Wasser im Fussraum
Hallo,
bin am Wochenende bei starkem Regen gefahren.
Musste dann von meinem Hintermann hören, dass der Fussraum
(hinter Beifahrer)nass wurde.Hab ich ja nicht geglaubt.Audi a6 2,4 bj.2001.An die Tankstelle.Ich selber nachgesehen.Wahnsinn Aquaplaning auf der Fussmatte.Erheblicher Wassereinbruch.Kann jemand ähnliches berichten?Wo ist das Leck?
Danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
Hallo. Bin ehemaliger Audi Schrauber und hatte dieses Problem jetzt auch. Habe mich mit den ehemaligen kollegen aus der Karosserieabteilung unterhalten, die mir sofort sagten wo das Problem liegt. Es handelt sich dabei um den Ablauf der klimaanlage. Wenn man das Handschuhfach raus nimmt, den Teppich weg klappt, kann man wenn man dann in Richtung Mitteltunnel guckt den Ablauf sehen der in den Fahrzeugboden geht. Diesen kompletten Plastikschnorchel inkl der Bodentülle entfernt man. Dann kann man durch das Loch im Boden das Hitzeschutzblech sehen wo man schonmal ein Loch reinstechen sollte. Den Plastikschnorchel ersetzt man durch einen Schlauch der auf den Anschluß passt wo vorher der Schnorchel drauf war und führt diesen durch den Boden nach außen. Nun sollte man die bodenschlauchverbindung mit Silikon oder ähnlichem wieder abdichten. Seidem ist mein Dicker wieder trocken. Zeitaufwand ca 20 Minuten, kosten ca 10€ 🙂
149 Antworten
Na bei so einer guten Werkstatt kannste hier ruhig den Namen der Werkstatt und die Anschrift nennen. Über Positive Werbung wird sich jeder freuen
Zitat:
Original geschrieben von eXc|SNIPERG22
Na bei so einer guten Werkstatt kannste hier ruhig den Namen der Werkstatt und die Anschrift nennen. Über Positive Werbung wird sich jeder freuen
Ja, das stimmt !Habe ich auch gleich nachgeholt ;-)
Hi,
Habe auch seit zwei wochen wasser im Füßraum, kann das auch die Dichtung sein die direkt neben der Batterie sitzt (dort geht ein alu Rohr in den Innerraum, Dichtung schaut aber noch gut aus !!) ?
Hallo,
ich habe nun die angesteckte Tülle ( die vom Kondenswasserablaufstutzen der Klimaanlage kommt und an die Durchführung des Bodenblechs reicht ) abgenommen ( drei 8er Schrauben - die letzte eine Qual-). Die Tülle wurde von jemand anderen hier auch bildlich eingestellt. Die Tülle war bei mir o.k
Jedoch habe ich mir das Ganze noch einmal vor Augen gehalten. Es gibt keine gedichtete Verbindung zwischen dem Ablaufstutzen und dieser Tülle- nur einen Schaumstoffkranz. Wenn der Wagen nach starkem Gebrauch der Klima zum Stehen kommt und der Wagen nicht waagerecht, sondern bergauf steht, tropft das Kondensat zwar aus dem Stutzen, läuft aber nicht gleich den vorgedachten Weg hinunter, sondern sammelt sich in dem oberen "Becher" der Tülle und läuft über den Schaumstoff ins Wageninnere.
Ist so eine Idee.
Denn ich bin parke meistens mit der Front berauf.
Ist aber nur ein Idee und wenn dem so wäre, ist das ein absoluter Konstruktionsfehler.
Michael
Ähnliche Themen
Hey,
Habe den Fehler gefunden, undzwar, war der Ablaufstopfen-schlauch unter der Batterie völlig verstopft und so hat sich das Wasser angestaut un ist in der Verbindung von Motorraum und Lüftung in der Beifahrerbereich gelaufen, aber DANKE für die Idee!!!
MfG
Rillo
Zitat:
Original geschrieben von rillo.86
Hi,Habe auch seit zwei wochen wasser im Füßraum, kann das auch die Dichtung sein die direkt neben der Batterie sitzt (dort geht ein alu Rohr in den Innerraum, Dichtung schaut aber noch gut aus !!) ?
Hi,
habe auch das gleiche Problem( Beifahrerfussboden). Morgen habe ich Termin bei meinem Audiwerkstatt, mal schauen, was sie herausfinden werden.
Zitat:
Original geschrieben von stefan v6 2,4
Hallo,
bin am Wochenende bei starkem Regen gefahren.
Musste dann von meinem Hintermann hören, dass der Fussraum
(hinter Beifahrer)nass wurde.Hab ich ja nicht geglaubt.Audi a6 2,4 bj.2001.An die Tankstelle.Ich selber nachgesehen.Wahnsinn Aquaplaning auf der Fussmatte.Erheblicher Wassereinbruch.Kann jemand ähnliches berichten?Wo ist das Leck?Danke im voraus.
Hallo......!
Im unteren Bereich der Frontscheibe ist eine Abschlussleiste (Plastik) angebracht! Die ist wahrscheinlich nicht richtig angeklickt.
Ansonsten eine neue besorgen ca. 12 € ..... vor dem Einbau unbedingt alles reinigen! Einbau ist schnell gemacht! Von oben nach unten drücken bist es einwenig klick macht!
Denke dann hast du wieder trockende Füße!
Gruß
Mich hats nu auch erwischt. 🙁
Hinterm Beifahrersitz eine Pfütze.
Hab heut gleich den Sitz ausgebaut und erstmal getrocknet. Es stand vorne und hinten Wasser, allerdings hinten viel mehr.
Abläufe sind sauber, Ablauf der Klima ausgebsut und Wasser durchgegossen, läuft auch super ab.
Wasser über Frontscheibe und Wasserkasten gekippt, innen alles trocken geblieben.
Wo kann das sonst noch herkommen. Himmel ist trocken und die vorderen SD Abläufe laufen auch top ab.
Wo zum Teufel kommt das her?
Auch ich hatte Wasser im Fußraum, aber durch Pfusch vom Freundlichen.
Dach vom Avant wegen Rost Lackiert, und beim zusammenbau wurden die Dachreeling nicht
Festgezogen.😠😠😠
A6 Avant 132 Kw. Bauj.2000 195000 km
Bei meinem Audi hab ich das Problem das nach langer d.h. ca. 6 Stunden Fahrt
das wasser aus den Lüftungsschlitzen im Fussraum "Schwappt". Immer wenn ich
dann ein Kurve fahre kommt es entweder links oder rechts aus den Lüftungsschlitzen.
Man hört auch ein schwappen und platschen im Heizungskasten. Ausserdem tut sich die
Klima ganz schön schwer. Nach längerem Ausschalter der AC ist das Wasser wieder weg.
Das Wasser ist heiss- ergo es kommt definitv von der Klima. Das "Schnatterventil" ist
offen, hab ich des öfteren geprüft. Ich hab da was von einem Messingsieb gelesen-
vielleicht hat der was damit zu tun. Wie komme ich an den ran??
Oder gibts eine andere Ursache??
Hallo,
wollte zu dem Thema auch mal Feedback geben, nachdem ich hier viel nützliches mitgenommen habe.
Am letzten WE wars bei meinem A6 (4B) auch soweit: Wassereinbruch im Beifahrerfußraum (li und re. vorne).
Ursache: Der Ablauf unter der Batterie im Motorraum war verstopft. Das Wasser stand einige cm hoch (war gut zu sehen).
Lösung: Batterie ausbauen, Batteriehalteblech ausbauen und Verstopfung beseitigen.
Dauer: max. 15 min
Hallo...!
Na da geb ich meinen Senf auch noch dazu!
Bei mir war`s der Ablauf der Klima im Beifahrerfußraum...(A6 Avant 2,4-4B 1998)
Das Problem lag aber nicht am Ablauf selbst,sondern an der Verschmutzung hinter der Tülle!
Diese führt nämlich nicht direkt ins Freie sondern hinter die Hitzeschutzverkleidung.
Dummerweise liegt der Ablauf des Wasserkastens genau über der Ablauftülle der Klima und somit fällt auf Dauer immermal wieder etwas Schmutz und Laub hinter die Hitzeschutzverkleidung und verhindert dann irgendwann,daß die Tülle der Klima sich öffnen kann!
Also, unters Auto, Hitzeschutzverkleidung rechts lösen, Richtung Ablauf hineinleuchten und staunen,was da so rumliegt...
Alles säubern,alles befestigen und siehe da,was da wieder an Fluten herauskommt, wenn die Klima richtig läuft ist doch erstaunlich!!!!
Hoffe, geholfen zu haben...;-)
Gruß Micha
Auch ich fahre seit 2 Wochen ein Aquarium in meinem Audi A6, Kombi ohne Schiebedach, dafür mit Klimaanlage, 2001er Baujahr umher. Jedoch Wassereinbruch nur nach starkem Regen und nur auf der Beifahrerseite hinten. Und das Wasser(soweit bin ich schon) kommt definitiv durch die Lüftungsschlitze unterhalb des Beifahrersitzes, nur wie kommt es da rein?? Batterie habe ich schon ausgebaut, der Ablauf darunter ist frei. Auch mein Pollenfilter ist immer trocken... Da es jetzt auf den Winter zugeht, meine täglichen Trocknungsaktionen langsam einer Polarexpedition und Eiswasserfischen ähneln, und ich mir einen Check beim Audihändler nicht leisten kann, wäre ich für weitere Tipps dankbar!!!
Soweit erstmal...
Thx
Hab das Problem nun zum zweiten mal.
Allerdings gänzlich ohne Regen.
Kann das auch vom Spritzwasser der Scheibenwaschanlage kommen?
Andernfalls riecht das Wasser nicht nach Scheibenreiniger bzw Spiritus.
Werde morgen mal unter der Batterie nachschauen . Und die Klimaanlage prüfen.
Andernfalls hab ich noch GW Garantie.
Grüße
Peter
A6 Avant 3,0 Quattro 2002
Auch der freundliche Mann von der Werkstatt hat bestätigt,das es sich um die Tülle im BF Fußraum handelt (Klima) Diese könnte sich verschoben haben.
Leider ist die Reparatur und Trocknung aufwendig. Seiten und Schwellerverleidung müssen raus. Handschuhkasten auch.Dann Teppich bis zur Mitte umklappen und nach der Tülle schaun.
Sollte sie raus sein,müsste man sie einkleben.
Leider wäre eine solche Rep. nicht Bestandteil der Händlergarantie.
Habe das Fzg im Mai gekauft und soll um Kosten zu sparen,nun selbst dran rumbasteln?
Na Toll! Wenns na alte Büchse vom privatkauf für 2000 Öcken wäre,dann würde ich das einsehen . habe aber knapp 15000 hingelegt.
Der Verkäufer versprach mir,das intern zu regeln,da er das allein nicht entscheiden kann.
Bin ja mal gespannt.
Immerhin war das Fahrzeug nach dem Kauf ,schon 3 mal wieder dort zur Rep.
Beim 1. mal 3 Zündspulen gewechselt(Verbrennungsaussetzer)
Problem nach einer Woche wieder da.Die anderen 3 auch ersetzt. Bei Kickdown,Problem wieder da.
Dann festgestellt das der kat zusammengeschmolzen war.(Folgeschaden)
Danach war alles wieder gut.
Nun dieser Scheiß Wassereinbruch. Nie wieder was Gebrauchtes.