Wechsel auf TK, wie seht Ihr das?

BMW 3er E46

Hallo,

hab eine kleine Frage bezüglich meiner Versicherung. Ich wollte eigentlich mein Auto ab nächsten Jahr von VK in die TK "einstufen".

Jetzt habe ich heute das Angebot von meinen Versicherungsmenschen bekommen.
Ab nächsten Jahr würde ich VK 600 Euro/Jahr und TK 420 Euro/Jahr zahlen also eine Differenz von 180 Euro --> 15 Euro pro Monat.

Da sich die Differenz IMHO in Grenzen hält tendiere ich mehr dazu, die VK beizubehalten.
Den Wert meines Autos würde ich jetzt mal grob auf 11TEUR schätzen. Über meine Website kommt Ihr auf die BMW-TREFF Seite mit allen wichtigen Daten. Habe jetzt 90tkm runter.

Würdet Ihr noch ein Jahr VK dranhängen oder meint ihr, daß es die TK auch tut. Ich weiß, ist eine Frage mit keiner "richtigen" Antwort aber ein paar Meinungen würden mich doch sehr unterstützen 🙂

MfG Y

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW-WERNER


@st328

Ja, ich muss mich auch evt. nochmal kümmern, hauptsache die zahlen dann auch, wenn mal was ist! Bin zur Zeit noch bei der Allianz...! Macht das soviel aus...?

Gruß

bei mir hat es richtig viel ausgemacht.....

habe jahrelang jedes jahr 1200€ abgedrückt......

bei der huk sind viele user hier versichert....🙂
würde mir auf jeden fall mal ein angebot reinholen....

Da muss man dann ja alles über`s Telefon machen, oder?
Weil ich kenne keinen Vertreter der bei uns die HUK vertreibt...
Werd morgen mal schauen, jetzt ist schon zu spät, obwohl es mich mal interessieren würde...

Gruß

Ist halt das Schöne, daß mein BMW über meine Großmutter mit 30% läuft 😁
Ihr alter Micra läuft als Zweitwagen über meine Mutter.

MfG Y

Zitat:

Original geschrieben von BMW-WERNER


@st328

Ja, ich muss mich auch evt. nochmal kümmern, hauptsache die zahlen dann auch, wenn mal was ist! Bin zur Zeit noch bei der Allianz...! Macht das soviel aus...?

Gruß

Hinweis von einem Allianzer: Rechne mal Deine Prämie bei

www.allianz24.de

aus - Verwaltung ist identisch nur ohne Aussendienst 😉

Beste Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


Hinweis von einem Allianzer: Rechne mal Deine Prämie bei www.allianz24.de aus - Verwaltung ist identisch nur ohne Aussendienst 😉

Beste Grüße

Faszinierend finde ich nur, dass ich als Fremdkunde einen besseren Preis bekomme, als der "Alt-Allianzkunde". Nach dem Motto: "Der ist ja eh schon da..."

Ich habs mit dem gleichen Auto und den gleichen Angaben ausprobiert, weil mir die Frage "Wo war ihr Fahrzeug bisher versichert? (Allianz/Fremd)" aufgefallen ist. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.. 😁

Zitat:

Original geschrieben von BMW-WERNER


Da muss man dann ja alles über`s Telefon machen, oder?
Weil ich kenne keinen Vertreter der bei uns die HUK vertreibt...
Werd morgen mal schauen, jetzt ist schon zu spät, obwohl es mich mal interessieren würde...

Gruß

Geh mal auf die HUK Seite. Die können Dir auch einen Vertreter bei dir in der Nähe nennen.

selbst bei 400 EUR Unterschied zwischen TK und VK würde ich nicht lange überlegen bei einem Wagen der mehr als 8000 EUR Wert ist.

Fazit: VK nehmen

PS: Bei 30% ist deine Versicherung mit 600 EUR aber auch nicht gerade unter dengünstigen.
Wieviel km im Jahr ?
Wieviel Selbstbeteidigung bei VK ?
Garage?

Zitat:

Original geschrieben von 325ci


selbst bei 400 EUR Unterschied zwischen TK und VK würde ich nicht lange überlegen bei einem Wagen der mehr als 8000 EUR Wert ist.

Fazit: VK nehmen

PS: Bei 30% ist deine Versicherung mit 600 EUR aber auch nicht gerade unter dengünstigen.
Wieviel km im Jahr ?
Wieviel Selbstbeteidigung bei VK ?
Garage?

16tkm, 150 Euro SB, Garage.

Allerdings darf jeder ab 23 mit dem Auto fahren, dazu kommt noch, daß der Wagen ja offiziell meiner Großmutter gehört und sie ein Alter übersteigt bei dem die Versicherung auch nochmal zulangt (glaub ab 72 oder so)

Es können auch 35% sein aber das macht den Kohl auch nicht fett 😉

MfG Y

Zitat:

Original geschrieben von Ypsilon2


16tkm, 150 Euro SB, Garage.
Allerdings darf jeder ab 23 mit dem Auto fahren, dazu kommt noch, daß der Wagen ja offiziell meiner Großmutter gehört und sie ein Alter übersteigt bei dem die Versicherung auch nochmal zulangt (glaub ab 72 oder so)
Es können auch 35% sein aber das macht den Kohl auch nicht fett 😉

MfG Y

echt ?

das wusste ich gar nicht das alte leute nen aufschlag zahlen müssen.

Generell, und ohne den Prämien-Unterschied VK / TK zu berechnen versichere ich solange VK bis ich den Zeitwert des Wagens locker vom Taschengeld ersetzen könnte.

Nur, so billig waren meine Autos noch nie, bzw. mein Taschengeld noch nie so hoch :-)

Zitat:

Original geschrieben von 325ci


echt ?
das wusste ich gar nicht das alte leute nen aufschlag zahlen müssen.

Denke mal, daß kommt auf die Gesellschaft an. Bei mir wurde jedenfalls danach gefragt also wird es schon was mit der Prämie zu tun haben.

mag auch sein, daß man woanders ein paar Euros sparen kann aber wenn was passiert ruf ich unseren Versicherungsfritzen an und muss mich um nix kümmern. Von solchen Versicherungen ala direktline etc. halte ich nicht allzu viel. Da sind einige Bekannte schon tierisch auf die Schnauze gefallen.

MfG Y

Ich hab meine VK gekündigt, weil es 350 eur Aufpreis im Jahr waren und mir das zu viel war. Es ist 3 Jahre lang nix dran gekommen, warum sollte noch was dran kommen.

Ich hab die VK hauptsächlich wegen Vandalismus abgeschlossen, weil ich da schon reichlich schlechte Erfahrung gemacht habe. Seit ich eine Garage habe, ist das kein Problem mehr... für mich gab es keinen Grund mehr für eine VK. Das Vertrauen in meine Fahrweise ist recht groß, da mache ich mir auch keine Sorgen.

Ich habe nichtmal eine TK, sondern nur Hapftplicht.
Ich halte überhaupt nichts von Versicherungen. Habe immer nur schlechte Erfahrungen gemacht. Wenns drauf ankommt wollen die eh nie zahlen. Und wenn die mal zahlen dauert es ewig bis man sein Geld hat. Musste einmal 2 Jahre lang vor Gericht kämpfen bis ich mein Geld hatte, obwohl die Sachlage eigentlich total eindeutig war. Von daher hatte ich nie ein gutes Gefühl, wenn mal etwas passiert ist, trotz Versicherung. Stattdessen habe ich mich auf den Stress mit der Versicherung gefreut.
Habe dann vor einigen Jahren dann mal zusammengerechnet was ich so an diese Mafia-Vereine zahle und habe anschließend alle meine freiwilligen Versicherungen gekündigt. Seitdem habe ich schon soviel Geld gespart, dass ich den einen oder anderen Schaden locker aus der Tasche zahlen könnte. Mein Wagen hat aktuell aber auch nur noch einen Gesamtwert von 7500-8000 EUR.

Von mir bekommt keine Versicherung mehr auch nur einen einzigen Cent. Habe stattdessen ein Sparbuch für Notfälle wo die Beiträge raufkommen, die ich ansonsten irgendeinem Verein geschenkt hätte.

Hi,

ich sehs ähnlich wie der "Versicherungsfuzzi" Roland (nicht böse sein, ist lieb gemeint!!). Klar ist, daß einer der bei ner Versicherung arbeitet ne andere Überzeugung vertritt. Diese Überzeugung kommt sicherlich nicht von ungefähr. Mein Auto ist auch VK versichert. Solange es mir finanziell "wehtut" (und das wird es wohl auch wenn ich die erste Million aufm Konto liegen habe...), wenn ich morgen die Karre schrotte, werde ich immer ne VK abschließen.

Ich hatte dieses Jahr einen VK-Schaden i.H.v. 2.200,- EUR; Nachts und auf der Autobahn lag irgendein Teil, welches ich mit ca. 180 kmh überfahren habe. Das Ding, was auch immer es war, hat mir meinen Unterboden aufgerissen; Die Versicherung (R+V) hat ohne murren bezahlt.

Jetzt muss ich nur gucken, daß ich mich mit meinem Versicherer so einige, daß meine Rabattklasse da keinen Schaden nimmt... 😉

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von jan.th



Jetzt muss ich nur gucken, daß ich mich mit meinem Versicherer so einige, daß meine Rabattklasse da keinen Schaden nimmt... 😉

Gruß
Jan

Na dann wünsche ich dir mal viel Glück! Ansonsten wird die Versicherung die 2200 EUR langfristig wieder über deine höheren Beiträge raushaben.

Hast deinen Schaden dann quasi selbst bezahlt. Nur dass daraus dann eine Ratenzahlung geworden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen