Welche Batterie? 530D

BMW 5er E61

Hallo Forum,
nach 10 Jahren (ich vermute, es ist noch die erste) macht meine Batterie schlapp.
Auf der Suche nach einer Ersatz-Batterie bin ich etwas ins Schleudern gekommen.

Obwohl es nicht drauf steht, gehe ich davon aus, dass es eine AGM-Batterie ist. (Siehe Bild)
Ich kann aber keine Batterie finden, die mit einer Kapazität von 90 Ah einen Kälteprüfstrom von 900 A liefert. Auch nicht bei 95 Ah.
Erst bei 105 Ah gibt es diesen Kälteprüfstrom, dann sogar bis 950 A.

Da ich mit meinem derzeitigen Equipment nur eine neue Batterie gleicher Art und Kapazität registrieren/anmelden kann (Android-Handy mit deepOBD) möchte ich nicht unbedingt eine Batterie einbauen, für deren Registrierung/Kodierung ich in die Werkstatt muss. (Oder ist jemand in der Gegend von Leipzig, der mir dabei helfen kann?)

Daher meine Fragen:
Was habt Ihr für Austausch-Batterien eingebaut?
Mit welcher Erfahrung/Empfehlung?
Wie machen sich 50 A oder 100 A weniger Kälteprüfstrom bemerkbar?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Meine Batterie
Beste Antwort im Thema

Schon komisch das nur einer Probleme mit Online gekauften Akkus hier hat.

Die Anderen und auch ich habe über 7 Batterien online gekauft hat haben keine Probleme nur du.

Meine halten und die älteren hielten alle über mind. 8 Jahre, dabei waren auch einige Dauersteher dabei.

Entweder hast du Sch.... an den Fingern das du nur Müll kaufst oder irgendwas anderes ist an dem Bock nicht in Ordnung.

Ich kaufe weiterhin online, weil günstig und bisher immer gute Erfahrungen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Der Internet link zeigt Originale Varta batterien, die du für 530d kauft und die durchaus 200-300 Euro kosten.
Bei einer 100 Euro batterie wird das sicher nicht eingestanzt und vor allem nicht aus dem internet.

Ich habe bisher mit Banner AGM vom Zubehörladen (um die 160-180€), kein xy internetshop, gute Erfahrungen gemacht.
Zum Rest der Diskussion fällt mir nur ein: wie im Kindergarten,...
Konstruktive Diskussion sieht anders aus!

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 23. Mai 2020 um 19:08:03 Uhr:


Ich habe bisher mit Banner AGM vom Zubehörladen (um die 160-180€), kein xy internetshop, gute Erfahrungen gemacht.
Zum Rest der Diskussion fällt mir nur ein: wie im Kindergarten,...
Konstruktive Diskussion sieht anders aus!

Völlig richtig! - Ich habe jetzt 3. Batterie aus dem Online Shop drinn und genau nach 6 Monaten und 4 tagen ist die Batterie hinüber! - Wie kann es sein? Der Anbieter sagt, verschleiß, könne man nichts machen und er meint, beweislastumkehr nach 6 monaten, sprich du musst nachweißen, dass der Mangel bei Kauf bestand. Das ist in der regel nicht möglich, daher hat man pech!

Ich kaufe nie mehr eine batterie im internet, weil meiner meinung nach das abzocke ist, die batterien sind keine A Waren, sondern veraltetes schrott.

Fährst du nur kurzstrecke?

Dann hast einfach nur schlechte Erfahrungen gemacht ich habe bei meinen E39 & E60 nur no name Blei Batterien aus dem internet gekauft, die Batterie nie ans Ladegerät nach geladen und beim E60 im Winter täglich die Standheizung genutzt, manchmal sogar 2x am Tag, plus beinahe voll Ausstattung mit vielen Verbrauchern probleme 0.

Und wenn sie verreckt wird einfach ne neue eingebaut, für 80€ 110aH Batterie seh ich als Schnäppchen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Maxim1965 schrieb am 23. Mai 2020 um 21:45:47 Uhr:



Zitat:

@X5-Baby schrieb am 23. Mai 2020 um 19:08:03 Uhr:


Ich habe bisher mit Banner AGM vom Zubehörladen (um die 160-180€), kein xy internetshop, gute Erfahrungen gemacht.
Zum Rest der Diskussion fällt mir nur ein: wie im Kindergarten,...
Konstruktive Diskussion sieht anders aus!

Völlig richtig! - Ich habe jetzt 3. Batterie aus dem Online Shop drinn und genau nach 6 Monaten und 4 tagen ist die Batterie hinüber! - Wie kann es sein? Der Anbieter sagt, verschleiß, könne man nichts machen und er meint, beweislastumkehr nach 6 monaten, sprich du musst nachweißen, dass der Mangel bei Kauf bestand. Das ist in der regel nicht möglich, daher hat man pech!

Ich kaufe nie mehr eine batterie im internet, weil meiner meinung nach das abzocke ist, die batterien sind keine A Waren, sondern veraltetes schrott.

Wie das sein kann? Erhöhter Ruhestrom, unpassende Fahrweise bzw Streckenprofil, nicht angelernt, IBS abgeklemmt, ....

Also das Thema IBS an/abgeklemmt oder auch Batterie angelernt oder nicht wirkt sich hier nicht aus. Geladen wird erstmal trotzdem, ohne der Batterie zu schaden.
Aber wenn mehrere Batterien plötzlich immer nach 6 Monaten den Geist aufgeben, würde ich auch erstmal das Problem woanders suchen.

Erhöhter Ruhestrom sollte (wenn das System normal funktioniert, ibs gesteckt, keine Fehlerspeicher bzgl Powermanagement) im Display angezeigt werden. Bei meinem E64 klappt das sehr zuverlässig.

Fährst Du viel Kurzstrecken?
Schon mal die Spannung während Motorlauf geprüft?

spannung liegt über 14 volt, ruhestrom alles ok, angelernt etc. alles korrekt gemacht. die verrecken trotzdem, weil das billig ist. Meine originale war 15 jahre drinn ohne probs. danach nur probleme mit ebay batterien. daher kaufe ich jetzt im laden.

Wie sterben die Batterien? Von heute auf morgen einfach so leer, dass kein Start mehr möglich und lassen sich nicht mehr laden?

Ja klar, die denken sich, boar ich steige aus...

Zitat:

@Pilotix schrieb am 24. Mai 2020 um 11:45:58 Uhr:


Ja klar, die denken sich, boar ich steige aus...

Ich beobachte immer in Rheingold, zuerst habe ich 100%, danach 80 % prozent und es sinkt, irgendwann habe ich halt dann auch unter 40 Prozent und es zeigt im BC an starke entladung der batterie.

Habe auch versucht aufzuladen, bringt wenig was, die entladet sich viel zu schnell.

Ich hatte eigentlich mit der originalen Batterie jahrelang keine probleme, seitdem ich dort online kaufe, geht nichts mehr. Daher werde ich sicher im Baumarkt kaufen und gut ist.

Online reklamiere ich es nach 6 monaten, dann heisst es beweislastumkehr und man hat pech. die nehmen nichts zurück und tauschen nichts aus. melden sich einfach nicht mehr.

Ist halt einfach nur frechheit. Im laden kann ich auch nach 6 monaten hin und das wird ausgetauscht.

Der Wagen ist 100% in Ordnung.

Zitat:

@Pilotix schrieb am 24. Mai 2020 um 11:45:58 Uhr:


Ja klar, die denken sich, boar ich steige aus...

Verstehe nur Bahnhof 🙂

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 24. Mai 2020 um 11:12:35 Uhr:


Also das Thema IBS an/abgeklemmt oder auch Batterie angelernt oder nicht wirkt sich hier nicht aus. Geladen wird erstmal trotzdem, ohne der Batterie zu schaden.
Aber wenn mehrere Batterien plötzlich immer nach 6 Monaten den Geist aufgeben, würde ich auch erstmal das Problem woanders suchen.

Erhöhter Ruhestrom sollte (wenn das System normal funktioniert, ibs gesteckt, keine Fehlerspeicher bzgl Powermanagement) im Display angezeigt werden. Bei meinem E64 klappt das sehr zuverlässig.

Fährst Du viel Kurzstrecken?
Schon mal die Spannung während Motorlauf geprüft?

Ist der IBS abgeklemmt kommt kein Ruhestromfehler das meinte ich damit.

Zitat:

@Gnagnu schrieb am 24. Mai 2020 um 15:20:12 Uhr:



Zitat:

@X5-Baby schrieb am 24. Mai 2020 um 11:12:35 Uhr:


Also das Thema IBS an/abgeklemmt oder auch Batterie angelernt oder nicht wirkt sich hier nicht aus. Geladen wird erstmal trotzdem, ohne der Batterie zu schaden.
Aber wenn mehrere Batterien plötzlich immer nach 6 Monaten den Geist aufgeben, würde ich auch erstmal das Problem woanders suchen.

Erhöhter Ruhestrom sollte (wenn das System normal funktioniert, ibs gesteckt, keine Fehlerspeicher bzgl Powermanagement) im Display angezeigt werden. Bei meinem E64 klappt das sehr zuverlässig.

Fährst Du viel Kurzstrecken?
Schon mal die Spannung während Motorlauf geprüft?

Ist der IBS abgeklemmt kommt kein Ruhestromfehler das meinte ich damit.

Klar, dann kann ja niemand mitmessen. Aber das wäre durch einen Fehlerspeicher ersichtlich.

Nur Mal so am Rande, wenn du mit RG rumhantierst werden durchaus viele Ampere gezogen, weil alle Steuergeräte an sind... Das das auf die Batterie geht ist wohl klar oder ?

Zitat:

@Pilotix schrieb am 24. Mai 2020 um 17:57:12 Uhr:


Nur Mal so am Rande, wenn du mit RG rumhantierst werden durchaus viele Ampere gezogen, weil alle Steuergeräte an sind... Das das auf die Batterie geht ist wohl klar oder ?

Noch weiter am Rande, damit kann man eine Batterie wirklich gut entladen. Aber nach einer längeren Fahrt oder Ladegerät ist es wieder gut. Dabei eine Batterie nachhaltig zu zerstören ist eher unwahrscheinlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen