WE Connect

VW up! E-up! (AA)

Hallo die App WE Connect ist seit kurzen ziemlich träge.Auserdem soll Sie durch die Volkswagen App ersetzt werden .Weiss jemand was genaueres darüber ?z.B. ab wann die Volkswagen App voll mit dem e-up funktionieren soll.
Bisher kann ich damit nur den SOC anzeigen lassen.

Ich könnte mir vorstellen das mit WE Connect keine Zeit seitens von VW mehr verschwendet wird.

75 Antworten

Unter „Fahrdaten“ kann u. A. auch der KM Stand abgefragt werden. Musste mich dazu aber nochmals einloggen.

Zitat:

@T5rucker schrieb am 10. November 2023 um 12:41:30 Uhr:


Unter „Fahrdaten“ kann u. A. auch der KM Stand abgefragt werden. Musste mich dazu aber nochmals einloggen.

Danke, hab es gefunden.

Falls es nochjemanden gibt, der so verwirrt war wie ich:
-> Fahrdaten -> runterscrollen -> alle Fahrten -> dort wird dann auch der Gesamtkilometerstand angezeigt.

Ist da eigentlich ein Unterschied zwischen der WeConnect und der SeatConnect App? Funktional sind die wohl gleich (gewesen). Die Seat Connect App existiert noch und funktioniert noch. Vielleicht geht die ja auch mit dem eUp?

Selbst wenn es ginge, macht es keinen Sinn. Die Volkswagen APP ist nach Eingewöhnung genauso gut und reagiert erheblich schneller. Seat ist demnächst sowieso historisch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@T5rucker schrieb am 12. November 2023 um 13:17:55 Uhr:


Seat ist demnächst sowieso historisch.

...was von einem Seatmanager kürzlich dementiert wurde...

War bezogen auf Cupra. Die Serie läuft weiter.

Zitat:

@Draculix schrieb am 14. Oktober 2023 um 19:32:54 Uhr:


Ich hatte im ersten Jahr die App auch etwas genutzt. Allerdings fast immer nur als Spielerei. Ich stamme wohl aus einer Zeit, da war der Begriff "Smart" nur im Bereich Süßigkeiten zu finden. Ab und zu habe ich mal klimatisiert, aber das wars auch schon. Und es hat eeeewig gedauert, bis mal was reagiert hat. Aber ich wünsche den moderneren Nutzern, dass es mit der neuen App schneller und optimaler läuft. Auf jeden Fall lese ich mit, was ihr mit dem Teil so treibt...

Mir ging es genau so. Ich fahre einen E-Up von 11/2020. Im ersten Jahr habe ich die App noch genutzt, dann aber nicht mehr gekauft. Das ist einfach Geldschneiderei für die Leistung.

Nun haben wir fast Ende November. Gibt es schon weitere Erfahrungen mit der neuen App.

Dazu 4 Fragen:
1. Was kostet diese App? Habe im Internet jetzt nicht aktiv danach gesucht und man muss sich immer erst bei VW anmelden, ehe man mal eine Info dazu bekommt.
2. Braucht man in Kombination dazu Maps&More (das ist von der Menüoberfläche und der Navigation das Allerletzte)? ... und wäre für mich ein Ausschlusskriterium die neue App zu nutzen.
3. Braucht man zum Vorklimatisieren (jetzt im Winter -> Heizen) zwingend eine App, oder könnte man das Auto auch am Ladestecker haben und die Zündung anschalten? Ich habe es noch nicht probiert. Oder ist der Gedanke völliger Bullshit?
4. Zum 80%-Laden stelle ich mir einfach den Timer auf dem Handy. Ist nicht sehr komfortabel, aber wenn ich die Beiträge lese, wie das unter We Connect lief, war ja z. T. auch fürchterlich. Geht das mit der neuen App nun besser?

Im Voraus vielen Dank und mal schauen, ob es auch Antworten gibt, wenn man in ein vorhandenes Thema reinschreibt und kein Neues eröffnet, was dann gelegentlich mit dem Verweis auf ein vorhandenes Thema kritisiert wird.

VG Andreas

zu 1. nach 5 sec. googeln:
Verlängerung um 1 Jahr (inkl. MwSt.) - 78,90 €
Verlängerung um 2 Jahre (inkl. MwSt.) - 135,00 €

Wichtig: es gibt keine Erstattung oder Übernahme an den nächsten Besitzer. Wer also das Auto verkauft, verliert sein Abo. Deshalb gut überlegen, wenn man 2 Jahre wählt.

Die neue Volkswagen-App macht bisher einen guten Eindruck. Viel besser als WE Connect.

Dann hast du aber falsch gegoogelt.
Der nötige Dienst beim e-up heißt "e-Remote" und nicht "We Connect".
https://www.volkswagen.de/.../car-net.html

Kostet also 99 bzw. 170 €.

Zitat:

Dann hast du aber falsch gegoogelt.
Der nötige Dienst beim e-up heißt "e-Remote" und nicht "We Connect".
https://www.volkswagen.de/.../car-net.html

Kostet also 99 bzw. 170 €.

Könnte sein, aber damals habe ich ca. 80 Euro bezahlt. Ist scheinbar wieder teurer geworden.

Funktioniert die e up app auch mit dem eGolf?

99€ für den Funktionsumfang ist schon frech. 😁

...naja, wenn sie so weitermachen wie im Moment ist VW auch bald historisch.😕

Ich wusste das vor Fahrzeugauswahl und finde den Preis für die Serverdienste, die Mobilfunkanbindung und die App angemessen mit knapp 8 € pro Monat.

Wenigstens läuft sie jetzt als Volkswagen App besser, als die WE Connect Version.

Aber auch nicht wirklich gut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen