auch hinsichtlich deiner Angst es würde nicht abschließen , es schließt wunderbar ab.
Sooo , genug jetzt , mehr schreib ich jetzt nicht mehr , eigentlich sollte man jetzt die reichlichen Ratschläge befolgen und alles beantwortet sein.😉
nimm am besten welche mit ner ABE oder so für den Golf... ich habs mit 2 verschiedenen Felgen durchgemacht, beide jeweils 8*18 ET50 und die einen wollte der mir ned Eintragen und die anderen schon.. ja witzig ich weis.. angeblich hätte die felge bei dem einen satz nen halben mm zu weit rausgeschaut.. ich und mein werstattheini hätten den fast gewürgt!
Zitat:
Original geschrieben von sportfreund18
nimm am besten welche mit ner ABE oder so für den Golf... ich habs mit 2 verschiedenen Felgen durchgemacht, beide jeweils 8*18 ET50 und die einen wollte der mir ned Eintragen und die anderen schon.. ja witzig ich weis.. angeblich hätte die felge bei dem einen satz nen halben mm zu weit rausgeschaut.. ich und mein werstattheini hätten den fast gewürgt!
Hattest du auf beiden die gleichen Reifen drauf? Bzw. auch beide am gleichen Auto?
hehe, ja natürlich! die jetzigen Borbet xl waren kein Problem (haben auch ne ABE fürn Golf) und die anderen von ATU (weis die bezeichnung nicht mehr) wollte der nicht eintragen... gott sei dank muss ich im nachinein sagen, sahen nicht so geil aus wie die Borbets 🙂
bin grad am überlegen meine Atlanta Felgen mit den Allwetterreifen für den nächsten Winter aufzuheben und mir neue 18 Zoller + HR35 Tieferlegung zu holen.
Jemand Erfahrungen mit den ASA GT-2 - 8.5x18 ET45 -> kann ich da 225/40 R18 er Reifen verwenden?
hier ein paar Bilder aus der ASA-Galerie allerdings in anthrazit. Ich hätte die lieber gern in schwarz glanz frontpoliert 😉
http://www.asa-wheels.de/imagevuex/content/Showcars/VW/PICT0037.JPG
http://www.asa-wheels.de/imagevuex/content/Showcars/VW/PICT0036.JPG
http://www.asa-wheels.de/imagevuex/content/Showcars/VW/PICT0030.JPG
Gruß seV
ja passt , ist aber grenzwertig , ET 50 wäre am Idealsten bei 8,5" Felgen. Die Reifen passen perfekt !!