Welche Felgen passen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi

also ich hab mir auch einen Golf bestellt, 17 Zoll Siena Felgen

würd gerne jetzt 18 Zöller draufmachen. Geht das? auf muss ich achten? Einpresstiefe oder auf was sonst?

Danke

chris

Beste Antwort im Thema

Die Felgengröße ob 17/18/19 Zoll ist erstmal egal da sich der Abstand zum Radkasten nicht verändert da das Rad oben und unten ja größer ist. Sogar 20 Zoll passen drunter.

Worauf man achten sollte ist die Felgenbreite und die ET ! 7x und 7,5 x sind standard. 8x passt auch. Ab 8,5x oder 9x sollte man auf ET achten.

Lochkreis und anbindung sind natürlich Fahrzeugspezifisch. Also beim Golf 5/112! Sprich 5 Bohrlöcher mit 112.er Rundplatte. Wenn ihr also eine BMW Felge fahren wollt geht das nicht da der BMW 5/120 Hat. Da helfen nur Adapterplatten.

Hier mal ein Beispiel: Felge 8x18 ET 45

8 x ist die Felge breit
18 Zoll ist der Durchmesser
45 ist die ET

Die Felgenbreite und die ET spielen eine wichtige Rolle. Schaut man von oben auf die Felge und nimmt die Mitte dann ist das ET 0.
Von der Stelle wo man die Felge anschraubt bis zur Mitte wird die ET gemessen. Also hier 45mm. Verkleinert oder vergrössert man diesen Wert.... also ET 35 oder ET 50 rückt die Felge je nachdem weiter nach aussen (Kotflügel) oder nach innen (Radkasten). Eine niedrige ET (35) steht als viel weiter raus als eine ET (50) ... hoffe ihr könnt mir bildlich folgen...😉

Wenn ihr also eine breite Felge 8,5x oder 9x fahren wollt geht das nur mit einer hohen ET z.B. 50.
Optimal für den 6.er Golf ist eine breite von 8 mit einer ET zwischen 42 - 51. Egal welche Grösse (18/19oder sogar 20 Zoll)

Felgen werden meistens in verschiedenen ETs produziert. Achtet also immer auf die ET. Beispiel.

Ich wollte eine 8,5 x 19 ET 35 Felge für meinen 6.er haben. Aufgrund der breite von 8,5 und der niedrigen ET 35 steht das Rad über die Kotflügelkante raus. Da wird der TÜV meckern. Diese Kombination ist allerdings machbar wenn ihr an euer Auto hand anlegt. Die Radkästen müssen gebördelt werden bzw. die Kotflügel müssen gezogen werden. Wenn man dann auch noch das Auto tiefer legen möchte hat man das Problem das es evtl. schleifen wird wenn man mal mit 2 oder 3 Mädels und ner Kiste Bier im Kofferraum fahren will. 😁

Der Reifen spielt soweit keine Rolle. Für jede Felge ist die Reifengröße dann sowieso vorgeschrieben. Das ergibt sich dann aus dem Tüvgutachten. Bei meinem Beispiel könnte ich auf der Felge 215 oder 225 oder 235-35-19 fahren.

so...hoffe ich konnte euch ein wenig helfen.

Gruss
Pfeiffer

1087 weitere Antworten
1087 Antworten

Hallo zusammen,

hab folgende Frage an Euch.
Wer hat Erfahrungen bzgl. Abrollgeräusche eines Hankook S1 Evo im Vergleich zum Bridgestone Potenza RE050 (ohne A)bei der Dimension 225/45R17 ?

Wäre nett, wenn dazu jemand etwas posten könnte.

Grüße,
Hui_Buh

Zitat:

Original geschrieben von Mullewupp



das ist mir klar, aber das habe ich auch nicht gefragt 😉. Kannst Du mir beschreiben, wie die zu finden ist?

einfach mit der hand an der kotflügelkante entlangfahren, die schraube spürst du deutlich!

oder einfach druntersehen! 😉

Servus Motor-Talk-Gemeinde,
ich möchte mir für meinen Golf VI neue Felgen zulegen. Zur Auswahl stehen noch drei Modelle:

Rial Como 7,5x17 ET 35 bzw ET 47

CMS C9 7,0x17 ET 45

MSW 22 7,0x17 ET 35 bzw ET 45

Als Bereifung sind Sommerreifen 225/45 geplant.

Auf der Internetseite meines Felgenhändlers wird für alle drei Felgen angegeben, dass mehrere Anpassungen am Fahrzeug (z.B. Radabdeckungen) vorgenommen werden müssten. Bin jetzt verunsichert welche Felgen ich nehmen soll, da der Aufwand für die Felgen nicht zu groß sein sollte.
Nun meine Frage: Wie seht ihr das? Sind diese Anpassungen wirklich nötig und wie siehts aus mit dem Thema Eintragung? Hat vielleicht jemand von Euch eine dieser Felgen auf seinem Golf und kann vielleicht Bilder posten davon?

Zitat:

Sind diese Anpassungen wirklich nötig und wie siehts aus mit dem Thema Eintragung?

Bei ET 45 / 47 sind keine Anpassungen erforderlich.

Für die Rial Como mit ET 47 ist bei 225er Reifen auch keine TÜV-Abnahme erforderlich.

Ähnliche Themen

Ich hab die Rial Como 7,5Jx17 ET 47 mit 225/45 R17. Passt einwandfrei. Auf die Felgen kannst du sogar problemlos 235er montieren.

Aber interessant, dass VW bei 7,5J Felgen verlangt, dass der Wagen Sportfahrwerk haben muss.

Zitat:

Original geschrieben von exeto


Hi

fahre immer noch auf Winterfelgen... so und jetzt wollte ich mir 19er holen, bevor ich jetzt hier durchsuche vll. kann man mir es ja schnell beantworten:

Dotz Hanzo gibts leider nur in 8,5J x 19H2 ET 35, wie siehts hier aus wirds passen?

wenn nicht barracuda tzunamee in 8J x 19 ET 45

lieber wären mir die Hanzo die habens mir angetan und welche Reifengröße müsste ich nehmen?

achja ist tiefergelgt mit eibach 45-50 vorne und 30-35 hinten

danke euch

Hoi

kann/muss ich da noch eine spurverbreiterung machen?
Reifen sollten in 225/35/19 drauf oder wären andere da besser?
Bei den Barracuda´s jetzt

gruß

Ich hab auch mal ne Frage, was ist ok und was geht nicht.
Ich will meine im Sportpaket enthaltenen Altanta Felgen durch neue 18 Zöller (225/40R18) ersetzen.
Wären für den 6er Golf 7,5x18 5x112 ok, oder gehen auch 8x18 5x112 ?
Welche Einpresstiefe ist denn "erlaubt"? Zum TÜV muss ich ja sowieso oder?
Ich bin für eure Antworten dankbar🙂

EDIT:
Ich habe gehört, dass 225/40 R18 mit 7.5Jx18 ET51 in Ordnung sind?

Zitat:

Original geschrieben von Crumbs


Ich hab auch mal ne Frage, was ist ok und was geht nicht.
Ich will meine im Sportpaket enthaltenen Altanta Felgen durch neue 18 Zöller (225/40R18) ersetzen.
Wären für den 6er Golf 7,5x18 5x112 ok, oder gehen auch 8x18 5x112 ?
Welche Einpresstiefe ist denn "erlaubt"? Zum TÜV muss ich ja sowieso oder?
Ich bin für eure Antworten dankbar🙂

EDIT:
Ich habe gehört, dass 225/40 R18 mit 7.5Jx18 ET51 in Ordnung sind?

Hallo,

ich fahre 7,5x17 (also in der Breite gleich wie 7,5x18) ET51 mit 225/45 R17. Da ist auf jeden fall auf beiden Seiten im Radkasten noch viel Platz. Du musst nicht zum Tüv wenn du eine Standartgröße fähst (stehen in der EWG-Bescheinigung) aber soweit ich weiss ist 18" beim Golf immer Sondergröße. Ich meine gelesen zu haben das ET45 mit 225er Bereifung das höchste der Gefühle für manche Tüv Prüfer ist.

Ich hoffe ich konnte helfen.

MfG Tmelle

Schon mal vielen Dank!
Ich spekuliere ja mit der Größe: 8x18" - Einpresstiefe: 35 - Lochkreis: 112/5

Ist bei der ET 35 die Felge weiter nach innen gezogen als z.B. bei ET 51(Vancouver)?

Zitat:

Original geschrieben von Crumbs


Schon mal vielen Dank!
Ich spekuliere ja mit der Größe: 8x18" - Einpresstiefe: 35 - Lochkreis: 112/5

Ist bei der ET 35 die Felge weiter nach innen gezogen als z.B. bei ET 51(Vancouver)?

umso so niedriger die ET desto mehr kommt die Felge raus!

ET 35 wird wohl nicht ohne veränderungen gehen!

Zitat:

Original geschrieben von Crumbs


Ich hab auch mal ne Frage, was ist ok und was geht nicht.
Ich will meine im Sportpaket enthaltenen Altanta Felgen durch neue 18 Zöller (225/40R18) ersetzen.
Wären für den 6er Golf 7,5x18 5x112 ok, oder gehen auch 8x18 5x112 ?
Welche Einpresstiefe ist denn "erlaubt"? Zum TÜV muss ich ja sowieso oder?
Ich bin für eure Antworten dankbar🙂

EDIT:
Ich habe gehört, dass 225/40 R18 mit 7.5Jx18 ET51 in Ordnung sind?

7,5jx18 ET51 ist die Größe der originalen 18" Felgen für den Golf 6. Da machst du also auf jeden fall nichts verkehrt. Du kannst aber auch noch kleinere Einpresstiefen darauf machen (ET40 geht noch), je nach Geschmack. 8x18 geht natürlich auch, die richtige Einpresstiefe vorausgesetzt (bis ca. ET 45). Eintragen musst du auf jeden Fall, auch wenn du originale 18" drauf machst, weil dein Auto ja nicht auf 18" Rädern ausgeliefert wurde.

Danke Amok83!🙂
Wie wäre es mit einer ET von 35? geht das auch noch ohne Änderungen?
Hab auf einer anderen Seite gehört, dass es ohne Umbauarbeiten geht?
Bei ET 35, wirkt sich das doch wie eine Spurverbreiterung aus odeR?

Zitat:

Original geschrieben von Crumbs


Danke Amok83!🙂
Wie wäre es mit einer ET von 35? geht das auch noch ohne Änderungen?
Hab auf einer anderen Seite gehört, dass es ohne Umbauarbeiten geht?
Bei ET 35, wirkt sich das doch wie eine Spurverbreiterung aus odeR?

Hallo,

du hast Recht, umso kleiner die ET wird (z.B. 35), desto weiter kommen die Räder aus dem Radkasten raus. Also wie eine Spurverbreiterung. Das manche ET35 fahren, hab ich auch gelesen, aber vorstellen kann ich es mir nicht. Ich fahre 7,5x18 mit ET41 vorne und ET36 hinten.

Vorne passt das gerade so. Hinten wären von der Abdeckung her vllt. noch 5mm drin, aber dann schleifen die Räder beim Einfedern. Tun sie übrigens mit ET36 hinten auch schon, wenn das Auto voll beladen ist und ich zügig durch eine Bodenwelle fahre.

Zitat:

Ich fahre 7,5x18 mit ET41 vorne und ET36 hinten.

Vorne passt das gerade so. Hinten wären von der Abdeckung her vllt. noch 5mm drin, aber dann schleifen die Räder beim Einfedern. Tun sie übrigens mit ET36 hinten auch schon, wenn das Auto voll beladen ist und ich zügig durch eine Bodenwelle fahre.

Fährst du die Bilbao, wie auf den Bildern? Das schleifen dürfte doch eigentlich nciht sein, oder?

Um diese Felgen geht es im übrigen.
Monza

Zitat:

Original geschrieben von Crumbs



Zitat:

Ich fahre 7,5x18 mit ET41 vorne und ET36 hinten.

Vorne passt das gerade so. Hinten wären von der Abdeckung her vllt. noch 5mm drin, aber dann schleifen die Räder beim Einfedern. Tun sie übrigens mit ET36 hinten auch schon, wenn das Auto voll beladen ist und ich zügig durch eine Bodenwelle fahre.

Fährst du die Bilbao, wie auf den Bildern? Das schleifen dürfte doch eigentlich nciht sein, oder?

Um diese Felgen geht es im übrigen.
Monza

Ja, sind die Bilbaos, aber mit Spurplatten.

Ich will nicht der Spielverderber sein, aber ich bin der Meinung, dass du mit 8x18 ET35 mehr Probleme bekommen wirst, als die ganze Sache wert ist. Es gibt allerdings auch ein paar User hier, die die auf den 6er bekommen haben, ohne dass was schleift oder raussteht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen