Welche Felgen passen
Hi
also ich hab mir auch einen Golf bestellt, 17 Zoll Siena Felgen
würd gerne jetzt 18 Zöller draufmachen. Geht das? auf muss ich achten? Einpresstiefe oder auf was sonst?
Danke
chris
Beste Antwort im Thema
Die Felgengröße ob 17/18/19 Zoll ist erstmal egal da sich der Abstand zum Radkasten nicht verändert da das Rad oben und unten ja größer ist. Sogar 20 Zoll passen drunter.
Worauf man achten sollte ist die Felgenbreite und die ET ! 7x und 7,5 x sind standard. 8x passt auch. Ab 8,5x oder 9x sollte man auf ET achten.
Lochkreis und anbindung sind natürlich Fahrzeugspezifisch. Also beim Golf 5/112! Sprich 5 Bohrlöcher mit 112.er Rundplatte. Wenn ihr also eine BMW Felge fahren wollt geht das nicht da der BMW 5/120 Hat. Da helfen nur Adapterplatten.
Hier mal ein Beispiel: Felge 8x18 ET 45
8 x ist die Felge breit
18 Zoll ist der Durchmesser
45 ist die ET
Die Felgenbreite und die ET spielen eine wichtige Rolle. Schaut man von oben auf die Felge und nimmt die Mitte dann ist das ET 0.
Von der Stelle wo man die Felge anschraubt bis zur Mitte wird die ET gemessen. Also hier 45mm. Verkleinert oder vergrössert man diesen Wert.... also ET 35 oder ET 50 rückt die Felge je nachdem weiter nach aussen (Kotflügel) oder nach innen (Radkasten). Eine niedrige ET (35) steht als viel weiter raus als eine ET (50) ... hoffe ihr könnt mir bildlich folgen...😉
Wenn ihr also eine breite Felge 8,5x oder 9x fahren wollt geht das nur mit einer hohen ET z.B. 50.
Optimal für den 6.er Golf ist eine breite von 8 mit einer ET zwischen 42 - 51. Egal welche Grösse (18/19oder sogar 20 Zoll)
Felgen werden meistens in verschiedenen ETs produziert. Achtet also immer auf die ET. Beispiel.
Ich wollte eine 8,5 x 19 ET 35 Felge für meinen 6.er haben. Aufgrund der breite von 8,5 und der niedrigen ET 35 steht das Rad über die Kotflügelkante raus. Da wird der TÜV meckern. Diese Kombination ist allerdings machbar wenn ihr an euer Auto hand anlegt. Die Radkästen müssen gebördelt werden bzw. die Kotflügel müssen gezogen werden. Wenn man dann auch noch das Auto tiefer legen möchte hat man das Problem das es evtl. schleifen wird wenn man mal mit 2 oder 3 Mädels und ner Kiste Bier im Kofferraum fahren will. 😁
Der Reifen spielt soweit keine Rolle. Für jede Felge ist die Reifengröße dann sowieso vorgeschrieben. Das ergibt sich dann aus dem Tüvgutachten. Bei meinem Beispiel könnte ich auf der Felge 215 oder 225 oder 235-35-19 fahren.
so...hoffe ich konnte euch ein wenig helfen.
Gruss
Pfeiffer
1087 Antworten
mit "auf jeden fall" ist da nichts! 😉
bei der 235er bereifung ist vorne ET45 das minimum! (bedenke, dass das komplette rad abgedeckt sein muss)
hinten kann man bestenfalls auf ET35!
@wolf357:
respekt, sieht sehr geil aus mit den felgen! 😰
wieviel hast du für die felgen bezahlt, möchte die nämlich für den winter haben!
So hab mir gestern endlich neue Felgen Bestellt! hab mich nach wochenlanger suche für Ronal R41 Trend
7,5x18 ET 45 mit reifen Michelin PS 3 225/40 R18 entschieden!
Jetzt bekomm eine e-mail in der folgendes steht:
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die von Ihnen gewählte Felge bzw. Reifen-und
Felgenkombination evtl. Umbaumaßnahmen an Ihrem Fahrzeug erforderlich macht.
22P) Durch Nacharbeit im Bereich der hinteren Innenkotflügel auf der Radaußenseite ist eine ausreichende Freigängigkeit unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Betriebsbreite nach ETRTO bzw. WdK herzustellen.
24J) Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte und 50 Grad hinter der Radmitte herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist. Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich abgedeckt sein.
24M) Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte und 50 Grad hinter der Radmitte herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist. Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich abgedeckt sein.
Muss Ich das wirlich ernst nehmen!
Sollte ja nun wirklich kein Problem diese Felgengrösse!
Entschuldigung für diesen ewig langen Beitrag!
Grüsse Barney!
@Fox906bg
hab pro felge 300EUR gezahlt. Preis über VW ZubehörShop liegt bei 339EUR.
Wenn du noch keine 18" auf deinem Golf hast muss der Sturz an der Hinterachse eingestellt werden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Barney.
So hab mir gestern endlich neue Felgen Bestellt! hab mich nach wochenlanger suche für Ronal R41 Trend
7,5x18 ET 45 mit reifen Michelin PS 3 225/40 R18 entschieden!Jetzt bekomm eine e-mail in der folgendes steht:
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die von Ihnen gewählte Felge bzw. Reifen-und
Felgenkombination evtl. Umbaumaßnahmen an Ihrem Fahrzeug erforderlich macht.22P) Durch Nacharbeit im Bereich der hinteren Innenkotflügel auf der Radaußenseite ist eine ausreichende Freigängigkeit unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Betriebsbreite nach ETRTO bzw. WdK herzustellen.
24J) Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte und 50 Grad hinter der Radmitte herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist. Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich abgedeckt sein.
24M) Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte und 50 Grad hinter der Radmitte herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist. Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich abgedeckt sein.
Muss Ich das wirlich ernst nehmen!
Sollte ja nun wirklich kein Problem diese Felgengrösse!
Entschuldigung für diesen ewig langen Beitrag!
Grüsse Barney!
die Felgen passen wunderbar...der Tüv wird das anstandslos bestätigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolf357
@Fox906bghab pro felge 300EUR gezahlt. Preis über VW ZubehörShop liegt bei 339EUR.
Wenn du noch keine 18" auf deinem Golf hast muss der Sturz an der Hinterachse eingestellt werden.Gruß
muss man net.... hab die Talladega 18er drauf gemacht ..da muss kein Sturz eingestellt werden und ich hatte nur eine Freigabe für 17er....
wenn du hinten 20mm Spurplatten rein machst und 45mm tiefer legst, dann kannst du den STurz auf 1,5 einstellen dann schleift nichts mehr ;-)
die Felgen passen wunderbar...der Tüv wird das anstandslos bestätigen.Danke für die schnelle antwort!😉
Dacht ich mir doch das passen muss!
Zitat:
Original geschrieben von Barney.
die Felgen passen wunderbar...der Tüv wird das anstandslos bestätigen.
[/quoteDanke für die schnelle antwort!😉
Dacht ich mir doch das passen muss!
ja bis ET 41 geht das ohne probleme....einfach nur die unterlagen mitnehmen von den felgen...muss die traglast drauf stehen
Hi
fahre immer noch auf Winterfelgen... so und jetzt wollte ich mir 19er holen, bevor ich jetzt hier durchsuche vll. kann man mir es ja schnell beantworten:
Dotz Hanzo gibts leider nur in 8,5J x 19H2 ET 35, wie siehts hier aus wirds passen?
wenn nicht barracuda tzunamee in 8J x 19 ET 45
lieber wären mir die Hanzo die habens mir angetan und welche Reifengröße müsste ich nehmen?
achja ist tiefergelgt mit eibach 45-50 vorne und 30-35 hinten
danke euch
Hallo zusammen,
ich benötige auch eure Hilfe...
Passen 8,5Jx19Zoll ET 45 ohne Probleme an die Karosserie?
Ich möchte keine Spurplatten drauf montieren (oder muss ich unbedingt Spurplatten montieren?).
Reifen würden 225/35R19 drauf kommen...
Der Wagen hat das normale Serienfahrwerk (kein Sportfahrwerk) und die Serien Federn drauf (keine Tieferlegung).
Später möchte ich den Wagen sehr gerne nur mit Tieferlegungsfedern per VW Nachrüstsatz oder H&R oder Eibach tieferlegen (ca. nur VA 20-30 HA 15-20).
Ist mein Vorhaben eurer Meinung nach machbar?
Danke für eure Hilfe.
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von exeto
Hifahre immer noch auf Winterfelgen... so und jetzt wollte ich mir 19er holen, bevor ich jetzt hier durchsuche vll. kann man mir es ja schnell beantworten:
Dotz Hanzo gibts leider nur in 8,5J x 19H2 ET 35, wie siehts hier aus wirds passen?
wenn nicht barracuda tzunamee in 8J x 19 ET 45
lieber wären mir die Hanzo die habens mir angetan und welche Reifengröße müsste ich nehmen?
achja ist tiefergelgt mit eibach 45-50 vorne und 30-35 hinten
danke euch
Also die Hanzo definititv nicht aber die Barracuda ja.
Zitat:
Original geschrieben von Chris-Bielefeld
Hallo zusammen,ich benötige auch eure Hilfe...
Passen 8,5Jx19Zoll ET 45 ohne Probleme an die Karosserie?
Ich möchte keine Spurplatten drauf montieren (oder muss ich unbedingt Spurplatten montieren?).Reifen würden 225/35R19 drauf kommen...
Der Wagen hat das normale Serienfahrwerk (kein Sportfahrwerk) und die Serien Federn drauf (keine Tieferlegung).
Später möchte ich den Wagen sehr gerne nur mit Tieferlegungsfedern per VW Nachrüstsatz oder H&R oder Eibach tieferlegen (ca. nur VA 20-30 HA 15-20).
Ist mein Vorhaben eurer Meinung nach machbar?
Danke für eure Hilfe.
Gruß
Chris
Also du solltest bei ET45 keine Probleme haben auch mit einer Tieferlegung von 45mm VA und HA 35 (Eibach) auch nicht.
Moin,
hab heute meine Sommerreifen drauf ziehen lassen und dann hat die Dekra die Abnahme durchgeführt. Ich war erschrocken 😰😰😰
Golf VI Highline mit VW Sportfahrwerk, Dunlop Sport Maxx TT 225/40/R18 auf OZ Ultraleggera 8x18 ET45. Der Dekra Mensch sagte mir, das war gaaanz knapp. Hinten war es an der grenze, das er mit nur die Felgen für diese Reifen abgenommen hat. Ich hatte überall gelesen das ET45 EASY ist, aber der hat wirklich geschaut und gemacht mit finger mit Werkzeug und meinte dann..Gaaanz knapp .... Vorn alles OK aber hinten wurds derb eng! Habe nur das VW Sportfahrwerk drauf.... also Aufpassen beim Felgenkauf 🙂
wo soll eigentlich diese uminöse Schrauben im VOrderen Radkasten sein, die man ab und zuraus machen muss, damit da nix schleift? ich finde da nix 😕
Zitat:
wo soll eigentlich diese uminöse Schrauben im VOrderen Radkasten sein, die man ab und zuraus machen muss, damit da nix schleift? ich finde da nix 😕
Wenn der Dekra Mensch das abgenommen hat, sollte da nichts schleifen. Sonst hätte er es nicht abnehmen dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von Eierlein2
Wenn der Dekra Mensch das abgenommen hat, sollte da nichts schleifen. Sonst hätte er es nicht abnehmen dürfen.Zitat:
wo soll eigentlich diese uminöse Schrauben im VOrderen Radkasten sein, die man ab und zuraus machen muss, damit da nix schleift? ich finde da nix 😕
Hi,
das ist mir klar, aber das habe ich auch nicht gefragt 😉. Kannst Du mir beschreiben, wie die zu finden ist?
Zitat:
Original geschrieben von 2Ricci2
Also du solltest bei ET45 keine Probleme haben auch mit einer Tieferlegung von 45mm VA und HA 35 (Eibach) auch nicht.Zitat:
Original geschrieben von Chris-Bielefeld
Hallo zusammen,ich benötige auch eure Hilfe...
Passen 8,5Jx19Zoll ET 45 ohne Probleme an die Karosserie?
Ich möchte keine Spurplatten drauf montieren (oder muss ich unbedingt Spurplatten montieren?).Reifen würden 225/35R19 drauf kommen...
Der Wagen hat das normale Serienfahrwerk (kein Sportfahrwerk) und die Serien Federn drauf (keine Tieferlegung).
Später möchte ich den Wagen sehr gerne nur mit Tieferlegungsfedern per VW Nachrüstsatz oder H&R oder Eibach tieferlegen (ca. nur VA 20-30 HA 15-20).
Ist mein Vorhaben eurer Meinung nach machbar?
Danke für eure Hilfe.
Gruß
Chris
Ich habe hier viel über Spurplatten gelesen.
Muss ich oder muss man generell Spurplatten verwenden?