We Connect Störung

VW Passat B8

Ich kann keine Abfahrtszeiten mehr einstellen.
Die Fernbedienung der Klimaanlage will auch nicht mehr.
Weder in der App noch im Browser. Hat das Problem von euch auch jemand?

Gibts die Einstellung für den Ladestrom in der App nicht mehr? Wenn doch - wo ist die Einstellung versteckt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volkswagen We Connect - Störungen' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@efcspencer schrieb am 9. August 2020 um 12:44:14 Uhr:


Ich verstehe nicht wie VW so ein fehlerhaftes System aufsetzten kann. Zumindest eine gescheite Rückmeldung wäre ja schon hilfreich. Aber die APP tut quasi so als sei sie mit dem Auto verbunden, zeigt aber alte Daten.

Ich stelle mal folgende Vermutung an:

Wenn man die App startet, werden die zuletzt vom Auto "hochgeladenen" Daten (Status) übertragen. VW geht nämlich davon aus, dass das Auto das immer brav macht oder machen kann. Deswegen hat man auch das Problem, dass alte Daten angezeigt werden, wenn man in eine Tiefgarage fährt, da kann das Auto nichts mehr hochladen, ergo ist der letzte Stand "Auto wurde entriegelt" (als es geöffnet wurde). Die Abfrage vom Server wird deshalb präferiert, damit man im Auto Energie sparen kann, damit die Batterie länger durchhält. Erst wenn man in der App lange nach unten zieht, versuchen die Server mit dem Auto Kontakt aufzunehmen und den letzten Status abzufragen (zumindest wenn das Auto online ist).

Da Problem mit dem flaschen Fahrtenbuch ist m.E. schlicht und ergreifend ein handwerklicher Fehler, die Datensätze ohne Datum und Uhrzeit zu übertragen. Wenn man diese Daten nämlich mit hochladen würde, dann wäre es egal ob das Auto in einer Tiefgarage abgestellt wird. Die Fahrt wird einfach beim nächsten Verlassen der Tiefgarage hochgeladen. Da es mit Datum und Uhrzeit übertragen wird, wäre das Fahrtenbuch trotzdem korrekt.

Natürlich kann ich mich irren, aber da wir alle die gleiche Erfahrung machen, scheint das doch ein konzeptionelles Problem zu sein. Für die Programmierer ist das Auto eben immer online. Tiefgaragen standen wohl nicht im Pflichtenheft... ;-)

Ich hoffe, dass VW das hier liest und vor Scham im Boden versinkt. Es ist mir ein Rätsel, wie man so viele halbfertige Funktionen vom Softwareentwickler abnehmen und auf den Kunden loslassen kann.

2521 weitere Antworten
2521 Antworten

mein arteon mit dpro von ende april hat die 306 drauf...

Mein GTE von gestern hat 0836 drauf. Zur vollständigen Funktion kann ich noch nichts sagen, da es mir bislang nicht gelungen ist, mich als Hauptbenutzer zu registrieren.

Heute Morgen nicht mal die Weltkugel da :-/. Aber jetzt auch 22.9. Damit ist jetzt bestimmt auch der neue Kreisel in Cádiz drin ;-)

Hier weiß bzw. grün,
aber seit dem 22.09. kommen gar keine Ziele mehr an 🙁

Ähnliche Themen

Hat aber IMO nichts mit 229 zu tun.
Wie hier zu lesen, "kämpft" VW offenbar wieder mit Hochdruck (eh erst seit 4 Jahren) mit deren grottenschlechten Backend.

Die beschriebenen Workarounds bringen da oft Abhilfe.

Weiß nicht, warum einige gewisse Funktionen mit einer KARTENAKTUALISIERUNG immer vermischen wollen.

Ach ja, bis gestern 2:28 funktionierte bei mir alles "wie gewohnt" inkl. Zielempfang.

Exakter lautet das wohl eher Kartenupdate. Deine Naviaktualisierung klingt nach Update des Navis 😁

O.K.

Da hast du natürlich vollkommen recht.😉😁😁😁
(daher ausgebessert, war noch möglich 😉 )

Ich kann nicht mehr ausbessern. 🙁
Meinte das Datum 22.09.2022
nicht Kartenaktualisierung 09/2022.
Seit mehr als zwei Wochen kommen keine Ziele mehr an. Tricks habe ich nicht versucht, da es irgendwann auch bei VW mal ohne gehen muss.

🙂Das mit dem 22.09 habe ich schon so verstanden 😉

Kannst natürlich so machen.
Will keinesfalls VW verteidigen. Aber dann wirst damit leben müssen.

Ggf. erholt sich das Ding zwar selber, aber mit den Maßnahmen hättest du es wahrscheinlich bereits seit 2 Wochen wieder.

Aber gut, bei einem Handy oder Computer lasse ich den auch 2 Wochen down, wenn sich diese Dinger mal aufhängen, da es ja irgendwann mal funktionieren muss.😎😁😁😁

Auch wenn es nervend ist, aber da wähle ich lieber den skizzierten Weg.

Zitat:

Mein GTE von gestern hat 0836 drauf. Zur vollständigen Funktion kann ich noch nichts sagen, da es mir bislang nicht gelungen ist, mich als Hauptbenutzer zu registrieren.

Ging mir auch so.
Ging auch nur mit einem Anruf bei VW.
Abwarten und hoffen bringt da wahrscheinlich nix.

Hatte gestern WE-Support angeschrieben und innerhalb weniger Stunden eine Info zur richtigen Vorgehensweise erhalten. Damit hat es dann tatsächlich funktioniert. Ich frag mich nur warum die BDA dahingehend so oberflächlich ist.
Aber.....bis jetzt kann ich mich nicht beschweren. Das MIB3 arbeitet einwandfrei.....was ich nicht erwartet hätte. Selbst Ziele senden klappt.

Gratuliere und viel Glück, dass die Funktionen weiterhin erhalten bleiben.
Vielleicht ein Tipp, wo die BDA nicht genug Infos liefert?

Zitat:

@Zacki2 schrieb am 08. Okt. 2022 um 20:56:41 Uhr:


Hatte gestern WE-Support angeschrieben und innerhalb weniger Stunden eine Info zur richtigen Vorgehensweise erhalten. Damit hat es dann tatsächlich funktioniert. Ich frag mich nur warum die BDA dahingehend so oberflächlich ist.

Kannst du die Vorgehensweise hier teilen, oder gerne mir auch per PN zukommen lassen.

Zitat:

@Fred4712 schrieb am 9. Oktober 2022 um 07:41:51 Uhr:



Zitat:

@Zacki2 schrieb am 08. Okt. 2022 um 20:56:41 Uhr:


Hatte gestern WE-Support angeschrieben und innerhalb weniger Stunden eine Info zur richtigen Vorgehensweise erhalten. Damit hat es dann tatsächlich funktioniert. Ich frag mich nur warum die BDA dahingehend so oberflächlich ist.

Kannst du die Vorgehensweise hier teilen, oder gerne mir auch per PN zukommen lassen.

Klar kann ich das teilen, hilft ja hoffentlich anderen auch. Nachfolgend die Info vom WE-Support:

wir beziehen uns auf Ihr Anliegen bezüglich der Nutzung Ihrer We Connect Dienste als Hauptnutzer.

Bitte gehen Sie folgende Schritte durch:

- Zündung einschalten (alle Türen geschlossen).
- Warten, bis das Datenschutzsymbol im Infotainmentsystem erscheint.
- Wählen Sie den Datenschutzmodus "Standort teilen" über das Pulldown-Menü (mit dem Finger mittig von oben nach unten ziehen).
- 30 Sekunden warten.
- Zündung ausschalten, Schlüssel abziehen (falls es sich nicht um ein schlüsselloses Fahrzeug handelt) und Fahrertür öffnen.
- Tür schließen.
- Zündung einschalten.
- Warten, bis das Datenschutzsymbol im Infotainmentsystem erscheint.
- Wählen Sie den Datenschutzmodus "Standort teilen" über das Pull-Down-Menü.
- Warten, bis die Weltkugel weiss wird (kann bis zu 4 Minuten dauern).
Danach sollte eine Anmeldung möglich sein - Neuer Nutzer…

Falls die Fehlermeldung "Benutzerprofil konnte nicht geladen werden" erscheint, versuchen Sie es bitte erneut - Neuer Nutzer…

Wichtig! Nur bei vorherigem weißen Globus ist die Anmeldung möglich.

Nachdem Sie sich als neuer Nutzer angemeldet haben, werden Sie gefragt, ob Sie Hauptnutzer werden möchten, bis am Ende des Prozesses beide Schlüssel nacheinander kurz gedrückt werden müssen.

Sollten Sie trotz weißem Globus weiterhin Schwierigkeiten haben, gehen Sie bitte wie folgt vor:

- Schalten Sie die Zündung aus. Anschließend verriegeln Sie bitte Ihr Fahrzeug und lassen Sie es für etwa 10 Minuten "ruhen".
- Nach Ablauf der 10 Minuten öffnen Sie Ihr Fahrzeug und schalten Sie erneut die Zündung ein.

Unternehmen Sie nun einen erneuten Versuch, We Connect in Ihrem Fahrzeug zu aktivieren und sich als Hauptnutzer zu hinterlegen.

Bitte stellen Sie sicher, dass die einzelnen Fahrzeugschlüssel nur für eine sehr kurze Zeit gedrückt werden dürfen (weniger als 0,8 Sekunden). Ein langes Drücken der Taste führt zu einem Fehler bei der Identifizierung als Hauptnutzer.

Sollten die oben aufgezählten Schritte nicht zum gewünschten Ergebnis führen, benötigen wir von Ihnen folgende Informationen für die weitere Sachbearbeitung:

- Die Farbe des Globus-Symbols im Infotainment-System.
- Bei welchem Schritt während der Registrierung treten die Schwierigkeiten auf?
- Eine neue Zeitangabe (Datum & Uhrzeit des letzten Versuchs).
- Screenshot der Fehlermeldung.

Sollten Sie weitere Fragen zu Ihrem Anliegen oder zu unseren mobilen Online-Diensten haben, stehen Ihnen unsere Mitarbeiter..............

In dieser Ausführlichkeit steht das in der BDA nicht drin, was ich aber für notwendig halte. Denn nur mit der BDA hatte ich es ja nicht hinbekommen.
Gruß Zacki

Zitat:

@kievit schrieb am 8. Oktober 2022 um 23:34:18 Uhr:


Gratuliere und viel Glück, dass die Funktionen weiterhin erhalten bleiben.
Vielleicht ein Tipp, wo die BDA nicht genug Infos liefert?

Ja, ich will hoffen, dass es so bleibt. Im direkten Vergleich zum MIB2.5 (hatte ich im vorherigen B8) haben sich Dinge zum schlechteren verändert, aber das war zu erwarten.

Die BDA betreffend finde ich die dort beschriebenen Ausführungen zu den Benutzerrollen als nicht ausreichend. Nur mit der BDA war es mir nicht gelungen, mich als Hauptnutzer anzulegen. Wenn man sieht, wie umfangreich (und gefühlt umständlich) das Prozedere tatsächlich ist, gehört die erforderliche Vorgehensweise meines Erachtens auch in der BDA beschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen