Welche Batterie? 530D

BMW 5er E61

Hallo Forum,
nach 10 Jahren (ich vermute, es ist noch die erste) macht meine Batterie schlapp.
Auf der Suche nach einer Ersatz-Batterie bin ich etwas ins Schleudern gekommen.

Obwohl es nicht drauf steht, gehe ich davon aus, dass es eine AGM-Batterie ist. (Siehe Bild)
Ich kann aber keine Batterie finden, die mit einer Kapazität von 90 Ah einen Kälteprüfstrom von 900 A liefert. Auch nicht bei 95 Ah.
Erst bei 105 Ah gibt es diesen Kälteprüfstrom, dann sogar bis 950 A.

Da ich mit meinem derzeitigen Equipment nur eine neue Batterie gleicher Art und Kapazität registrieren/anmelden kann (Android-Handy mit deepOBD) möchte ich nicht unbedingt eine Batterie einbauen, für deren Registrierung/Kodierung ich in die Werkstatt muss. (Oder ist jemand in der Gegend von Leipzig, der mir dabei helfen kann?)

Daher meine Fragen:
Was habt Ihr für Austausch-Batterien eingebaut?
Mit welcher Erfahrung/Empfehlung?
Wie machen sich 50 A oder 100 A weniger Kälteprüfstrom bemerkbar?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Meine Batterie
Beste Antwort im Thema

Schon komisch das nur einer Probleme mit Online gekauften Akkus hier hat.

Die Anderen und auch ich habe über 7 Batterien online gekauft hat haben keine Probleme nur du.

Meine halten und die älteren hielten alle über mind. 8 Jahre, dabei waren auch einige Dauersteher dabei.

Entweder hast du Sch.... an den Fingern das du nur Müll kaufst oder irgendwas anderes ist an dem Bock nicht in Ordnung.

Ich kaufe weiterhin online, weil günstig und bisher immer gute Erfahrungen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Lade immer nach und das bringt kaum bis gar nichts.

Ihr habt besonders viel Ahnung.
Ich meinte wegen beobachten im RG.
Aber.. bin jetzt auch raus

Schon komisch das nur einer Probleme mit Online gekauften Akkus hier hat.

Die Anderen und auch ich habe über 7 Batterien online gekauft hat haben keine Probleme nur du.

Meine halten und die älteren hielten alle über mind. 8 Jahre, dabei waren auch einige Dauersteher dabei.

Entweder hast du Sch.... an den Fingern das du nur Müll kaufst oder irgendwas anderes ist an dem Bock nicht in Ordnung.

Ich kaufe weiterhin online, weil günstig und bisher immer gute Erfahrungen.

Da stimme ich Dir absolut zu.

Ich habe in meinen Fahrzeugen und im Familien / Freundeskreis schon locker 15 Batterien aus dem Internet, überwiegend aus der von mir o. g. Quelle, verbaut und noch keinen Anlass zu einer Reklamation.

Was ich bei den von Maxim geschilderten Problemen nicht verstehe, ist, dass er offensichtlich in 3 Fällen einen vorzeitigen Ausfall hatte bei dem jeweils vom Händler kein Ersatz erfolgte.

Wenn es immer der gleiche Händler wäre, verstehe ich nicht, wieso er nicht spätestens nach 2 erfolglosen Reklamationen den Händler und die Batteriemarke gewechselt hat.

Sollten es unterschiedliche Händler bzw. Batteriemarken gewesen sein, liegt der Fehler nach allen Regeln der Wahrscheinlichkeitsrechnung an anderer Stelle. Entweder es wurden nur die billigsten bzw. ungeeignete Batterien gekauft oder der Fehler liegt doch irgendwo im Fahrzeug.

Wenn zum einen 3 Batterien in unmittelbarer Folge defekt waren, passt das doch von der Wahrscheinlichkeitsrechnung her nicht dazu, dass ich schon mindestens 15 fehlerfreie in Folge hatte.

Vor diesem Hintergrund möchte ich es nicht im Raum stehen lassen, dass Internethändler bei Autobatterien grundsätzlich schlechtere Qualität bzw. B-Ware liefern würden.

Gruß Rainer

Ähnliche Themen

Zustimmung.

Ich kaufe meine Akkus auch weiterhin online. Die einschlägigen Onlinehändler machen nichts anderes, als Batterien zu verkaufen. Da ist der Warendurchsatz viel höher und damit die "Verweildauer" der Ware im Lager viel geringer als im Baumarkt.

Aber Maxim wird mich gleich eines besseren belehren.

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 26. Mai 2020 um 21:35:29 Uhr:


Zustimmung.

Ich kaufe meine Akkus auch weiterhin online. Die einschlägigen Onlinehändler machen nichts anderes, als Batterien zu verkaufen. Da ist der Warendurchsatz viel höher und damit die "Verweildauer" der Ware im Lager viel geringer als im Baumarkt.

Aber Maxim wird mich gleich eines besseren belehren.

Im Laden kostet eine Varta Batterie wie bei mir schreibe 280 Euro.
Im Internet knapp 100 Euro.

Finde den unterschied?

Am Foto minuspol ist Datum

Zitat:

@Maxim1965 schrieb am 27. Mai 2020 um 10:23:29 Uhr:



Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 26. Mai 2020 um 21:35:29 Uhr:


Zustimmung.

Ich kaufe meine Akkus auch weiterhin online. Die einschlägigen Onlinehändler machen nichts anderes, als Batterien zu verkaufen. Da ist der Warendurchsatz viel höher und damit die "Verweildauer" der Ware im Lager viel geringer als im Baumarkt.

Aber Maxim wird mich gleich eines besseren belehren.

Im Laden kostet eine Varta Batterie wie bei mir schreibe 280 Euro.
Im Internet knapp 100 Euro.

Finde den unterschied?

Dann fahr nicht in eine Apotheke.
Agm 90Ah im Internet ungefähr 200€.

Exide 95 AH AGM 135€

Such nach Varta, wenn er hier schon davon anfängt.
Äpfel Birnen und so

Varta kauf ich nie wieder.

Ich hab mal für meine GS eine AGM 18 AH bei Polo Filiale für sauteuer Geld gekauft und die hatte die mieseste Leistung mit der kürzesten Haltbarkeit. Hat über 120€ gekostet.

Da ist eine Kung Long 18AH für nicht mal 35€ noch besser. Mehr Startleistung und hält schon länger als die Kack Varta.

Aber jeder wie er meint und mag.

Varta ist die beste Batterie, wenn sie direkt vom hersteller kommt und nicht 20 Jahre auf lager liegt und dann bei ebay verkauft wird.

Ja klar, Varta verkauft ja auch direkt an Endkunden🙁

Hast aber schon gelesen was ich vor dir geschrieben hatte oder??

Das war Varta und nie wieder. Und nicht Online, das war die einzige die ich in den letzten Jahren nicht online gekauft hatte weil ich es eilig hatte das Möp ans laufen zu bekommen. Riesen Fehler.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 27. Mai 2020 um 13:54:30 Uhr:


Ja klar, Varta verkauft ja auch direkt an Endkunden🙁

Hast aber schon gelesen was ich vor dir geschrieben hatte oder??

Das war Varta und nie wieder. Und nicht Online, das war die einzige die ich in den letzten Jahren nicht online gekauft hatte weil ich es eilig hatte das Möp ans laufen zu bekommen. Riesen Fehler.

Wie gesagt, ich habe jetzt nach genau 6 Monaten reklamiert und dann wurde mir gesagt, Pech, Beweistlastumkehr. Ich muss nachweißen, dass die Batterie schon bei kauf einen schaden hatte, was für privatperson unmöglich ist.

Daher muss ich mir jetzt endlich eine neue kaufen und zwar direkt bei uns im Autoteileladen. Da gibt es nicht 6 Monate, sondern 24 Monate gewährleistung, selbst wenn du 1 tag vor ablauf der garantie kommst, wird dir die batterie getauscht. Seriöser Verkäufer!

120 habe ich für die neue bezahlt. Ist keine Varta oder ähnliches, dafür läuft diese jetzt auch wieder!

2x hintereinander habe ich die Batterien bestelt und jede war nach 6 mon. defekt.

Die originale hielt ganze 15 jahre.... was ist bloss falsch? Liegt meiner meinung nach nicht am auto, das auto ist einwandfrei.

Also von dem Sachmängelhaftungsrecht hast du genauso wenig Ahnung wie von vielen Dingen wie ich hier mittlerweile feststellen musste.

Denn das Gesetzt sagt jeder Händler muss dem Privatkäufer gegenüber 24 Monate Gewähr leisten und die Beweislastumkehr gilt immer nur 6 Monate.

Du solltest dich mal mehr mit dem Recht beschäftigen.

Und hier wird wieder schön Garantie mit Sachmängelhaftung zusammengewürfelt.

Wann lernen die Leute mal das das 2 völlig verschiedene Paar Schuhe sind?

Der Rest ist mir jetzt mittlerweile egal da du eh alles immer besser weißt.

Ja ja, für dich haben sie extra Akkus gebaut/verkauft die genau nach 6 Monaten im Ars.... sind.

Bitte mach dein eigenes Thema auf wenn du weiter über Online Akku Verkäufer herziehen willst.

Denn hier ging es um eine andere Frage die da lautet: Welchen Akku für meinen 530D!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen