We Connect Störung
Ich kann keine Abfahrtszeiten mehr einstellen.
Die Fernbedienung der Klimaanlage will auch nicht mehr.
Weder in der App noch im Browser. Hat das Problem von euch auch jemand?
Gibts die Einstellung für den Ladestrom in der App nicht mehr? Wenn doch - wo ist die Einstellung versteckt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volkswagen We Connect - Störungen' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@efcspencer schrieb am 9. August 2020 um 12:44:14 Uhr:
Ich verstehe nicht wie VW so ein fehlerhaftes System aufsetzten kann. Zumindest eine gescheite Rückmeldung wäre ja schon hilfreich. Aber die APP tut quasi so als sei sie mit dem Auto verbunden, zeigt aber alte Daten.
Ich stelle mal folgende Vermutung an:
Wenn man die App startet, werden die zuletzt vom Auto "hochgeladenen" Daten (Status) übertragen. VW geht nämlich davon aus, dass das Auto das immer brav macht oder machen kann. Deswegen hat man auch das Problem, dass alte Daten angezeigt werden, wenn man in eine Tiefgarage fährt, da kann das Auto nichts mehr hochladen, ergo ist der letzte Stand "Auto wurde entriegelt" (als es geöffnet wurde). Die Abfrage vom Server wird deshalb präferiert, damit man im Auto Energie sparen kann, damit die Batterie länger durchhält. Erst wenn man in der App lange nach unten zieht, versuchen die Server mit dem Auto Kontakt aufzunehmen und den letzten Status abzufragen (zumindest wenn das Auto online ist).
Da Problem mit dem flaschen Fahrtenbuch ist m.E. schlicht und ergreifend ein handwerklicher Fehler, die Datensätze ohne Datum und Uhrzeit zu übertragen. Wenn man diese Daten nämlich mit hochladen würde, dann wäre es egal ob das Auto in einer Tiefgarage abgestellt wird. Die Fahrt wird einfach beim nächsten Verlassen der Tiefgarage hochgeladen. Da es mit Datum und Uhrzeit übertragen wird, wäre das Fahrtenbuch trotzdem korrekt.
Natürlich kann ich mich irren, aber da wir alle die gleiche Erfahrung machen, scheint das doch ein konzeptionelles Problem zu sein. Für die Programmierer ist das Auto eben immer online. Tiefgaragen standen wohl nicht im Pflichtenheft... ;-)
Ich hoffe, dass VW das hier liest und vor Scham im Boden versinkt. Es ist mir ein Rätsel, wie man so viele halbfertige Funktionen vom Softwareentwickler abnehmen und auf den Kunden loslassen kann.
2521 Antworten
Zitat:
@Gareth schrieb am 12. Oktober 2023 um 07:07:47 Uhr:
VW ist richtig gut darin, Kunden gegen sich aufzubringen.
Ich habe ihnen gestern mitgeteilt, dass ich eine Verschiebung der Abschaltung empfehle, falls die Aufnahme der fehlenden Funktionen bis zum 08.11. nicht sichergestellt ist.
Die (Standard)-Antwort verspricht alles, nur nicht, bis wann 🙄
„Die Funktionen, die Sie aus der We Connect App kennen, werden schrittweise in die Volkswagen App integriert. Deshalb können derzeit für Fahrzeuge, die nicht zur ID.-Familie gehören, in der Volkswagen App weniger Funktionen enthalten sein als in der We Connect App. Die We Connect App wird voraussichtlich bis KW44 nutzbar bleiben.
Bitte warten Sie, bis sie eine E-Mail oder In-App Notification mit dem Hinweis zu wechseln bekommen. Bis dahin können Sie die We Connect App nutzen.“
Diese unverbindliche und völlig nutzlose Antwort hatte ich auch bekommen.
Es ist ja schon toll, wenn ich feststelle, dass aktuell noch nicht alle Funktionen in der VW App enthalten sind, und VW dann sagt, dass aktuell noch nicht alle Funktionen enthalten sind.
Mir dann noch sagt, dass die Connect App abgeschaltet wird, was der Grund war, weshalb ich an VW geschrieben hatte, dass ja die App abgeschaltet wird und der Ersatz nicht alle Funktionen beinhaltet.
Verarschen kann ich mich selbst auch ganz gut ...
Es scheint, dass ich immer montags, aber zu unterschiedlichen Uhrzeiten, von der Volkswagen App eine Nachricht erhalte: „Fehler beim Klimatisieren“. Das Auto steht dann allerdings ohne programmierte Abfahrtszeit still herum.
Hat das noch jemand?
Ja...ist bei mir sporadisch ebenso. Allerdings möchte ich mich nicht auf den Montag festlegen.
Welche HW bzw. Softwareversion hast Du?
Ähnliche Themen
H22 0306 OCU143
Handy: iOS 16.7
VW App: 2.18.0
Zumindest für heute und den letzten Montag bin ich mir sicher. Für die Tage davor bin ich mir auch nicht 100-prozentig sicher.
Weiss jemand wo man in der VW-App den Ladestrom einstellen kann? Oder kommt das Feature erst noch? In der alten App ist das ja möglich.
Zitat:
@Gareth schrieb am 16. Oktober 2023 um 10:30:17 Uhr:
Es scheint, dass ich immer montags, aber zu unterschiedlichen Uhrzeiten, von der Volkswagen App eine Nachricht erhalte: „Fehler beim Klimatisieren“. Das Auto steht dann allerdings ohne programmierte Abfahrtszeit still herum.
Hat das noch jemand?
Hab ich auch, zumeist nachts um ca. 1 Uhr, letzhin auch mal am helllichten Tag, ich meine aber nicht, dass es immer Montags war....
Aktuell ist wohl eh der Wurm drin.
Ladeleistung kann ich einstellen und synchronisieren.
Ladezeit oder Vorklimatisierung Prg bekomme ich sofort eine Fehlermeldung.
Ist aber schon länger so.
Mal sehen ob es mit dem Umzig besser wird.
Die Hoffnung stirbt bekanntermaßen zuletzt.
Hallo, ich hätte auch eine kurze Frage, wo kann ich die Version für OCU finden bzw. auslesen?
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@Geal schrieb am 16. Oktober 2023 um 12:51:38 Uhr:
Ladezeit oder Vorklimatisierung Prg bekomme ich sofort eine Fehlermeldung.
Ist aber schon länger so.
Sorry hatte auch ganz vergessen Dir zu antworten. Schau mal Unter Setup -> Onlinefunktionen/Car Net (bzw. so ähnlich)
Da siehst Du alle Funktionen der beiden Pakete und die Laufzeit. Wenn da da schon nicht passt ist was faul.
Zitat:
@Ratzefummel schrieb am 16. Oktober 2023 um 15:12:14 Uhr:
Hallo, ich hätte auch eine kurze Frage, wo kann ich die Version für OCU finden bzw. auslesen?Mit freundlichen Grüßen
Diagnosegerät am OBD Port anschließen und Steuergerät Liste auslesen. Einen anderen Weg kenne ich nicht. Die Liste kann man natürlich auch von der Werkstatt erfragen, sofern die einen Diagnose Tester angeschlossen hatten.
Zitat:
@kievit schrieb am 17. Oktober 2023 um 10:17:25 Uhr:
Zitat:
@Ratzefummel schrieb am 16. Oktober 2023 um 15:12:14 Uhr:
Hallo, ich hätte auch eine kurze Frage, wo kann ich die Version für OCU finden bzw. auslesen?Mit freundlichen Grüßen
Diagnosegerät am OBD Port anschließen und Steuergerät Liste auslesen. Einen anderen Weg kenne ich nicht. Die Liste kann man natürlich auch von der Werkstatt erfragen, sofern die einen Diagnose Tester angeschlossen hatten.
Vielen Dank für die Info..🙂
Zitat:
@marcel151 schrieb am 16. Oktober 2023 um 19:26:39 Uhr:
Zitat:
@Geal schrieb am 16. Oktober 2023 um 12:51:38 Uhr:
Ladezeit oder Vorklimatisierung Prg bekomme ich sofort eine Fehlermeldung.
Ist aber schon länger so.
Sorry hatte auch ganz vergessen Dir zu antworten. Schau mal Unter Setup -> Onlinefunktionen/Car Net (bzw. so ähnlich)
Da siehst Du alle Funktionen der beiden Pakete und die Laufzeit. Wenn da da schon nicht passt ist was faul.
Wohl VW wieder eine Mail schicken.