WE Connect

VW up! E-up! (AA)

Hallo die App WE Connect ist seit kurzen ziemlich träge.Auserdem soll Sie durch die Volkswagen App ersetzt werden .Weiss jemand was genaueres darüber ?z.B. ab wann die Volkswagen App voll mit dem e-up funktionieren soll.
Bisher kann ich damit nur den SOC anzeigen lassen.

Ich könnte mir vorstellen das mit WE Connect keine Zeit seitens von VW mehr verschwendet wird.

75 Antworten

Schon probiert? Daten und Cache der App löschen und neu anmelden?
Bei mir funktioniert jedenfalls alles. (außer den leider üblichen Aussetzern)

Genau, bei mir auch. Die Tipps sind eigentlich Basics.

Ganz auf den Kopf gefallen bin ich nun auch nicht. Beide Autos aus der App geschmissen, alles beendet und abgemeldet, App gelöscht, einmal alles neu, weiter keine Funktion fürs Heizen verfügbar.

Bei mir geht’s auch nicht

Ähnliche Themen

Bei mir auch nicht...... bei wem geht denn Klimatisierung / Abfahrzeiten... Bei wohl niemanden?

Zitat:

@hamsterfise schrieb am 7. November 2023 um 14:42:30 Uhr:


Bei mir auch nicht...... bei wem geht denn Klimatisierung / Abfahrzeiten... Bei wohl niemanden?

Nach dem Update was gerade released wurde geht alles wie gewohnt

Jupp, Tatsache. Jetzt funktioniert es einwandfrei.

Gerade Mitteilung gesehen, ab morgen ist Schluss.

Also die Volkswagen App scheint ja schonmal besser zu laufen, die Daten kann man abrufen und Synchronisation passt auch.

Nur die Lade- und Abfahrtszeitenprogrammierung fehlt mir noch per Fernsteuerung / App, das hätte ich gern zurück. So stellt das Ganze weniger Leistung für nicht weniger Geld dar.

Mal schauen ob hier noch was passiert... Und sporadisch läuft bei mir auch die WeConnect App noch, so auch jetzt gerade...

Frage: Die WE Connect App haben wir wegen Unzuverlässigkeit dankend abgelehnt. Ausserdem war diese, soweit ich mich erinnern kann gebührenpflichtig......und das nicht zu knapp.

Verlangt VW für die hier angesprochene App auch ne Gebühr?

Kurz gesagt ja, der Vertrag bleibt der Gleiche.

Fahre einen e-up und war mit der we connect app, bis auf die Geschwindigkeit, ganz zufrieden. Warum ist es nicht möglich in der VW app beim Laden, die Stromstärke, ähnlich wie in der we connect app, einzustellen? Das war sehr praktisch, da ich den Ladestrom optimal an die Leistung unserer PV Anlage anpassen konnte. Auch der Status des Fahrzeuges, ob es in Fahrt ist oder verschlossen ist oder Türen auf sind,wir nicht mehr angezeigt. Warum? Newer change a running system. Hoffe die lassen sich bei VW was einfallen.

Collage-20231031

Schreibst an die APP Entwickler. Warum Fragen können hier nicht beantwortet werden.

Zitat:

@Stefan_e-Up schrieb am 9. November 2023 um 10:54:47 Uhr:


Fahre einen e-up und war mit der we connect app, bis auf die Geschwindigkeit, ganz zufrieden. Warum ist es nicht möglich in der VW app beim Laden, die Stromstärke, ähnlich wie in der we connect app, einzustellen? Das war sehr praktisch, da ich den Ladestrom optimal an die Leistung unserer PV Anlage anpassen konnte. Auch der Status des Fahrzeuges, ob es in Fahrt ist oder verschlossen ist oder Türen auf sind,wir nicht mehr angezeigt. Warum? Newer change a running system. Hoffe die lassen sich bei VW was einfallen.

Hab mit den Fragen auch schon die Kontaktmöglichkeit via App genutzt (natürlich bislang ohne Rückmeldung).

Ladestrom gibt es nur noch die Option "reduziert" wie bei den ID Modellen (bei Sofortladen und Ladetimer), das gibt es aber beim e-up so nicht.
Kilometerstand des Autos ist in der App auch nicht mehr vorhanden, dafür kann ich mir in der Garage Bilder aus dem Konfigurator und die Konfiguration anschauen, falls ich mal vergessen habe, welches Auto ich gekauft hab.

Es ist echt zum Kotzen, dass die es nicht auf die Kette kriegen, die WeConnect-App erst abzuschießen, wenn die Volkswagen-App die Funktionen des e-up wie gehabt ansteuern kann...

Nachtrag: Ziel-Ladestand ist auch nicht mehr von 0-100% einstellbar, sondern nur noch von 50-100%. Auch sehr ärgerlich...

Habe jetzt auch eine Anfrage via App Mail gestellt!
Mal sehen was VW antwortet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen