Welche Felgen passen
Hi
also ich hab mir auch einen Golf bestellt, 17 Zoll Siena Felgen
würd gerne jetzt 18 Zöller draufmachen. Geht das? auf muss ich achten? Einpresstiefe oder auf was sonst?
Danke
chris
Beste Antwort im Thema
Die Felgengröße ob 17/18/19 Zoll ist erstmal egal da sich der Abstand zum Radkasten nicht verändert da das Rad oben und unten ja größer ist. Sogar 20 Zoll passen drunter.
Worauf man achten sollte ist die Felgenbreite und die ET ! 7x und 7,5 x sind standard. 8x passt auch. Ab 8,5x oder 9x sollte man auf ET achten.
Lochkreis und anbindung sind natürlich Fahrzeugspezifisch. Also beim Golf 5/112! Sprich 5 Bohrlöcher mit 112.er Rundplatte. Wenn ihr also eine BMW Felge fahren wollt geht das nicht da der BMW 5/120 Hat. Da helfen nur Adapterplatten.
Hier mal ein Beispiel: Felge 8x18 ET 45
8 x ist die Felge breit
18 Zoll ist der Durchmesser
45 ist die ET
Die Felgenbreite und die ET spielen eine wichtige Rolle. Schaut man von oben auf die Felge und nimmt die Mitte dann ist das ET 0.
Von der Stelle wo man die Felge anschraubt bis zur Mitte wird die ET gemessen. Also hier 45mm. Verkleinert oder vergrössert man diesen Wert.... also ET 35 oder ET 50 rückt die Felge je nachdem weiter nach aussen (Kotflügel) oder nach innen (Radkasten). Eine niedrige ET (35) steht als viel weiter raus als eine ET (50) ... hoffe ihr könnt mir bildlich folgen...😉
Wenn ihr also eine breite Felge 8,5x oder 9x fahren wollt geht das nur mit einer hohen ET z.B. 50.
Optimal für den 6.er Golf ist eine breite von 8 mit einer ET zwischen 42 - 51. Egal welche Grösse (18/19oder sogar 20 Zoll)
Felgen werden meistens in verschiedenen ETs produziert. Achtet also immer auf die ET. Beispiel.
Ich wollte eine 8,5 x 19 ET 35 Felge für meinen 6.er haben. Aufgrund der breite von 8,5 und der niedrigen ET 35 steht das Rad über die Kotflügelkante raus. Da wird der TÜV meckern. Diese Kombination ist allerdings machbar wenn ihr an euer Auto hand anlegt. Die Radkästen müssen gebördelt werden bzw. die Kotflügel müssen gezogen werden. Wenn man dann auch noch das Auto tiefer legen möchte hat man das Problem das es evtl. schleifen wird wenn man mal mit 2 oder 3 Mädels und ner Kiste Bier im Kofferraum fahren will. 😁
Der Reifen spielt soweit keine Rolle. Für jede Felge ist die Reifengröße dann sowieso vorgeschrieben. Das ergibt sich dann aus dem Tüvgutachten. Bei meinem Beispiel könnte ich auf der Felge 215 oder 225 oder 235-35-19 fahren.
so...hoffe ich konnte euch ein wenig helfen.
Gruss
Pfeiffer
1087 Antworten
Wenn du Papiere hast, es kein Problem mit dem Impact-Test gibt und die Kotflügel bearbeitet/verbreitert werden sollte es kein Problem bei der TÜV-Abnahme geben.
Hallo ich habe neue felge 215 60 16 6.5j et 42
Allte Felge ist 205 60 16 6.5j et48 moglich oder nicht
Hallo guten tag ich habe eine frage
Ich habe eine Alufelge 205 60 16 6.5j et48
Ich mochte 215 60 16 6.5j et 42 moglich oder nicht
Zitat:
Ich mochte 215 60 16 6.5j et 42 moglich oder nicht
Mit Kotflügel-Bearbeitung/Verbreiterung und Tachoanpassung und Papiere/Gutachten zu den Rädern, ist es nicht unmöglich. 😁
Vorher mit dem für die sofortige Abnahme zuständigen Prüfer klären.
Sonst sind die für die Abnahme fälligen ± 150 € weg.
Übrigens, die richtige (zulässige) Reifengröße für den G6 für 16" Räder wäre 205/55-16.
Ähnliche Themen
Laut COC Pqpier vom Golf 6 sind 205/55 R16 91H auf Felge 6,5J*16 ET50 erlaubt. Original VW Felge. Bei Zubehör Felgen ist es wichtig was in der KBA steht und was für Auflagen gemacht werden müssen. Abnahme beim TÜV auf jeden fall bei nicht Originalen Golf 6 Felgen.
MFG:
Zitat:
@autopeter99 schrieb am 26. Oktober 2024 um 16:54:55 Uhr:
Bei Zubehör Felgen ist es wichtig was in der KBA steht und was für Auflagen gemacht werden müssen. Abnahme beim TÜV auf jeden fall bei nicht Originalen Golf 6 Felgen.
demnach müssten z.b. alle, die sich die üblichen, nicht originalen Golf 6 Felgen vom Reifenhändler kaufen, grundsätzlich zur Abnahme zum TÜV......
Das ist m.E. nicht der Fall....wenn es z.b. in der ABE von Felgen so steht.
Zitat:
@navec schrieb am 29. Oktober 2024 um 09:08:19 Uhr:
Zitat:
@autopeter99 schrieb am 26. Oktober 2024 um 16:54:55 Uhr:
Bei Zubehör Felgen ist es wichtig was in der KBA steht und was für Auflagen gemacht werden müssen. Abnahme beim TÜV auf jeden fall bei nicht Originalen Golf 6 Felgen.
demnach müssten z.b. alle, die sich die üblichen, nicht originalen Golf 6 Felgen vom Reifenhändler kaufen, grundsätzlich zur Abnahme zum TÜV......Das ist m.E. nicht der Fall....wenn es z.b. in der ABE von Felgen so steht.
Das ist schon richtig, wenn in der ABE steht " braucht nicht Eingetragen zuwerden " muss man aber die ABE im Auto mitführen.
MFG:
Zitat:
@autopeter99 schrieb am 29. Oktober 2024 um 09:43:30 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 29. Oktober 2024 um 09:08:19 Uhr:
demnach müssten z.b. alle, die sich die üblichen, nicht originalen Golf 6 Felgen vom Reifenhändler kaufen, grundsätzlich zur Abnahme zum TÜV......Das ist m.E. nicht der Fall....wenn es z.b. in der ABE von Felgen so steht.
Das ist schon richtig, wenn in der ABE steht " braucht nicht Eingetragen zuwerden " muss man aber die ABE im Auto mitführen.
MFG:
und daher ist halt dein vorheriger Satz:
Zitat:
Abnahme beim TÜV auf jeden fall bei nicht Originalen Golf 6 Felgen.
eindeutig falsch.