We Connect Störung

VW Passat B8

Ich kann keine Abfahrtszeiten mehr einstellen.
Die Fernbedienung der Klimaanlage will auch nicht mehr.
Weder in der App noch im Browser. Hat das Problem von euch auch jemand?

Gibts die Einstellung für den Ladestrom in der App nicht mehr? Wenn doch - wo ist die Einstellung versteckt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volkswagen We Connect - Störungen' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@efcspencer schrieb am 9. August 2020 um 12:44:14 Uhr:


Ich verstehe nicht wie VW so ein fehlerhaftes System aufsetzten kann. Zumindest eine gescheite Rückmeldung wäre ja schon hilfreich. Aber die APP tut quasi so als sei sie mit dem Auto verbunden, zeigt aber alte Daten.

Ich stelle mal folgende Vermutung an:

Wenn man die App startet, werden die zuletzt vom Auto "hochgeladenen" Daten (Status) übertragen. VW geht nämlich davon aus, dass das Auto das immer brav macht oder machen kann. Deswegen hat man auch das Problem, dass alte Daten angezeigt werden, wenn man in eine Tiefgarage fährt, da kann das Auto nichts mehr hochladen, ergo ist der letzte Stand "Auto wurde entriegelt" (als es geöffnet wurde). Die Abfrage vom Server wird deshalb präferiert, damit man im Auto Energie sparen kann, damit die Batterie länger durchhält. Erst wenn man in der App lange nach unten zieht, versuchen die Server mit dem Auto Kontakt aufzunehmen und den letzten Status abzufragen (zumindest wenn das Auto online ist).

Da Problem mit dem flaschen Fahrtenbuch ist m.E. schlicht und ergreifend ein handwerklicher Fehler, die Datensätze ohne Datum und Uhrzeit zu übertragen. Wenn man diese Daten nämlich mit hochladen würde, dann wäre es egal ob das Auto in einer Tiefgarage abgestellt wird. Die Fahrt wird einfach beim nächsten Verlassen der Tiefgarage hochgeladen. Da es mit Datum und Uhrzeit übertragen wird, wäre das Fahrtenbuch trotzdem korrekt.

Natürlich kann ich mich irren, aber da wir alle die gleiche Erfahrung machen, scheint das doch ein konzeptionelles Problem zu sein. Für die Programmierer ist das Auto eben immer online. Tiefgaragen standen wohl nicht im Pflichtenheft... ;-)

Ich hoffe, dass VW das hier liest und vor Scham im Boden versinkt. Es ist mir ein Rätsel, wie man so viele halbfertige Funktionen vom Softwareentwickler abnehmen und auf den Kunden loslassen kann.

2521 weitere Antworten
2521 Antworten

Das ging doch jetzt viele Monate gut. Serverausfall über mehrere Tage?

Offenbar hat VW am Backend geschraubt.

Soeben kam dazu noch ein Update der WeConnect-App (iOS).

Vom Aufruf der App bis zur Anzeige des Fahrzeugs geht es jetzt wesentlich schneller.

Seit heute funktionieren die Verkehrsdaten auch bei uns wieder.

Mein Passat ist weiterhin seit dem 27.9. offline…

Ähnliche Themen

Was sagt der Support dazu, das ist doch inakzeptabel.

Online war meine Kiste auch in letzter Zeit immer, damit hatte ich zum Glück bisher noch überhaupt kein Thema.
Verkehrsinfos bekam ich gestern auch keine - heute wieder alles normal.

Wie auch im anderen Thread geschrieben, dürften sich dzt. leider der Ausfall einzelner Dienst oder Fahrzeuge wieder häufen.

Und der Umgang insbesondere der Kommunikation ist bei VW leider nach wie vor unter jeder Kritik.

Ich hatte gestern auch nur die graue Weltkugel.

Bei mir half der einfache workaround:
- umschalten auf Gast
- Gast Dateneinstellung auf alles freigeben
- zurück auf Hauptbenutzer
--> weiße Kugel kurz danach

Allerdings dauerte es eine ganze Weile dann kam mein gesendetes Ziel und noch eine ganze Weil bis irgendwann mal Verkehrsdaten wieder angezeigt wurden.
Früher hat hier schon mal geholfen zusätzlich:
- Verkehrsdaten ausschalten, aus dem Menü, Verkehrsdaten wieder anschalten
ODER/UND
- SIM Karte deaktivieren, aus dem Menü, SIM Karte wieder aktivieren
(diesmal habe ich das nicht gemacht - wollte mal schauen, ob es allein wieder heilt)

Kann es sein, dass dass gerade alle erwischt hat und das Ding einfach wieder irgendwie sich neu verbinden muss? Modelljahr/SW abhängig heilt es wieder allein oder mit workaround?

Dieser ganze Mist sollte mal Auto Mobil (VOX) ausgestrahlt werden!
Vielleicht wacht VW dann mal auf?

Zitat:

@knutmail schrieb am 4. Oktober 2022 um 21:13:25 Uhr:


Dieser ganze Mist sollte mal Auto Mobil (VOX) ausgestrahlt werden!
Vielleicht wacht VW dann mal auf?

Deinen Vorschlag kannst du hier einreichen: https://www.vox.de/cms/service/footer-navigation/faq.html
Vielleicht müsste man mal alle möglichen Sender durchklappern und mit dem Thema Werbung machen. Aber es wird wohl kaum eine Sendung geben, die es schaffen wird, richtig in die Tiefe zu gehen und mal bei VW tiefgründiger nachzubohren. Schwierig auch, weil sich alle so dumm stellen oder keine Ahnung haben. Das fängt schon beim Autohausmitarbeiter an, die noch nicht mal das Wissen haben, wie alle hier im Forum.

Die wollen bei der Sendung auch weiter von VW unterstützt werden. Man muss sich nur einmal ansehen wie harmlos damals die SW Aussetzer beim ID3 dargestellt wurden. Die brauchen die bereitgestellten Fahrzeuge der Hersteller und werden somit nie zu schlecht darüber reden. \Satire an\ Sind ja auch nur wenige die manchmal keine Daten bekommen \Satire aus\ Selbst hier gibt es immer mal welche, die es mal gerade nicht trifft.

Ich habe mal in Erwin nach neuem geschaut - wobei das jetzt nicht neu ist, sondern ja schon öfter berichtet wurde. Zumindest könnte man ja mal prüfen, ob alle mit OCU3 Version SW0143 keine Probleme mehr haben.

Für mein Fahrzeug Mj2020 gibt es die TPI 2067422/2: Update der OCU3 auf 143
(OCU: Steuergerät für Notrufmodul und Kommunikationseinheit [-J949-])
(von 139 oder 141, für drunter wird auf weitere TPIs verwiesen)
(Voraussetzung für die Durchführung dieser TPI ist ein verbautes Steuergerät für Notruf und Kommunikationseinheit mit der Teilenummer: 5WA.035.284.E.)

Kundenaussagen:
- Der Fahrzeugstatus in der We Connect App wird manchmal nicht korrekt dargestellt: Beispielsweise wird das
Fahrzeug als entriegelt angezeigt, obwohl es verriegelt ist.
- Die Anmeldung eines Nutzers bricht mit der Textmeldung: „Nutzerprofil konnte nicht geladen werden“ ab.
- Manchmal wird die Weltkugel im Display des Infotainmentsystems nicht weiß (Status offline).
- Die Fahrdaten des Fahrzeugs werden in der We Connect App nicht korrekt dargestellt/ angezeigt.

Technischer Hintergrund: "Software bedingte Abweichung im Steuergerät für Notrufmodul und Kommunikationseinheit [-J949-]."

Das ganze wird per USB Stick ins MIB geladen. Der Aufwand ist also relativ gering - für alle die nicht mehr in der Garantie sind oder sich nicht vor Ablauf entsprechend beschwert haben.

Mus das MIB getauscht werden, gibt es eine TPI für den Tausch zu einem MIB SW 306, wenn man was niedrigeres hat. Leider noch kein Update von zb 278 auf 306. Vielleicht bringt das ja auch noch was, Aber das OCU update könnte ja auch was bewirken - keine Ahnung.

Nur wieder komisch, warum mein Autohaus nicht einfach mit dieser Lösung schon mal ankommt bzw. der VW Kundensupport mit dem Autohaus nicht schon genau das kommuniziert. In Erwin war es in den ersten Minuten auch nicht so leicht für mich, aber dann findet man schon was. Aber die vom Autohaus finden nichts. Die Informationen sind total schlecht - keine Frage - aber wenn was vorhanden ist, findet das auch irgendwie keiner. Blöder gehts wieder nicht.

Vielleicht geht SW 0306 ja nicht mit HW12?
Mir haben sie im Februar diesen Jahres wieder HW12 mit SW0278 beim Tausch eingebaut, die genau so ausfiel wie vorher. HW22 wäre ja genauso möglich gewesen.
Da haben sie ja vielleicht tatsächlich gelernt und MJ20 können bei vermuteten HW Defekt mit einem Tausch tatsächlich was erreichen.

Zitat:

@Positiv79 schrieb am 4. Oktober 2022 um 23:12:33 Uhr:



Zitat:

@knutmail schrieb am 4. Oktober 2022 um 21:13:25 Uhr:


Dieser ganze Mist sollte mal Auto Mobil (VOX) ausgestrahlt werden!
Vielleicht wacht VW dann mal auf?

Deinen Vorschlag kannst du hier einreichen: https://www.vox.de/cms/service/footer-navigation/faq.html
Vielleicht müsste man mal alle möglichen Sender durchklappern und mit dem Thema Werbung machen. Aber es wird wohl kaum eine Sendung geben, die es schaffen wird, richtig in die Tiefe zu gehen und mal bei VW tiefgründiger nachzubohren. Schwierig auch, weil sich alle so dumm stellen oder keine Ahnung haben. Das fängt schon beim Autohausmitarbeiter an, die noch nicht mal das Wissen haben, wie alle hier im Forum.

Oder Alexander Bloch direkt anschreiben. Er ist sehr aktiv auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexander-bloch-b90764156/

Zitat:

@kievit schrieb am 5. Oktober 2022 um 16:09:21 Uhr:


Vielleicht geht SW 0306 ja nicht mit HW12?
Mir haben sie im Februar diesen Jahres wieder HW12 mit SW0278 beim Tausch eingebaut, die genau so ausfiel wie vorher. HW22 wäre ja genauso möglich gewesen.
Da haben sie ja vielleicht tatsächlich gelernt und MJ20 können bei vermuteten HW Defekt mit einem Tausch tatsächlich was erreichen.

SW0306 für HW12/MJ2020 ist leider noch immer in Arbeit, soll aber definitiv kommen. Im Normalfall wird bei Austausch immer die gleiche Hardware verbaut, ansonsten müsste man immer noch einige Parameter im Backend updaten, damit die alles wieder passt. Technisch machbar, aber für den Normalfall zu aufwändig. Deswegen kann man auch nicht einfach die Hardware selber tauschen. Die guten alten Zeiten, wo man noch ein RNS-D gegen ein RNS-E tauschen konnte, sind leider vorbei.

@Naviupdater Was bringt denn das Update von 278 auf 306 beim MJ20 wenn es denn erscheint?

Was haben denn die jetzt neu und frisch ausgelieferten für eine Version drauf und ist die voll funktionsfähig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen